Golf 2 Syncro Problem

VW Golf 2 (19E)

Habe einen Golf 2 Syncro mit dem 1.8 98PS Maschine drin, das problem ist, sobald der Motor anfängt warm zu werden hat er Drehzahlschwankungen und geht auch dadurch ab und zu mal aus, macht man aber den Stecker ab von dem blauen Themperaturfühler laüft er ganz normal bei 850. Nur der Stecker muß daruf bleiben weil er sonst im kalten Zustand nicht mehr anspringt. Habe den Fühler getauscht und macht damit genau das gleiche. Was kann das sein?

Beste Antwort im Thema

Sieht ja lecker aus da drin...

Das ist ein GX-Motor mit 90PS und KE-Jetronic. Vom optischen Zustand zu schließen, würde ich (wenn es mein Auto wäre) erstmal komplett Wartung machen, die Teile, die mit der Hochspannung der Zündung in Berührung kommen prüfen/ersetzen und die Ventildeckeldichtung wechseln. Der Kühlwasserschlauch hinter der Lima mit den Schraubschellen dran sieht auch irgendwie komisch aus, als wäre da mal ein Schlauch eingebaut worden, der grad noch rumlag. Evtl. mal durch einen richtigen ersetzen und ordentliche Schellen nehmen.

Zum eigentlichen Problem würde ich erstmal auf Falschluft prüfen, gerade die Dichtringe an den Einspritzdüsen sind bekannt dafür, mit dem Alter undicht und damit zur Falschluftquelle zu werden. Es müsste auch irgendwo einen Temperaturfühler für die Einspritzanlage geben. Ich vermute an der Unterseite des Kühlwasserflanschs vorn am Zylinderkopf (dort wo von oben der Thermozeitschalter und der Temperaturfühler für die Anzeige sitzen). Den Fühler sollte man mal prüfen, ob der richtige Werte liefert.

Arbeitet die Lambdaregelung wenn der Motor betriebswarm ist?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Genau.

Hallo,weiß jemand wo ich die oben erwähnte Leitung kaufen kann...oder weiß jemand welche Teilenummer die Leitung hat...hilfreich wäre auch zu wissen bei welchen Autos diese Leitungen verbaut wurden...vielen Dank im voraus

Zitat:

Sieht ja lecker aus da drin...

Das ist ein GX-Motor mit 90PS und KE-Jetronic. Vom optischen Zustand zu schließen, würde ich (wenn es mein Auto wäre) erstmal komplett Wartung machen, die Teile, die mit der Hochspannung der Zündung in Berührung kommen prüfen/ersetzen und die Ventildeckeldichtung wechseln. Der Kühlwasserschlauch hinter der Lima mit den Schraubschellen dran sieht auch irgendwie komisch aus, als wäre da mal ein Schlauch eingebaut worden, der grad noch rumlag. Evtl. mal durch einen richtigen ersetzen und ordentliche Schellen nehmen.

Zum eigentlichen Problem würde ich erstmal auf Falschluft prüfen, gerade die Dichtringe an den Einspritzdüsen sind bekannt dafür, mit dem Alter undicht und damit zur Falschluftquelle zu werden. Es müsste auch irgendwo einen Temperaturfühler für die Einspritzanlage geben. Ich vermute an der Unterseite des Kühlwasserflanschs vorn am Zylinderkopf (dort wo von oben der Thermozeitschalter und der Temperaturfühler für die Anzeige sitzen). Den Fühler sollte man mal prüfen, ob der richtige Werte liefert.

Arbeitet die Lambdaregelung wenn der Motor betriebswarm ist?

Hi,jetzt wo es ja kälter ist startet der Motor noch schlechter,weiss jemand die Teilenummer vom Temperaturfühler Welcher sich an der Unterseite des Kühlwasserflanschs vorn am Zylinderkopf?

@GLI Hi,jetzt wo es ja kälter ist startet der Motor noch schlechter,kennst Du vielleicht die Teilenummer vom Temperaturfühler welcher sich an der Unterseite des Kühlwasserflanschs vorn am Zylinderkopf befindet?
ich vermute mal das bei mir der falsche eingebaut ist,da dieser Weiß ist ,der Stecker aber Blau.Vielen Dank

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen