Golf 2 RP leichtes Beschleunigungsruckeln

VW Golf 2 (19E)

Servus!
Versuche mich mal wieder an meinem geliebten Golf. Nachdem er nun den Austauschmotor erhalten hat, möchte ich mich nun einem Ruckel-Problem widmen.

Und zwar habe ich folgendes Fehlerbild:

Ich würde sagen, dass es temperaturunabhängig ist.
Ich fahre generell recht untertourig und da fällt das Ruckeln beim Beschleunigen am ehesten auf. Manchmal verschluckt er sich auch etwas beim Gasgeben oder Wegnehmen. Wenn ich mit höherer Drehzahl ordentlich beschleunige, merke ich das Ruckeln noch gaaanz leicht. Auf der Autobahn fährt der Wagen eigentlich ganz normal. Max GEschwindigkeit, die ich erreicht habe waren 175 lt. Tacho.

Was mir noch aufgefallen ist, dass sporadisch die Tempanzeige nicht recht funktioniert. der Zeiger bewegt sich zwar, erreicht aber nie die Mittelstellung. Keine Ahnung ob das in einem Zusammenhang zu dem Ruckeln stehen kann.

Desweiteren habe ich bereits die Verzeilerkappe und den Finger gewechselt. Beides Markenware vom Freundlichen.

Ich würde sagen, das Ruckeln war auch vor dem Motortausch vorhanden. Nur kann es trotzdem mit der Zündung zusammenhängen? Wir haben den Zündverteiler nur ausgebaut und dann ohne erneutes Einstellen wieder eingebaut.

Ich weiß dass es viele Threads zum Motorruckeln gibt. Nur haben die Leute da oft extremes Ruckeln. bei mir ists aber eher leicht ausgeprägt.

Also entweder merke ich es nicht oder das Ruckeln ist bei hohen Drehzahlen irgendwann weg. Vllt hilft das ja noch etwas bei der Diagnose.
Der Drosselklappensteller ist ja auch neu. Der kanns daher net mehr sein. Der Flansch an der Mono sollte auch ok sein.

Kanns evtl mit dem KLR zusammenhängen? Hab da den typischen von twin-tec drin.

Hatte auch schon gedacht, dass es am blauen Tempfühler liegen könnte. nur scheint da das Fehlerbild ja anders zu sein, oder? denn startprobleme habe ich keine. der wagen läuft super an. die ersten paar min mit deutlicher höherer Drehzahl, die dann aber nach und nach wieder auf ein normales niveau absinkt.

der spritverbrauch scheint auch normal. von 6,8 bis 7,8 hatte ich jetzt alles dabei. denke das ist ein guter wert.

Ich freue mich über jede Antwort 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von oli93


mein rp hat zur zeit die selben symptome.

muss man bestimmte unterdruckschläuche von vw nehmen wegen innendurchmesser oder dieser gewebe ummantelung oder gibt es da noch alternativen ?

servus

klick

durchmesser ausmessen und bestellen 😁

82 weitere Antworten
82 Antworten

Weil E85 hat ne Reinigende wirkung =) Was meinst wie Sauber deine Monojet von innen wird 😎

Zündkabel das gesammte geschirr kannst auch durchmessen. Daher unser reden hier: Multimeter in die Hand und Messen 🙂

So weiter gehts. Also ich bin heute mal wieder meiner lieblingsbeschäftigung nachgegangen und war in meiner werkstatt. hab dem meister nochmal das problem geschildert.
am blauen sensor liegts nu auf keinen fall mehr. da ist alles ok.

er hatte nochmals die zündung im auge und hat sie nach gefühl eingestellt. er meinte unter 10 vor OT macht er bei dem wagen nichts. okay hab das mal so hingenommen. und ich muss sagen der wagen fährt auch iwie anders. besser würde ich sagen. das ruckeln ist eigentlich weg.
nun bleibt aber eine sorge: der wagen hat oben raus iwie keine rechte leistung mehr. soll heißen er erreicht seine höchstgeschwindigkeit nicht. bei leichtem gefälle schaffe ich mich ewigem anlauf 170km/h. wie ich im forum gelesen habe sollte die vmax beim RP doch bei etwa 185 nach Tacho liegen. womit kann das noch zusammenhängen?

vllt läuft er dann bald wieder richtig 🙂 es macht ja wohl keinen sinn die zündung noch weiter zu verstellen oder?

Nope. Auf keinen fall.

Mal dran gedacht wenn du sagst das obenrum nichts kommt, das eventuell die Abgasanlage zusitzt?

Ich würde die Zündung erstmal wieder auf 8° for OT bei 900 +-50 U/min
stellen bei abgezogenem nd verschlossenem U-Schlauch.
Nix mit gefühl. Desshalb ist auch die Leistung weg er Zündet zu spät^^

Und nur weil die Lambda erst 5tkm alt ist würde ich sie ned ausschließen 😉
Zieh sie ab und seh was passiert...
Wie wäre es übrigens mal mit dem Fehlercode auslesen?
Vielleicht haben wir den Fehler dann sofort 😉

Ähnliche Themen

ALSO:

Ich steig da selber langsam net mehr durch. Vor einigen Wochen, kurz nach Weihnachten, hab ich mit dem Wagen auf der Geraden noch 175 km/h geschafft. Ohne ganz Vollgas zu geben. Soweit so gut.
Dann war ich wieder daheim und dachte mir, dass ich die Zündung ja nochmal einstellen lassen muss. Also gesagt getan und ab zu, Boschdienst. Dort hat mir der Typ die Zündung scheinbar nach Werksangaben eingestellt. Keine Ahnung auf wieviel Grad. Ich weiß nur, dass er es anhand der Riemenscheibe gemacht hat. Er hat zwar den Stopfen am Getriebe abgemacht aber mit der Stroboskoplampe war er da nicht dran. Vielleicht wars ja richtig so. Danach hatte ich gefühlt den Eindruck, dass der Wagen besser läuft. Nur die 175 habe ich nicht mehr geschafft.
Die lambda hat er auch überprüft. Aber im Leerlauf. Keine Ahnung, ob das so sein muss. Da meinte er sie sei okay.

Nun war ich heute bei meinem Stammschrauber und der meinte meiner Beschreibung zu Folge wäre die Zündung zu spät eingestellt. Also hat er eben mal schnell die Zündung bei abgeschaltetem Motor etwas weiter gegen früh gedreht. Drei Millimeter hat er gesagt. Naja dann Probefahrt. Gefühlt fährt das Auto nun noch etwas besser. Nimmt schneller Gas an und das Geruckel ist auch etwas besser geworden, nur die Vmax erreicht er immernoch nicht. Kann doch nicht sein, dass ich vor nen paar Wochen 175 noch ohne Probleme erreicht habe....vllt wars nur Rückenwind 😁

Nach gefühl stellt man keine Zündung ein. Und bei den 1.6er 1.8ern blitzt man wenn man nur ne blitzlampe hat an dem schauloch in der Getriebeglocke ab.

Und damit rennt unser RP schon bestens seit ewigkeiten. 😎

ich dachte die zündung stellt man immer nur mit ner lampe ein. der hat da auch noch so nen kabel vom pc angeschlossen.

heisst also ich sollte die zünduing wieder korrekt nach vorschrift einstellen lassen? also 8 gard v OT?

Kannst schon früher einstellen. ca 10° vor aber das ist nur des Supers wegen. Da der Motor ja nur auf Normalbenzin abgestimmt wurde soweit ich das noch weis.

Ich stelle meine Zündung sogar immer mit dem VAG-Tester ein, wo man
den Hallgeber ins Getriebe Klemmt. Traue den Lampen nicht.
Und traurig das nen Bosch-Dienst nur ne Blitzlampe zur verfügung hat.

Stell sie wie sie soll auf 8° oder meintenthalben acuh auf 10°.
Aber das würde ich erstmal machen mit dem RICHTIGEM gerät bevor ich da
weiter suchen würde...

ich werd jetzt notgedrungen nochmal zu bosch gehen. hab das reklamiert. die gucken da nochmal. dann werd ich denen sagen welchen wert ich haben möchte. ich komm mir als laie aber ehrlich immer nen bisschen doof vor, wenn ich den mechniker sagen was sie machen sollen...

so komme grad mal wieder von einer testfahrt:

habe jetzt mal spaßeshalber die lambda abgesteckt. natürlich hab ich auch die batterie ne minute abgeklemmt. danach lief der wagen erstmal mit einer etwas höheren drehzahl. dies legte sich aber nach einer kleinen autobahnfahrt. bemerkt habe ich dass sich der wagen in hohen drehzahlen deutlich angenehmer fährt. nicht mehr so gequält und rau. ruckeln konnte ich in dieser zeit auch nicht mehr feststellen. beschleunigte sauber aus niedrigen drehzahlen.

was sich allerdings nicht geändert hat, ist die vmax. die liegt immernoch nur bei 160. allerhöchsten 165. wie gesagt vor nen paar wochen habe ich noch ohen probs 175 geschafft. scheinbar haben das ruckeln und die vmax nicht die gleiche ursache.

gleich werd ich erstma wieder zu bosch düsen.

So, ich war ja heut wieder bei Bosch. Diesmal haben sie sich mal viel zeit genommen. der zündung war etwa bei 13 grad vor OT. Er hat sie nun auf 8,2 Grad vor OT gestellt. das sollte wohl optimal sein. er hat das ganze auch am rollenprüfstand getestet. fand ich echt klasse. berechnet haben sie mir nichts!!! Er sagte es wäre evtl möglich das die lambda ein wenig träge ist. aber er sagte, dass die werte wie abgas usw echt erste sahne seien.
am prüfstand hat er den wagen auf 180 bekommen. ich vermute mal, dass dieser wert okay ist. auf der bahn schaffe ich etwa 170 laut tacho. vllt geht ja echt net mehr. oder vllt wenns wärmer wird.

von daher vermute ich jetzt mal, dass ich das leichte ruckeln ab und an einfach vllt einfach akzeptieren muss...

was sagt ihr? achja den benzinfilter hab ich einfach mal gewechselt. aber merken tut man nix 😁D

Vernünftig ist es den zu wechseln. Habe ich von vorn rein bei mir auch gewechselt genau so wie den Zahnriemen ohne zu wissen was vorher gemacht wurde.

Gut Lambda kann beim Verbrauch interessant werden das solltest mal berichten da wäre ich sehr interessiert dran 😎

Ich komm von dem Thema noch nicht los. Wenn der blaue Fühler die Lambada und die Zündung einwandfrei sind, was kann dann noch das Problem sein?
Im kalten Zustand mit aktiviertem klr läuft der Wagen ja 1A. Mittlerweile hab ich echt den Eindruck dass er zu mager läuft. Obenrum läuft er halt eher zäh.
Ich denke in werde den klr auf jeden fall mal abstellen und gucken was passiert. Ode macht das keinen Sinn?

Was könnte denn noch die Ursache für zu mageren Lauf sein? Speziell beim rp meine ich.

Wäre toll wenn ihr noch motiviert wärt zu Antworten😉

Mach das doch einfach mal probehalber. Meinen KLR fahre ich schon seit 4 Jahren nicht da er mir die AU versaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen