Golf 3 GTI 16v ABF, Aussetzer, Ruckelt, Drehzahlschwankungen
Moin moin,
mein Golf bereitet mir Kopfzerbrechen. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter....So habe ich seit längerer Zeit und diversem Teiletausch immer noch folgende Symptome:
Kaltstart--> Motor läuft gut ( in den meisten Fällen)--> Motor wird wärmer -->Aussetzer Beginnen+ Leerlaufdrehzahl schwankt (sehr stark, 1100- unter 500/ ganz selten geht er aus und man hat das Gefühl, dass er dann sofort wieder hochregeln will und sie steigt stark auf 1100) --> Bei der Fahrt und konstantem Gasfuß zieht er mal mehr und mal weniger ( Wechsel zwischen volle Leistung und Abfall) --> Beim Schalten/ Lastwechsel ruckt er z.T heftig--> Gefühlt sind die Effekte bei Vollgas deutlich niedriger bzw . kaum Spürbar--> Bei längerer Autobahnfahrt verschwinden die Probleme z.T wieder.
Das gesamte Fehlerbild wurde mit der Zeit immer stärker. Es begann damit, dass er ganz selten pro Fahrt einen Aussetzer bei ca 80 Grad Öl hatte (Für eine Sekunde und Drehzahl viel um 1000 auch bei Vollgas)+ Ganz selten direkt nach dem Starten Drehzahlschwankungen im Leerlauf, die er jetzt wie gesagt erst nach längerer Fahrt aufweist.
Folgenden Teile wurden von mir bzw dem Vorbesitzer vor kurzem erneuert:
- Verteilerkappe+ Finger+ Hallgeber im Verteiler (Funkelflug zwischen Verteilergehäuse und Verteiler/ Motor zu sehen gewesen)
- Drosselklappenpoti (VW Tester hat beim Anlernen uns immer rausgeschmissen)
- Lambdasonde
- Unterdruckschlauch MSG
- Kühlmittelsensor( MSG und Anzeige)? Anzeige steigt trotzdem bei Normaler Fahrt nie über 80 Grad
- Luftfilter
- Zündimpulsgeber
- Zündkerzen
- Sensor Kurbelwelle
- Relais Benzinpumpe, MSG und Lambdasondenheizung
- Zündspule und Steuergerät für Zündspule ( neues getestet? keine Besserung)
Ich habe noch an Falschluft oder defektes Steuergerät, Zentralelektrik oder Massefehler gedacht, nur wundert mich dann, dass der Fehler erst nach kürzerer Fahrzeit auftritt..
Ich hoffe sehr, dass jemand einen Tipp für mich hat!
Gruß
Johngutzi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@american psycho schrieb am 14. Dezember 2014 um 15:51:37 Uhr:
Hast du jetzt nur den Schlauch ZUM Steuergerät erneuert
Ja hat er...aber auch du solltest so langsam Merken was hier abgeht...(Troll)
Hier ist alles nur nur müssig und zwecklos...😰
67 Antworten
Zitat:
@Künne schrieb am 8. Dezember 2014 um 19:49:40 Uhr:
der schlauch IM Steuergerät überprüft werden
Ja seh ich auch so-->da Ruckeln grundsätzlich mit der Zündung oder Falschluft (Poröser Schlauch) "im" Mainboard (möglicher Fehler) zu tun hat. Dieser Schlauch wird oft übersehen.
Das Mainboard muß dazu geöffnet werden.
Muss ich dann das Steuergerät öffnen? Und kann ich den MAP Sensor dann einfach Wechseln oder ist er festgelötet? Den schlauch zum MSG habe ich bereits gewechselt.in meinem Buch steht, dass der drehzahlsensor die Zündung steuert und die Werte der Zündung schwanken laut vw tester in nicht Bereichen, die nicht in Ordnung sind
Den Map Sensor sollst du ja auch nicht tauschen, sondern nur den Schlauch im Steuergerät
Welche Werte schwanken? Welche Messwertblöcke
Die Werte der Zündung! Ich muss nochmal erfragen , welche genau! Muss ich dann das MSG öffnen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 8. Dezember 2014 um 19:58:13 Uhr:
Das Mainboard muß dazu geöffnet werden.
😛😛😛
Sag mal liest du die Tipps hier überhaupt...😕😕😕
Sorry, hatte ich übersehen ... Kann man es einfach aufschrauben oder ist es geklebt? weißt du die Länge und den Durchmesser des Schlauches? Mich irritiert nur, dass der Fehler bei 2900 und 4400 immer Auftritt.. DeHalb dachte ich an Elektrik...wenn ich Vollgas gebe, tritt er wie gesagt deutlich weniger bis zt gar nicht auf
Habe ebenfalls fast die selben Symptome bei meinem ABF, bis vor 20 Tagen nur schwach und selten, seit der Kälte recht extrem. Habe leider bisher noch keine Zeit gefunden auf Fehlersuche zu gehen. Hab nur schon gesehen das ich bei Feuchtigkeit am Zündkabel zwischen Spule und Verteiler den Funken verliere...
Da ich auch gerade Drehzahlschwankungen/sägen habe...ist der Schlauch im STG identisch mit den Unterdruckschläuchen drumherum?
Ja, sobald einer von uns was gefunden hat, ist der andere evt gerettet !😉 mir ist beim Wechsel der verteilerkappe und des verteilerfinger aufgefallen, dass die Öffnung des Fingers nicht zur Kerbe auf dem Verteiler zeigt. Anbei ein Bild. Kann der sich verstellt haben , bzw ist es auf dem Bild korrekt? Auf dem Verteiler ist so ein schwarzer Ring aufgesteckt gewesen. Gehört der überhaupt dahin? Habe ich noch auf keinem Bild geshen
Zitat:
@american psycho schrieb am 9. Dezember 2014 um 00:40:53 Uhr:
..ist der Schlauch im STG identisch mit den Unterdruckschläuchen drumherum?
Nein...Original ist der dort aus Gummi.
Als Ersatz kannst du aber auch den normalen U.-schlauch verwenden.
Zitat:
@Johngutzi schrieb am 9. Dezember 2014 um 00:52:37 Uhr:
dass die Öffnung des Fingers nicht zur Kerbe auf dem Verteiler zeigt.Auf dem Verteiler ist so ein schwarzer Ring aufgesteckt gewesen. Gehört der überhaupt dahin?
Das der Verteilerfinger nicht auf die Kerbe zeigt ist sogar VÖLLIG
normal da der Motor mit Sicherheit nicht auf OT stand.
Die Kappe gehört auf jeden Fall dahin,die gibt es auch
bei anderen Motoren von VW.
Die weitere Frage ist, was von den gesamten Fehlern zu falschen Werten der Zündung führen kann. Da diese definitiv in Bereich schwanken, die laut vw nicht ok sind. In meinem Buch steht noch: kraftstoffdruckregler bzw Leitung zum druckregler, benzinfilter und benzinpmpe. Was mich immer noch irritiert ist der Funkenflug an dem Verteiler
Zitat:
@Johngutzi schrieb am 9. Dezember 2014 um 12:18:25 Uhr:
Was mich immer noch irritiert ist der Funkenflug an dem Verteiler
Das darf nicht sein...es führt zum Ruckeln, Aussetzer und Drehzahlschwankungen(wurde von mir ja schon erwähnt)..d.h. neue Verteilerkappe und Zündkabel incl. neuem Zündkabel zur Zündspule.
Zündverteiler ist gewechselt. Die Zündkabel habe ich aus dem Grund weggelassen, da ich keinen Funkenflug mehr beobachten konnte und die Aussetzer konstant immer bei 3000 umdrehungen auftreten! Spricht das nicht eher für Elektronik Probleme !? Was sagt ihr zu den auf dem Zettel aufgeführten Problemen?
Wie jetzt, sind das noch die alten Kabel? Und überprüf mal bitte genau, ob der Verteiler auch bei deinem auch wirklich passt.