Golf 3 1.8 Motor wird zu heiß und springt schlecht an
Hallo ich habe mir ein Golf geholt Bastler Bude
Folgendes Problem bzw Probleme
So als erstes habe ich das meine Motorgradzahl bis 110 grad gehen bei Standzeit von ca 10 min. Und erst bei 130 Grad gehen die Lüfter an und wird aber heißer Kühlwasser habe ich neu rein gemacht. Termostat habe ich neu gekauft nur blöd das ich nicht weis ob ich wieder alles lösen muss so das ich wieder das Kühlwasser raus machen muss oder es eine andere Lösung gibt.
2. das Auto springt auch super schlecht an. Beim gefühlten 20. Versuch springt er dann doch an es ist kalt wie warm so 🙁
Es ist eine 1.8 Maschine mit 75 ps
Hoffe ihr könnt mir helfen
78 Antworten
Mk3golf, hast Skype aufem Handy oder so, dann könnte man mal ne Videoübertragung machen und dir direkt am Auto sagen wo was ist....
Nicht böse gemeint, aber nicht, dass du nachher rausfindest, dass die Wellen nicht passen, und du den Zahnriemen neu auflegst und am Ende irgend ne Welle mit was fluchtest was nicht da ist und dann dein Motor Hackfleisch ist....
Kauf dir doch als Ebook ein Repbuch und Druck dir die Seiten aus, die du gerade brauchst für deine Arbeit, so mach ich das 😉
Ich vermute nämlich, dass die ganze Problematik mit den Steuerzeiten zu tun hat und du den Riemen lösen werden musst.
Ansonsten geh doch mal in ner freien Werke vorbei und lass dir die Markierungen zeigen etc, für nen 5er macht das eig jeder.
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 16. Mai 2016 um 12:26:00 Uhr:
Wenn das klappt dann liegt der Zahnriemen schonmal nicht so das anschliessend die Zylinder die Ventile zerdeppern.
Kann sowieso nicht passieren.
Der AAM ist ein Freiläufer.(ja wirklich,hab ich vor ein paar Wochen selbst erlebt)
Wo wohnst Du, vielleicht kann Dir jemand hilfreich sein.
Freiläufer, Kolben treffen bei einem Riemendefekt nicht an die Ventile.
Ähnliche Themen
Du kannst schonmal deinen Motor nicht killen, wenn du den Riemen falsch auflegst :P
Zitat:
@Thrunks schrieb am 16. Mai 2016 um 17:13:39 Uhr:
Mk3golf, hast Skype aufem Handy oder so, dann könnte man mal ne Videoübertragung machen und dir direkt am Auto sagen wo was ist....Nicht böse gemeint, aber nicht, dass du nachher rausfindest, dass die Wellen nicht passen, und du den Zahnriemen neu auflegst und am Ende irgend ne Welle mit was fluchtest was nicht da ist und dann dein Motor Hackfleisch ist....
Kauf dir doch als Ebook ein Repbuch und Druck dir die Seiten aus, die du gerade brauchst für deine Arbeit, so mach ich das 😉
Ich vermute nämlich, dass die ganze Problematik mit den Steuerzeiten zu tun hat und du den Riemen lösen werden musst.
Ansonsten geh doch mal in ner freien Werke vorbei und lass dir die Markierungen zeigen etc, für nen 5er macht das eig jeder.
Ich könnte es mir runter laden und dann muss es passen aber das bekommen wir hin über Skype 🙂 guter Dinge
Wo
Zitat:
@WOB-Psycho Dad schrieb am 15. Mai 2016 um 18:55:33 Uhr:
da du schwierigkeiten mit nem Schwarz/Weiss Bild hast.
hier noch mal in Farbe.
Bild2. - Grünen Stopfen rausdrehen. Um die KW Markierung zu sehn.
Bild3. - (Die 3° sind nur eine Empfehlung, ansonsten stellste auf O.T. und laesst es einstellen!)
wo befindet sich Bild 3?
du musst die kurbelwelle noch eine ganze umdrehung drehen und dann so einstellen wie in meinem bild!
(extra pfeil gemalt. "O" auf getriebezaepfenspitze", nicht die glaenzende Kerbe!! die ist zum blitzen)
dann zeigste NW Bild.
Bild3 ist unter dem Verteiler, wo 5 kabel rausgehen.
2 Klammern loesen, sei Vorsichtig und verdreh nicht zuviel.
Kappe passt nur einmal!
ok NW und KW passen ...(auch wenn ich das O nicht m3hr erkenne)
Die zwischenwelle scheint aber 180° versetzt.
Riemen loesen NUR die Zwischenwelle verdrehen bis Finger auf Markierung steht.
Riemen spannen.
Finger nach oben ziehen, brauchst du aber NICHT!
die schwarze kappe hat eine aussparung fuer die Markierung.
Nur wundert mich das der Motor so gelaufen ist.
Kann ja jemand noch was dazu schreiben, falls ich was uebersehen hab.