Golf 2 Umbau auf 2E Motor

VW Golf 2 (19E)

Hallo Schraubergemeinde!

Ich habe vor demnächst meinen Golf 2 1,6 CL mit RF Vergasermotor alte ZE, auf 2,0 2E GTI und neue ZE umzubauen.
So jetzt wollte ich mit eurer Hilfe eine kleine ToDo Liste erstellen was alles an Teilen benötigt wird.

25 Antworten

Ich kann mir das auch nicht vorstellen aber wenn er es sagt.

Antriebswellen sind halt auch bisschen zu teuer um die auf Verdacht zu kaufen??

Ich bin auch noch absolut unschlüssig welche ich kaufen soll, es dauert zwar noch bis Anfang 2016 bis meiner wieder fährt aber trotzdem hab ich keine Ahnung was ich kaufen soll.

Was wahrscheinlich gemeint war: Man kann die Flansche am Getriebe tauschen. An den A-Wellen selber wär mir jetz auch neu...

Zitat:

@hoodcore schrieb am 16. März 2015 um 17:18:31 Uhr:


Ich bin auch noch absolut unschlüssig welche ich kaufen soll, es dauert zwar noch bis Anfang 2016 bis meiner wieder fährt aber trotzdem hab ich keine Ahnung was ich kaufen soll.

Das ist ja nicht so schwer. Du brauchst 100er Wellen vom 2er. Da sollten alle passen, außer vom G60.

Seat Toledo 1L geht auch als Spender, da kann ich aber keine genauen Angaben machen welche Modelle. Schätze mal alle, die 020-Getriebe mit 100er Flanschen hatten. Der Toledo mit 2E hat ja auch 4-Loch, daher sollten diese Wellen auch gehen.

Zitat:

@wellental schrieb am 17. März 2015 um 16:53:50 Uhr:


Was wahrscheinlich gemeint war: Man kann die Flansche am Getriebe tauschen. An den A-Wellen selber wär mir jetz auch neu...

Du kannst an den Wellen die Gelenke wechseln, egal ob innen oder aussen

Und die Durchmesser der Wellen sind ab 1,6er alle gleich

Ähnliche Themen

Aha, ok! War mir neu! Danke!

Zitat:

@classic-customs schrieb am 18. März 2015 um 07:57:16 Uhr:


Du kannst an den Wellen die Gelenke wechseln, egal ob innen oder aussen
Und die Durchmesser der Wellen sind ab 1,6er alle gleich

Hast Du das schonmal gemacht?

Hier sagte mal jemand, dass bei den 90er Wellen die Verzahnung für das Innengelenk zu kurz sei, um das dickere 100er Gelenk aufzunehmen. Schien mit logisch, ich hab aber nicht nachgeschaut, ob das 100er Gelenk wirklich dicker ist als das 90er.

Wenn das doch geht, hab ich kürzlich sinnlos zwei 100er Wellen gekauft...

Zitat:

@GLI schrieb am 17. März 2015 um 18:02:27 Uhr:



Zitat:

@hoodcore schrieb am 16. März 2015 um 17:18:31 Uhr:


Ich bin auch noch absolut unschlüssig welche ich kaufen soll, es dauert zwar noch bis Anfang 2016 bis meiner wieder fährt aber trotzdem hab ich keine Ahnung was ich kaufen soll.
Das ist ja nicht so schwer. Du brauchst 100er Wellen vom 2er. Da sollten alle passen, außer vom G60.

Seat Toledo 1L geht auch als Spender, da kann ich aber keine genauen Angaben machen welche Modelle. Schätze mal alle, die 020-Getriebe mit 100er Flanschen hatten. Der Toledo mit 2E hat ja auch 4-Loch, daher sollten diese Wellen auch gehen.

Also Kauf ich mir bspw die wellen vom Golf 2 1.8, die haben dann die richtige Länge und 100er flansche?

Lg

Die 1,8er 84-90PS haben erst ab Mj.'90 die 100er, vorher 90er.
Und die Außengelenke wurden zum Facelift '88 geändert, die müssen zu den Radlagern passen.

Wenn sie vom 2er sind, das Baujahr passt und die Innengelenke 100er sind und sie nicht aus einem G60 stammen, dann passt es... 😉

Zitat:

@wellental schrieb am 18. März 2015 um 10:42:06 Uhr:


Aha, ok! War mir neu! Danke!

Die Gelenke sind jeweils durch einen Federring gesichert, wenn man den weg hat dann kann man das jeweilige Gelenk abziehen.

Auf diese Weise wechselt man auch die Manchetten.

Ja, das wusste ich schon 🙂 Dennoch danke! Ich war nur auch der Meinung (wie GLI), dass 100er und 90er quasi inkompatibel sind, weil ich das mal gelesen hatte.

Das ist ja klar...

Die Frage ist aber, ob wirklich schonmal jemand erfolgreich eine 90er Welle zur 100er umgebaut hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen