1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. GTI 2L 16V, unklare "Teile" im Motorraum

GTI 2L 16V, unklare "Teile" im Motorraum

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen und vorab einen schönen Sonntag.
Mein zweites Auto war ein Golf 3 und der Gedanke, wieder einen zu besitzen, hat mich sich seitdem nicht mehr losgelassen.

Während meiner Onlinesuche nch bin auf einen GTI 16V, Baujahr 09/1993, schweizer Erstauslieferung, gestoßen.
Dort sind mir auf dem Foto des Motorraums zwei "Dinge" aufgefallen.

Anbei ein Foto mit Markierung 1 und 2.

Könnt ihr mir bitte sagen, um was es sich hierbei handelt?

Motorraum
Ähnliche Themen
18 Antworten

2. Abdeckung dür Kurbelgehäuseentlüftung und Leerlaufsteller, ach ja... und der Ölpeilstab

Danke, das mit dem Ölmessstab war mir klar :D :D

Zu Punkt 1? Marderschreck?

Bei Punkt 1 handelt es sich um eine Nachrüstung, interessant wäre was auf dem Teil draufsteht.
Schreib doch mal den Verkäufer an.
Marderschreck oder Alarmanlage wäre denkbar.

Ich schau mir das Fahrzeug nächstea Wochenende an.

Leider mal wieder ao eine typische Händleranzeige ohne jegliche Angabe zu Anzahl der Halter, HU/ AU, Zustand, Deutsche Papiere ja/ nein und etc, 4-/ 8-fach bereift, Verkauf im Auftrag oder B2C etc.

Anbei der Link: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/volkswagen-golf-iii-2-0-gti-16v-bbs-alu-originalzustand-/3016404363-216-6806?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Ich schau ihn mir einfach mal an :)

Mir ist bereits aufgefallen, dass die Kunststoffverbreitung am Kotflügel der Fahrerseite unten an der typischen Stelle zum Schweller schon ein bisschen "braun" durchblitzt.

Hatte mal einen GT Special vor Augen, der "augenscheinlich" gut aussah und unter den Verbreiterungen komplett durch war, aber wirklich hart durch.

Wenn du einen suchst und als Oldtimer langjährig behalten willst - Lass dir Zeit!

Bei Benziner klar der 16v - keine Frage aber dann würde ich mir einen 20 Jahre GTI als Sondermodell suchen.
War schon als Nicht - Oldtimer eine Besonderheit und wird ein echtes Schmuckstück bleiben.

Das wichtigste ist gute "Rostbasis" ... heisst auf jeden Fall von unten gründlich anschauen ... alles andere kann man besser Sanieren als die braune Pest.

Hier wäre ich bei einem Schweizer doppelt aufmerksam da er zu seiner Zeit sicher auch ein paar Winter gesehen hat die in der Schweiz i.d.R knackiger sind ;-)

PS - Freut mich das die Gemeinde mal wieder wächst, ich hab mir 2006 einen 20 Jahre GTI TDI geholt der fast wie neu dastand .... (hatte damals zuviele Jahreskilometer ansonsten wärs ein 16v geworden.)
Den hab ich immer noch ... seit nun bald 10 Jahren sieht er nur noch Sommer und ich hab jedesmal meine Freude wenn ich ihn raushol :-)
Viel Glück bei der Suche - lass uns mal wissen was es letztlich geworden ist.

Die Autos, die in die Schweiz geliefert wurden, hatten einen besseren Rostschutz. Das hatte der Importeur dort ab Werk machen lassen und bezahlt.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 27. April 2025 um 22:38:29 Uhr:


Die Autos, die in die Schweiz geliefert wurden, hatten einen besseren Rostschutz. Das hatte der Importeur dort ab Werk machen lassen und bezahlt.

Ernsthaft ? ... bin gespannt was TE nach Besichtung berichtet.

Wie sieht das in Österreich aus ?

Kurze Frage zum Preis: Sind die mittlerweile wirklich so teuer? Oder ist der Preis dieses Exemplars einfach überzogen?

Euch ist aber schon klar, dass der 16V in Sachen Ersatzteile eine Baustelle wird. Da gibt es nämlich nicht mehr viel ab Werk und Zubehör eher mau, weil selten.

Für den 16v bekommst doch fast alles. Was genau meinst du denn?

Ich weiß nur, was Mustang80 im Golf3-Forum berichtete. Der brauchte irgendwelche Rohre fürs Kühlwasser und da gab es nix mehr

Bekommst alles noch. Glaub mir, gab selbst einen 🙂

@DrivingRacingXtreme

Wo bekomme ich dann den Drosselklappenschalter ohne etwas selbst zu basteln?

Ach ja... Motor wäre ABF.

Ist das eine Fangfrage? Garnicht, da der ABF ein Drosselklappenpoti hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen