Golf 2 Umbau auf Vr6

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Habe vor mir einen Golf 2 Umzubauen auf Vr6!😎 Welche Karosse ist denn am besten dafür geeignet? Und welche größten Probleme kommen da auf einen zu?😕
freue mich über jede antwort!

m.f.g.
leif005

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf_16V_Turbo


Golf 2 G60 Karosse find ich am besten dafür geeignet!!!!

Wer da nen VR6 rein baut gehört georfeigt !!!

Neben dem Emotionalen Wert hat die Karosse vom G60 aber keine Vorteile !

51 weitere Antworten
51 Antworten

Nur mal am rande der G60 ist in der Haftplicht ca 50 Euro billiger als der 90 PS!

zumindest bei meiner Versicherung...

...natürlich polarisiere ich mit meinen Aussagen gegen den VR6.

😉

Ich kann auch verstehen, daß diese Kombination einen gewissen Reiz ausübt.

Ein Kumpel von mir hatte diesen Umbau (Kosten damals knapp 10TDM) schon Mitte der 90er machen lassen - ein 2,9l-Motor in seinen "alten" PL.

Er hat selbst zugegeben, daß sich die Fahreigenschaften nicht zum Vorteil verändert haben - aber er konnte (ältere) Porsche damit auf der AB ärgern.

Vorurteil hin oder her, der VR6 gehört einfach nicht in einen GTI, ob Einser oder Zweier - den Dreier lassen wir mal außen vor, außer dem 16V hat dort keiner mehr die Bezeichnung GTI verdient.

Ein wahrer GTI ist ein leichtes, potentes und flinkes Alltagskompaktfahrzeug und kein Überschall-Abfangjäger.

Wer den G60 als zu kapriziös ansieht, viel Leistung und State of the Art Motortechnik will, kann sich ja mal bei den Turbomodellen von Audi und VW umschauen.

Der VR6 wird immer eine Krücke bleiben - freiwillig hätte den kein Motorentwickler so gezeichnet!

Aber man muß zugeben, für eine Krücke ist er recht gut gelungen.

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Zu den Eintragungen in unserem bergigen Nachbarland: Wenn man ein Auto aus Deutschland dorthin exportiert, dann werden idR alle Eintragungen übernommen. Den Rest könnt ihr euch selbst zusammenrechnen...

mit der aussage wär ich sehr sehr vorsichtig. der österreichische tüv nimmt's nämlich schon sehr sehr genau. und gerade beim "umtypisieren" (wie sich das ganze schimpft) von deutschland nach österreich. da ich das ganze vor 4 jahren schonmal gemacht hab, weiss ich das aus 1. hand. und meine karre ist bis auf ein paar kleinigkeiten (felgen, fächer, powerrohr, auspuffanlage, stahlflex-bremsleitungen, 32er momo) ziemlich original.

wenn deine karre zu tief ist (alles unter 11cm bodenfreiheit) kann das original noch so im deutschen schein eingetragen sein, der österreichische prüfer lässts dir NICHT durchgehen. der hat bei mir schon wegen meinen stahlflex-bremsleitungen und dem powerrohr rumgeeimert.

und billig ist der ganze wahnsinn auch nicht. zumal da ja auch noch die NOVA und die anmeldegebühr draufkommen. ich hab rein für's umtypisieren 240 euro gelöhnt (wobei davon lediglich 40 euro für die eintragungen waren), dann noch 220 für die NOVA und so um die 70 euro für's anmelden. dabei gibt's dann noch anzumerken, dass das auto mindestens einen g-kat haben muss, damit du das überhaupt importieren darfst.

nur so als kleiner hinweis, bevor sich der TE ein deutsches auto importiert und dann da steht, wie der sprichwörtliche ochs vorm berg.

Und wer hats erfunden ??? 😁
Die Italiener !

Lancia hat den VR erfunden 😉
VW hat den Kram nur wieder aufgegriffen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pypowitsch


Nur mal am rande der G60 ist in der Haftplicht ca 50 Euro billiger als der 90 PS!

zumindest bei meiner Versicherung...

bei eigentlich allen golf2 ist gerade die HP ein witz. dafür ist die TK beim G60 sowas von abartig teuer😰 und das wird sie wohl auch bleiben..

finds ja sogar bei meinem schon schlimm..aber 16V und G60 sind nochmal ne ganze ecke teurer.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Und wer hats erfunden ??? 😁
Die Italiener !

Lancia hat den VR erfunden 😉
VW hat den Kram nur wieder aufgegriffen.

Uff woher hast du das? Ich dachte Ford hätte damit angefangen und es verworfen. Die ham ihn später dann auch genutzt ebenso wie mercedes. Korrigier mich bitte aber mit Beweisen.

Das Dingen stammt von Lancia, als Flugzeugmotor oder sowas hat das ganze angefangen, 1915 rum. Dann gabs denn meines Wissens als 4 und 8 Zylinder in einem Lancia Auto.

So schlimm wie immer alle sagen ist der VR nicht. Ein guter VR fährt einem originalen G60 immer noch weg. Belegen ja auch die Daten und Tests.

Zitat:

Original geschrieben von Edition77


Das Dingen stammt von Lancia, als Flugzeugmotor oder sowas hat das ganze angefangen, 1915 rum. Dann gabs denn meines Wissens als 4 und 8 Zylinder in einem Lancia Auto.

So schlimm wie immer alle sagen ist der VR nicht. Ein guter VR fährt einem originalen G60 immer noch weg. Belegen ja auch die Daten und Tests.

Na das möcht ich dan mal anzweifeln... Auf der Bahn oben raus ok, aber bis der vr mal in die gänge kommt ist die ampel bald mal wieder auf rot...

naja:

der corrado G60 ist nicht so schnell auf 80 oder auf 100, wie es der VR6 ist..(in dem fall dann aber natürlich der ABV)

Zitat:

Na das möcht ich dan mal anzweifeln... Auf der Bahn oben raus ok, aber bis der vr mal in die gänge kommt ist die ampel bald mal wieder auf rot...

Ja, nicht anzweifeln, Teste, Fakten und Daten sprechen lassen. Was anderes zählt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Edition77



Zitat:

Na das möcht ich dan mal anzweifeln... Auf der Bahn oben raus ok, aber bis der vr mal in die gänge kommt ist die ampel bald mal wieder auf rot...

Ja, nicht anzweifeln, Teste, Fakten und Daten sprechen lassen. Was anderes zählt nicht.

ok, da mein damals originaler g60 gegen den originalen vr6 2.8l vom kumpel nicht als test durchgehen kann ( müssten ja x vr6 gegen x g60 testen) werd ich einfach bei meinen zweifeln bleiben... Aber MEIN g60 war unten rum schneller als SEIN vr6. Getestet wie gefühlt.

MfG

http://www.berliner-tuning-club.de/.../MOV06126.MPG

ABV vs PG, beide damals original, beim Corry waren die Reifen fertig.
Fazit: Wenn man n bisschen fahren kann, fällt das "untenrum" auf der Meile eh weg...

ok, aber corrado hatte ja den 2.9l mit 190ps und nicht die 174ps wie der 2.8l im golf (ja ich weiss, syncro hatte 2.9l) . Dazu kommt nocht ( angaben kurz im autoscout nachgeschaut, irrtum also möglich) die 1220kg leergewicht vom corrado zu den 1270kg vom golf.

Leistungsgewicht corrado: 6.42kg/ps, golf vr 7.29 kg/ps, golf g60 6.84kg/ps

MfG

Zitat:

Original geschrieben von 1488


ok, aber corrado hatte ja den 2.9l mit 190ps und nicht die 174ps wie der 2.8l im golf (ja ich weiss, syncro hatte 2.9l) . Dazu kommt nocht ( angaben kurz im autoscout nachgeschaut, irrtum also möglich) die 1220kg leergewicht vom corrado zu den 1270kg vom golf.

Leistungsgewicht corrado: 6.42kg/ps, golf vr 7.29 kg/ps, golf g60 6.84kg/ps

MfG

welcher 2er hatte denn 1270kg ? mit nem zusätzlichen V8 im kofferaum vielleicht...ich mein, ich weiss es echt nicht, aber mich würd sehr wundern, wenn der g60 mehr als max. 1050kg wiegen würde. mein 16V iss mit 950kg eingetragen. und so arg viel schwerer kann selbst ein g60 syncro nicht sein...

edit: oder bezog sich das nicht auf das video ?

Ich denke, das Gewicht bezieht sich auf den 3er VR...

Deine Antwort
Ähnliche Themen