Golf 3 GTI Motor in Golf 2 bauen
Hallo zusammen!
Ein Freund und ich sind gestern bei ein paar Bierchen auf die Idee gekommen den Motor aus einem Golf 3 GTI 2,0 116PS in einen Golf 2 zu stecken.
Das Basisfahrzeug wäre mein Winterauto. Ein 2er mit dem 1,3l 55PS Motor, der noch gut im Blech steht.
Als Spenderfahrzeug würden wir den 3er GTI mit Frontschaden und rostiger Karosse von meinem Kumpel nehmen.
Nun meine Frage:
Ist das so einfach ohne größere technische und auch rechtliche Probleme (TÜV) überhaupt möglich und wenn ja, hat jemand schon mal sowas gemacht und weiß worauf man besonders achten sollte.
P.S. Der besagte Kumpel von mir besitzt bereits einen so ähnlichen Umbau. Allerdings ist bei Ihm der ältere 3er GTI Motor verbaut und auf 150PS getunt und er hat es nicht selbst gemacht, sondern das Auto schon so gekauft.
P.P.S. Noch was zu uns beiden. Wir sind beide zwar handwerklich begabte Hobbyschrauber aber keine KFZ-Mechaniker. Er ist Fach-Informatiker und ich Maschienenbau-Student im 2. Semester.
26 Antworten
BKV sollte nicht passen,da ne andere Pedalaufnahme.
ABS Sensoren sollten passen.
Kontrolleuchte nicht,sollte schon vom 3er sein.
das STG muss zum System passen,also entweder oder. und nat. auch der Kabelbaum,und der Hydr.Block.
Also kurz gesagt ist der Passat sehr ungeeignet als Spender.ABS geht eigentlich nur vom 3er.
aber beim 3er passt der bkv doch nicht wegen der kugel aufnahme
kann man den den bkv von passat nehmen und denn rest von golf 3
Ah,sorry,dachte es geht um den Golf 3.Dann wäre natürlich der Seat Toledo1L mit ABF Motor der beste Spender.
Ob der BKV vom Passat in den 2er passt kann ich leider nicht sagen.
Aber der Rest vom 3er geht definitiv.
Meines wissens passt der passat BKV, du sagst ja man soll den alles von einen fahrzeug nehmen, ist das passat steuergerät den anders programiert??, wegen den anderen gewicht oder der spurweite von Golf 3 und Passat.
Ähnliche Themen
Soweit kenn ich mich mit der Materie ABS/EDS auch nicht aus, kann ich mir aber nicht vorstellen.Die Fühler geben ja nur die Raddrezahl ans STG weiter ,das hat mit dem Gewicht u.der Spurweite nicht wirklich viel zu tun.
Schreib mal Micki_23 ne PN der kann da sicher mehr zu sagen.
wenn es so wäre dann würde ein leerer und voll belandener Wagen anders bremsen!
dem ist aber nicht so! ABS arbeitet wie oben beschrieben: noch etwas dazu, es regelt ja bereits vor der Blockierung, es rechnet ständig den Schlupf aus, dieser wird ausgerechnet von Fz.-Geschwindigkeit und Radumdrehungsgeschwindigkeit, dabei spielt das Gewicht keine Rolle, es zählen eher Fahrbahnbelag (Eis, Schnee, nasser Asphalt, µ-Split, µ-Sprung usw.)
Danke für eure antworten ich habe jetzt eiine seite gefunden wo das drinne steht,
.Ist denn am 2E der Halter dran?Wenn ja mal probieren........würde aber sagen die passt nicht.
Wenn kein Halter dran ist dann komplett mit Pumpe besorgen.
Tag, ich mache gerade den selben Umbau und bräuchte eine kopie eines Fahrzeugscheines (mit diesem Einbau) für eine problemfreie Eintragung beim Tüv. Kann mir jemand behilflich sein?