Golf 3 1.8 Motor wird zu heiß und springt schlecht an
Hallo ich habe mir ein Golf geholt Bastler Bude
Folgendes Problem bzw Probleme
So als erstes habe ich das meine Motorgradzahl bis 110 grad gehen bei Standzeit von ca 10 min. Und erst bei 130 Grad gehen die Lüfter an und wird aber heißer Kühlwasser habe ich neu rein gemacht. Termostat habe ich neu gekauft nur blöd das ich nicht weis ob ich wieder alles lösen muss so das ich wieder das Kühlwasser raus machen muss oder es eine andere Lösung gibt.
2. das Auto springt auch super schlecht an. Beim gefühlten 20. Versuch springt er dann doch an es ist kalt wie warm so 🙁
Es ist eine 1.8 Maschine mit 75 ps
Hoffe ihr könnt mir helfen
78 Antworten
Sehe auch NW und Schwungscheibe passen, nur Zwischenwelle falsch.
Der Finger bleib drauf, die Zwischenwelle wird so gedreht, bis Fingerspitze mit Kerbe fluchtet (kp wie es andere machen, aber ich dreh meine per Zahnriemen passend, und leg dann von unten in Richtung Nockenwelle auf).
Könnte das nicht so laufen, weil vielleicht die Zündkabelfolge passend abgeändert? Und OT Geber meldet dann aber falschen Wert und STG macht aus?
Da kann er ja auch den Verteiler verdrehen bis es passt.
Das ging bei mir zb nicht damals, da war die ZW leicht verdreht, der VW Mecha konnte die Zündung nicht einstellen, weil der Verteiler fest war, erst als ich diese auf OT gestellt hatte, konnte er dann auch den Verteiler drehen, aber frag mich nicht wieso.....
Ähnliche Themen
Den unteren Teil. Am Fuß des Verteilers befindet sich eine Klemmschraube, die musst Du lösen. Dann kannst Du den unteren Teil gegen den oberen Teil verdrehen bis die OT-Markierungen übereinstimmen. Die OT Kurbel und Nockenwelle müssen passen, die Zwischenwelle stellst Du auf diese Weise quasi am "anderen Ende" ein.
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 18. Mai 2016 um 08:39:29 Uhr:
Dann kannst Du den unteren Teil gegen den oberen Teil verdrehen bis die OT-Markierungen übereinstimmen.
Ich finde das der TE das evtl. nicht oder falsch versteht.
Er soll das Verteilergehäuse halt soweit verdrehen bis die Spitze
des Verteilerfingers auf die Kerbe am Rand des Verteilergehäuses zeigt.
Der Motor wird danach besser anspringen aber sehr wahrscheinlich
nicht so "ziehen" wie vorher.
Es muß also noch der Zündzeitpunkt eingestellt werden!
Das ist aber auf jeden Fall Werkstattarbeit!
Einma abblitzen in ner freien sollte günstig machbar sein...
wenn du die zwischenwelle nicht verdrehen willst ...
dann stell alles auf OT wie gehabt.
und bau den verteiler komplett aus ...
dreh den finger am ausgebauten verteiler auf kerbe vom verteiler.
jetzt setzt du den verteiler wieder in den motor.
feinjustierung am eingebauten verteiler - motor immer noch OT!
festschrauben fertig.
zuendfolge der kabel kontrollieren, am besten bild posten.
ich vermute da war jemand am rumwurschten.
Und wenn du den Verteiler wieder richtig hast, waere die zuendfolge falsch.
warum kaufst du eine bastelbude, wenn es am basteln/geld harpert?
Am Geld Habert es nicht nur ich will die Autos nicht immer in die Werkstatt schaffen weil man möchte ja auch selber was machen bzw immer wieder was neues dazu lernen also ich bin so.
ja dann ... Zündblitzpistole fuer 20euro bestellt und selber einstellen.
wenn das Auto verkauft wird, Pistole fuer 10-15 Euro verkaufen.
oder ganz dreist nach dem einstellen vom rueckgaberecht gebrauch nehmen.
dazu noch ein selbsthilfebuch.
haste schon verteiler aus/eingebaut?
Gar keine so blöde Idee werde ich nachschauen und bestellen
Verteiler habe ich schon ausgebaut und muss ich nur noch heute Abend auf ot stellen und dann wieder einbauen
Zitat:
@Mk3golf schrieb am 19. Mai 2016 um 16:13:01 Uhr:
weil man möchte ja auch selber was machen bzw immer wieder was neues dazu lernen
Grundsätzlich ein löblicher Gedanke.
Aber in diesem speziellen Fall solltest du wirklich
eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Was genau mit deinem Wagen los ist kannst du dank
unserer Tips und Hinweise ja genau erklären. 😉
Ja dafür bin ich auch dankbar an alle die fleißig mit geschrieben und mir hilfreiche Tipps gegeben haben
Na wenn er es selbst probieren mag kann er doch ne Pistole holen und mal probieren. Wie das alles geht sollte er ja nun wissen. Wenns nicht hinhaut kann er noch immer in ne Werke. Kann ja nur besser werden 😉 Und wenns bei ihm ohne ne Grundstellung per Diagnosegerät geht, wieso nicht.
Zurückgeben nach Gebrauch find ich kacke und macht man nur wenn es auch rechtens ist. Der Händler will ja auch was verdienen und billiger als in der Werkstatt ist es allemal (hat mich 80 gekostet damals, weil der Mechaniker ewig rumprobiert hat den Verteiler zu drehen und erst ein anderer im sagte, dass meine ZW verdreht sein könnte :P)