Golf 2 RP Gasannahme

VW Golf 2 (19E)

Hallo liebe Gemeinde,
hab da ein kleines Problem mit meinem RP, folgendes nun zu der Situation:
Der Golf lief am Anfang im Standgas sehr unruhig, kurz vorm ausgehen quasi, Gasannahme, Fahrverhalten alles unauffällig.
Der Fehler war, das zur Lambdasonde ein Kabelbruch existierte, dieses wurde beseitigt.
Seit dem läuft der im Stand soweit unauffällig, nun ist das Problem aber das er beim Gasgeben kurz stottert, anschließend aber ganz normal hochdreht, bei allen Gängen.
Das Phänomen tritt nur beim fahren auf, egal ob Motor warm oder kalt.
Zündpunkt, Fehlerdiagnose, Zündkerzen inklusive Kabeln wurden erneuert, jedoch besteht das Problem weiterhin.

Hat jemand eventuell eine Idee woran das noch liegen könnte?

46 Antworten

Ja genau, sieht soweit in Ordnung aus, wurde auch mit kontaktspeay behandelt.
Wie gehe ich denn da am besten vor?
Wie prüfe ich einzelne Stränge etc..
Masseverbinding Lambdasonde scheint in Ordnung zu sein.

"Alle" Masseverbindungen?
Welche kommen da denn noch in Frage?

Hi,

Seit 2005 hab ich den Golf nicht mehr, daher hab ich das Ganze nicht mehr so genau im Kopf.
Was mir noch einfällt....
Die Monojetronic muss, wenn ich mich recht erinnere auch ne Masse haben.

Normalerweise sind ja sehr viele Golf 2 Fahrer hier online, da wird doch einer mal schauen können.

Man sollte auf jeden Fall systematisch vorgehen, so dass man möglichst nichts übersieht.

Vielleicht hat ja einer von den Mitlesern und Golf Fahrern noch einen Stromlaufplan rumliegen....

Da braucht man eigentlich keinen Stromlaufplan. Masse hat die Monojet an sich einzelnd keine. Die Einspritzdüse hat masse durch den Kabelbaum.

Hallo, kurzes Update:
Masseverbindung inklusive Getriebe geprüft, leider keine Besserung.
So langsam bin ich am Ende..
Die Tage wurde das Motorsteuergerät auch gewechselt, hat nichts gebracht

Ähnliche Themen

Hast du schon mal die Unterdruckleitung zum Zündverteiler kontrolliert?

Unterdrucksystsm sogut wie fast komplett erneuert

Hi,

Was ist mit dem flexiblen Flansch, mit dem Die Monojetronic auf dem Ansaugrohr besfestig ist, ist der neu, oder mal auf Falschluft geprüft worden?

In welchem drehzahlbereich ruckt er? Aus dem standgas bis ca 2t Umdrehungen könnte es der leerlaufsteller sein. Ansonsten auch mal die verteilerkappe und den Läufer anschauen.

Also Monojettonic wurde mal von dem Vorbesitzer wohl gewechselt, sieht auch nirgendwo porös aus.
Ruckeln tritt erst ab ca 2500-3000 Umdrehungen auf, kurz wenn man Gas gibt, kurzes stottern bis der Drehzahlbereich überstiegen ist.

Sooo, heute nochmals Vergaserflansch gewechselt, leider keine Besserung.
Bin echt mittlerweile Ratlos

Hast Du alle Stecker an der Mono geprüft? Mir ist am Potistecker unter der Kappe ein Kabel ausgerissen. Lief wie n Sack Nüsse.

Wenn er im Standgas jedoch normal läuft, dürfte jedoch alles korrekt eingestellt sein. Unterdruckschläuche sind wohl auch schon neu? Verteilerfinger mal geprüft? Mir ist mal einer aus der Führung gebrochen.

Schlussendlich kann es auch die Benzinpumpe sein, das würde ich jedoch als Letztes in Betracht ziehen. Irgendwo zündet oder spritzt er nicht richtig ein. Also ALLE Kontakte und Kabellitzen stück für stück prüfen.

Noch was: Wie sehen die Kerzen aktuell aus? Evtl. weisse Ablagerungen?

Seit dem ich den Vergaserflansch gewechselt habe, folgende Symptome:
Fahrzeug läuft ca ab 2500 Umdrehungen normal, jedoch vom Standgas bis 2500 Umdrehungen Ruckeln, eine Art Zündaussetzer.
Im Stand jetzt auch wieder unruhig, Drehzahl schwankt.
Wenn das Fahrzeug längere Zeit im Stand läuft, ist die Gasannahe noch schlechter, als ob das Fahrzeug zu viel Benzin hätte.
Hinzu kommt, das es aus dem Auspuffrohr unangemessen qualmt und stinkt.
Nochmals Fehler ausgelesen, wenn ich es richtig Entziffern konnte 1-1-1-1.
Die Kerzen hatten eher schwarze Ablagerungen.

Okay. Prüfe bitte ALLE Kabel an dem schwarzen Poti Stecker. Mit dem vergaserflansch hat das wohl nix zu tun. Eher damit, dass du die Elektrik "bewegt" hast.

Anbei siehst Du, was ich meine. Wenn da nur ein Kabel nur noch halb drinnen hängt oder ganz ab ist, dreht er völlig ab.

Braunen Stecker bitte auch. Ebenso leerlaufstecker

Img-3311
Img-3312

Hallo,
sorry das ich jetzt erst wieder antworten kann, war leider beruflich im Ausland unterwegs.
Soo, kurzer Zwischenbericht, habe heute alle Stecker geprüft, vorsichtshalber die Monojet auch gewechselt, leider immer noch sehr schlechter Durchzug.
Das Fahrzeug zieht nicht wirklich einwandfrei nach 'oben ', stottert auch sobald man Gas gibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen