Golf 3 / 1,8 1,6 / 75 ps 90 ps was soll ich mir kaufen? Was ist besser? Verbrauch / Haltbarkeit etc
Hey
Bin 17 und werde in 3 Monaten 18 .. ich möchte mir gerne einen 3 er Golf holen
ich weiß die Autos sind alt aber ich möchte unbedingt einen ... wir haben schon mal
geguckt .. die Versicherung ist nicht Teuer es geht .. für Azubi Verhältnisse.
Ich brauche 10 min bis zu Arbeit 3 x die Woche also mit hinfahrt und heimfahrt insgesamt 60 kilometer pro Woche für die Arbeit. Und nochmal
Bis zu Schule 2 x die Woche sind es insgesamt 104 kilometer in der Woche
..
also fahre ich insgesamt 164 Kilometer pro Woche ..
PS: ich fahre nur Landstraße und über kleinere Dörfer .. wohne aufm Land.
Ich wollte fragen was würdet ihr mir für einen Golf empfehlen .. habt ihr Erfahrungen?
Welcher Golf eignet sich gut für Landstraße? (Stadt fahr ich ca 1 mal in 2 Monaten )
Wir haben alles aufm Land. Wenn ich in die Stadt muss .. habe ich direkt 10 Kilometer entfernt die Autobahn da.
Also gehe würde ein: Golf 3 1,8l / 75PS oder 90 PS
Und ein 1,6 75 PS 90 PS
Habt ihr da Erfahrungen?`
Meine suchdaten auf Auto seiten ..
- golf 3
-75 oder 90 PS
- Baujahr 1995-1997 alles andere wäre zu alt .. so denken meine Eltern da kann man nix machen xD
- Kosten bis 3000 Euro
- Versicherung kostet nur 75 Euro pro Monat das geht
Danke !
54 Antworten
Hatte ich oben vergessen zu schreiben:
Ich würde definitiv einen 3 Türer nehmen. Allein schon wegen der Rostproblematik und eindringendem Wasser. Zudem sieht es besser aus, ist leichter und du hast weniger was kaputt gehen kann.
Zitat:
@Künne schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:30:40 Uhr:
Hatte ich oben vergessen zu schreiben:
Ich würde definitiv einen 3 Türer nehmen. Allein schon wegen der Rostproblematik und eindringendem Wasser. Zudem sieht es besser aus, ist leichter und du hast weniger was kaputt gehen kann.
Guter Tipp . Danke
Zitat:
@FlorianGZ schrieb am 24. Oktober 2017 um 22:41:23 Uhr:
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 24. Oktober 2017 um 22:30:11 Uhr:
Für 3000 Euro solltest du in deiner Leistungsklasse einen Top 3er mit relativ wenig Kilometer (um die 100.000 km) locker finden.Kleine Korrektur zu deinen Leistungsdaten:
Den 1.6 Liter gibt es mit 75 oder 101 PS.Ich würde dir zu einem "GT Special" Modell raten, oder wenn du es ausgefallen und exklusiv haben willst, zu einem Otmar Alt, der hat nahezu alles an Ausstattung was es damals gab, ist der letzte 3er Golf überhaupt und ist dazu noch limitiert. Auf mobile sollten dort einige Exemplare mit wenig Kilometer in deiner Preiskategorie zu finden sein.
Zum Motor: Der 1.8 l mit 75 PS ist extrem robust, allerdings etwas durchzugsschwach. Die 1.6 Liter Modelle mit 75 PS sind etwas spritziger, gibt's aber nur ohne Klima. Deshalb würde ich dir zu einem 1.8er mit 90 PS oder gleich zum modernen 1.6er mit 101 Ps (wichtig: Der Motorkennbuchstabe muss AFT oder AKS lauten) raten. Der 101 PS Motor verbindet Spritzigkeit mit Wirtschaftlichkeit am besten.
Viel wichtiger als die Wahl des Motors sollte allerdings der Zustand der Karosse sein, da solltest du bei 3000 Euro auch keine Kompromisse eingehen.
hey
Danke erstmal für deine Antwort 🙂
leider darf ich nur bis 90 PS kaufen..
das wollen meine Eltern so.
Lieber wäre ihnen 75 Ps also ist da ein 1.6 besser?
Habe 2 gefunden einen 1.8 mit 75 Ps und einen 1.6 mit 75 PS beide Baujahr 1997
und ca 90.000 gelaufen für ca 1900 Euro der 1,8 und der 1,6 für 1600.
Bei beidem sieht alles Top aus und Zahnriemen ist auch gewechselt worden .. und sie haben jeweils 2 Jahre TÜV. Darf ich fragen was du für einen Golf hast?
Was hattest du als Anfängerauto ?
Und halten die golfs gut ? Ich meine wenn ich mir einen kaufe .. der ist schon 20 Jahre alt oder älter.
Sry aber deine Eltern sind dann nicht besonderes aufgeklärt...grad auf der landstrasse sind mehr ps sicherer. Im amiland gibts bei den autos überhaupt keine drecksmotoren mit 50ps, dennoch leben da leute noch, auch die anfänger. Ich würde den 90 ps nehmen, der 75 ps hat ne niedrigere drehzahl im 5 gang, was auf der autobahn leiser ist, aber verbrauch ist gleich. Der 75 ps ist nämlich für normalbenzin ausgelegt und weniger effizient, er ist also doppelt lahmer, als 90. Weniger ps und länger übersetzt. Ansonsten sei kreativ, guck dich um, hier das forum ist wohl für liebhaber, gibt aber zuverlässigerE AUTOS und mit mehr komfort. Mazda 323 626 , 6, koreaner zB daewoo lanos, vectra c, mondeo, japaner wie honda accord, toyota corolla, citroen c1 (ist eig nur n halbes auto, aber sparsamer als der golf und zuverlässig), c klasse kann ne option sein, passat, golf 4. Hier im forum werden die leute sagen, der motor hält und bla, fakt ist, vllt hält der block 400.000 oder 300.000 alles andere aber nicht... Und da gibts unproblematischere motoren. Ruhig bei franzosen gucken, googeln, gibt paar gute, bei kleinwagen allerdings vorbesitzer naja. Das selbe spricht oft gegen den golf und für mittelklasse. Bmw kann auch ne option sein, opel astra g, da aber googeln f17 getriebe. Ich würde mir auch kein 3 türer holen. DAS IST NICHT SPORTLICH, 5 türer ist viel bequemer fürs einkaufen, umziehen usw. Golf 3 geht als auto, aber wurde in zeiten von super geiz gebaut, dementsprechend.. 116ps 2.0 ist auch ne option, deine eltern sollen mal klar kommen...
Zitat:
@Künne schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:30:40 Uhr:
Hatte ich oben vergessen zu schreiben:
Ich würde definitiv einen 3 Türer nehmen. Allein schon wegen der Rostproblematik und eindringendem Wasser. Zudem sieht es besser aus, ist leichter und du hast weniger was kaputt gehen kann.
Der 3 Türer bietet mehr Windgeräusche, kommst in keiner Parklücke raus ausser auf 1 Bein hoppeln, unbequemer Einstieg nach hinten, im Winter schwerer ins Auto zu kommen, Einkaufen unbequemer, viele Sachen hinten reinladen ebenso. Sportlich sieht kein auto mit 75 ps aus. Und was soll an Hintertüren kaputt gehen? Das ist ne Tür... Ausserdem, rechts vorne und rechts hinten Fenster bisschen runter und brauchst keine Klima im Sommer. Der Stauraum von den langen Türen ist allerdings Klasse, hehe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@x6361 schrieb am 25. Oktober 2017 um 11:07:23 Uhr:
meine Frau will ihn nicht fahren (-> ist ihr zu "schwer" und "altmodisch" ))
Haha ja, das am schwersten lenkbare Auto mit Servo, was ich gefahren hab. Sry für Triplepost.
Zitat:
@chemolf3 schrieb am 25. Oktober 2017 um 18:35:45 Uhr:
Zitat:
@Künne schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:30:40 Uhr:
Hatte ich oben vergessen zu schreiben:
Ich würde definitiv einen 3 Türer nehmen. Allein schon wegen der Rostproblematik und eindringendem Wasser. Zudem sieht es besser aus, ist leichter und du hast weniger was kaputt gehen kann.Der 3 Türer bietet mehr Windgeräusche, kommst in keiner Parklücke raus ausser auf 1 Bein hoppeln, unbequemer Einstieg nach hinten, im Winter schwerer ins Auto zu kommen, Einkaufen unbequemer, viele Sachen hinten reinladen ebenso. Sportlich sieht kein auto mit 75 ps aus. Und was soll an Hintertüren kaputt gehen? Das ist ne Tür... Ausserdem, rechts vorne und rechts hinten Fenster bisschen runter und brauchst keine Klima im Sommer. Der Stauraum von den langen Türen ist allerdings Klasse, hehe.
Auch das Ein- und Aussteigen ist beim 3-Türer ein Traum, da die Öffnung einfach viel größer ist
Für nen gut erhaltenen 3er würde ich maximal 1500 Euro locker machen. Aber der muss dann "schlüsselfertig" sein, also nix daran zu reparieren, nicht vergammelt und/oder runtergeritten.
Mehr ist für das Auto nicht drin und zuviel. Bekommst neuere Modelle. Schau dir mal Polo 9N an (Polo 2002-2009).
Zitat:
@Mein1302er schrieb am 25. Oktober 2017 um 11:11:18 Uhr:
Das Auto ist arschteuer. Ich zahle auf 35 % 400 Euro nur Haftpflicht. Zum Glück hab ich ihn geschenkt bekommen sonst wäre er unwirtschaftlich. 1.8 mit 75 PS
Komisch, ich zahle bei einem Cabrio etwas weniger bei 85%'''''
Versicherung vergleichen....
Zitat:
@Mein1302er schrieb am 25. Oktober 2017 um 11:11:18 Uhr:
Das Auto ist arschteuer. Ich zahle auf 35 % 400 Euro nur Haftpflicht. Zum Glück hab ich ihn geschenkt bekommen sonst wäre er unwirtschaftlich. 1.8 mit 75 PS
Ist mir unbegreiflich, mein Cabrio mit 75 PS kostet im Halben Jahr ohne TK gerademal 80 Euro bei 30 %.
Also zur Versicherung ist zu vermerken das die nicht mehr offiziell in Prozente berechnet wird sondern
aus der SF wo bei SF0 100% sind dann aus der Typenklasse der Region und das Alter des Fahrers
Wer unter 25 ist muß richtig Bluten
Zitat:
@bottyxxl schrieb am 26. Oktober 2017 um 16:33:59 Uhr:
Also zur Versicherung ist zu vermerken das die nicht mehr offiziell in Prozente berechnet wird sondern
aus der SF wo bei SF0 100% sind dann aus der Typenklasse der Region und das Alter des Fahrers
Wer unter 25 ist muß richtig Bluten
Da hast du recht.. und bei Fahranfänger ist es sehr teuer außer man hat das Auto auf die Eltern angemeldet ..dann geht es mit der Versicherung
Leute wenn ihr das was vom Cabrio postet usw. - dann auch immer die Typklasse! Sonst ist das witzlos. Wenn das Ding mit z.b. 13 eingestuft ist, dann kein Wunder.
Ich habe irgendwie das Gefühl, das zwar viele Leute eine Meinung haben, jedoch nur wenige die Autos die sie empfehlen oder nicht empfehlen bisher gefahren haben. Aufgrund meines Alters kann ich sagen...ich hatte Sie alle:
1.8 AAM: Ein grundsolider Motor mit viel Drehmoment bei kleiner bis mittlerer Drehzahl. Höhe Drehzahlen sind nicht sein Ding. Getriebe ist lang abgestuft was dem Verbrauch zu gute kommt.
Vorteile: Freiläufer, Ölantrieb über Zahnräder, einfache Einspritzung
Nachteile: Als Automatik ein Säufer, zum Cruisen nicht zum Rasen
1.8 ABS und Derivate: Hier gilt im Prinzip das gleiche Wie für den AAM. Jedoch etwas drehfreudiger, Übersetzung je nach Getriebe Typ identisch mit dem AAM, durch etwas mehr Drehmoment, Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang.
Nachteile: kein Freiläufer
1.6, 75 PS AEE und Derivate: Drehmoment schwach aber drehfreudiger als der AAM, daher subjektiv agiler.
Durch Saugrohr Einspritzung etwas geringerer Verbrauch als der AAM (ABU mit Monomotronic keine Vorteile zum AAM)
Nachteile: keine Klima ab Werk, kein Freiläufer, Ölantrieb mit Kette
1.6 100 PS AEK und Derivate: Sportliche Motor Charakteristik, benötigt Drehzahlen, gutes Verhältnis zwischen Verbrauch und Leistung.
Objektiv nur wenig schneller als der ABS Motor, durch kurze Abstufung jedoch gut karschiert. Gute Höchstgeschwindigkeit.
Nachteile: Mehr Sensorik (siehe Notlauf), kein Freiläufer, Ölantrieb mit Kette
Haltbar sind alle genannten Motoren, 300tkm sind bei minimaler Pflege kein Problem.
Als Fahranfänger ist der AAM mit Klimaanlage völlig ausreichend.
Der AAM wurde wohl auch nicht ohne Grund 10 Jahre (!) nahezu unverändert gebaut (angefangen im Passat B3 1990 bis zum Golf 3.5 Cabriolet 2000).
Das mehr PS sicherer sind ist natürlich Quatsch. Man muss lernen mit der vorhandenen Leistung umzugehen.
Zu meiner Zeit ist man mit einem W123 200d gross geworden. Selbst damit fühlte man sich in den 80er nicht untermotorisiert ;-)
Gruss z.
Ich hatte damals (vor etwa 12 Jahren) Golf III und Vento gefahren, beide mit dem 1.8er mit 90 PS.
Beide liefen gut, der Golf III war auch noch etwas flotter wie der Vento.
Aber allgemein hat es von der Leistung allemal gereicht.
Den Golf hatte ich als 5-türer, würde mir auch keinen 3-türer holen.
Hatte später einen Polo 6N als 3-türer, die Türen waren zwar größer, aber das ewige Sitze umklappen, wenn man mal etwas mehr zu transportieren hatte, hatte etwas genervt.
Aber das liegt ja bei dir.
Mit beiden Motoren hatte ich keine Probleme, einmal blieb ich liegen wegen einer defekten Zündspule, das war es aber auch!