So,
ich will mich nochmal zurück melden.
Laut einer Opel-Fachwerkstatt bei mir in der Nähe wäre es angeblich unmöglich den Flexfix-Fahrradträger vom Fahrzeug zu demontieren, weil dieser fest mit der Karosse verbunden wäre.
Ich hatte mir also diverse Meriva B Unterböden angesehen.
Die ohne Flexfix hatten eine Reserveradmulde, die mit Flexfix hatten statt der Mulde dieses mobile Pannenset mit 12V Kompressor, genauso wie der Meriva meines Schwiegervaters.
Der Rest drumherum war genau identisch.
Der Fahrradträger ist auch nur an die Karosserie geschraubt.
Ich habe leider keine Bilder gemacht, nur vom Endergebnis.
Um es nicht zu sehr in die Länge zu ziehen, JA es funktioniert!
Stoßstange runter (die schwarze Blende am Fahrradträger lösen), Flexfix-Fahrradträger abschrauben,
AHK samt E-Satz montieren, fertig.
Bei mir war es der AHK-Satz von Westfalia mit fahrzeugspezifischem E-Satz, hab ich in der Bucht gekauft.
Einbauanleitung und ABE lagen bei und waren auch leicht verständlich, konnte man sonst aber auch nochmal als PDF Datei online abrufen.
Die Stoßtstange muss allerdings etwas bearbeitet werden, da für den Ausschnitt des Hakens die schwarze Blende vom Fahrradträger im Weg ist.
Dazu kommt, dass die schwarze Blende nun nicht mehr am Fahrradträger befestigt wird, aber das ist alles machbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva B FlexFix Fahrradträger mit AHK tauschen' überführt.]