Golf 3 ABS Leuchte geht nicht mehr aus
Hallo, habe einen Golf 3 1.8 und habe seit längerem das Problem, das die ABS Lampe nicht mehr aus geht. In der Werkstatt ist immer die selbe Fehlermeldung zu lesen. Stromunterbrechung! Daraufhin habe ich eine neue stärkere Batterie eingebaut. Aber die Fehlermeldung bleibt. An "guten Tagen" ist sie aus. Dann dauert das eine Weile und dann geht sie nicht mehr aus. Was kann das sein??? LG
Beste Antwort im Thema
ABS Ring Vorn Klick
ABS Ring Hinten Klick
von denn liest der Sensor ab ob das Rad in Bewegung ist oder nicht
ist er zu sehr verdreckt kann der Sensor kein exaktes Signal lesen und deine Lampe leuchtet und ein Fehler wird im FS abgelegt
83 Antworten
Das lese ich gar nicht gerne.
Die Karre hat an allen Ecken komische elektrische Fehler, die sich nicht einfach messen lassen.
Die Fensterheber funktionieren nur sporadisch, und wenn, dann laufen die meistens nur 5cm am Stück.
Das Schiebedach streikt auch ab und zu.
Der Anlasser schafft es immer wieder mal nicht, den Motor anzudrehen und wird abgewürgt. Probiert man es direkt danach noch einmal, dreht der Anlasser den Motor an, als hinge nur ein kleiner Mofamotor an der Welle.
Immerhin gibt es auch einige elektrische Probleme, die sich relativ leicht finden lassen.
Das Zuleitungskabel zu den Türen ist immer wieder mal gebrochen, bis ich ein neue Stück Kabel eingelötet habe, was wesentlich flexibler ist.
An zwei Golf 3, die wir in der Familie haben, saufen ständig die vorderen Blinker ab. In der Folge korrodieren die Kontakte und die Blinker fallen aus.
An den Rückleuchten frisst sich der Federkontakt ins Blei der Lampen, bis kein Kontakt mehr vorhanden ist. Das kann man beheben, indem man das Blei kurz auf dem Asphalt blank reibt.
An den Servomotoren der Scheinwerfer brechen die Kontakte auf den Platinen.
Die Teile sind zwar nicht dazu gemacht um geöffnet zu werden, aber das geht mit etwas Gefühl. Mit zusätzlichem Silberdraht hält das nun.
Aber gut, ich will mich hier nicht ausheulen. Ich habe aber echt Schiss, mir irgendwann mal ein moderneres Auto zu kaufen an dem zwangsläufig noch mehr Schnickschnack dran ist. Da kann man dann vermutlich gar nichts mehr selbst machen und steht alle 3 Monate in der Werkstatt.
Wo genau befindet sich das Steuergerät und der Sitzbank. Ist es über oder unter dem Bodenblech?
Also muss ich unters Auto krabbeln, oder einfach die Sitzbank nach vorne ziehen?
OCK, Danke.
Ich habe gefragt, weil ich dazu erst die Kindersitze herausnehmen muss. Und die sind vermutlich mit Kaugummi und nutella festgeklebt :-)
EDIT:
Muss das ABS-Steuergerät konfiguriert werden, oder kann man es einfach anstecken und es sollte laufen?
Wenn es das selbe Steuergerät ist(TN) dann kannst du es anstecken und es sollte laufen.
Ähnliche Themen
Hallo, ich hänge mich auch mit rein weil ich genau das gleiche habe. Mal an / mal aus...
Golf Variant, Bj.1994, 2E, Automatik
Ich konnte aber auslesen und bekam folgende fehler:
00257 - ABS-Einlassventil vorne links
00265 - ABS Auslassventil vorne links
00267 - ABS Auslassventil vorne rechts
00274 - ABS Einlassventil hinten links
00273 - ABS Einlassventil hinten rechts
und: 00532 - Spannungsversorgung
Habe das Steuergerät ( ZSB1H1907367B ) getauscht aber keine Veränderung.
Sicherungen und Relais Nr. 79 und Nr. 179 inklusive Sicherungen getauscht.
Steckverbindungen gereinigt und überprüft.
Fehler jedesmal gelöscht aber kommt immer wieder das gleiche...
Was kann ich noch machen/Versuchen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mizunomar
Was kann ich noch machen/Versuchen?
Komplette Hydraulikeinheit tauschen.
Und in Zukunft die Bremsflüssigkeit regelmäßig wechseln.
Hi,
ich tippe mal wenn die Ventile wirklich defekt wären würde die ABS Lampe immer angehen. Jedoch ist sie manchmal an - manchmal aus. (mit und ohne Fehlerspeicher löschen)
Weil es sind ja mehrere und das die plötzlich alle gleichzeitig wieder gehen und dann wieder nicht-eher unwahrscheinlich.
Aber gut, wenn ich zufällig an eine passende Hydraulikeinheit auf´m Schrotti vorbeikomm tausche ich die mal.
Vermutlich bekommt das Steuergerät doch hin und wieder zu wenig Säft o.ä.
Was noch aufgefallen ist das wenn ich ganz normal Blinke die ABS-Lampe leicht Flackert. Wie wenn ein kleiner Massefehler anliegt.
Welche Pin´s am Kombistecker vom Steuergerät müsten den Stromführend bei Zündung ein sein? Dann mess ich da mal auf Spannung und auf Massedurchgang.
Bin für alle Vorschläge aller art offen.
Zitat:
Original geschrieben von Mizunomar
Vermutlich bekommt das Steuergerät doch hin und wieder zu wenig Säft o.ä.
Was noch aufgefallen ist das wenn ich ganz normal Blinke die ABS-Lampe leicht Flackert. Wie wenn ein kleiner Massefehler anliegt.
Welche Pin´s am Kombistecker vom Steuergerät müsten den Stromführend bei Zündung ein sein? Dann mess ich da mal auf Spannung und auf Massedurchgang.
Bin für alle Vorschläge aller art offen.
Die gleichen Symptome habe ich auch. Wenn die ABS-Leuchte an bleibt, dann flackert sie ganz leicht, wenn ich blinke.
Auch beim Systemcheck, der Stattfindet, wenn man die Zündung einschaltet, flackert die ABS-Leuchte leicht, aber deutlich sichtbar.
Ich vermute daher auch, dass es ein Problem mit der Stromversorgung gibt. Da sich hier auch einige andere Sachen merkwürdig verhalten, könnte ich mir vorstellen, dass das Problem nicht an den Leitungen zum Steuergerät liegt, sondern eher im Bereich der ZE oder sogar an der Zuleitung von der Batterie zur ZE.
Da man aber nicht so ohne Weiteres an genaue Pläne für die Karre heran kommt, wäre eine Suche danach sehr aufwendig.
Wenn die Stecker nicht größtenteils vergossen wären, könnte man testweise parallel eine Spannungsversorgung direkt von der Batterie legen. Ohne spezielle Adapter müsste man dafür aber die Stecker und oder Kabel ruinieren.
Wenn Du irgendetwas findest, gib es hier bitte bekannt.
BTW: Mein ABS-Steuergerät kann ich nicht auslesen. Beim Versuch erhalte ich eine Fehlermeldung, weiß aber gerade nicht mehr welche.
Gibt es irgendwelche bekannten Fehler bzgl. der ZE?
Gibt es bekannte Schwachstellen, die die zu einer hochohmigen Spannungsversorgung führen?
Eine billige obd Adapter können das alte Mark4 nicht auslesen.
Der ABS Kabelbaum wird an der Batterie angeschlosssen, evtl. ist hier auch eine Fehlersuche erfolgreich.
Hallo
Bei mir ist es das Tevis 04. Aber auch das Mark 20 GI kann ich auslesen/auswählen. Beide Versucht-keine Besserung.
Was noch auffällt ist das wenn der Motor warm ist, also nach längerer Fahrt, wenn ich dann die Zündung kurz aus habe dann geht das ABS wieder wenn ich die Zündung/Motor anmache.
Tja - wie was wo ???😕😕😕
Wo suchen?
Zusatz:
Auf der Sicherung Nr.4 hab ich Spannung anliegen bei Zündung ein. (11,90Volt)
Auch bei den Sicherung von Relai 79 & 179 (11,97Volt)
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Eine billige obd Adapter können das alte Mark4 nicht auslesen.Der ABS Kabelbaum wird an der Batterie angeschlosssen, evtl. ist hier auch eine Fehlersuche erfolgreich.
Ich selbst habe nur einen billigen China-OBD-Adapter. Das könnte dann erklären, warum ich das STG nicht auslesen kann. Allerdings steht auch kein Fehler vom ABS im Fehlerspeicher.
In einer freien Werkstatt hat man auch schon mal versucht ins ABS-STG zu kommen, aber das ging bei denen auch nicht. Welchen OBD-Adapter die hatten, weiß ich aber nicht mehr.
Die Strippen an den Batteriepolklemmen hatte ich vorsorglich alle mal gelöst, blank gemacht und mit etwas Fett wieder angeschraubt. Danach funktionierte das ABS und ich dachte schon, dass ich die Ursache gefunden hätte. Nach ein paar Tagen ist die ABS-Leuchte dann wieder an geblieben.
@Mizu
Bei mir ist es auch so, dass die ABS-Leuchte manchmal aus bleibt, wenn ich während der Fahrt die Zündung kurz ausschalte. Allerdings ist es dafür notwendig, dass ich vorher ein paar Mal gebremst habe. Am Besten mit hoher Geschwindigkeit. Das spricht eher dafür, dass etwas in der Nähe der Bremsen nicht richtig funktioniert (Sensor oder Kabel zum Sensor).
Zwischenbericht:
Habe noch einmal gründlichst mit Entlüftungsgerät gespült und entlüftet. Hab doch die Ventile im Verdacht...
Hat aber nicht geholfen. Gleich wie eh und je: Motor kalt-ABS Leuchte an, lange gefahren-Zündung aus/an und die Lampe is aus.
Darum vermute ich doch das die Ventile im Hydraulikblock nen Schuss haben. Mit warmen Öl können sie schalten, mit kaltem nicht... nur ein Verdacht.
Ich bleib dran!