Golf 4 1.4 EZ 2001 ohne ESP??

VW Golf 4 (1J)

Hallo!
Ich möchte mir einen Golf 4 1.4 75PS zulegen. Habe schon im Forum nach Mängeln usw. gesucht.
Habe auch erfahren, dass der Golf ab BJ 2000 oder so, ESP serienmäßig haben sollte. Den ich mir zulegen möchte, besitzt kein ESP (keine Taste im Kockpit). Woran kann das liegen? Ist das ein EU-Import??

Vielen Dank für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Der Kindergarten war schon vorher hier. Ich hab nur mal mein Niveau angepasst. 😉

Hier schreiben Leute ihr Meinung zum ESP, und werden hier verbahl angegriffen.

Also wenn das kein Kindergarten ist, dann weiß ich auch nicht, was Kindergarten sein soll.

Meine Meinung ist nach wie vor das ESP überflüssig ist. Warum kann man solche Antworten nicht einfach akzeptieren.
Welche Funktion ESP hat und was es bezecken soll ist mir bekannt. Bloß das ich auch ohne genauso gut zurecht komme, wie Leute mit.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


Bei Fahrzeugen mit einer Motorleistung jenseits der 250 PS
kann ich das verstehen, aber bei mageren 75 PS
Wo man eh kaum eine Querbeschleunigung von mehr als 0,4g erreicht ist es eher fraglich!
Zumal es keine Übersteuernd ausgelegte Fahrzeuge gibt.

Fahr mal mit Deinem Golf im Grenzbereich in eine Kurve und tritt auf die Bremse (Stau hinter der Kurve).

Dann wirst Du sehen, dass jedes Auto übersteuern kann.

ESP ist bei jeder Motorleistung sinnvoll, selbst wenn man professionell fahren kann.
ESP hilft ebenfalls bei Untersteuern - technisch bedingt ausgereifter als man das ohne ESP mit der Bremse könnte.

Gruß

ein US Auto ist aber wesentlich leichter abzufangen als ein ÜS.

P.S. ich hab keinen GOLF 😉 würd ich mir als 4er auch nie kaufen!

Wenn ESP irgendwo überflüssig ist, dann beim Golf. Das Ding ist absolut idiotensicher!

Na ja, ich fahre seit 1978 selbst und seit 4/2001 mit ESP - bis dato unfallfrei, ohne und mit...

EDS und ASR hab ich schön öfter bemerkt, ESP bisher bewusst offenbar nicht, was durchaus auch Rückschlüsse auf meine Fahrweise zulässt (bei Nässe, Schnee, Eis kann man die Physik eben nicht überlisten und auch bei trockener Fahrbahn gelingt einem das nicht, nur ist der Grenzbereich da weiter weg...🙂)

Aber: Tatsächlich gestern morgen im Berufsverkehr in HH das erste Mal bewusst ESP wahrgenommen. Kann auch sein, dass es vorher schon länger nicht sauber funktionierte, denn in 10/08 hab ich ja das Modul ausgewechselt, wg. permanentem Leuchten der ESP-Warnlampe...

Die Straße irgendwie leicht rutschig aber scheinbar unkritisch...
Wollte auf 2-spuriger Fahrbahn links schräg hinter einem LKW noch über die Ampel (es war noch immer grün, aber ich kenne die Schaltung, und wusste, dass es nicht mehr lang hin ist...) und offenbar war ich dann doch ziemlich fix in dieser Linkskurve...

Macht nix, der rechte Fahrstreifen war frei hinter dem LKW, es wäre also Platz gewesen, wenn mich die Fliehkraft etwas rausgetragen - oder eben mein eigenes Heck überholt hätte... - sonst hätte ich die Aktion gelassen angesichts der Straßenverhältnisse...

Und in der Tat: Einmal hinten rechts kurz massives Bremseinwirken, es war wirklich zu komisch, als säße hinten jemand, der mit einem Hebel eben mal sehr kurz das Hinterrad abbremst.

...Fand ich dann doch gut!

Klar kann man ohne und klar ist es gerade bei Hecktrieblern hübsch, wenn man ohne ESP mit dem Gasfuß um die Ecke kann (wenn man es kann...!), aber von ESP bin ich überzeugt, ebenso von ABS - im Gegensatz zu vielem anderen Elektronik-Schnickschnack im Auto!

ESP rettet definitiv Leben, denn oftmals ist gerade der Otto-Normal-Fahrer überfordert und hat dann in seinem älteren oder "kleineren" Auto kein ESP.

Wäre ich Vater eines Fahranfängers, dann nur Erstauto MIT ESP!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Wenn ESP irgendwo überflüssig ist, dann beim Golf. Das Ding ist absolut idiotensicher!

Ich denke eher, dass sich nur Idioten in einem Auto in jedem Fall sicher fühlen.

Selbst die beste Fahrzeugbeherrschung nutzt nichts gegen unvorhergesehene Ereignisse im Straßenverkehr. Da hilft ESP ungemein und dafür ist es auch gedacht (Nicht, um beim Straßenrennen zu gewinnen).

Leute, die den Nutzen des ESP in Frage stellen, kennen sich mit der Funktionsweise nicht aus, oder wollen durch ihre Oppositionshaltung ihre Ausnahmestellung als tolle Fahrer klarstellen (Gegenüber anderen und sich selbst).

Selbst dem BESTEN Fahrer nutzt ESP. Es gibt beim Sicherheitsaspekt keine Nachteile. Preis/Leistung dieser Technologie ist top. Selbst in der Fahrdynamik haben moderne Systeme wie DTC bei BMW eigentlich keine Nachteile mehr (Rundenzeiten).

ESP kann prinzipbedingt mehr als jeder Autofahrer, nämlich die Räder einzeln abbremsen.

Gruß

Wie gesagt, in der Praxis stört es mehr als es nutzt. Der Golf hat nunmal kein ultranervöses Heck o.Ä. und wenn man auf Glatteis kommt, hilft einem auch das beste ESP-System kein Stück weiter, sondern nur Scotty, der einen mal schnell hochbeamt...

Ein Kollege von mir hat sich z.B. mit einem 190er Mercedes in einer Kurve gedreht und einen Unfall gebaut. Das wär mit ESP wohl eher nicht passiert, macht bei diesem Auto also absolut Sinn.

Aber beim Golf? Naja, auch nur bei simulierten Situationen.

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Wie gesagt, in der Praxis stört es mehr als es nutzt. Der Golf hat nunmal kein ultranervöses Heck o.Ä. und wenn man auf Glatteis kommt, hilft einem auch das beste ESP-System kein Stück weiter, sondern nur Scotty, der einen mal schnell hochbeamt...

Ein Kollege von mir hat sich z.B. mit einem 190er Mercedes in einer Kurve gedreht und einen Unfall gebaut. Das wär mit ESP wohl eher nicht passiert, macht bei diesem Auto also absolut Sinn.

Aber beim Golf? Naja, auch nur bei simulierten Situationen.

Eben nicht nur bei simulierten Situationen, sondern auch bei Lastwechsel in Kurven dreht sich der Golf IV schneller als den meisten lieb sein wird.

Nur weil er neutraler fährt als viele anderen Autos und Autozeitschriften schreiben, dass es beim Golf am wenigsten benötigt wird (was ja auch stimmen mag - ich bin noch nicht alle Autos auf dem Markt gefahren), heisst es nicht, dass es nicht trotzdem extrem sinnvoll ist.

In meinem beruflichem Umfeld meckern jedoch meist die, die am schlechtesten fahren können (merkt man optisch meist schon am einhändigen Fahren derjenigen, die besten nutzen nur einen Daumen) über Fahrregelsysteme. Diese Personen könnten niemals ein übersteuerndes Fahrzeug retten (außer durch Glück). Auch bei Glatteis kann ESP mehr retten als der Fahrer ohne Fahrhilfen.

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


Bei Fahrzeugen mit einer Motorleistung jenseits der 250 PS
kann ich das verstehen, aber bei mageren 75 PS
Wo man eh kaum eine Querbeschleunigung von mehr als 0,4g erreicht ist es eher fraglich!
Zumal es keine Übersteuernd ausgelegte Fahrzeuge gibt.

Ich glaube du hast entweder keine Ahnung vom Auto fahren oder von den Vorteilen von ESP.

Zitat:

Wenn ESP irgendwo überflüssig ist, dann beim Golf. Das Ding ist absolut idiotensicher!

Komisch wie viele Idioten sich dann mit der Kiste tot fahren!

Ich war jedenfalls froh darüber das mein 1,4er damals ESP hatte. In Extremsituationen werden die wenigsten von uns, und dafür lege ich meine Hand ins Feuer, richtig reagieren, da kann einem ESP schon mal den Arsch retten.

Also ich bin einige Jahre Golf II (ohne jegliche elektronische Hilfen) gefahren und habe jetzt seit bald 6 Jahren einen Golf IV (mit ESP). Die Situationen, in denen es eingegriffen hat, kann ich an meinen Fingern abzählen, also wohl das am seltensten benötigte Ausstattungsmerkmal (neben dem Reserverad 😁 ), das man haben kann.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass mir das ESP vor ein paar Jahren das Auto gerettet hat, wahrscheinlich auch meine Gesundheit. Die Autobahn war leicht feucht, ich fuhr etwa 130 - 140 (weiß es nicht mehr genau), als auf einmal jemand hinter einem LKW herauszog. Da ich schon praktisch neben ihm war und es nur im Augenwinkel sehen konnt, hätte Bremsen nichts gebracht, also kräftiger Schlenker nach links, dabei mit den linken Rädern auf den Fahrbahnrand gekommen.

Ich würde mal behaupten, ohne ESP hätte das in der Leitplanke geendet, mit Totalschaden. Guter Fahrer hin oder her, und mit der Motorleistung hat das auch genau gar nichts zu tun.

Danke, ESP!

Also wenn es regnerisch ist und man fährt auf diesen engkurvigen Autobahn Aus/Abfahrten und spielt ein wenig mit dem Gas, greift das ESP bei mir sofort ein.
Selbst wenn es ausgeschaltet ist, greift es irgendwie noch ein, kann es sein? Also den totalen Drift bekomme ich nicht hin..... 😉

Kontrolliertes "über die Vorderachse schieben" geht selbst mit ausgeschaltetem ESP nicht wirklich schön, liegt an der rumregelnden EDS. Geht zwar, fühlt sich aber ungesund an.

Was ich lustig finde: Irgendwie hat fast jeder Autofahrer mit ESP ne Story, wo ihm/ihr ESP den Arsch gerettet hat bzw. haben soll. Stellt sich die Frage: Warum gibt es noch Leute mit nicht-ESP-Fahrzeugen, die noch leben und mit ganzen Autos durch die Gegend düsen? 😉

Ganz oben steht immernoch angepasste Fahrweise, gefolgt von dem Fahrzeug selber und der fahrerischen Fähigkeiten. Irgendwo hinten kommt dann mal ESP... im Gegensatz dazu ist ABS nicht mehr wegzudenken.

.....auch wenn man einen "ordentlichen" Start hinlegen möchte (ohne LC) und ESP ausschaltet wird sofort die Hinterachse zugeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Was ich lustig finde: Irgendwie hat fast jeder Autofahrer mit ESP ne Story, wo ihm/ihr ESP den Arsch gerettet hat bzw. haben soll. Stellt sich die Frage: Warum gibt es noch Leute mit nicht-ESP-Fahrzeugen, die noch leben und mit ganzen Autos durch die Gegend düsen? 😉

Ganz oben steht immernoch angepasste Fahrweise, gefolgt von dem Fahrzeug selber und der fahrerischen Fähigkeiten. Irgendwo hinten kommt dann mal ESP... im Gegensatz dazu ist ABS nicht mehr wegzudenken.

Warum meinst du eigentlich immer das jeder der ESP hat rast wie ein Henker? Hat hier nirgendwo einer gesagt. Du kannst auch mit 80 auf ner Landstraße in eine Situation kommen wo dir ESP helfen kann, reicht wenn von rechts ein Reh aus dem graben hoppelt und du aus Reflex (auch wenns falsch ist, Menschen handeln trotzdem so) das Lenkrad rumreißt, wenns trocken ist mag das noch gut ausgehen, lass es mal feuchter sein oder gar nass. Dann machste ne Runde mit. Ich find deine Einstellung einfach nicht zeitgemäß bzw. leichtsinnig. Ihr meint alle das ihr fahren könnt wie Profis, anders lässt sich mir eure Meinung nicht erklären. Ich denke die Leute die schon 20 Jahre Auto fahren werden über euch lachen, es macht fast den Eindruck als würde man euch beleidigen wenn man sagt das ESP seine Vorteile hat, auch in nem Auto mit 45 PS. Warum? Nicht jeder der ESP in Anspruch nimmt muss fahren wie ein hirnloser, das kann schneller passieren als einem lieb ist, und hat nichts damit zu tun ob man ne Story dazu parat hat oder nicht!

Und übrigens: Wer fahrerisch was drauf hat bräuchte auch kein ABS mehr, der merkt nämlich wanns blockiert und reagiert entsprechend. Denk drüber nach.

Zitat:

Original geschrieben von X.Xenon


.....auch wenn man einen "ordentlichen" Start hinlegen möchte (ohne LC) und ESP ausschaltet wird sofort die Hinterachse zugeschaltet.

was aber nicht am ESP liegt, sondern an der Konstruktion bzw. den Eigenschaften deines Allrad-Antriebs

"Warum meinst du eigentlich immer das jeder der ESP hat rast wie ein Henker?"

Hat das wer behauptet? Ich bin teils ein Raser, muss ich zugeben weils schlichtweg so ist. Bis jetzt ohne Blechschäden trotz mit ohne ESP 😉

Um den Golf herumzubekommen muss man schon mit heftigen Lastwechsel drangehen. Probier das mal auf nem großen Parkplatz, fahr mal etwas schnell und reiss das Lenkrad rum. Da mag es so nass sein wie will, entweder der fährt um die Kurve oder tut es eben nicht, weil er massiv untersteuert.

Und selbst wenn man ihn aufschaukelt, will er eher tendenziell über alle 4 Räder als wie direkt hintenrum. Geht aber auch, aber dafür bedarf es schon 2 extreme Schlenker, wie sie so in der Praxis vielleicht auf der Autobahn mal vorkommen, wenn irgendwas auf die Straße fliegt o.Ä. . Wär dann auch so ziemlich die einzigste Praxissituation wo das ESP dann wirklich hilft.

Fährt man einfach zu schnell in die Kurve, fliegt man so oder so raus, ob mit ESP oder nicht. Wenigstens kann man in einer Kurve nicht mehr soviel Gas geben, das er raus schiebt. Aber das geht auch mit ein wenig Gefühl im Gasfuß.

Für mich persönlich überwiegen die Nachteile eindeutig, hab letztens im Schnee absolut Mitleid mit Antriebswellen und dem Getriebe gehabt, bei dem Rumgestotter darf man sich über Schäden nicht wundern. Da war mir das kontrollierte durchdrehen doch lieber...

Ähnliche Themen