Golf 2 TD Kreislauf zu heiß, Heizung und Kühler kalt
Hallo liebe Leute,
kürzlich habe ich einen Golf 2 erhalten und wollte diesen anmelden und hierfür war noch eine HU notwendig.
Leider habe ich auf dem Weg zum TÜV festgestellt, dass er viel zu heiß ist.
Habe also geschaut und gekuckt und recherchiert und ausprobiert und gelesen und getan.....
Es gibt tatsächlich eine Menge Hinweise und Texte, doch leider konnte ich das Problem nicht beheben.
Jetzt habe ich ein Loch im Kühler und wahrscheinlich auch die Zylinderkopfdichtung kaputt.
Wie es dazu kam, möchte ich hier kurz berichten, da möglicherweise noch andere Leute daran verzweifeln.
Bei mir stellte sich das Problem so dar, dass der untere Schlauch am Kühler kalt war, das Thermostat also nicht aufmacht. Deswegen läuft unter anderem der Lüfter nicht, da der Thermoschalter nicht aufgeheizt wird.
Zweitens: Die Heizung war ebenfalls kalt! Nicht aber die Zuleitung.
Also Theorie 1:
Wasserpumpe defekt.
Lösung:
In den Ausgleichsbehälter strömt Wasser. Zudem hatte ich am Block das T-Stück ab, welches den Rücklauf und den oberen Kühler Schlauch verbindet. Da strömte ebenfalls Wasser raus, wenn der Motor gestartet wurde.
Theorie 2:
Auch, wenn's nicht zum Gesamtbild passte, habe ich das Thermostat ausgebaut und gekocht.
Lösung:
Es öffnete.
Es öffnete zwar erst bei kochendem Wasser und auch nur sehr langsam, aber es öffnete. Da aber nirgends beschrieben war, wie und wie schnell es öffnen solle, habe ich es eingebaut mit der Vermutung, wenn es bei 100 Grad noch öffnet, kann der Wagen eigentlich nicht abkochen. Kocht aber trotzdem.
Nun denn.
Theorie 3:
Schlamm im Kühlsytem.
Lösung:
Spülen.
Hab einen Liter Zitronensaft reingekippt.
Nichts veränderte sich.
Hab noch Essig hinterher gekippt.
Nichts veränderte sich.
Hab Zitronensäure reingeschüttet.
Nichts.
Zuletzt habe ich noch Corega Tabs verwendet.
Nichts.
Theorie 4:
Bypass defekt.
Lösung:
Habs ausgebaut. Dabei habe ich noch einen Gartenschlauch reingehalten, um den Heizungswärmetauscher zu spülen.
Astrein!
Aber, Heizung immer noch kalt und Motor überhitzt.
So eine Kacke, dachte ich mir und hab das Thermostat nochmal ausgebaut.
Da ich es nicht offen sperren konnte, hatte ich es vorher nicht versucht. Nun aber habe ich einfach das Dehnelement mit einer Zange rausgeschnitten und das Blech ohne Innenleben eingebaut. Dies ist nötig, da der Flansch sonst nicht dicht ist. Die Dichtung wird nämlich ohne Thermostat nicht festgedrückt.
Und nun?
Funktioniert.
Motor ist schön kühl und Heizung immer noch kalt.
Ich vermute jetzt, das der Heizungswärmetauscher einen Fehler hat und nicht mit Luft angesströmt wird. Das Thermostat war halt noch zusätzlich kaputt (und nicht eindeutig als defekt erkennbar).
Jetzt weiß ich zwar, woran es lag, doch hat mich das viel Zeit und Nerven gekostet.
Dieser Thread dient somit als Erfahrungsbericht für andere.
45 Antworten
Ich muss aber Domi beipflichten.
Auch wenn technisch alles gegeben ist das er komplett voll läuft.
ich hab noch leinen Golf komplett entlüftet bekommen ohne das
das thermostat auf macht. Da ging immer noch mal ein Ausgleichs-
behälter in den Kühler. heizung hatte ich jedoch immer sofort IO.
In so fern entlüftet er ja automatisch, wenn das thermostat öffnet.
Ich lasse ihn mit offenem Behälter warm laufen bis der untere
Schlauch heiß wird, fülle noch mal auf und dann Deckel zu.
Zitat:
@Paketschupfer schrieb am 27. Oktober 2016 um 19:34:10 Uhr:
schon geprüft ob die Pumpe überhaupt "liefert" ?
Hab schon erlebt das Antrieb und Welle passte aber die "Schaufeln" locker bzw. ab waren.
Leute,
das steht in meinem Thread (1. Beitrag) unter "Theorie 1".
Zitat:
@timotimo1 schrieb am 27. Oktober 2016 um 22:42:28 Uhr:
Ich muss aber Domi beipflichten.Auch wenn technisch alles gegeben ist das er komplett voll läuft.
ich hab noch leinen Golf komplett entlüftet bekommen ohne das
das thermostat auf macht. Da ging immer noch mal ein Ausgleichs-
behälter in den Kühler. heizung hatte ich jedoch immer sofort IO.In so fern entlüftet er ja automatisch, wenn das thermostat öffnet.
Ich lasse ihn mit offenem Behälter warm laufen bis der untere
Schlauch heiß wird, fülle noch mal auf und dann Deckel zu.
So machen wir's.
Also jetzt werde ich aber fuchsig.
Neues Thermostat rein und warm laufen lassen (bei geöffneten AGB). Es hat aber nicht aufgemacht. Musste den Motor abstellen bevor er abkocht. Kühlmittelanzeige auf Anschlag, aber unter Schlauch kalt....
Morgen früh baue ich es wieder aus, prüfe es im Kochtopf und bohre dann doch mal ein Loch hinein, bevor ich es nochmal versuche.
Ich werde berichten.
Ähnliche Themen
Ist vielleicht deine Temperaturanzeige im
KI defekt? Bzw der Temperaturgeber?
Oder wie machst du es fest, ich zitiere: technisch untermauert, dass der Wagen "fast" kocht?
Wir dürfen doch davon ausgehen, dass das Thermostat richtig herum eingebaut ist..? 😉
Bau das Teil mal aus und das Gehäuse wieder drauf und lass dann laufen. Wird er im Stand gut warm, aber bei Fahrt wieder kühler, dürfte der Kühlkreislauf ok sein. Dann muss das Problem beim Thermostat liegen.
PS: Der Lüfter sollte auch anlaufen, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist.
Der Lüfter läuft aber nicht an wenn das Thermostat zu ist, aber ohne Thermostat laufen lassen ist der richtige Weg um es zu testen.
An den TE: Thermostat bei EBay gekauft?
Thermostat ist eben nicht bei eBay gekauft.
Es öffnet auch tatsächlich früher als das alte. Hab es in einen Topf gelegt.
Macht auch nicht schlagartig zu, wenn man es raus nimmt auf dem Topf.
Ohne Thermostat blieb die Anzeige während der Fahrt etwa auf 1/4 stehen (ca. 60??). Und ging im Stand gerade noch nicht auf 1/2. Lüfter sprang dabei noch nicht an.
Ich denke auch nicht, dass es falsch rum drin sitzt, da ich erstens beim Ausbau darauf geachtet habe, wie das alte sitzt und zweitens ein falscher Einbau hat nicht möglich ist.
Zitat:
@Nuri schrieb am 28. Oktober 2016 um 18:56:58 Uhr:
Ich werde berichten.
In das leere Kühlsystem passen ziemlich genau 5L Wasser rein. Wenn du deutlich weniger auffüllen musst, dann ist noch irgendwo Luft.
DoMi
Das setzt aber voraus, dass man den kompletten Inhalt vollständig entleeren kann, was nicht immer der Fall ist.
Ich hab drei Flaschen a 1.5l rein gekippt und ein bisschen von einer vierten.....
Passt ziemlich gut.
Sry...
Wenn man so rumpampt muss man sich nicht wundern,
wenn irgendwann keine Hilfe mehr kommt.
wir versuchen nur an alles zu denken, auch das dümmste
kann mal passieren...
Selbst im Stand ohne Thermostat sollte der Lüfter anspringen. Ich denke du hast einfach nicht genug gewartet bis das Thermostat auf macht!