Golf 2 Preis gestiegen?
Hallo zusammen,
ich bin momentan auf der Suche nach einem Golf 2 (ab GT special oder F & I) GTI ausgeschlossen - zu teuer. Leider muss ich feststellen, das die Preise doch ziemlich stark angestiegen sind als vor 5 Jahre. CL oder GL kosten jetzt schon über 1000 Euro (gepflegt sehen die auch nicht wirklich aus).
Kann es sein,dass irgendwann der Preis wieder runter geht? Ich möchte schon gerne einen GT special (wegen Scheibenbremse hinten) zu einem fairen Preis?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 19. April 2018 um 11:59:38 Uhr:
Er ist laut lahm verbraucht zuviel und hat keine Vernünftige Heizung.
In etwa wie ein Deutz Traktor aus den 50ern.
Klar mögen manche Leute das aber irgendwie hat es nicht die Eleganz eines Mercedes oder die das gute Opel Design.
Ja, stimmt. Und auch keine Klimaanlage, kein ABS, ESP, Airbags, keine Massagesitze und keinen Autopiloten. Nichtmal ein MP3 Radio hat der. Was für eine Schrottkiste... 🙄
Dir ist schon klar das der Käfer ein Auto aus dem Jahre 1938 ist und damit im Prinzip 80 Jahre alt?
Und den Käfer dann noch mit nem Mercedes zu vergleichen ist der echte überwitz. Das Design des Käfers ist ansprechend und da ihn heute die wenigsten Leute im Winter bzw. als Alltagsfahrzeug fahren spielt die schlechte Heizung keine Rolle. Der Käfer ist übrigens sparsamer als so mancher Neuwagen oder zumindest gleichauf. 8L Realverbrauch sind kein Problem.
Und vergleichen mit den meisten modernen Autos würde man den Golf 2 auch als untermotorisiert und lahm bezeichnen können was natürlich Quatsch ist. Nur weil heutzutage ein 0815 Golf mit 1,5L Motörchen mehr PS hat als der GTI damals sagt das überhaupt nichts über den Fahrspaß aus.
51 Antworten
Ja sie haben auch nur im Originalzustand ihren Preis.... das was man mit "Tuningmassnahmen" dreinstekt bekommst du nie und nimmer mehr. Beispiel: Unseren Tornadoroten 4 Türigen G60 wurde vor 9 Jahren für 4500.- Sfr. gekauft gerichtet Service Zahnriemen Bremsen etc. jährliche Fahrleistung ca. 2500Km/Jahr originalzustand bis auf Federn und Remus ESD (noch vom Vorbesitzer montiert) Angebot aus Deutschland z.Z +/- 15000 Euro.
aber keine Angst er bleibt in "Familienbesitz" einfach als Anhaltspunkt was die letzten Jahre Preislich so gieng.
Zitat:
@ursus58 schrieb am 13. April 2018 um 19:16:29 Uhr:
Ja sie haben auch nur im Originalzustand ihren Preis.... das was man mit "Tuningmassnahmen" dreinstekt bekommst du nie und nimmer mehr. Beispiel: Unseren Tornadoroten 4 Türigen G60 wurde vor 9 Jahren für 4500.- Sfr. gekauft gerichtet Service Zahnriemen Bremsen etc. jährliche Fahrleistung ca. 2500Km/Jahr originalzustand bis auf Federn und Remus ESD (noch vom Vorbesitzer montiert) Angebot aus Deutschland z.Z +/- 15000 Euro.
aber keine Angst er bleibt in "Familienbesitz" einfach als Anhaltspunkt was die letzten Jahre Preislich so gieng.
Mir war/ist das mittlerweile so rille mit dem Wiederverkaufswert von meinem VW. Es gibt Autos, die gibt man einfach nicht wieder her.
Daher habe ich ihn mal so richtig "meins" gemacht. Aenderung gg. dem Serienzustand (50PS):
- H&R 35mm Federn
- Sachs Advantage Daempfer
- Rundherum PU gelagert
- Lenkungsdaempfer
- Hinterachse mit Stabilisator
- 13" Melber Felgen mit 185/65
- ATE Powerdisc auf der VA
- Stoptech Sport Performance Belaege
- 10" BKV aus einem Jetta 2 GLI
- 5-Gang Getriebe
- 1.6 Liter 16v Bj. 2001
- Megasquirt 3X frei programmierte Einspritzanlage
- Keihin 40MM Einzeldrosseklappen
- Friedrich Motorsport Kruemmer
- Voll-Alu Wasserkuehler mit Spal Luefter, von S&P
- Entrostet und LA5F lackiert
Abgerollt ist er noch nicht, aber ich vermute, dass er bei der dreifachen Serienleistung spazieren faehrt.
Kostenpunkt? Ich denke 10-15 Scheine sind da rein gewandern in das Ding. Wie gesagt, im Serienzustand waere er (laut Gutachten!) 6.500 Euro wert.
Wovor ich aber zurueck schrecke, sind die Sachen mit denen man nicht in den Serienzustand zurueck kann. Spritzwand heraus, Dreieckslenker, Umbau auf Golf Getriebe etc pp.
Bei Autos von Wertanlagen und Investionienen zu sprechen halte ich fuer kritisch. Jedem das seine.
Gruss
Steini
Korrekt!
Wenn ich mir die Preise so anschaue müsste ich meinen G60 Syncro für 30000 Euro anbieten. Was natürlich nie passieren wird. Manche Sachen behält man einfach. 11 Jahre sind schon um.
Ähnliche Themen
Keine Ahnung was ein originaler 16V heutzutage kostet. Aber einen guten zu finden, wird sehr schwer
Für meinen habe ich ein Wertgutachten, das zeigt deutlich den Sprung nach oben und das Gutachten hat mittlerweile 2 Jahre auf den Buckel.
Und ich würde mir persönlich jetzt keinen 2er Golf mehr kaufen, weil die einfach zu teuer geworden sind.
Wenn man auf die Optik wenig wert legt kann man selbst Editionsmodelle günstig kaufen.
Habe nen gt special mit etwas rost und kleinen unfallschaden mit 18 Monaten tüv 900 euro bezahlt. Für meinen 1.6 td nur 300 euro.
In meinen Augen ist der käfer ein Zustand der kann nichts richtig. Völlig überteuert
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 15. April 2018 um 09:49:52 Uhr:
In meinen Augen ist der käfer ein Zustand der kann nichts richtig. Völlig überteuert
Absolut. Den Hype um den Eimer habe ich noch nie verstanden
Hype? Der Käfer hat Deutschland nach dem Krieg wieder aufgebaut. Er war für viele Millionen Menschen das erste Auto und ist auch sonst mit vielen positiven Errinerungen verknüpft. Er ist "DAS AUTO".
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 15. April 2018 um 09:49:52 Uhr:
Wenn man auf die Optik wenig wert legt kann man selbst Editionsmodelle günstig kaufen.
Habe nen gt special mit etwas rost und kleinen unfallschaden mit 18 Monaten tüv 900 euro bezahlt. Für meinen 1.6 td nur 300 euro.
In meinen Augen ist der käfer ein Zustand der kann nichts richtig. Völlig überteuert
Auf Optik lege ich schon wert.
Trotzdem finde ich bei mir in der Gegend schon lange keinen GT Special mehr für 900€. Das wäre dann ja mal wieder ein Preis, wo man sich über eine Restauration Gedanken machen könnte.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 15. April 2018 um 18:25:34 Uhr:
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 15. April 2018 um 09:49:52 Uhr:
In meinen Augen ist der käfer ein Zustand der kann nichts richtig. Völlig überteuertAbsolut. Den Hype um den Eimer habe ich noch nie verstanden
Mensch, wir sind uns aber oft einig in diesem Thread!
Wir waren letztens auf einem VW Treffen und hinterher fragte mich meine Freundin ob es fuer den groessten unbeaebsichtigten Oelfleck unter'm Boxer auch einen Preis geben wuerde 😁
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 15. April 2018 um 18:53:18 Uhr:
Hype? Der Käfer hat Deutschland nach dem Krieg wieder aufgebaut. Er war für viele Millionen Menschen das erste Auto und ist auch sonst mit vielen positiven Errinerungen verknüpft. Er ist "DAS AUTO".
Er ist laut lahm verbraucht zuviel und hat keine Vernünftige Heizung.
In etwa wie ein Deutz Traktor aus den 50ern.
Klar mögen manche Leute das aber irgendwie hat es nicht die Eleganz eines Mercedes oder die das gute Opel Design.
Polo Passat Golf bis bj 1991 sind schöne praktische und robuste Autos .
Der Grund warum die Leute den Käfer sammeln ist ja auch nicht das das so ein high end ausgereiftes Auto ist, sondern weil es das erste mal war das es ein Auto gab das sich eigentlich wirklich jeder leisten konnte. Da wird das Freiheitsgefühl nach dem Krieg gefeiert. Deswegen mochte und mag eigentlich jeder den Käfer.
Der Golf 2 zb wird das nie schaffen. Zu der Zeit gab's viele andere Autos die man sich leisten konnte, war also nichts besonderes mehr. Damals mochten einige den 2er einige andere fuhren lieber Opel und wieder andere fanden das beides Automarken für prolls sind und fuhren deswegen was ganz anderes.
Zitat:
@Jigsaw2.0 schrieb am 19. April 2018 um 12:10:05 Uhr:
Der Grund warum die Leute den Käfer sammeln ist ja auch nicht das das so ein high end ausgereiftes Auto ist, sondern weil es das erste mal war das es ein Auto gab das sich eigentlich wirklich jeder leisten konnte. Da wird das Freiheitsgefühl nach dem Krieg gefeiert. Deswegen mochte und mag eigentlich jeder den Käfer.Der Golf 2 zb wird das nie schaffen. Zu der Zeit gab's viele andere Autos die man sich leisten konnte, war also nichts besonderes mehr. Damals mochten einige den 2er einige andere fuhren lieber Opel und wieder andere fanden das beides Automarken für prolls sind und fuhren deswegen was ganz anderes.
Da kommt mir eher das Ford Model A in den Sinn.
Ich verstehe schon, was du sagst. Der Kaefer ist und bleibt (fuer manche) etwas besonderes.
Ab 1980 waren die VWs halt das, was sie heute immer noch sind: sehr durchdachte, robuste und charmante Autos.
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 19. April 2018 um 11:59:38 Uhr:
Er ist laut lahm verbraucht zuviel und hat keine Vernünftige Heizung.
In etwa wie ein Deutz Traktor aus den 50ern.
Klar mögen manche Leute das aber irgendwie hat es nicht die Eleganz eines Mercedes oder die das gute Opel Design.
Ja, stimmt. Und auch keine Klimaanlage, kein ABS, ESP, Airbags, keine Massagesitze und keinen Autopiloten. Nichtmal ein MP3 Radio hat der. Was für eine Schrottkiste... 🙄
Dir ist schon klar das der Käfer ein Auto aus dem Jahre 1938 ist und damit im Prinzip 80 Jahre alt?
Und den Käfer dann noch mit nem Mercedes zu vergleichen ist der echte überwitz. Das Design des Käfers ist ansprechend und da ihn heute die wenigsten Leute im Winter bzw. als Alltagsfahrzeug fahren spielt die schlechte Heizung keine Rolle. Der Käfer ist übrigens sparsamer als so mancher Neuwagen oder zumindest gleichauf. 8L Realverbrauch sind kein Problem.
Und vergleichen mit den meisten modernen Autos würde man den Golf 2 auch als untermotorisiert und lahm bezeichnen können was natürlich Quatsch ist. Nur weil heutzutage ein 0815 Golf mit 1,5L Motörchen mehr PS hat als der GTI damals sagt das überhaupt nichts über den Fahrspaß aus.
Ich wundere mich auch, was mittlerweile für Preise aufgerufen werden... Neulich hat ein Bekannter einen halbzerfressenen Fire&Ice für 4500€ verkauft...
Meine Kiste habe ich nach 10 Jahren Standzeit letzte Woche wiederbelebt. 🙂