Golf 3 1.8 Motor wird zu heiß und springt schlecht an

VW Golf 3 (1H)

Hallo ich habe mir ein Golf geholt Bastler Bude
Folgendes Problem bzw Probleme
So als erstes habe ich das meine Motorgradzahl bis 110 grad gehen bei Standzeit von ca 10 min. Und erst bei 130 Grad gehen die Lüfter an und wird aber heißer Kühlwasser habe ich neu rein gemacht. Termostat habe ich neu gekauft nur blöd das ich nicht weis ob ich wieder alles lösen muss so das ich wieder das Kühlwasser raus machen muss oder es eine andere Lösung gibt.

2. das Auto springt auch super schlecht an. Beim gefühlten 20. Versuch springt er dann doch an es ist kalt wie warm so 🙁

Es ist eine 1.8 Maschine mit 75 ps

Hoffe ihr könnt mir helfen

78 Antworten

Zitat:

@Mk3golf schrieb am 15. Mai 2016 um 14:01:53 Uhr:


Hättest du denn eine Anleitung so grob geschrieben wenn es geht

Siehe Anhang

Ja das ist ganz schön weit weg von Kassel zu mir und dann noch mal. Danke für den Anhang ich hoffe ich fitze mich durch have den Anhang noch nicht angeschaut

Wo ist den an dem oberen und unteren Zahnriemenrat der OT

da du schwierigkeiten mit nem Schwarz/Weiss Bild hast.
hier noch mal in Farbe.
Bild2. - Grünen Stopfen rausdrehen. Um die KW Markierung zu sehn.
Bild3. - (Die 3° sind nur eine Empfehlung, ansonsten stellste auf O.T. und laesst es einstellen!)

204293796-w988-h741
204293793-w988-h741
208445912-w988-h908
Ähnliche Themen

Hallo,
in dem von Arnimon hochgeladenen ZR_AAM.pdf sind ja zwei Zeichnungen mit jeweils unterschiedlichen Markierungen abgebildet (O T und Körnerschlag), von denen ich annehme, dass sie beide zu einer Abfolge von Anweisungsschritten gehören. Wenn ich das vom TE hochgeladene Foto so betrachte, sind auf seinem Nockenwellenrad beide Markierungen vorhanden, im roten Kreis OT und im grünen Kreis ein Körnerschlag.
(s. anl. Foto)
Vielleicht verwirrt das nicht nur mich, sondern auch den TE. Könnte das jemand nochmal aufklären.
Danke.

208451832-w988-h741

du wirst es nicht glauben es sind sogar 3 markierungen.
"049 109 111 C" Zahnriemenscheibe
1. O T - O.T. Stellung Nockenwelle zur Plastikabdeckung oben.
2. Körnerpunkt auf der Rückseite! - Stellt man auf Planfläche Ventildeckeldichtung, ergibt O.T.
3. Körnerpunkt Vorne - ist für die Zwischenwelle (selbe Zahnscheibe NW / ZW)

Das Ding ist mehrere Jahrzehnte alt und wurde in zig Motoren verbaut.
Wuerd nicht wunderen wenn es auch andere Pfeile bei anderen Motoren gibt.

Also nur die benutzen die auch fuer den MKB vorgesehen!

Ich komme mit den schwarz weis Bildern klar nur die Anmerkung an den Seiten iretieren mich da ich nur so ein billiger Hobby schraubet bin und ich noch keine Ahnung von allem habe🙁 ich habe niemanden in der Familie der sich auskennt mit Autos und daher Google ich meist nur leider sind da selbe symtome beschrieben die wie ich sie habe aber nie passend zu meinen Probleme daher muss ich 10 mal nachfragen was ich hier mache ein großer Fehler war das ich den Zahnriemen runter gemacht habe obwohl ich das nie musste nun will ich das wieder richtig machen sonst muss ich leider in die Werkstatt aber da bezahlst du dich blöd und deswegen will ich es selber machen. Aber zurück zum Problem das 2. Bild wo finde ich das ich kann es nicht erkennen

oben auf dem getriebe, gruene "schraube"
koennte schwer zu loesen sein.

im 5 gang auto schieben (zuendkerzen raus geht leichter)
damit kannste die kurbelwelle auf die markierung drehen.
dann kontrollierste Nockenwelle ob sie richtig steht...
wenn nicht, riemen loesen ...
NW verdrehen bis es passt.
jetzt oeffneste verteiler....
zwischenwelle verdrehen bis die mitte vom Finger auf markierung steht.
riemen spannen.
das war die grundeinstellung!

ansonsten unten am verteiler schraube loesen und verteiler drehen bis ...
der finger ca. 1,8mm = 3° rechts von der markierung steht, damit der zuendzeitpunkt passt. (lowbudget)
aber 100% bekommt mans so nicht hin, wegen dem Spiel den die ganzen Teile haben.
100% bekommste "nur" in der Werkstatt hin.

Warum wurde der Zahnriemen gelöst um die Wasserpumpe zu tauschen ?

Sitzt doch beim AAM separat und wird per Keilriemen oder Keilrippenriemen angetrieben.

Gruß Ronny

Danke wob-Psycho dad
Für die schnelle Antwort ich werde dann mal schauen ob ich das klappt

Die Zwischenwelle wird in Grundstellung gebracht, indem man die Markierung auf dem Riemenrad der Markierung des Riemenrades der Kurbelwelle gegenüber stellt.

Dann Zündzeitpunkt kontrollieren.

Die Anleitung wurde ja oben bereits als pdf gepostet

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 16. Mai 2016 um 08:42:47 Uhr:


Warum wurde der Zahnriemen gelöst um die Wasserpumpe zu tauschen ?

Sitzt doch beim AAM separat und wird per Keilriemen oder Keilrippenriemen angetrieben.

Gruß Ronny

Ich komme mit den schwarz weis Bildern klar nur die Anmerkung an den Seiten iretieren mich da ich nur so ein billiger Hobby schraubet bin und ich noch keine Ahnung von allem habe?? ich habe niemanden in der Familie der sich auskennt mit Autos und daher Google ich meist nur leider sind da selbe symtome beschrieben die wie ich sie habe aber nie passend zu meinen Probleme daher muss ich 10 mal nachfragen was ich hier mache ein großer Fehler war das ich den Zahnriemen runter gemacht habe obwohl ich das nie musste nun will ich das wieder richtig machen sonst muss ich leider in die Werkstatt aber da bezahlst du dich blöd und deswegen will ich es selber machen. Aber zurück zum Problem das 2. Bild wo finde ich das ich kann es nicht erkennen

Das 2. Bild vom Psycho Dad zeigt die Markierungen auf der Schwungscheibe, dazu den Stopfen von der Kupplungsglocke ( direkt hinten am Motor zum Übergang Getriebe ) abnehmen und drehen bis du die Markierungen siehst

Wenn Du dir unsicher bist das Du den Zahnriemen wieder richtig aufgelegt hast, könntest Du zur Kontrolle die Zündkerzen und den Gang rausnehmen und den Motor an der Kurbelwelle (!) mittels Schlüssel mal von Hand 2x durchdrehen. Wenn das klappt dann liegt der Zahnriemen schonmal nicht so das anschliessend die Zylinder die Ventile zerdeppern. Über die offenen Zündkerzenlöcher kann der Druck dann abströmen sonst bekommst Du den nicht gedreht.

Es gibt auch Reparaturanleitungen (Buchhandel/Amazon) wie z.B. "so wird's gemacht" für den Golf 3 in dem derartige Arbeiten beschrieben sind.

Danke werde ich mir mal mit kaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen