Golf 2 RP leichtes Beschleunigungsruckeln

VW Golf 2 (19E)

Servus!
Versuche mich mal wieder an meinem geliebten Golf. Nachdem er nun den Austauschmotor erhalten hat, möchte ich mich nun einem Ruckel-Problem widmen.

Und zwar habe ich folgendes Fehlerbild:

Ich würde sagen, dass es temperaturunabhängig ist.
Ich fahre generell recht untertourig und da fällt das Ruckeln beim Beschleunigen am ehesten auf. Manchmal verschluckt er sich auch etwas beim Gasgeben oder Wegnehmen. Wenn ich mit höherer Drehzahl ordentlich beschleunige, merke ich das Ruckeln noch gaaanz leicht. Auf der Autobahn fährt der Wagen eigentlich ganz normal. Max GEschwindigkeit, die ich erreicht habe waren 175 lt. Tacho.

Was mir noch aufgefallen ist, dass sporadisch die Tempanzeige nicht recht funktioniert. der Zeiger bewegt sich zwar, erreicht aber nie die Mittelstellung. Keine Ahnung ob das in einem Zusammenhang zu dem Ruckeln stehen kann.

Desweiteren habe ich bereits die Verzeilerkappe und den Finger gewechselt. Beides Markenware vom Freundlichen.

Ich würde sagen, das Ruckeln war auch vor dem Motortausch vorhanden. Nur kann es trotzdem mit der Zündung zusammenhängen? Wir haben den Zündverteiler nur ausgebaut und dann ohne erneutes Einstellen wieder eingebaut.

Ich weiß dass es viele Threads zum Motorruckeln gibt. Nur haben die Leute da oft extremes Ruckeln. bei mir ists aber eher leicht ausgeprägt.

Also entweder merke ich es nicht oder das Ruckeln ist bei hohen Drehzahlen irgendwann weg. Vllt hilft das ja noch etwas bei der Diagnose.
Der Drosselklappensteller ist ja auch neu. Der kanns daher net mehr sein. Der Flansch an der Mono sollte auch ok sein.

Kanns evtl mit dem KLR zusammenhängen? Hab da den typischen von twin-tec drin.

Hatte auch schon gedacht, dass es am blauen Tempfühler liegen könnte. nur scheint da das Fehlerbild ja anders zu sein, oder? denn startprobleme habe ich keine. der wagen läuft super an. die ersten paar min mit deutlicher höherer Drehzahl, die dann aber nach und nach wieder auf ein normales niveau absinkt.

der spritverbrauch scheint auch normal. von 6,8 bis 7,8 hatte ich jetzt alles dabei. denke das ist ein guter wert.

Ich freue mich über jede Antwort 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von oli93


mein rp hat zur zeit die selben symptome.

muss man bestimmte unterdruckschläuche von vw nehmen wegen innendurchmesser oder dieser gewebe ummantelung oder gibt es da noch alternativen ?

servus

klick

durchmesser ausmessen und bestellen 😁

82 weitere Antworten
82 Antworten

Das Drosselklappenpoti könnte es noh sein...

Hatte ein ähnliches Problem.

Verteilerkappe getauscht, Lambda getauscht, Tempfühler getauscht, Vergaserflansch getauscht, Alle Zündkabe, sowie Kerzen neu, Luftfilter neu.

Letztendlich war die Verteilerkappe leicht verdreht. Auch so um die 3 Grad. danach lief er besser. Die Leistung war wieder da. (Vorher bei 140kmh Ende). Aber leichte Verschlucker kamen immer noch vor.

Alle Motorlager getauscht udn siehe da, alles weg und herrlich laufruhig sogar

Gruß
Sen

mein rp hat zur zeit die selben symptome.

muss man bestimmte unterdruckschläuche von vw nehmen wegen innendurchmesser oder dieser gewebe ummantelung oder gibt es da noch alternativen ?

Zitat:

Original geschrieben von oli93


mein rp hat zur zeit die selben symptome.

muss man bestimmte unterdruckschläuche von vw nehmen wegen innendurchmesser oder dieser gewebe ummantelung oder gibt es da noch alternativen ?

servus

klick

durchmesser ausmessen und bestellen 😁

Ähnliche Themen

ok danke und die passen dann universell für das ganze unterdrucksystem ?

Ja. Natürlich mit Ausnahme des Formschlauchs vom BKV zur Einspritzung.
Nebenbei braucht man keine Unterdruckschläuche für 8 Euro den Meter 🙂
Im Autozubehörhandel (KFZ-*eile, blabla) habe ich Gewebe ummantelte Schläuche für 2,50/m gekauft.

Die sind wie die originalen von VW und erfüllen ihren Zweck genauso.
Es sei denn man braucht unbedingt blaue Silikonschläuche^^

Wenn ich mich nicht ganz irre, sollten es 3mm Innendurchmesser sein.
Sicherheitshalber aber nochmal nachmessen 😉

http://www.ebay.de/.../200883897068?...

gibts den schlauch vom bkv nur noch bei vw oder auch noch im internet irgendwo, habe den bisjetzt noch nirgends entdeckt.

Den habe ich bisher nur bei VW gesehen.
Im Zubehör habe ich bisher nur das kurze Winkelstück gefunden.
Aber knapp 38 Euro sind noch bezahlbar und ich glaube nicht, das er im Zubehör günstiger wäre 😉

Hallo Leute!

Ich melde mich nochmal zurück nachdem ich das Problem nochmal eine Weile beobachtet habe.

Den KLR hatte ich mal angeklemmt. MAcht aber absolut keinen Unterschied. Daher kann man den wohl endgültig ausschließen.

Habe am WE mal die Zündkerzen ausgewechselt. Habe mal nen paar Fotos von den alten angehängt. Vllt sieht da ja jemand ne Unregelmäßigkeit, die auf evtl. Verbrennungsprobleme hindeuten könnte.

Zudem ist mir mitlerweile aufgefallen, dass das Ruckeln zwar stärker zu spüren ist, wenn ich starkt beschleunigen vor allem in einem hohen Gang bei niedrigen Dreahzahlen. Aber unterschwellig ist mehr oder weniger immer ein leichtes Ruckeln zu merken. Also auch wenn ich nur leicht beschleunige.
Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass ich ein Rucken beim Abtouren habe.
Beispiel: Ich fahre 100 im 5. Gang, dann gehe ich vom Gas und lasse mich ausrollen bis etwa 50 km/h. Irgendwann macht der Wagen dann nochmal nen Satz nach vorne. So als hätte man nochmal kurz Gas gegeben.
Vom Gefühl ists, als würde sich ein Unterdruck aufbauen und dieser würde plötzlich abgebaut. So, dass er wieder freier läuft. Ich weiß, das hat keinen technischen Hintergrund, beschreibt aber in etwa was ich meine.

Nur als Randinfo: ich habe letztes jahr den Drosselklappensteller getauscht. Eingestellt habe ich allerdings nichts, da er sofort gut lief. Hoffe das war kein Fehler. Hab aber auch keine Ahnung, ob das für das Ruckeln verantwortlich sein kann. Aus meiner Sicht würde ich aber sagen, dass er seinen Dienst gut verrichtet.

Hatte mal gelesen, dass an dem Ruckeln auch ne verschmutzte Drosselklappe schuld sein kann. Nur was wird da dreckig. Als ich meine das letzte Mal gesehen habe war die sauber. Das ist doch die Klappe, die man sieht, wenn man oben an der Mono das schwarze Teil für die Luftzufuhr abbaut, oder?

Ich habe mir jetzt mal neue Zündkabel bestellt, um zu gucken, obs daran liegt. Meint ihr, das macht Sinn? Wäre es schlüssig, dass es an den Kabeln liegt? Optisch sehen sie noch gut aus. Und Funken habe ich auch noch keine gesehen. Gemessen habe ich sie nicht, da ich hier im Forum gelesen habe, dass dies keine sichere Aussage zulässt.
Daher wollte ich es jetzt mal auf einen Versuch ankommen lassen.

Also wäre super, wenn sich nochmal jemand der Sache annehmen würde 🙂 DANKE!!!

ACHJA, was mir grad noch einfällt: Hin und wieder hatte auch auf der Autobahn bei langen Fahrten das Phänomen, dass plötzlich eine starker Ruck durchs Auto ging, so als hätte die Zündung aussetzer. Bei den hohen Drehzahlen war nach ein- oder zweimal rucken auch wieder alles jut.
So jetzt fällt mir nichts mehr ein....

Img-0588
Img-0595
Img-0594
+1

Hi..

Ich würde da als Kandidaten mal das Drossel klappen Poti Prüfen. Soweit ich weiß hat der RP das DK - Poti als einzigstes zur Lasterkennung..

Am besten wäre das mit einer Rauschprüfung zu überprüfen.. Aber ich vermute mal das du kein Oszilloskop hast.. Man kann das zwar auch mit nen Multimeter messen aber das ist oft sehr ungenau.. Aber besser als nichts.. 😉

Liste bitte auch nochmal genau auf was du bisher gemacht/gewechselt hast. Weil vieles unklar ist ob du das vorgeschlagene schon geprüft hast oder nicht.

Die Kerzen sehen soweit ganz gut aus. Weiss/Grau ist heut zu tage i.o.

LG

iguana

muss jetzt eben weg. aber mich meld mich später und schrieb dir, was ich schon alles gemacht habe.

Poti starker kandidat.

Wobei neue Zündkabel sind auch immer gut. Kann man aber auch durchmessen 😎

Wobei woher hast du den Drosselklappenansteller her bezogen? Meinen konnte ich nach 2 Wochen ausbauen da der sowas von rumgesponnen hat das nen normaler Leerlauf kaum möglich war.

🙂 Grüße Jakob

So, nun zurück zum Thema. Aber erstmal vielen Dank an euch, dass ihr so tapfer antwortet 😉

Den Drosselklappensteller hab ich iwo aus dem Zubehör. Ist kein originaler, aber er scheint zu funktionieren. Der Leerlauf ist schon stabil. Vorher hatte ich im warmen Zustand immer einen erhöhten Leerlauf. Jetzt hab ich den Eindruck, dass im Leerlauf manchmal gaaaanz leichte Aussetzer sind. Sollen heißen ab und an geht ein leichtes Rucken durch den Wagen.

Okay was hab ich nun schon gemacht oder machen lassen:

- Überprüfen der Lambdasonde beim Boschdienst. Laut deren Aussage sind die Werte in Ordnung
- Zündung ebenfalls eingedellt 8,2° v. OT also i.O.
- blauer Temperaturfühler getauscht. Aber gegen einen gebrauchten. Hat sich aber nichts geändert. weder noch schlechten noch zum guten
- benzinfilter getauscht
-zündverteilerkappe inkl. läufer getauscht. kappe von bosch. läufer von Beru. Hat sich aber auch nichts verändert.
-drosselklappensteller letztes jahr. aber nicht in diesem zusammenhang.
- undruckschläuche sollen laut georg aus dem forum alle in ordnung sein.
- mono flansch auch i.O.
- KLR abgesteckt. keine veränderung der Lage

Ich denke das wäre soweit alles, was ich gemacht habe. Daher probier ichs nun mit den Zündkabeln.

ist es in ordnung, wenn ich mich mit meinem (fast das gleiche) problem an der diskussion beteilige ? sonst muss ich auch nochmal einen neuen thread eröffnen.

habe im unteren drehzahlbereich sprich bis 3000 umdr./min keine leistung, dh. wenn ich im 3. oder 4. oder 5. gang bei 2000 umdr. vollgas gebe gibt es nur ein lautes ansauggeräusch und es passiert nichts.
ab 3000 umdr. läuft das auto super.

heute habe ich alle unterdruckschläuche gewechselt, es hat sich allerdings nicht viel verändert, außer dass der motor, wenn ich ihn im stand laufen lasse heiß wird und sich dann irgendwann der lüfter einschaltet, das hatte ich vorher nicht. die schläuche, besonders der vom bkv waren sehr porös. habe laut anleitung eigentlich alles richtig angeschlossen oder wie macht sich dies bemerkbar, wenn man doch etwas verwechselt hat?

Demnach müsste er im stand echt bescheiden laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen