Golf 3 GTI 16V Turbo-Umbau was benötige ich dazu?
Hallo Freunde,
ich habe mir gestern ein schönen GTI 16V zugelegt und möchte Ihn nun auf Turbo Umbauen.
Meine Frage ist was brauch ich ALLES dazu ? Würde sich freundlicherweise jemand die Mühe machen und mir hier ALLES auflisten was ich brauche? Vom Ölkühler bis zum Lader einfach ALLES wäre echt NETT.
Ich möchte den Turboumbau selber machen learning by Doing quasi da ich den GTI 16V Günstig erworben habe.
Er hat jetzt 180tkm runter und möchte so zwischen 250 und 300Ps haben.
Ich weiss dass ich auch andere Pleuel und schmiedekolben brauche Aber den Rest kann ich doch lassen oder? Sprich Getriebe Achsen etc.
Bin für jeden Tipp Dankbar!
Beste Antwort im Thema
Ohne Grundkenntnise brauchst du gar nicht anfangen.
Kurze Auflistung zum Überblick :
niedrigere Verdichtung (durch Kolben zb.)
Turbolader (wohl GT28RS/2871)
Turbokrümmer
Hosenrohr anfertigen
Abgasanlage vom Sauger Motor ist ein no go (also komplett neu (sollte 70mm durchgehend sein))
andere Ansaugbrücke
größere Einspritzdüsen
andere Motorsteuerung (weil ja jetzt Ladedruck da ist, der nicht erfasst werden kann) --> Motronic vom 1,8T oder Digifant vom G60
Ladeluftkühler + Rohre + Verbinder usw.
Abstimmung auf die verbauten Komponenten
Öl Vor-und Rücklaufleitungen
div. Kleinkram
größere Bremsanlage
stärkere Kupplung + Druckplatte
Ölkühler wäre empfehlenswert
TÜV Abnahme
Würde den Block neu hohnen lassen wenn nicht sogar bohren (falls schon div. Verschleißspuren vorhanden sind).
Naja und dann brauchst du noch div. Anzeigen zur Überwachung.
Abgastemperatur
Breitbandlambda ist empfehlenswert
Also ich würde es lassen, wenn ich keine Ahnung habe....sonst endet das schnell in teuerem Lehrgeld.
usw.
74 Antworten
Solange du nur aufs 1. bzw. 2. Übermaß aufbohrst ist das kein Problem. Wieweit man beim ABF gehen kann, kann ich dir leider nicht genau beantworten. Also 2,2 L dürfte spätestens Schluss sein und würde ich bei Zwangsbeatmung auch nicht empfehlen.
Ob nun 2,0 L oder 2,1 L macht am Ende keinen Unterschied, ausser das du nicht viel nachbohren kannst, falls mal was passieren sollte.
Ok danke, möchte aber betonen, dass ich es vorläufig nicht vorhabe😛 Mich interessiert das ganze aber trotzdem.
Jetzt noch eine dumme Frage😛 : Wie viel Ladedruck ca. verträgt ein Motor mit standart Pleuel und standart Kolben ? Ist das im bereich eines G Laders oder schon zu viel?
Naja der Ladedruck sagt erstmal nicht viel zu den Pleuel aus. Es geht im Grunde um das Drehmoment und wie schnell es auftrit. Wenn du einen riesen Turbolader hättest, dann würde bis ca. 4000-5000 Umdrehungen nicht viel passieren und dann baut er sehr schnell vollen Druck auf. Dieser rasante Anstieg verbiegt dir dann die Pleuel bzw. brechen sie.
Deswegen sind die Garret GT28 Lader "Pleuelkiller", sie bauen verdammt schnell vollen Ladedruck auf und dann gibt der "Klügere" nach.
Das andere Problem bei hohen Ladedruck ist, dass bei Standardverdichtung der Motor anfängt unkontrolliert zu klopfen. Dadurch wird das Material sehr stark beansprucht und meistens hast du dann schnell einen Defekt (Loch im Kolben, Ventile brennen weg usw.)
Wenn du eine moderate Abstimmung hast (gleichmäßiger Ladedruckaufbau ohne große Peaks) und die Verdichtung runtersetzt (dickere Zylinderkopfdichtung (Verdichtungsreduzierplatte). Dann kann man auch über 1 Bar Ladedruck fahren.
Aber am Ende hast du einen kastierten Turboumbau, wo du nicht volle Leistung fahren kannst und auch nicht den "Turbobums" hast. Es macht sicherlich auch genug Spass, jedoch hat man trotzdem eine Menge Geld reingesteckt um dann nichts Halbes und nichts Ganzes zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von 13teKrieger
Wenn du eine moderate Abstimmung hast (gleichmäßiger Ladedruckaufbau ohne große Peaks) und die Verdichtung runtersetzt (dickere Zylinderkopfdichtung (Verdichtungsreduzierplatte). Dann kann man auch über 1 Bar Ladedruck fahren.
oder eben ne registeraufladung die aber n bissle komplizierter ist.
Ähnliche Themen
kann ich auhc ne Dieselkurbelwelle in den abf block setzen? hat die mehr hub, oder ist die stabieler? welche welle empfehlt ihr?
Zitat:
Original geschrieben von Künne
kann ich auhc ne Dieselkurbelwelle in den abf block setzen? hat die mehr hub, oder ist die stabieler? welche welle empfehlt ihr?
