Golf 2 TD Kreislauf zu heiß, Heizung und Kühler kalt
Hallo liebe Leute,
kürzlich habe ich einen Golf 2 erhalten und wollte diesen anmelden und hierfür war noch eine HU notwendig.
Leider habe ich auf dem Weg zum TÜV festgestellt, dass er viel zu heiß ist.
Habe also geschaut und gekuckt und recherchiert und ausprobiert und gelesen und getan.....
Es gibt tatsächlich eine Menge Hinweise und Texte, doch leider konnte ich das Problem nicht beheben.
Jetzt habe ich ein Loch im Kühler und wahrscheinlich auch die Zylinderkopfdichtung kaputt.
Wie es dazu kam, möchte ich hier kurz berichten, da möglicherweise noch andere Leute daran verzweifeln.
Bei mir stellte sich das Problem so dar, dass der untere Schlauch am Kühler kalt war, das Thermostat also nicht aufmacht. Deswegen läuft unter anderem der Lüfter nicht, da der Thermoschalter nicht aufgeheizt wird.
Zweitens: Die Heizung war ebenfalls kalt! Nicht aber die Zuleitung.
Also Theorie 1:
Wasserpumpe defekt.
Lösung:
In den Ausgleichsbehälter strömt Wasser. Zudem hatte ich am Block das T-Stück ab, welches den Rücklauf und den oberen Kühler Schlauch verbindet. Da strömte ebenfalls Wasser raus, wenn der Motor gestartet wurde.
Theorie 2:
Auch, wenn's nicht zum Gesamtbild passte, habe ich das Thermostat ausgebaut und gekocht.
Lösung:
Es öffnete.
Es öffnete zwar erst bei kochendem Wasser und auch nur sehr langsam, aber es öffnete. Da aber nirgends beschrieben war, wie und wie schnell es öffnen solle, habe ich es eingebaut mit der Vermutung, wenn es bei 100 Grad noch öffnet, kann der Wagen eigentlich nicht abkochen. Kocht aber trotzdem.
Nun denn.
Theorie 3:
Schlamm im Kühlsytem.
Lösung:
Spülen.
Hab einen Liter Zitronensaft reingekippt.
Nichts veränderte sich.
Hab noch Essig hinterher gekippt.
Nichts veränderte sich.
Hab Zitronensäure reingeschüttet.
Nichts.
Zuletzt habe ich noch Corega Tabs verwendet.
Nichts.
Theorie 4:
Bypass defekt.
Lösung:
Habs ausgebaut. Dabei habe ich noch einen Gartenschlauch reingehalten, um den Heizungswärmetauscher zu spülen.
Astrein!
Aber, Heizung immer noch kalt und Motor überhitzt.
So eine Kacke, dachte ich mir und hab das Thermostat nochmal ausgebaut.
Da ich es nicht offen sperren konnte, hatte ich es vorher nicht versucht. Nun aber habe ich einfach das Dehnelement mit einer Zange rausgeschnitten und das Blech ohne Innenleben eingebaut. Dies ist nötig, da der Flansch sonst nicht dicht ist. Die Dichtung wird nämlich ohne Thermostat nicht festgedrückt.
Und nun?
Funktioniert.
Motor ist schön kühl und Heizung immer noch kalt.
Ich vermute jetzt, das der Heizungswärmetauscher einen Fehler hat und nicht mit Luft angesströmt wird. Das Thermostat war halt noch zusätzlich kaputt (und nicht eindeutig als defekt erkennbar).
Jetzt weiß ich zwar, woran es lag, doch hat mich das viel Zeit und Nerven gekostet.
Dieser Thread dient somit als Erfahrungsbericht für andere.
45 Antworten
Moin..
Die wichtigsten Einstellarbeiten sind hier beschrieben:
https://sowirdsgemacht.com/band45/VW-Golf-VW-Jetta.html#!1
Rest per PN.
DoMi
edit: Ich kann dir keine PN schicken..hast du das deaktiviert?