Golf 2 RP Startprobleme
Nabend,
nach vielen Jahren ohne Golf 2 habe ich mir am Wochenende wieder einen zugelegt.
1991er GL, 1,8l RP, Automatik, kaum Rost, 168000km, TÜV bis Oktober 24 für 400€. Konnte einfach nicht widerstehen...
Allerdings gibt es bei dem Fahrzeug ein Problem... Er springt nicht an. Bevor ich hier jetzt wie blöd anfange zu suchen wollte ich Mal Fragen was ihr sagt was es sein könnte.
Laut Vorbesitzer:
Der Golf hat vor ca. 10 Wochen eine neue ZKD und Zahnriemen bekommen. Lief danach 4-5 Wochen (ca.1500km) ohne Probleme und fing dann an gelegentlich zu stottern/schlecht Gas anzunehmen. Kurz darauf wollte er auch nur noch starten wenn man zusätzlich aufs Gaspedal tritt, zwei Wochen später sprang er dann garnicht mehr an... Der Wagen hat kein Kühlwasserverbrauch laut Vorbesitzer.
Ich habe die Woche schonmal die ganzen Unterdruckschläuche erneuert da diese teilweise schon mit Panzertape geflickt wurden.
Mir ist zudem aufgefallen das die Stoßstange am Auspuff ziemlich verrußt ist und auch die Zündkerzen ziemlich schwarz sind (läuft zu fett).
Beim Fehlerspeicher ausblinken kam 2121 "Drosselklappenschalter, -potentiometer" raus.
Jetzt meine Frage wo fange ich am besten an zu suchen?
24 Antworten
Widerstand vom blauen Sensor messen (Motor kalt).
Drosselklappenschalter auf Durchgang durchmessen. Klickt er, ändert sich der Zustand beim betätigen?
Soooo war heute nochmal am Golf und sieht so aus als wenn die ZKD wieder durch ist... Fehlerspeicher ist leer. Auf der Rückseite des Motor ist aber alles klitschnass und wenn er läuft sieht man das er Wasser an einer Ecke raus drückt. Das erklärt dann auch das qualmen und stottern.
Danke für eure Hilfe. Dann werde ich im Frühjahr wohl Mal die ZKD erneuern... Kann ja so schwer nicht sein.
Zitat:
@metallicaan schrieb am 31. Dez. 2022 um 11:59:21 Uhr:
Dann werde ich im Frühjahr wohl Mal die ZKD erneuern... Kann ja so schwer nicht sein.
Beim RP fast ein Spaziergang.
Zitat:
@GLI schrieb am 31. Dezember 2022 um 12:28:56 Uhr:
Zitat:
@metallicaan schrieb am 31. Dez. 2022 um 11:59:21 Uhr:
Dann werde ich im Frühjahr wohl Mal die ZKD erneuern... Kann ja so schwer nicht sein.Beim RP fast ein Spaziergang.
Ja genau, da kann sogar der Zahnriemen drauf bleiben.
Einfach den Kopf etwas anheben und die neue Dichtung drunterschieben. Fertig.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 31. Dezember 2022 um 13:12:43 Uhr:
Ja genau, da kann sogar der Zahnriemen drauf bleiben.
Einfach den Kopf etwas anheben und die neue Dichtung drunterschieben. Fertig.😉
Die russische Methode... 🙄 🙄 🙄
Genau so wirds der Vorbesitzer auch gemacht haben. Das Ergebnis sieht man.
Am Besten einfach die alte Kopfdichtung mit Dirko einschmieren und dann wiederverwenden...
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 31. Dezember 2022 um 14:09:56 Uhr:
Neue auf die alte drauf. 😁
Riiiiiiisssstisch, hammer Früher schon so gemacht und machen mer Heute auch noch so.😁
Zitat:
@GLI schrieb am 31. Dezember 2022 um 13:29:32 Uhr:
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 31. Dezember 2022 um 13:12:43 Uhr:
Ja genau, da kann sogar der Zahnriemen drauf bleiben.
Einfach den Kopf etwas anheben und die neue Dichtung drunterschieben. Fertig.😉Die russische Methode... 🙄 🙄 🙄
Genau so wirds der Vorbesitzer auch gemacht haben. Das Ergebnis sieht man.Am Besten einfach die alte Kopfdichtung mit Dirko einschmieren und dann wiederverwenden...
Gibt dann auch gleich etwas mehr Hubraum :-)
Zitat:
@HansH schrieb am 31. Dez. 2022 um 15:2:46 Uhr:
Gibt dann auch gleich etwas mehr Hubraum :-)
Häh?!?