Golf 204 PS Diesel zu 120sd
Hat jemand eine Ahnung, ob VW einen Konkurrent zu Powerdiesel fuer den 1er von BMW im Petto hat ??
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zahndal
dann wird der neue Diesel wohl nicht mehr im 5er anzutreffen sein schade.
4 Ps mehr wie der GTI sie sollten den nicht GTI TDI nennen sonder R32 TDI ;-P
Nur das der 6er GTI wohl keine 200 PS mehr haben wird.
Könnte mir vorstellen,das der normale GTI dann die 230 PS wie im Jubi haben wird.
Vielleicht ja soagr die 265PS wie im S3. Ist ja quasi derselbe Motor wie im Jubi GTI.
Ich bete ja imme rnoch für einen 5 Zylinder 2,5 Liter TSI Motor mit 300 PS ,DSG und Allrad (aber ob der Bezahlbar ist wage ich zu bezweifeln 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Ich bete ja imme rnoch für einen 5 Zylinder 2,5 Liter TSI Motor mit 300 PS ,DSG und Allrad (aber ob der Bezahlbar ist wage ich zu bezweifeln 😁)
Das würde mir auch gefallen nur müßte VW den Golf dann wohl noch "etwas" vergrößern für einen 2.5 V5 TSI.
Und mit so einem Motor würden die sich wohl Konzernintern zu viel Konkurrenz machen. Bin in der Beziehung somit leider etwas pessimistisch 🙁
Zitat:
Original geschrieben von kai84m
Das würde mir auch gefallen nur müßte VW den Golf dann wohl noch "etwas" vergrößern für einen 2.5 V5 TSI.
Und mit so einem Motor würden die sich wohl Konzernintern zu viel Konkurrenz machen. Bin in der Beziehung somit leider etwas pessimistisch 🙁
Glaube Audi entwicklet einen 5 Zylinder 2.5 Liter Hubraum Turbo, mit 300 bis 360 PS für den TT.
Ob TSI weiss ich nicht, nur ein einzelner Turboi wird wohl ein großes Turboloch zur Folge haben.
Und wenn ein 3.6 Liter Sauger in den Golf passt,HGB einen Biturbo da noch draufknallen kann,sollte so ein 2.5 Liter TSI Motor wohl auch reinpassen.
Mal schauen was noch so passiert.
VR6 TDi wird wohl nicht mehr kommen!
http://www.autobild.de/.../artikel.php?artikel_id=14409
"Der Traum vom VR6-TDI ist dagegen ausgeträumt. Stattdessen soll beim Vierzylinder-TDI bis auf 204 PS nachgelegt werden."
Irgendwie logisch, der währe dann ja NUR für den Passat, in die größeren passt ein V6 in die kleineren passt der R4 besser ( leichter und spritziger ) und mitlerweile auch genausoviel Dampf.
Was ich nur nicht verstehe, wieso bei den großen Dieseln im Golf kein Allrad angeboten wird.
Ähnliche Themen
Wundert mich auch warum bei den "großen" Benzinern kein Allrad angeboten wird (Ausnahme .:R natürlich) - was hätte gegen einen Jubi GTI mit Allrad gesprochen? - Wäre bei der Leistung doch super! Persönlich Tippe ich da auch die Angst von interner Konkurrenz (zum S3). Oder auch den TSI mit Allrad zu bauen wäre klasse - vorallem bei dem ewigen Winter hier 😉.
Zitat:
Original geschrieben von kai84m
Wundert mich auch warum bei den "großen" Benzinern kein Allrad angeboten wird (Ausnahme .:R natürlich) - was hätte gegen einen Jubi GTI mit Allrad gesprochen? - Wäre bei der Leistung doch super! Persönlich Tippe ich da auch die Angst von interner Konkurrenz (zum S3). Oder auch den TSI mit Allrad zu bauen wäre klasse - vorallem bei dem ewigen Winter hier 😉.
Was bei dem Jubi gegen den Allrad gesprochen hat. Haste schonmal einen GTI mit Allrad gesehen? Genau, VW wollte mit dem 5er GTI an den einser Anknüpfen. Und den Ur GTI gabs auch nicht als Allradler. Is abselut richtig das es den GTI nicht als Allradler gibt und auch nie geben wird. Dafür gibt es ja den R.
Beim Audi S3 hat das einen anderen Grund. Den Ur Quattro kennste gewiss. Der S3 ist der "indirekte" Nachfolger.
Kennst doch die Werbung " Audi - Quattro" 😉
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Was bei dem Jubi gegen den Allrad gesprochen hat. Haste schonmal einen GTI mit Allrad gesehen? Genau, VW wollte mit dem 5er GTI an den einser Anknüpfen. Und den Ur GTI gabs auch nicht als Allradler. Is abselut richtig das es den GTI nicht als Allradler gibt und auch nie geben wird. Dafür gibt es ja den R.
Beim Audi S3 hat das einen anderen Grund. Den Ur Quattro kennste gewiss. Der S3 ist der "indirekte" Nachfolger.
Kennst doch die Werbung " Audi - Quattro" 😉
Du meinst also, man hätte den 265-PS-Motor auch als Fronttriebler anbieten können? 😁
Demnächst hat der R36 ca. 300 PS und der GTI soll immer bei 200-250 PS + Frontantrieb bleiben, nur damit die Tradition gewahrt wird?
Ich wette, spätestens der übernächste GTI hat Allrad. 😉
Was spricht dagegen den übernächsten GTI 1000 kg Leergewicht zu spendieren und bei 200 PS zu bleiben?
Gruss Mando
PS: Und eventuell mit Solarantrieb🙂
wenn ich immer dieses tradition höre...
hatte der urgti denn auch nen turbo und klima?
der gti ist ein schöner schneller golf. mit tradition hat das aber bis auf die gemeinsamkeit des schönen schnellen golfs nix zu tun...
so und jetzt steinigt mich den doofen tdi fahrer
@Toni1980
Sehen andere genauso.
Kannst mal sehen, was gutes Marketing und tolle Werbung in den Köpfen der Menschen alles bewirken kann 🙂
der schlimmste Traditionsbruch war ja am Wörthersee das VW sich das erlaubt einen GTI W12 650 mit Heckantrieb zu bauen?
Die Fronttrieb-GTI-Gemeinde war so entsetzt dass soviel leute um das auto standen dass man nicht einmal ein foto machen konnte ;-) Ob front heck allrad ist doch scheiss egal hauptsache es steht gti drauf und ist gti im motor drin!!!
Man sollte die Tradition nicht allzu hoch bewerten. Der aktuelle GTI ist sicher weit von der ehemaligen Knallbüchse entfernt, er ist einfach zu perfekt und zu erwachsen.
Aber das richtige Umfeld für einen modernen Top-Diesel war der GT mit seiner etwas zurückhaltenden Optik als "High-Tech-Baureihe" und nicht das Sportmodell-meine Meinung. Jetzt hat VW den ja in einen GTI-nahen GT-Sport verwandelt mit allen möglichen Motoren und irgendwie beide Baureihen etwas entwertet (wieder meine Ansicht).
Ob der Diesel jetzt nun das I bekommt oder mit leicht verändertem Grill als GT Sport kommt- Hauptsache, er kommt, ein interessanter Motor wäre er sicher.
Zitat:
Original geschrieben von Siegemaster
VR6 TDi wird wohl nicht mehr kommen!
http://www.autobild.de/.../artikel.php?artikel_id=14409
"Der Traum vom VR6-TDI ist dagegen ausgeträumt. Stattdessen soll beim Vierzylinder-TDI bis auf 204 PS nachgelegt werden."
Irgendwie logisch, der währe dann ja NUR für den Passat, in die größeren passt ein V6 in die kleineren passt der R4 besser ( leichter und spritziger ) und mitlerweile auch genausoviel Dampf.
Was ich nur nicht verstehe, wieso bei den großen Dieseln im Golf kein Allrad angeboten wird.
Naja ich wär da nicht zu voreilig mit den Aussagen zum Tod des VR6 TDIs 😉
Das der 150 kW 2l kommen wird ist klar, aber er ist keine wirkliche Konkurrenz zum 3l VR6.
Das Aggregat passt in einen Golf (R/D30) Passat, Sharan, T5, Eos, und den großen Autos Touareg und Phaeton.
In Verbindung mit einem passenden DSG sicher ganz reizend.
"Was spricht dagegen den übernächsten GTI 1000 kg Leergewicht zu spendieren und bei 200 PS zu bleiben?"
@ MANDOKHAN...Glückwunsch! Kaum ein anderer Beitrag war besser als dieser! Jeder redet immer nur von Aufrüstung, Vollausstattungen, Motor-chippen usw.
der aktuelle TFSI im GTI ist die perfekte Basis, um den Ur- GTI Gedanken in Zukunft weiter auszubauen...der Speck muss runter...und mit 1000 kg rennt der wie die hölle!
man erinnere sich an die lotus elise, die mit 122 PS und 890 KG Sportwagenergebnisse liefert und sich mit 8,5 liter zufrieden gibt!
Zitat:
Original geschrieben von danergy
man erinnere sich an die lotus elise, die mit 122 PS und 890 KG Sportwagenergebnisse liefert und sich mit 8,5 liter zufrieden gibt!
Als Exige ein heimliches Traum-Spielzeug von mir 🙂