Die Diesel haben 95,5mm Hub und der ABF hat 92,8mm
zumindest aus dem G3 soweit
besten dank, das wusste ich schonmal nicht. Jetzt stellt sich noch die frage welchen Ladedruck ich fahren muss um die 300 PS die ich mir vorgenommen hatte zu erreichen. Müsste das wissen, damit ich die passenden Kolben bestellen kann. Ich wollte außerdem noch spezielle turbonockenwellen verbauen. was haltet ihr davon?
Bei einer Verdichtung von ca. 8,5 : 1 brauchst du zw. 1,1-1,3 Bar Ladedruck um auf ca. 300 PS zu kommen.
Achja die Nockenwellen würde ich lassen. Die vom ABF sollten eigentlich ziemlich gut sein beim Turboumbau (jedenfalls sind die sehr beliebt in der 1,8 16V Turbofraktion).
Zitat:
Original geschrieben von 13teKrieger
Achja die Nockenwellen würde ich lassen. Die vom ABF sollten eigentlich ziemlich gut sein beim Turboumbau (jedenfalls sind die sehr beliebt in der 1,8 16V Turbofraktion).
bist du da sicher? ich meine es sind immerhin spezielle turbo nockenwellen und die vom abf sind ja eigentlich für nen sauger konzipiert. welche nummer haben denn die vw wellen? oder woran erkennt man sie
Teilenummern hab ich leider nicht zur Hand. Bei 1.8T werden auch die Saugernockenwellen vom ADR (1.8 20V Sauger) verbaut, wenn es um ein "wenig" mehr Leistung geht. Sie fahren sich westenlich besser als die Originalen und kosten nur einen Bruchteil von Schrick und Co.
weißt du zufällig noch wo ich günstig schmiedekolben herbekomme, außer bei den SLS Pfuschern?
was haltet ihr von diesem Angebot? dann hat sich meine frage wegen der KW erledingt und das sieht nach nem guten Preis aus.
habe mal nachgefragt, die würden auch nur die welle für 955 verkaufen. was haltet ihr davon?
Zitat:
Original geschrieben von Künne
habe mal nachgefragt, die würden auch nur die welle für 955 verkaufen. was haltet ihr davon?
hier muss man aufpassen denn die kurbelwelle gibts mit langer nase und kurzer nase.. Die 1,8t kurbelwellen haben meist den neuen block und die kurbelwelle die lange nase, die aber im 16v mit altem block nicht passt. der 9a brauch eine welle mit kurzer nase..
Allgemein würde ich behaupten du fängst mit der kurbelwelle am falschen ende an..
Du möchtest einen turbo mit ner leistung von 300 Ps, da brauchst du überhaupt keine Stahlwelle, da die oem welle von vw mit 600ps ohne weiters auskommt.. natürlich kannst du dir ne stahlwelle kaufen aber wofür 950eurs ausgeben wenn du es nicht brauchst und dir dann das geld an anderer stelle fehlt?
Nimm deinen 9a bohre ihn auf und investiere in kolben und stahlpleuel..
Bei den pleuel müssen es auch nicht pauter pleuel für 700eurs sein denn die "Scat" pleuel für 500eurs erfüllen den selben zweck und werden in den staaten in 1,8t gefahren mit 500ps aufwärts, für deine zwecke völlig ausreichend..
Ich fasse mal zusammen..
-9a block bohren und honen, 2x lager der nebenwelle ersetzen, 4x neue ölspritzdüsen
-kurbelwelle original 9a frisch auswuchten am besten mit schwungrad und riemenscheibe
-Scat H pleuel kostet ca 500eurs in 144mm ausführung
-Kolben wahlweise JE oder wiseco kosten ca 600eurs verdichtung max 8,5:1
-neue Ölpumpe vom 9a (große pumpe)
-Schwallblech um das aufschäumen des öls zu verhindern (original verbaut im golf tdi motor)
Fertig ist dein block..
Und noch ein Tipp: Erst Kolben Kaufen und dann den Block auf das maß der kolben bohren denn die Kolben haben selbst alle eine gewisse fertigungstoleranz die der motorbau mann dann auf den block hohnen kann..
Zitat:
Ich wollte außerdem noch spezielle turbonockenwellen verbauen. was haltet ihr davon?
Wenn du geld über hast gerne aber für dein zweck unnötig.. Du kannst deine original 9a/pl wellen fahren oder abf oder kr und erreichst trotzdem mit ladedruck deine 300ps.. Wofür dann wellen für 600eurs kaufen wenn du mit den normalen wellen ans gleiche ziel kommst?
Zitat:
kann ich auhc ne Dieselkurbelwelle in den abf block setzen? hat die mehr hub, oder ist die stabieler? welche welle empfehlt ihr?
Nicht zu empfehlen denn du möchtest sicher auch mal den 16v etwas höher drehen und mit einer 95er kurbelwelle biste recht schnell im bereich wo die Kolbengeschwindigkeit ans maximum kommt.. Es gibt auch stahlwellen zu kaufen mit 100mm hub das ist für äußerst kräftige diesel gedacht wo man früh schalten kann.. Aber einen 16v bei 4000rpm zu schalten weil er im roten bereich ist, ist sicher nicht prickelnd..
klingt sehr gut, vielen vielen dank. aber ich nehme nen abf block, da ich den schon hier liegen habe. aber ansonsten werde ich mich an deinen rat halten