Golf 4 1.4 Motorklackern
Moin, ich habe nun schon seit 1. Jahr Schwierigkeiten mit dem 1.4er Motor. Mit diesem Problem haben sich jetzt schon zwei unterschiedliche Werkstätten beschäftigt. Der Motor klackert trotz Hydrostößel Wechsel und Motorblock Wechsel weiter. Bin so langsam am Ende mit der Nummer, habe aber in diesen Foren immer wieder hilfreiche Tips gefunden. Hat jemand einen Plan woran es liegen könnte? Das klickern tritt auf unter Lasst wenn ich mit dem Wagen anfahre. Ebenfalls war es leiser nach Motorblock Wechsel und Hydro Wechsel ist allerdings immer wieder nach kurzer Zeit aufgefallen. Vielen Dank für die Hilfe im voraus.
27 Antworten
Könnte sogar von der Vorderachse/ Fahrschemel/ Gelenkwelle usw. kommen. Auch die Fahrwerkslager werden auf Spannung gesetzt beim Beschleunigen.
Zitat:
@Blubbering schrieb am 7. April 2024 um 23:31:50 Uhr:
Moin, ich habe nun schon seit 1. Jahr Schwierigkeiten mit dem 1.4er Motor. Mit diesem Problem haben sich jetzt schon zwei unterschiedliche Werkstätten beschäftigt. Der Motor klackert trotz Hydrostößel Wechsel und Motorblock Wechsel weiter. Bin so langsam am Ende mit der Nummer, habe aber in diesen Foren immer wieder hilfreiche Tips gefunden. Hat jemand einen Plan woran es liegen könnte? Das klickern tritt auf unter Lasst wenn ich mit dem Wagen anfahre. Ebenfalls war es leiser nach Motorblock Wechsel und Hydro Wechsel ist allerdings immer wieder nach kurzer Zeit aufgefallen. Vielen Dank für die Hilfe im voraus.
Hallo
Das macht mein Golf 4 mit BCA Motor auch. Ist etwas lauter wenn er kalt ist. Habe ihm schon 1.5 Dosen Hydrostössel Additiv von LM spendiert. Hilft nur ein paar km.
Zwei unabhängige Werkstätten mit alten Schraubern sagen, die 1.4 klappern meist, soll aber nicht kritisch sein. Das klappern nervt eigentlich nur.
Meiner bekommt beim nächsten Ölwechsel vorab eine Motorspülung von LM, mobil 1 Öl mit 0W-40 und noch eine halbe Flasche Ceratec. Dann soll es das aber auch gewesen sein. Ach ja, der zieht sich ca 0.5 l Öl auf 1000 km.
Aber bei der fetten Leistung…….
@124-e260 das klickern ist leider viel zu laut und unter Leistung wird es lauter. Ich weiß das es normal ist bis zu einem bestimmten Punkt. Allerdings geht es soweit dass ich das klickern über Laute Musik höre um dir ein Bild davon zu machen. Die ganzen Additive habe ich auch schon durch und genau die selbe Erfahrung gemacht. Ein paar km geht's aber dann ist es nach einem Motorkaltstart auch direkt wieder in voller stärke zu hören. Leider wird es ebenfalls lauter. Als nächstes wird Öldruck gemessen und dann kann man Richtung Nockenwelle/Ventile schauen.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 8. April 2024 um 21:38:46 Uhr:
Könnte sogar von der Vorderachse/ Fahrschemel/ Gelenkwelle usw. kommen. Auch die Fahrwerkslager werden auf Spannung gesetzt beim Beschleunigen.
Ist möglich allerdings tickert der Motor auch leicht im Lehrlauf (was natürlich sehr normal ist). Könnte sein das es ein Aneinanderschlagendes Teil ist. Kann ich mir aber eher nicht vorstellen da das Tickern sehr charakteristisch ist und mit der Drehzahl und der Last zusammen hängt. Klar ruckelt der Motor dabei auch mehr allerdings nicht so dass es 1 zu 1 sich anhört wie ein sehr kaputter hydrostößel. Zu dem kommt das geräusch fast eindeutig vom Zylinderkopf.
Ähnliche Themen
Moin und willkommen bei MT!
Paar Fragen wären noch:
Kannst Du sagen, wann das anfing oder hast Du den Golf schon so gekauft?
Km-Stand?
Welches Öl wird gefahren?
Ölverbrauch auf 1.000 km?
Wird das tickern/klappern mit steigender Drehzahl schneller?
Kannst Du es bei geööffneter Haube im Stand mit laufendem Motor evtl. orten?
Riementrieb samt Rollen ok?
Kannst Du das Ruckeln genauer beschreiben?Wann?
Ob das von @124-e260 vorgeschlagene Öl mit Visko 0W-40 so glücklich ist, weiß ich nicht. Gerade bei so alten Autos ist das kalt schon sehr dünn ...
Ja, ich weiß, viele Fragen ... 😉
@Wendtland
Das klickern hat angefangen ca 2-3 Monate nach Kauf des Wagens.
KM Stand: 140000
Ölverbrauch: musste ich nie drauf achten, war immer genug drin. =Kaum ölverbrauch
Tickern/klappern wird lauter und schneller mit Drehzahl unter Last.
Es kommt ca. von der linken Seite des Motors, Region Zahnriemen bis Zylinderkopf.
Zahnriemen und Flachriemen sind komplett neu teile der Rollen wurden auch gewechselt.(Vielleicht noch interessant: ebenfalls gewechselt wurden Zylinderschaffführungen, Zylinderkopfdichtung, Schlepphebel und geplant wurde der Zylinder Kopf.)
Das klickern ist soweit ich den Motor einschalte zu hören wird aber erst richtig laut beim "schnellen" anfahren. Das Tickern hört sich so an wie ein Ventil bzw. wie eine Stahlkugel die man auf Blech fallen lässt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du einen gebrauchten Motorblock eingebaut mit der Hoffnung das durch Kompressionstest und Endoskopie der Block in Ordnung ist?
Bei Motoren mit Kolbenkipper, dazu gehört auch der BCA Motor kannst du nur sicher sein wenn die Kolben und die Zylinder vermessen werden um zu sagen das der Motor ok ist!! Da sind 3 bis 4 Hundertstell Untermaß schon viel, was bedeutet das die Kolben in OT und UT zu viel Kippen und das Geräusche verursacht. Die Kolbenringe dichten aber immer noch so viel ab das die Kompression gut ist und sich der Ölverbrauch in Grenzen hält. Ich gehe davon aus so wie du das beschreibst hat der neue alte Block die Typischen Kolbenkipper Probleme. Ich hatte genau das selbe Problem aber auch mit Ölverbrauch und habe die Kolben im eingebauten zustand des Motors ausgebaut und alles vermessen ,dabei stellte sich heraus das die Kolben im unteren Bereich 4 Hundertstell zu klein waren gegenüber dem normale Einbauspiel was auch an der nicht mehr vorhandenen Kolbenbeschichtung zu sehen war. Ich habe 4 neue Kolben eingebaut und die Zylinder mit der Flexhohnbürste bearbeiten weil die noch maßhaltig waren. Seit dem habe ich ruhe und kein Ölverbrauch mehr.
Ich schau mal ob ich die Kolben noch finde und stell ein Bild rein.
@F90 aber wie kann es sein das nach Reparaturen, wie zum Beispiel ein hydrostößel wechsle, ohne dass der Block irgendwie angefasst wurde, das klickern leiser war? Wie gesagt es wurden Dinge getan die nichts mit Block oder Zylinder zu tuen hatten und das klickern wurde leiser. Dazu kommt noch dass durch Additive auf kurze Zeit das klickern leiser wurde, oder einmal ganz verschwand?
Ich hoffe die Bilder haben die richtige Auflösung, hier mal 2 Kolben von meinem Motor die das Klackern verursacht haben. Das Klickern bei dir, wenn es aus dem Kopf kommen würde könnte es auch evtl. an einen Ölkanal liegen der mit Dichtmittel verstopft wurde?! Das Nockenwellen Deck wird ja mit Dichtmittel eingesetzt und wenn da zu viel verwendet wird dann kann schnell ein Ölkanal dicht sein, viel Dichtmittel hilft da nicht.... Das muss dünn aufgetragen werden.
Dann bekommen die Hydros zu wenig Öldruck wenn ein Kanal halb zu ist.
Zitat:
@F90 schrieb am 11. April 2024 um 19:06:20 Uhr:
Ich hoffe die Bilder haben die richtige Auflösung, hier mal 2 Kolben von meinem Motor die das Klackern verursacht haben. Das Klickern bei dir, wenn es aus dem Kopf kommen würde könnte es auch evtl. an einen Ölkanal liegen der mit Dichtmittel verstopft wurde?! Das Nockenwellen Deck wird ja mit Dichtmittel eingesetzt und wenn da zu viel verwendet wird dann kann schnell ein Ölkanal dicht sein, viel Dichtmittel hilft da nicht.... Das muss dünn aufgetragen werden.
Dann bekommen die Hydros zu wenig Öldruck wenn ein Kanal halb zu ist.
Öldruck wird nächste Woche Mittwoch gemessen, kann ich nicht selbst machen.
Ich habe gerade gelesen das es bei dir unter Last mehr Klackert, was sich nach Kolbenkipper anhört. Das wäre auch zu 90 % mein Tip dazu, da leiden die Motoren früher oder später fast immer dran.
Ich habe vor vielleicht 500 km etwas Ceratec von Liqui Moly eingefüllt. Massive Verbesserung. Nach dem Kaltstart vielleicht 2 Minuten und der Motor wird richtig leise, heisst das klackern ist beinahe weg. Also die 16 eur haben sich gelohnt. Habe nur ca 80 ml eingefüllt. Den Rest gibt es beim nächsten Ölwechsel.