Golf 2 Umbau auf 3er GTI Motor

VW Golf 1 (17, 155)

Hallöchen, ich habe vor einigen Tagen einen 2er Golf Function, Baujahr 91 mit 1 Liter Motörchen ohne ABS und ohne Servo geschenkt bekommen. Der sollte eigentlich verschrottet werden, weil Gelenkwellen und andere Dinge an der Aufhängung kaputt sind. Der Wagen ist denn jetz vorrübergehend still gelegt.
Mein Plan ist, einen GTI Motor aus einem 3er einzubauen. Nun zu meinen Fragen.. 🙄

1. Welcher Motor ist am besten für den Umbau geeignet, ohne das ich Halter umschweißen muss?
2. Passen die Achsen ohne Veränderungen?
3. Wie groß bzw. kompliziert ist der Umbau auf Servo und ABS?

Am liebsten wäre mir wenn alles P&P ist.

Vielen Dank im Vorraus. Benny

Beste Antwort im Thema

*hüstel*
gti mit 4 loch? kein thema -> passat 35i mit 2e maschine. hat 4 loch, KEINE plus achse und gut im singen. die va passt im übrigen auch p&p.

und ja der umbau mit einem 2e block und einem pg kopf ist sehr löblich. an solch einer lösung bastel ich auch grad am corri von nem kumpel rum.

@topic
grundsäztlich ist sowas natürlich machbar. selbst einen v8 in einen 2er zu zwängen geht. ok is "nur" n n northstar v8 aber es geht. aber selbst der 2e is eben nicht einfach "motor rein und feddich". ohne den passenden schlachter würd ich mich nicht an solch ein experiment wagen. der motor is wirklich fix drinne...aber dann?! kabelbaum anpassen, am besten den alten 2e kabelbaum übernehmen, bremsen etc das alles musst eben neu machen. so eben an einem nachmittag geht das natürlich nicht. stromlaufpläne etc solltest ebenso wie ein auspinnwerkzeug am start haben.

wen du keinerlei ahnung hast dann seh das eben als "gesellenstück" an. mechanisch wird das dein kleinstes problem sein. nimm dir zeit und geh das in aller ruhe an.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Was meinste mit Bauunterschiede?

Zitat:

Original geschrieben von CorradoBoy


Ich hab noch einen ABF mit Getriebe und anbauteilen (Steuergerät, wegfahrsperre usw...) falls du interesse hast melden :-)

@TE: das hört sich gut an 🙂 Wenn ich net so auf meine Vergaser fixiert wäre, hätt ich mich gemeldet. 😉

das kleineren motoren andere aufnahmen haben als z.b gti..

Die 1,6er/1,8er haben andere Motoraufhängungen wie die "Kleinen"...

Ähnliche Themen

dann würde also nen größerer motor egal ob vom 3er oder 2er doch garnicht so einfach reinpassen?
ist ja nen 1 liter ding drin im moment

Die Aufnahmen an der Karosse sind gleich.

zB. Vorderer Motorträger. Den musste vom Corrado nehmen.

Die Laschen hinter den Stabi, kann man nicht beim Golf 2 befestigen.
da muss man Löcher bohren und Schrauben einschweissen

also wenn ich das mal so lese was ihr manche leute für nen schwachsinn rein schreiben kann man nur mit den kopf schütteln.

das ist egal was für ne maschine der golf 2 hatt.

da der 2er golf immer die gleiche vorderachse hat und auch immer die gleichen befestigungs punkte hat.

und dazu gesagt hab ich das gerade gemacht ich hab nen gti motor oder auch 2e genannt in meiner 2er golf gebaut und ich hab alles ohne probleme rein bekommen und er läuft auch wunderbar und ist auch bomben fest drin.

also produceR32 wenn du hilfe brauchst dann schreib mich einfach mal an ich helf dir gerne weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Bifi 18


also wenn ich das mal so lese was ihr manche leute für nen schwachsinn rein schreiben kann man nur mit den kopf schütteln.

Das ist doch wohl ein wenig strong!!!

😠

Die Mitglieder des Golf 2 Forums sind im allgemeinen dafür bekannt, ganz und gar keinen Blödsinn von sich zu geben (but nobody's perfect...).

Ich kann deshalb nur für Dich hoffen, daß man Deine "gepflegte" Ausdrucksweise hier umgangssprachlich deutet und nicht neurologisch da Du den Betroffenen sonst "Debilität" unterstellen würdest.

Gib besser mal ein paar Infos rüber, in welche Basis Du den 2E eingebaut hast?!

Da es ein Spenderfahrzeug gibt, wär es technisch am besten, wenn man die Plusachse und die stärkeren Motorlager mit verbaut.
D.h. Golf 3 Aggregateträger und der hat nun mal hinter den Stabibuchsen Laschen.

Ich habe den Umbau auch hinter mir und habe VR6 Motorlager genommen.

Allerdings ist der Golf 3 GTI nicht unbedingt ein nicht ein 2E.

Plusachse hatten doch nur der 16V und VR6 ...

Mein Eindruck zu dem Thema ist folgender:
1.) Die 2L-Maschinen aus dem 3er sind sehr wohl eine sinnvolle Wahl. In England (dort habe ich in der letzten Zeit viel zum Thema 2er Golf rumgesurft) ist die "conversion" von 1,8L zum 2L-Block sehr beliebt. Meist wird dort der PB/PF-Kopf weiter gefahren.
2.) Recht einfach geht das, wenn man zB einen 2er GT bzw. GT Special hat - da ist fast nichts zu verändern, da die Basis bis auf den Krümmer und das Hosenrohr gleich dem GTi ist.
3.) Der Passadena hat zumindest schon optisch einige der GTI-Features wie
- 14-Zoll-Stahlfelgen
- Sportsitze
- Kotflügelverbreiterungen
-Drehzahlmesser
... ist jedoch in deinem Falle technisch ein ganz gewöhnlicher 1,3 Liter/55PS-Standart-Golf. Eine Verwandlung in einen GTi wird nicht ganz einfach und auch nicht ganz billig.

Du solltest dir erst einmal darüber kalr werden, welches Projekt du verwirklichen möchtest, ob zb
- Original GTI
- Sleeper
- Eigenkonstrukt
- Ratte bzw. halbratte

Anschliessend sollten die einzelnen Bereiche des Fahrzeuges entsprechend geplant werden, also
- Motor und Aufhängung
- Abgasstrang
- Kühlkreislauf
- Achsen und Bremsen
- Fahrwerk
etc.

Leicht läuft sowas auf einen kompletten Neuaufbau des Fahrzeuges hinaus. Hier gilt es dann, kostengünstige Alternativen zu Neuteilen von VW bzw. namhaften und deshalb meist auch teuren Zulieferprodukten zu finden.

Soweit erst mal ...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von produceR32


ist jemand aus berlin hier?
für eine erfahrene Hand wäre ich sehr dankbar.
ist mein erstes projekt..
wie groß ist der zeitaufwand wenn ich ein schlachtfahrzeug habe?

Hier ist einer aus Berlin.

Erstmal fährste zur Indira-Gandhi-Straße 100 und fragst da nach Herrn Schrade. Dem erzählste ganz genau, was du vorhast, und der sagt dir, was er sehen will, bevor ers einträgt.

Dann gehste mal die Kosten durch. Schlachter + Verschleißteile + Kleinteile.
Wenn der ganze Kram draußen ist, sollte man so viel wie möglich erneuern... das kann ganz schön ins Geld gehen. "Einfach rein" geht selbstverständlich auch, aber wenn dann was verreckt (z.B. der Kurbelwellensimmerring getriebeseitig) freut man sich richtig.
Meistens kommt eh noch die eine oder andere Kleinigkeit (Auspuffanlage, ...) dazu.

Dann überlegste dir, wo und wie du den Umbau machst.
Ich hab z.B. keinen Bock mehr auf nen Motorumbau ohne Kran.

Bei guter Vorbereitung, gutem Werkzeug und kompetenter Hilfe ist das an nem Wochenende völlig problemlos erledigt.
Allerdings wirds auf jeden Fall teurer, als du glaubst 😉

websifus: Alle GTIs hatten die Plusachse. Allerdings gabs den 2E auch in Variant und Cabrio mit 4-Loch-Anbindung, teilweise sogar mit Trommel hinten!

@serail: wenn alle Plusachsen 5-Loch sind dann sind auf keinen Fall alle 3er GTi mit Plusachsen ausgerüstet gewesen. Kenne viele 3er GTis (alles 2E) mit 4-Loch-Felgen. Ich lasse mich gern eines besseren belehren, doch lgaube ich immer noch, daß ich mit meiner obrigen Behauptung Recht habe. Hab jetzt keine Lust weiter zu googeln - mach du das mal! (Du bist Student und hast Zeit 😁)

Gruß

😁

Ich präzisiere: Deutsche 3er GTIs.

Vento, Variant und Cabrio mit 2E / ADY / AGG sind wie gesagt außen vor. Sind ja auch keine GTIs 😉

Und ich habe noch nie ein g3 8v gti ohne 5loch auchse gesehn.
Bei Mobile.de habe ich Keinen mit 4Loch gefunden und im Teilekatalog gibt es nur 5Loch bzw. VR6, GTI, TDI Aggregateträger.

Das 2.0 + PF (oder bei mit PG) sinnvoll ist, kann ich nur bestätigen.
Hier in Deutschland gibt es auch genug die den Umbau gemacht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen