Golf 3 ABS Leuchte geht nicht mehr aus

VW Golf 3 (1H)

Hallo, habe einen Golf 3 1.8 und habe seit längerem das Problem, das die ABS Lampe nicht mehr aus geht. In der Werkstatt ist immer die selbe Fehlermeldung zu lesen. Stromunterbrechung! Daraufhin habe ich eine neue stärkere Batterie eingebaut. Aber die Fehlermeldung bleibt. An "guten Tagen" ist sie aus. Dann dauert das eine Weile und dann geht sie nicht mehr aus. Was kann das sein??? LG

Beste Antwort im Thema

ABS Ring Vorn Klick

ABS Ring Hinten Klick

von denn liest der Sensor ab ob das Rad in Bewegung ist oder nicht
ist er zu sehr verdreckt kann der Sensor kein exaktes Signal lesen und deine Lampe leuchtet und ein Fehler wird im FS abgelegt

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hallo,
ich war bei 2 VW Werkstätten und die konntes es nicht.
Der Letzte sagte sogar das Steuergerät wäre kaputt, das lohnt sich nicht ca. 2.000 kosten.
Sicherungen habe ich noch nicht untersucht, das wäre das kleinste Problem.
Am Donnerstag in der Werkstatt sagte der Meister ich komme nicht ins Steuergeträt rein (Bremselektronik), weil der Fehler leuchtet.
Dann habe wir es noch während der Fahrt gemacht, wo ich den Fehler kurzzeitig weg bekommen habe und es kam der gleiche Satz.
Jetzt weiß ich nicht was ich machen kann.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Der Fehler lässt sich immer auslesen. Selbst, wenn die rote Lampe an ist.

Hast du bereits auslesen können? Wenn ja - was steht drin?

Falls nicht, alle Sicherungen OK? Strom am Stecker beim ABS-Steuergerät? KKL-Kabel alle verbunden?

Wo kommsten du her?

Hi,
so wie Du das beschreibst ist wohl das Steuergerät defekt. War bei mir so.
Vllt. hilft Dir der Thread weiter.

ABS Lampe leuchtet......

Die blöden Dinger gehen gerne schnell kaputt.

Aus Westfalen, Werl.

Gruß

Giovanni

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Wo kommsten du her?
Ähnliche Themen

Hmm, Werl ist nicht so ganz meine Ecke. Aber vllt kann Arnimon helfen!?

Hallo,
habe gestern den ABS Kranz vorne gesäubert und noch festgestellt das die Bremsen erst mal ersetzt werden müssen.
Vielleicht hilft das weiter.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Hmm, Werl ist nicht so ganz meine Ecke. Aber vllt kann Arnimon helfen!?

Hallo,

ich habe das gleiche Problem, wie der TE und hoffe, dass es OK ist, wenn ich mich hier einklinke.

Bei meinem 94er GTI (2E) bleibt immer wieder mal die ABS-Leuchte an. Das ist schon seit vielen Jahren so.
Ich meine, dass es einen Zusammenhang zum Fahrverhalten und dem Wetter gibt.
Ich bin Wenigfahrer und wenn die Karre mal wieder mehrere Tage/Wochen nicht bewegt worden ist, dann tritt der Fehler eher auf.
Außerdem tritt der Fehler viel eher auf, wenn es nass und kalt ist.

Manchmal reicht es ein bisschen zu fahren. Beim nächsten Einschalten der Zündung ist es dann oft weg.
Manchmal reicht das aber nicht. Was bisher aber immer geholfen hat: Ein bisschen Autobahn und mal etwas mehr bremsen.
Aus ökologischer Sicht habe ich mir abgewöhnt die Bremse zu benutzen. Ich fahre sehr vorausschauend. Das scheint der Karre nicht gut zu bekommen.

Die Frage ist nun, wie ich die Ursache dafür einkreisen kann. Im Fehlerspeicher ist kein Eintrag.
Kann es sein, dass das ABS bei meinem Modell nicht über die K-Leitung ausgelesen werden kann?

ABS ist sogar im G2 schon diagnosefähig gewesen also ^^

Wie lässt sich dann erklären, dass keine Fehlermeldung im Speicher steht, obwohl die ABS-Leuchte während der Fahrt dauerhaft geleuchtet hat?

Wie lässt sich der Fehler am Besten einkreisen?

Schwimmer vom Bremsflüssigkeitsstand mal durchmessen.

Zu wenig Bremsflüssigkeit oder ein Fehler am Schwimmerschalter würde aber nicht zum Aufleuchten der ABS- Lampe führen. sondern nur der roten Bremskontrolleuchte.

2 Fehler können dazu führen, dass die ABS Lampe ohne Fehlereintrag leuchtet:
1. Probleme in der Spannungsversorgung
2. Fehler (Unterbrechung, Kontaktprobleme) in der Fehlerlampensteuerung

Im 2. Fall würde das ABS aber funktionieren, wenn die Lampe leuchtet.

Dann kann man 2. ausschließen, denn wenn die ABS-Lampe leuchtet, dann ist ABS deaktiviert.
Das probiere ich zwar nicht jedes Mal aus, aber ich habe es schon ein paar Mal bei nasser Fahrbahn getestet.

Wenn es Probleme bei der Spannungsversorgung sind, wo sollte ich anfangen zu suchen?
Gibt es ein paar übliche Verdächtige speziell für diese ABS-Sache?

Wenn die ABS-Lampe nach dem Motorstart aus geht, dann meine ich, dass sie kurz zuvor einmal kurz leicht flackert. Ist das normal, oder ist das schon ein Indiz für eine mangelhafte Stromversorgung?

Da das ABS meistens wieder ordentlich funktioniert, wenn ich bei höheren Geschwindigkeiten mal auf die Bremse gelatscht bin, vermute ich, dass die Fehlerquelle in einem Bereich liegen muss, der beim Bremsen warm wird.
Sitzt das Steuergerät, oder ein Stecker dorthin so nah an einer Bremse, dass es Wärme abbekommt?
Wo sitzt es überhaupt beim GTI (2E, 8V)?

Zitat:

Original geschrieben von GeTI


Wenn die ABS-Lampe nach dem Motorstart aus geht, dann meine ich, dass sie kurz zuvor einmal kurz leicht flackert. Ist das normal, oder ist das schon ein Indiz für eine mangelhafte Stromversorgung?

Das ist normal.

Zitat:

Original geschrieben von GeTI



Sitzt das Steuergerät, oder ein Stecker dorthin so nah an einer Bremse, dass es Wärme abbekommt?
Wo sitzt es überhaupt beim GTI (2E, 8V)?

Das Steuergerät befindet sich hinten rechts unter der Rücksitzbank.

Wärme bekommt es da nicht ab.

Dann habe ich keine Idee, wo ich anfangen sollte zu suchen.

Überprüft das Steuergerät beim Start die Sensoren?
Könnte es sein, dass dort ein Stecker schlechten Kontakt hat, oder Wasser eindringt, sodass sich ein Widerstand ändert?
Wenn das aber die Ursache für die Deaktivierung des ABS wäre, müsste es doch einen Eintrag im Fehlerspeicher geben.
Oder könnte es sein, dass das Steuergerät einfach nicht mit der Diagnosebuchse verbunden ist?

Das wäre dann aber ein doppelter Fehler. Ziemlich unwahrscheinlich.

Der Fehler wird sich nur mit Geduld,messen und testen herausfinden lassen.
Ich schlage vor das du dir probehalber ein anderes Steuergerät
beim Verwerter besorgst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen