Golf 4 1.4 16v ruckelt, fühlt sich wie Vibration an mit Leistungsverlust beim ruckeln/vibrieren

VW Golf 4 (1J)

Moin,

hatte schonmal einen Beitrag zu dem Thema " ruckeln " verfasst. Dort kam letzendlich raus, dass das Getriebe schuld war ( bin liegen geblieben mit einem Loch in der Getriebeglocke ).

Habe dann ein generalüberholtes Getriebe einbauen lassen und Problem behoben..

Nun, seit ca. ner Woche habe ich erneut Probleme und zwar:

Das Auto, wenn es kalt ist, zieht normal durch, sobald es etwas auf Temperatur kommt, ( dauert aktuell im Hochsommer keine 2 Minuten ) fängt es an zu ruckeln, fühlt sich auch wie Vibrationen an, man merkt das richtig, wenn man auf dem Gaspedal steht und durchdrückt, es ruckelt extrem und keine Ahnung fühlt sich auch wie vibrieren an, Auto zieht absolut nicht, von 40 KM/H auf 50 KM/H brauch ich 10 Sekunden, dann hört das ruckeln wieder auf und das Auto zieht normal durch.

Habe auch das Gefühl, dass man ab 3000 u/min nichts mehr merkt, bzw das ruckeln / vibrieren weg ist. Könnte auch sein, das er sich verschluckt? Ich weiß es nicht..

ähnelt dem Ruckeln, kurz bevor mein Getriebe abgeraucht ist, doch mein Mechaniker schließt das Getriebe aus, da die Nieten durch Spezialschrauben ausgetauscht worden sind.

Ebenso NICHTS beim Fehlerauslesen gefunden...

Zündkerzen sind Neu
Luftfilter
Lambdasonde ( Bosch )
Drosselklappe wurde erst vor kurzem gereinigt und neu angelernt..
Motor läuft ganz normal ruhig wie sonst auch, abgesehen halt vom Kolbenkipper klackern

Ich bin ratlos und habe mir jetzt mal ein AGR Ventil von Pierburg bestellt und wollte dies einbauen, sieht eh schon vergammelt aus und naja...

Golf 4 1.4 16v / AKQ / 102.000 KM / Getriebe DUW

MfG

44 Antworten

Wie gesagt, Fehlerspeicher steht nischts drin, außer ABS Sensor hinten rechts, der ist kaputt und dementsprechend leuchtet ABS in gelb im Display, hat aber nichts mit dem Problem zu tun.

Ich hab auch gelesen, das es häufig am AGR liegt, aber ich werde morgen erstmal das mit der Sonde testen und schauen, ob das ruckeln weg ist.

Da bin ich wieder und habe folgendes herausgefunden:

Lambda abgeklemmt, Probefahrt als das Ruckeln wieder da war, weitergefahren und ruckeln weg, Lambda wieder ran, ruckeln da..

Bosch Lambda für 70€ hat genau 1000km gehalten... das nenn ich Qualität.

Lambda wurde ordentlich eingebaut ohne Rostlöser und son kram, das mir die Sonde nicht kaputt geht, ebenso wurde darauf geachtet, das Kabel mitzudrehen beim Schrauben...

Nie wieder Bosch, das Geld ist weg, da ich keine Rechnung fürn Einbau habe. Ich bestell mir jetzt glaube ich mal NGK..

Vielen Dank an alle die mir geholfen haben, ein Lob an das Fachwissen von einigen, der Wahnsinn.
Meine Werkstatt als auch ATU kann man auch inne Tonne kloppen... angeblich würde laut ATU mein Motor auf 3 Zylindern laufen... bin direkt ausm Laden raus :-D

