Golf 2 Ruckelt bei viertel leerem Tank
Guten Tag,
Ich habe ein Problem mit meinem 2er Golf RP Motor 90 PS BJ 91. Wenn der Tank unter Viertel Leer geht fängt das Auto an zu ruckeln hatt aussetzer und geht aus. Dieses Problem triit vermehrt bei berganfahrt auf. Also am Berg stehen geblieben bis zum höchsten Punkt abgeschleppt, und bergab leif das Auto wieder, aber bei starken beschleunigen stottert auch dann. Außerdem kann es sein das nach 5 bis 10 minütiger zwangspause das autio wieder anspringt aber dann nach 2-3 min wieder stotert und ausgeht. In der Werstatt wurden die Lampasonde, Verteilerkappen-und finger, Motorsteuergerät, Sicherungskasten erneuert.
Für einen Rat wäre ich sehr dankbar.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mitsol09
Vor der Achse nur nen kleiner Filter. Der Rest ist im tank.
da deiner ein 89er 2er G60 war, glaube ich kaum, das dieser nur ein Pumpe hat
das ist ja einer der ersten die rausgekommen sind, zumal diese Farbe,Grün, sehr ungewöhnlich für einen G60, oder du hast ihn lackieren lassen
PS: in deinem neuen 16VT könnte mehr ordnung herschen, ist nicht schön gebaut( Kabellage)
Ist original lack gab es nur 336 mal dir Farbe. Ist original nur eine pierrburg pumpe drin die laut manometer Ca.6bar schaffte. Hab noch nie 2 pumpen im Golf g60 gesehen.
Ordnung war nie mein ding. Rennen soll er! xD
Ähnliche Themen
Mahlzeit!
Das Problem bei weniger als 1/4 im Tank gibts ab und zu bei den D/TD.
Dort ist es so daß das Saugrohr, das vom Entnahmedeckel zum Ansaugbecher auf dem Tankboden geht, als Teleskop ausgeführt ist, also 2 ineinandersteckende Rohre. Diese Rohre werden gegeneinander mit einem O-Ring abgedichtet, wenn der kaputt ist wird ab ca. weniger als 1/4 Tankinhalt Luft angesaugt.
Ich weiß nicht wie das alles beim Benziner aufgebaut ist, wäre aber vielleicht noch etwas was man ansehen könnte....
ciao, Jockel
So, ich hab mir jetzt mal die vorförderpumpe genauer angeschaut bevor ich sie erneuer, der 4-poloige anschlussstecker sieht ganz gut aus und sitzt fest drauf, hab dann mal den schlauch abgezogen der von der pumpe weggeht und motor gestartet. Nun müsste da ja eigentlich benzin raussprudeln oder?, bin auch bischen hin und her gefahren, auto ging auch 2-3mal kurz aus, läuft die vorförderpumpe andauernd oder nur nach bedarf, also bei meinem versuch kam kein tropfen heraus.?,
unterm auto sitzt auch alles schön gerade.
gruß
Miss noch mal die Spannung der beiden etwas dickeren Leitungen Dur beiden äußeren müssten das sein. Die muss bei laufendem Motor mindestens 12.5v betragen, eher so 13,9v. Wenn keine Spannung da ist oder zu gering kannst du wo anders weiter suchen.
hab leider gerade kein messgerät zur hand, aber hab mal die pumpe an 12 volt angschlossen und es tat sich nichts, nur der pumpenmotor hatt leicht geraucht, also nimm ich mal an das die pumpe hinüber ist. werde mal nach einem ersatz schauen. Aber werde das mit dem messen des steckers auch noch machen um sicher zu gehen das strom zur pumpe ankommt Und das Auto läuft ohne die vorförderpumpepumpe ganz gut, ja hatt vor und rücklauf. sind ja auch schöne pfeile drauf.
Ok denke auch das die pumpe kaputt ist ausser dir hat einer anstatt ner benzinpumpe ne nebelmaschine eingebaut. xD der wird ohne diese pumpe nur laufen bis der catchtank der zweiten pumpe leer ist. Viel Erfolg weiterhin.
Also es ist 100%ig die Vorförderpumpe im Tank,dafür gebe ich Dir Brief und Siegel.Was die Leute hier so schreiben ist schon seltsam.Alle 2er Gölfe mit Einspritzung eingeschlossen der Rp haben 2 Benzinpumpen.Die kleine Vorförderpumpe im Tank und die große Hauptförderpumpe neben dem Spritfilter unterm Fahrzeugboden vor der Hinterachse.Ich hatte ganz genau das gleiche problem,und die Werkstätten sind zu dusselig,den Fehler zu finden,da sie keine wirkliche Ahnung mehr vom guten alten Golf 2 haben.Sogar der Boschdienst behauptete kackenfrech,daß im Tank überhaupt keine sitzen würde😠
Und an der Monojetronik die Spritleitungen abzuklemmen um zu gucken,ob da Benzin herausschießt,klappt schon mal gar nicht.Es ist meistens nur ein Bruchteil einer Sekunde,wo nur Luft gefördert wird,die Du aber mit dem bloßen Auge überhaupt nicht erkennen kannst,diese aber ausreicht,um den Motor zum Stottern und Ruckeln zu bringen(hier ein großes LOB an SerialChilla,er hat vollkommen recht).Beim Einschalten der Zündung ohne den Anlasser zu betätigen müssen beide Pumpen kurz anlaufen,da sie parallel geschaltet sind.Klemme den Stecker an der Hauptpumpe unterm Fahrzeugboden einfach ab und betätige dann die Zündung.Dann mußt Du die VFP im Tank hören(da die große die kleine sonst übertönt),falls nicht, ist sie defekt!!!Meistens fällt die Pumpe nicht von einem Tag auf den anderen ganz aus,sondern hat anfangs nur seltene Aussetzter bis sie irgendwann gar nicht mehr läuft.
Bingo! G60 ist ein vergaser Motor! Gibt auch gtis mit einer pumpe. Vielleicht ist das bei vdo pumpen Anlagen anders aber bei Pierburg gibt es auch 4 bar intank pumpen bei neueren baujahren sogar im corrado.
Sylvesterscherz,ha ha !!! G 60 Maschine mit Vergaser in original VW Auslieferung natürlich😁 Bitte; an alle forenmitglieder um Unterstützung und Beileid!
loooooooooool!! da kennt sich aber einer richtig aus...
kennst du denn nicht die streng limitierten sondermodelle des gti und g60 mit dem digifant-vergaser??
😁😁😁
oh mann...
Individuelle Produkte gibts in jeder Hinsicht,daran habe ich leider überhaupt nicht gedacht.Bitte daher vielmals um Verzeihung 😛