Golf 3 1,4 60 PS ABD Motor sehr sehr hoher Benzinverbrauch !!!
Hilfe Hilfe.....ich habe einen Golf 3 60 PS...Baujahr 1995......190.000 km.....komplette zündanlage erneuert....Temepertaurgeber erneuert...benzinfilter, lamdasonde usw..erneuert.....problem immer noch da.....jetzt ist auch noch was neues dazu gekommen...wenn der motor warm wird...schwankt der drehzahlmesser und meistens läuft es bei 1000 umdrehungen im stand.../ Leerlauf....was könnte es sein...bitte hilft mir...ich bin mit meinem latein am ende.....danke für eure antworten...
Beste Antwort im Thema
@ PK george
fachlich sind deine beiträge meisten OK, Aber fomal hast du einen ton drauf, der nur so von überheblichkeit und selbstgefälligkeit zischt, dass ich sie meistens gar nicht mehr lese, weil ich weiß, dass immer einer wenn auch manchmal nur subltil aber doch bestimmt beleidigt, oder niedergemacht wird. Such dir doch bitte einen anderer platz wo du deinen frust loswerden kannst
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von silberpfeil-RS
danke mit dem krümmer..ich werde es nochmals genauer überprüfen....werde berichten....bis denne...
Jemand in deinem Motor ist dafür verantwortlich das mehr Benzin eingespeist wird als benötigt. Somit müßte das Auspuffbild Kohlrabenschwarz sein und das der Kerzen ebenso überfettet aussehen.
Damit scheint Lambda oder LMMesser verkehrte Werte ans das Steuergerät zu liefern oder die Werte sind OK, nur das Steuergerät interpretiert diese nicht richt oder die Dichtung vom Ansaugstuzen ist durch und es wird Nebenluft gezogen, womit der LMMesser nach mehr Sprit ruft... kurz, schau mal, ob alle "Atemwege" dicht sind.
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Jemand in deinem Motor ist dafür verantwortlich das mehr Benzin eingespeist wird als benötigt. Somit müßte das Auspuffbild Kohlrabenschwarz sein und das der Kerzen ebenso überfettet aussehen.Zitat:
Original geschrieben von silberpfeil-RS
danke mit dem krümmer..ich werde es nochmals genauer überprüfen....werde berichten....bis denne...Damit scheint Lambda oder LMMesser verkehrte Werte ans das Steuergerät zu liefern oder die Werte sind OK, nur das Steuergerät interpretiert diese nicht richt oder die Dichtung vom Ansaugstuzen ist durch und es wird Nebenluft gezogen, womit der LMMesser nach mehr Sprit ruft... kurz, schau mal, ob alle "Atemwege" dicht sind.
die einspritzung in dem auto hat keinen LMM die rechnet die benzinmenge über die temp, die stellung der drosselklappe, den lambdawert und die drehzahl. Wenn ein fehler im drosselklappenpoti wäre, dann sollte das eigentlich im Fehlerspeicher stehen, oder auch nicht
Zitat:
Original geschrieben von freerando
Wenn ein fehler im drosselklappenpoti wäre, dann sollte das eigentlich im Fehlerspeicher stehen, oder auch nicht
Mann...Mann...Mann...was für eine Antwort hier...unglaublich...
@freerando...steht der DK-Poti-Fehler nun im Fehlerspeicher....JA oder Nein...Leg dich doch einfach bei deinen Antworten Fest, und mach NICHT solche wischie waschie aussagen.....und mach endlich mal ein freundlicheres Gesicht...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
.und mach endlich mal ein freundlicheres Gesicht...😁😁😁
mein lieber george boy das mach ich wenn du umgangsformen gelernt hast
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freerando
die einspritzung in dem auto hat keinen LMM die rechnet die benzinmenge über die temp, die stellung der drosselklappe, den lambdawert und die drehzahl. Wenn ein fehler im drosselklappenpoti wäre, dann sollte das eigentlich im Fehlerspeicher stehen, oder auch nicht
Wieder was gelernt 🙂, weisst nur du das oder könnte man das auch in einem Selbsthilfebuch nachlesen 🙄
Einer in der Spritsteuerung muss ja schließlich der Elektronik vorjammern, das man ihm bitte mehr Benzin zuordnen soll 😉
außerdem nachzulesen bei Bosch oder gerne auch bei VW/VAG
Beim ABD auf jeden Fall ganz sicher nicht ein LMM, weil dort nie einer verbaut war und die MonoMotronic damit auch nciht umgehen könnte
bei einem Freund von mir, war der Vergaser selber defekt 🙂
Der hatte auf 20km 15 Liter verbraucht 😰😰
also leute....nochmal zurück zum thema...auspuff dicht krümmer dicht !!...Temp.geber neu. komlpette zündanlage neu....wie gesagt...keine nebenluft !! ist geprüft....jetzt habe ich einen anderen Motorsteuergerät eingebaut......keine änderung......leute...bin jetzt echt verzweifelt........ich wechsel jetzt oben das ganze teil mit der einspritzung / Vergaser...und dann kucke ich weiter...oder auch nicht und habe die schnauze voll....bis denne....schönes wochenende an alle hier
:smile: @ Te, auch wenn die Abgaswerte OK sind,kann auch ein zerbröselter Kat,der sich evtl. quer gesetzt hat für den hohen Spritverbrauch verantwortlich sein.Denn,weil die Abgase,an der Keramik/Metalleinheit vorbeiströmen,werden sie als OK im Messgerät gewertet ! Aber leider wird nicht der Staudruck gemessen,ist dieser,Aufgrund eines inneren Katbruchs zu hoch,weil die Abgasanlage teilweise dicht ist,steigt demzuvolge der Verbrauch,weil der Motor,mehr als nötig dagen "Arbeiten" muss.Du schriebst selbst,das er sich "irgendwie träge" fährt. Mein Tipp an dich,bau den Kat mal aus,gucke rein,dann wirst du evtl.sehen können ob er teilweise dicht ist,und die Rappel,nicht Klopfmethode,wenn er ausgebaut ist,sagt auch einiges aus. ich wünsche dir ein schönes WE,und erfolgreiche Fehlersuche !!. 🙂
Hallo..leute...tut mir leid dass ich so spät schreibe.....ich wollte nur ne antwort geben.....ich habe alles was hier beschrieben war..gewechselt...am ende..fehler nicht gefunden...ruin !!! Also schnauze voll....karre verkauft...soll sich jemand anders ärgern.....habe gehört die sollen wohl alle ein wenig saufen die motoren......egal....jedenfalls kommt bei mir ausser ein GTI kein Golf 3 mehr vor die tür...!!! Tschüss und danke an euch alle....
Zitat:
Original geschrieben von silberpfeil-RS
nein er schüttelt nicht...läuft rund....manchmal ein wenig träge....also wenig leistung...aber sonst..so vom laufen her..okay...aber woher kommt dieser scheiss verbrauch verdammt....und ehrlich ich fahre wie eine oma....habe die schnauze voll....ich fahre doch keinen GTI man....alles was zündkerzen luftfilter...und der ganze mist ist neu gemacht worden....
Ohne das ich jetzt die anderen Einträge hier weiter gelesen habe und hier bei Deinem Eintrag hängen blieb, so weiss ich unter Umständen was Deinem Golf fehlt, denn Dein Glück ist, dass ich so einen Fehler auch mal hatte am grossen Bruder vom ABD und zwar am 1.6L75PS - ABU 😉 Lass Mich raten, er fährt nicht mehr schneller als 120 auf der Bahn stimmts ? Dann kann ich Mir bereits denken was Sache ist und bei der Beschreibung ist es für Mich bereits eindeutig !
Bei meinem Golf hat man damals auch Fehlerspeicher ausgelesen und Teile getauscht ohne durchschlagenden Erfolg ! Sein Verbrauch lag bei 18 L auf 100 KM und das waren VR6 - Verhältnisse, wenn man Ihn richtig fordert und Minimal - Verbrauch lag bei 11 L und das auf die Dauer war eben echt etwas viel gewesen. Bis ich im " So wirds gemacht - Buch " auf was gestoßen bin, was Mich stutzig machte und dem bin ich dann eben auch nachgegangen.
Es geht um den pneumatisch ( Unterdruckluft ) - gesteuerten Temperaturregler, der für die Regelklappe im Luftfilterkasten verantwortlich ist ! Spinnt dieser Geber, der nicht vom Fehlerspeicher auch erfasst wird, da er nicht elektrisch ist, so hat es zur Folge, dass der Wagen eben seine Leistung verliert und träge wird und seine Endgeschwindigkeit nicht mehr erreicht ! Der defekte Geber sperrt die Regelklappe im Luftfilterkasten so ab, dass er keine Frischluft erhält !
Damit wird der ganze Motorbetrieb gestört ! Billig ist der Geber jedoch nicht ! Gute 27 Euro habe ich dafür bezahlt und es gab damals keine Garantie, dass es das Problem beheben könnte und doch ich habe es gewagt und eben dann die 27 Euro ausgegeben 😉 Eingebaut und siehe da die Blockade war gelöst und er lief wieder wie er sollte und der Spritverbrauch hat sich um gut 50 % gesenkt ! 😉 Bei weiteren Fragen dazu kannst Mich auch direkt in ICQ oder MSN anschreiben oder per PN !
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Damit wird der ganze Motorbetrieb gestört ! Billig ist der Geber jedoch nicht ! Gute 27 Euro habe ich dafür bezahlt und es gab damals keine Garantie, dass es das Problem beheben könnte und doch ich habe es gewagt und eben dann die 27 Euro ausgegeben 😉
27€ ist ja schon mal ne Hausnummer, dafür bekommt man glatt einen gebrauchten 3er. 😰
Wie betankt man solch einen alten Golf..... in 5€ Schritten, damit man nicht jedes mal Privatinsolvens beantragen muss 😉
Ansonsten guter Tip, ich hoffe damit kann der TS sein Problem lösen. 🙄 - ach nee, wurde bereits verkauft. Auch ne Art der Problemlösung 😁
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Hi, hast du zufällig die Teilenummer von dem Regler. Hab nämlich ein ähnliches Problem.Zitat:
Original geschrieben von silberpfeil-RS
...Es geht um den pneumatisch ( Unterdruckluft ) - gesteuerten Temperaturregler, der für die Regelklappe im Luftfilterkasten verantwortlich ist ! Spinnt dieser Geber, der nicht vom Fehlerspeicher auch erfasst wird, da er nicht elektrisch ist, so hat es zur Folge, dass der Wagen eben seine Leistung verliert und träge wird und seine Endgeschwindigkeit nicht mehr erreicht ! Der defekte Geber sperrt die Regelklappe im Luftfilterkasten so ab, dass er keine Frischluft erhält !
Damit wird der ganze Motorbetrieb gestört ! Billig ist der Geber jedoch nicht ! Gute 27 Euro habe ich dafür bezahlt und es gab damals keine Garantie, dass es das Problem beheben könnte und doch ich habe es gewagt und eben dann die 27 Euro ausgegeben 😉 Eingebaut und siehe da die Blockade war gelöst und er lief wieder wie er sollte und der Spritverbrauch hat sich um gut 50 % gesenkt ! 😉 Bei weiteren Fragen dazu kannst Mich auch direkt in ICQ oder MSN anschreiben oder per PN !
Gruss Thomas
Gruß Seb