Golf 2 Preis gestiegen?
Hallo zusammen,
ich bin momentan auf der Suche nach einem Golf 2 (ab GT special oder F & I) GTI ausgeschlossen - zu teuer. Leider muss ich feststellen, das die Preise doch ziemlich stark angestiegen sind als vor 5 Jahre. CL oder GL kosten jetzt schon über 1000 Euro (gepflegt sehen die auch nicht wirklich aus).
Kann es sein,dass irgendwann der Preis wieder runter geht? Ich möchte schon gerne einen GT special (wegen Scheibenbremse hinten) zu einem fairen Preis?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 19. April 2018 um 11:59:38 Uhr:
Er ist laut lahm verbraucht zuviel und hat keine Vernünftige Heizung.
In etwa wie ein Deutz Traktor aus den 50ern.
Klar mögen manche Leute das aber irgendwie hat es nicht die Eleganz eines Mercedes oder die das gute Opel Design.
Ja, stimmt. Und auch keine Klimaanlage, kein ABS, ESP, Airbags, keine Massagesitze und keinen Autopiloten. Nichtmal ein MP3 Radio hat der. Was für eine Schrottkiste... 🙄
Dir ist schon klar das der Käfer ein Auto aus dem Jahre 1938 ist und damit im Prinzip 80 Jahre alt?
Und den Käfer dann noch mit nem Mercedes zu vergleichen ist der echte überwitz. Das Design des Käfers ist ansprechend und da ihn heute die wenigsten Leute im Winter bzw. als Alltagsfahrzeug fahren spielt die schlechte Heizung keine Rolle. Der Käfer ist übrigens sparsamer als so mancher Neuwagen oder zumindest gleichauf. 8L Realverbrauch sind kein Problem.
Und vergleichen mit den meisten modernen Autos würde man den Golf 2 auch als untermotorisiert und lahm bezeichnen können was natürlich Quatsch ist. Nur weil heutzutage ein 0815 Golf mit 1,5L Motörchen mehr PS hat als der GTI damals sagt das überhaupt nichts über den Fahrspaß aus.
51 Antworten
Um eine Young/Oldtimer zu Fahren brauchts immer ein "Gewisses Etwas" rein wirtschaftliche überlegungen spielen da meist eine untergeordnete Rolle
Naja es gibt schon viele Oldtimer die auch zB von Firmen als Geldanlage gekauft werden, ohne das jemand nur den geringsten Plan von der Kiste hat...
Ja ist so künstlich den Preis hochtreiben und das sind dann Die wo der Preis auch irgendwann mal wieder zusammen bricht
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jigsaw2.0 schrieb am 12. April 2018 um 06:07:44 Uhr:
Überleg doch Mal was man heute für 4000,- Euro bekommt. Da hat man schon ein Audi Cabrio mit ziemlich vielen Extras da würde doch jeder das Cabrio nehmen, oder nicht?
Mich interessiert so ein Audi Cabrio aber eher weniger. Mit dem Auto verbinde ich nichts und es bedeutet mir nichts. Für nen Audi, BMW, Mercedes... würde ich nichtmal 100€ ausgeben wollen. Ausnahme wäre vielleicht ein Audi Ur-Quattro, aber das ist Utopie 😁
Und Golf 2 Verrückte gibt es wirklich einige. Es ist der letzte Volkswagen mit dem man ausschliesslich positives in Verbindung bringen kann und sowieso der letzte "echte" Volkswagen.
Gut das ist klar. Nicht jeder interessiert sich für einen Audi oder BMW aus der Zeit. Andersrum interessiert sich noch lange nicht jeder für einen Golf 2 nur weil er den als Kind oft hat rumfahren sehen.
Die meisten die sich ein altes Auto leisten können oder wollen sind da nicht unbedingt markengebunden.
Und auch die Golf 2 verrückten würden immer die besonderen 2er den normalen vorziehen. Das ist ja wie mit allem. Man will so viel wie es nur geht für sein Geld und der ganz normale 1,6l Golf 2 CL ,um mal ein Beispiel zu nennen, hat ja gar nichts was den Preis von 4000,- Euro und mehr gerecht werden lassen würde. Ich glaube eher das die normalen 2er entweder als günstiges Winterauto oder als Blech Lieferant für die wertvollen 2er enden werden.
Aber wie bereits geschrieben, das ist meine bescheidene Meinung. Vielleicht liege ich damit falsch und vielleicht haben wir alle Glück und unsere 2er werden in 5 Jahren alle für 10000,- Euro verkauft, kann ja alles sein aber wirklich realistisch ist das nicht.
Der Käfer wurde länger und häufiger gebaut und heute legt man für einen Guten schon 10.000 Euro hin, auch wenn es einfache Ausstattung und Motorisierung ist. Da hinkt der Vergleich vielleicht ein wenig, weil die verschiedenen Käfer-Modelle eines Jahrgangs in Motor und Ausstattung doch dichter beieinander liegen als der Golf 2 von 54 bis 160 PS, Allrad, G60, usw., aber früher oder später finden auch die Sparmodelle ihre Käufer. Geht doch jetzt schon los, dass der Normalbürger sich keinen GTI oder G60 leisten kann, wenn es keine völlige Leiche sein soll.
Ein Käfer ist ja auch viel eher ein Sammler Auto als ein Golf 2 das Auto ist Kult, es wurden Filme mit nem Käfer gedreht und die Karre ist auf der ganzen Welt bekannt. Der Golf 2 ist da ja lange nicht so weit.
Was sind da 10000,- Euro? Eine Restauration von so nem Käfer verschlingt oft mehr als 10t. Deswegen meinte ich ja bereits das man dabei meist einen Schnitt von Null Macht.
Ja ist so gerade letzte Woche wechselte bei uns in der Schweiz ein G60 Edition 250000 KM lückenloses Checkheft Lader Zyl. Kopf Bremsen überholt zu 95% Original Zustand 2 frische Mfk. (Tüv) für 15500.- Sfr. den Besitzer. Entspricht etwa dem Wert wie gute Originale bei un gehandelt werden.
Ätt Jigsaw: Und genau deshalb ist es vielleicht gar nicht so doof, wenn jemand heute 5000 Euro für einen makellosen Golf C 1,3 bezahlt, auch wenn alle über ihn lachen. Restaurieren wird teurer.
Das wäre bestimmt eine Überlegung wert allerdings nur wenn man noch einen wirklich wertvollen 2er in der Garage stehen hat. Denn wenn der als Blech Lieferant für zb einen Boston herhalten soll wären die Anschaffungskosten für den Golf C 1,3 doch etwas hoch. 🙂
Das wäre bestimmt eine Überlegung wert allerdings nur wenn man noch einen wirklich wertvollen 2er in der Garage stehen hat. Denn wenn der als Blech Lieferant für zb einen Boston herhalten soll wären die Anschaffungskosten für den Golf C 1,3 doch etwas hoch. 🙂
wenn man aber schon 5000 euro für nen nz hinlegen sollte/muß dann möchte ich net wissen was für einen gti aufgerufen wird!!bin eine ganze zeit nach den classic data werten in einschlägigen zeitschriften gegangen aber ich denke das mittlerweile der verkäufer oder besitzer die preise machen und wenn dann für nen 1,3l g2 5000 aufgerufen werden sollen dann gute nacht.ich glaube das bald das ende der fahnenstange erreicht ist und der golf 2 vom wert her stehen bleibt!!!was ich etwas blöd finde ist immer die aussage "....für einen originalen!"kann man xxxxxx zahlen.schaut man sich wirklich gut gemacht gölfe an wo man den fahrspass und die performance etwas verbessert wird man direkt ausgelacht weils ja kein originaler ist.ich hab mittlerweile in meinen 16v pl ohne anschaffungspreis ca. 10.000 reingesteckt um ihn so zu haben wie ich mir das vorstelle.jetzt glaub ich aber auch nicht das ich weniger bekomme als ein originaler der 220.000km gelaufen hat und nur im lack top da steht!ich rede nicht von bastelbuden!!!
Für mich wird ein verbastelter immer wertlos sein, egal wie gut er gemacht ist. Heute kam mir einer entgegen der total gecleaned war, frische Neonlackierung, extreme Tiefbettfelgen, tief wie ein U Boot und laut wie die Hölle.
Man hat gesehen das der Besitzer da ordentlich Geld in die Hand genommen hat, das war keiner von diesen 200€ Fahrwerk Gölfen. Trotzdem ist sowas für mich ne peinliche Proletenschleuder für die man sich nur schämen kann.
Wegen diesen elenden Bastelbuden haben gute Autos einen schlechten Ruf bekommen.
Z.B. der Manta: Eigentlich ein total schönes Auto, aber von der Tuningszene getötet und für die Masse damit verbrannt.
Ja, ich bin bekennender Originalfetischist wie die meisten wissen. Aber gegen eine dezente (!!!!!) Tieferlegung und schöne dezente Felgen habe ich nichts einzuwenden. Motorumbau ist auch OK solange man es von aussen nicht sieht und vor allem hört. Und ich würde lieber einen total runtergerockten 1.3 CL fahren als ne Proletenkarre mit VR6 oder 1.8T oder sowas.