Hallo zusammen,

ich hab mal nach ruckeln beim Golf 4 gesucht und bin hier gelandet.
Meiner ist ein 1.4 16V 1J1 - APE - DUW - LB5N.
Mein Ruckeln habe ich folgendermaßen fabriziert:
Letzten Freitag neuer TÜV ohne Mängel.
Dann Fahrt auf Schnellstrasse, dabei knallt ein Stein durch den Kühlergrill und die rote Themperaturanzeige brennt.
Der Motor wurde nicht über 90 Grad, bis ich ihn abgestellt habe.
Ich habe dann einen neuen Kühler eingebaut und dabei über Nacht die Batterie entladen.
Nach dem Fremdstart hatte ich das Ruckeln und ausgehen des Motors während der Fahrt.
Darauf habe ich die DK ausgebaut und gereinigt.
Im Forum steht was vom Anlernen der DK.
Ich lese da immer, nachdem Anschließen der Batt. und dem Anstecken des DK -Steckers soll man beim ersten
Zündung- Einschalten ein Verstellgeräusch an der DK hören. ( die ersten 5 Min. ) Dann sollte man starten und die Drehzahl sollte von ca 1100 auf die 780 fallen. Nur bei meiner DK ging da gar nichts.
Meine Zwischenfrage: Ist da wirklich immer ein Geräusch, dann hab ich wahrscheinlich meinen Stellmotor geschrottet.
Kann mir jemand was dazu sagen und gleichzeitig entschuldige ich mich für mein einklinken in das Thema.
Noch eine Frage: Der Themperatursensor, der immer mal als möglicher Verursacher für Rütteln genannt wird, ist das jener, welcher unten seitlich im Kühler verbaut ist. Den musste ich natürlich beim Kühlerwechsel umrüsten.

Danke

Ob die DK richtig Funktioniert kann man über dDiagnose mit dem Stellgliedtest prüfen und eine Grundeinstellung machen!
Der Temperatursensor(denke es müssten zwei Sensoren verbaut sein) sollte nahe Zylinderkopf Kühlmittel austritt verbaut sein!

Ähnliche Themen

Tja, hab mich zu früh gefreut... heute ruckeln, egal ob mit oder ohne angeschlossener Lambdasonde... mir wird gerade schlecht..

So bin ich jetzt gezwungen, Teil für Teil zu tauschen, bis ich das richtige erwischt hab.

Müsste das Ruckeln konstant weg bleiben, sollte es an einer defekten Lambdasonde liegen und ich sie abklemme ( Stromstecker ) ?

Weil wie gesagt, vorhin gefahren... bis das Ruckeln anfing und dann kurz Haube auf, Lambda abgeklemmt vom Stromkreis, weitergefahren... ging 20-30 Sekunden und dann fings wieder an zu ruckeln.

Grundeinstellung der DK ist ansich sekundensache? Oder?

Hallo, noch eine Frage

ich habe das Anlernen wiederholt Bat. abklemmen, Stecker DK raus und 5 Min. gewartet.
Dann nach Vorgaben 5 Min mit Zündung an und dann ohne Gas starten.
Die DK hat doch tatsächlich sowas ähnliches wie gezirpt. Nach dem Start hat sich die Drehzahl dann auf 780 eingestellt.
Ich habe versehentlich 1 Hand an der Haube und mit der anderen ein Zündkabel an der Kappe angefasst, weil das ruckeln wieder da war.
Nach einem saftigen Stromschlag hab ich mit nem Messgerät (240V Einstellung ) plus an Kabelstecker Zylinder 3
und Minus an Masse Karosse gehalten. Sofort ging die Drehzahl runter ca 400 1/min. Masse weg und Drehzahl pendelt sich wieder bei 780 ein.
Ich habe den Fehlerstrom an allen 4 Kabeln beseitigt und wieder gemessen, darauf hin keine Reaktion bei allen Zündkabeln gegen Masse. Der Motor lief dann nahezu rund.
Dann Probefahren mit anlernen.
Als ich die Klima zuschalte fängt das Stottern wieder an und der Motor stirbt bei Leerlaufdrehzahl ab.
Wie hängt das zusammen?
Ist das Teil des Anlernens und gibt sich dann oder hab ich da auch irgendwo Masseschluß?
Vielleicht hilft mein Problem ja auch dem Kollegen mit seiner Lambda weiter.

Danke aber meine DK ist bereits angelernt worden vom Fachmann.

Mir ist auch aufgefallen, dass das Ruckeln erst auftritt, wenn der Motor warm geworden ist, im kalten Zustand keine Probleme... sobald der Motor auf Betriebstemperatur kommt, kann man nicht mehr fahren, so schlimm ist das geruckel / Leistungsverlust..

Lambdasonde wars nicht, das Ruckeln kommt auch wenn die Sonde abgeklemmt ist.
Könnte das mit dem AGR zusammenhängen?`Die bleibt doch am Anfang geschlossen, damit der Kat auf Temperatur kommt und sobald der Wagen Betriebstemperatur erreicht, öffnet das AGR seine forten um die Abgaße erneut zuzuführen.

Anders kann ich mir das nicht erklären. Ich warte jetzt bis das AGR und Kühlmittelsensor da ist und werde die Teile einbauen und ich denke ich werde auch das Rohr mal reinigen, was am AGR dran ist, dieses Kupferrohr oder was des ist?!

Zitat:

@Kreidos schrieb am 28. Juli 2018 um 15:37:40 Uhr:


Tja, hab mich zu früh gefreut... heute ruckeln, egal ob mit oder ohne angeschlossener Lambdasonde... mir wird gerade schlecht..

So bin ich jetzt gezwungen, Teil für Teil zu tauschen, bis ich das richtige erwischt hab.

Müsste das Ruckeln konstant weg bleiben, sollte es an einer defekten Lambdasonde liegen und ich sie abklemme ( Stromstecker ) ?

ja, müsste problemlos laufen. aber hast du kabel und stecker geprüft ? auch an anderen in frage kommenden teilen ? womit ist der fehlerspeicher ausgelesen worden, auch bei laufenden motor ?

Zitat:

@Kreidos schrieb am 27. Juli 2018 um 14:51:25 Uhr:


Meine Werkstatt als auch ATU kann man auch inne Tonne kloppen... angeblich würde laut ATU mein Motor auf 3 Zylindern laufen... bin direkt ausm Laden raus :-D

hast du nachgefragt, wie die da draufkommen ?

Hallo Leute. Ich habe leider das gleiche Problem. Doktere schon über ein Jahr mit der Elektronik rum. Bin langsam an dem Punkt angelangt ihn anzuzünden. Kurz zur Info. Golf 4 1.6 16v AZD 184tkm Bj. 2001. Erworben vor 10 Jahren. Sehr guter Zustand. Kein Wartungsstau.
Problem: Während der fahrt leichtes Ruckeln oder gelegentlich total Ausfall für 1 Sekunde. Nach auslesen Steuergerät vermeindlich defekte Teile erneuert. Somit erneuert: Zahnriehmen, AGR Ventil, Zündspulen, Zündkerzen, Starterbatterie, Massekabel Batterie <> Getriebe, Wassertemperatur Sensor, Saugrohrdruck Sensor, Drosselklappeneinheit. Alle Massepunkte, sämtliche! Stecker kontrolliert und alle Bauteile mehrfach neu angelernt. Ergebnis NULL.
Nach wie vor während der fahrt kurzes leichtes Ruckeln und sofortige Kontrollleuchte EPC und Motorsteuerung. Neuerdings kommt ESP Leuchte auch mal mit dazu. Ich bin für jeden Ratschlag offen und wäre dankbar für eine zündende Idee

@ Petzi

Bei ATU weiß ich nicht, wie und womit sie ausgelesen haben, der Mann am Tresen meinte nur, der Mechaniker hätte beim "in die Werkstatt fahren gehört / gemerkt, der Motor würde auf 3 Zylindern laufen " ...

Und als ich dann die Rechnung gesehen habe, das z.b nicht mein Motorcode AKQ drinne stand, sondern AHW, hab ich mir mein Teil gedacht und bin abgehauen.. Ich meinte nur noch, wozu er mein Fahrzieugschein braucht, wenn er eh eingibt, was er will.. völllig sinnfrei.

Mein motor klackert zwar ( bekanntes Kolbenkipper klackern ), aber er läuft und auch sehr ruhig und gleichmäßig. Zudem wenn er auf 3 Zylindern laufen würde, hätte ich ja enorm Leistungsverliust und ich denke der Motor würde ich dann aich ganz anders anhören. Ich mein auszuschließen ist nichts bei dem Wagen :-) ..

Die 2.te Werkstatt ( als ich wieder in Hamburg war, ATU war in Hannover als ich meine Mutter besucht habe ) hat ebenfalls Fehler ausgelesen mit Zündung an und konnte keine Fehler sehen im Speicher. Er meinte es könnte am AGR liegen, da er schon öfters sowas erlebt hat, nur finde ich das schon fast lächerlich. Ich mein wo kommen wir denn hin, wenn eiinfach nur noch Teile durchgetauscht werden, statt mal richtig auf Fehlersuche zu gehen.
Er hat mit der Taschenlampe im Motorraum rumgeleuchtet und sich Kabel angeguckt, ich sollte den Motor starten und ihn auf ca +- 1500 u/min halten..

Da wurde nichts durchgemessen oder großartig Stecker angeschaut, demnach werde ich dort auch nicht mehr hingehen, ist mir ehrlich gesagt einfach zu schlechter Service, da ich aufm ein Auto angewiesen bin. Ich hatte mir mehr erhofft bei meinem Besuch.

Das AGR habe ich trotzdem bestellt, da ich das Teil sowieso tauschen wollte, denn das AGR siieht echt übel vergammelt aus, die Schraubvervindung ist quasi eins geworden mit dem Krümmer und der Rest vom AGR sieht auch fritte aus.

Das AGR von pierburg ist da, zum Glück komme ich durch meinen Bruder günstig an Autoteile, da er im Großhandel für Autoteile arbeitet und ich alles zum Einkaufspreis kriege. Ich habe 66,74€ bezahlt, statt im Internet 129€. Einbauen werde ich das Teil übernächstes Wochenende wenn ich Frei habe.

Den Kühlmittelsensor werde ich auch Tauschen, da ich gehört habe, das der auch gerne viele nicht registrierte ( Steuergerät ) Fehler verursacht und das Ding kostet keine 5€..

Ich werde noch den Benzinfilter mitwechseln und mir mal die Kraftstoffpumpe ( voralledem den Stecker ) anschauen.

@ Myblackperl, versuch es mal mit dem Kühlmittelsensor und dem Stecker von der Kraftstoffpumpe, vielleicht sogar der Kraftstoiffpumpe selbst, ich habe in einem anderen Forum gelesen, das jemand den gleichen Fehler hatte und es am Stecker lag, der oxidiert war.

Ein weiterer hatte isich in dem Forum gemeldet und bei dem wars die Kraftstoffpumpe, er hatte dann eine neue Pumpe gekauft, eingebaut, der Fehler ist dann besser geworden, war aber immernoch da, dann hat er sich vom Schrott eine originale, gebrauchte gekauft und seitdem fährt er ohne Probleme rum.

Einen versuch ist es wert und ist schnell und ich denke auch Preiswert gemacht, ansonsten sehe ich das wie du, Kiste verkaufen, sonst hast du bald ein Neuwagen bei den ganzen neuen Teilen und fährt sich wie ein Sack Nüsse..

Mach den Kühlmittelsensor (G20 ?) wie von dir geplant---mit flinken Fingern, ohne Kühlmittel ablassen machbar. Pass auf das du die spaddelige Plastikklemme (seitlich reingeschoben) nicht kaputt machst. Die ist beim Sensor neu nicht dabei.

Und das AGR gehört gewechselt (Tipp = Bau den Ansaugrumms zum Luftfilter vorne weg...da haste mehr Platz ergo weniger aufgeschürfte Hände/Arme) . Pass auf die Metalldichtungen auf, sofern keine neuen dabei sind beim Pierburg Neuteil. Mach alles gut sauber. Verkokungen im Rohr (dieses "Messingrohr"😉 und an den
Übergängen des Motorblocks. Da wird aufgrund deines Ölverbrauchs alles zu sein. Genauso wie beim alten AGR, das wird nicht mehr öffnen und schließen können, was bei bestimmten Drehzahlbereichen dazu führt, das die Ansaugluft so bescheiden ist (da ja Abgas zugeführt wird), sodaß die Karre ruckelt wie ein Bock in der Brunft.

Liquimoly Drosselklappenreiniger hat bei mir ziemlich gut gefunzt, um auch den Bereich dort zu reinigen. Macht aber schicke Abgaswolken...machst dich beliebt in der Nachbarschaft.

Ansonsten versuch mal den Hobel auf ÖL 10 W 40 Baumarktware mit Minimalfreigabe von VW und 15000 Intervall umzustellen. Damit ging der Ölverbrauch beim AXP auf 0,2 /1000 km runter bei mir. Muss aber natürlich nicht bei Dir so sein. Reißt aber nicht mehr so große Löcher ins Budget, da das Öl billig ist und als Benzinersatz verbrannt wird ;-)

Ich melde mich nochmal, falls es wen interessiert...

Ich habe mittlerweile metalische Geräusche beim fahren...

Nun versuche ich das mal zu kurz zu beschreiben:

Egal ob das Auto warm / kalt oder sonst was ist... sobald ich losfahre, ruckelt es.. Ich fahre im 1. Gang los 15-20 km/h .. schalte in 2.ten und will auf die Hauptstraße, beschleunige bzw stehe voll auf dem Gaspedal, das Auto ruckelt so hart, das selbst meine Frau, die null Ahnung von Autos hat, mich gefragt hat, warum das Auto so ruckelt/stottert.. das ist nichts im vergleich zu dem, als mein Getriebe damals abgeraucht ist und die Nieten weggerissen sind.

Ich steh auf dem Gaß und ich komme nicht über 20 km/h .. dann plötzlich für eine Sekunde zieht er normal und direkt im Anschluss gehts wieder mit dem geruckel los. Das Auto hat fast keine Leistung, wenn er ruckelt kann ich das Pedal durchdrücken und nichts passiert und nun höre ich auch noch seit gestern ein leises ( Fenster war auf ) metalisches rasseln / kreischen, keine Ahnung wie ich das beschreiben soll.

Ich hab das AGR, Zündkabel-Spule ( Markenware Pierburg und Beru ) neu gemacht.. nichts.. keine Fehler hinterlegt, also kann das ja nur was mechanisches sein.

Das Auto macht mich langsam fertig.. ich liebe mein Auto.. wenn ich überlege wieviel Zeit und Geld ich investiert habe, von Reifen, Felgen, kompletter Auspuff, Querlenker, Zündkerzen, Scheinwerfer, Rückleuchten, Softlack abgeschrubt, Mittelarmlehne, Radlager, ölabscheider und zum Schluss jetzt das generalüberholte Getriebe, wo ich gehofft habe, dass ruhe im Karton ist..

Ich mag schon garnicht mehr damit zur Arbeit, die Leute hinter mir denken, warum fährt der Spinner nur 30 und dann plötzlich gibt er Gas und dann wieder nicht..

Ich bin genau 1x Woche aus der Garantie raus und bin jetzt am überlegen, einen Gutachter zu beauftragen, der das Getriebe aufmacht und reinschaut, der Fehler vielleicht von Anfang an da war und ich ein anderes Getriebe bekomme.

Ich weiß, es ist nur ein 1.4 16v bj 99.. aber das ist mein erstes richtiges Auto und irgendwie bedeutet mir das Auto was. Ich habe da meine Frau das erste mal geküsst, viele gute Erinnerungen..

Aber jeder sagt mir, verkauf die "Karre" ..

was würdet ihr machen? Entschuldigt meinen langen, mit Rechtschreibfehlern gefüllten Text, bin einfach nur down

Das allererste wäre doch, nach solch gravierenden Störungen die Fehler auszulesen bzw. lassen. Und sicher nicht bei ATU oder pitstop. Geh zu einer VW-Werkstatt, wo noch Kompetenz statt nur Teiletauscher arbeiten.

Wäre das ein G2, würde ich Dir die Kontrolle (und Erneuerung) des Flansches, auf dem die Motronic sitzt, empfehlen. Wenn das Teil gerissen ist, gibt es nämlich genau diese Bronco-Effekte. Hat ein G4 auch eine solche Schwachstelle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen