Golf 2 PN wird im Stand betriebswarm, bei der Fahrt geht sie runter.
Guten Tag,
ich bin seit kurzem Stolzer besitzer eines Golf 2.
Nun zu meinem Problem: Ich hab vor kurzem das Thermostat gewechselt und danach war alles super. Motor wurde im Stand betriebswarm und die Heizung hat schön warme Luft raus gepustet.
Dann bin ich gefahren. Nach ca. 5 min ging die Temperatur runter auf ein Viertel der Anzeige, Heizung lauwarm bis kalt.
Auto wieder abgestellt, abkühlen lassen und am nächsten Tag wieder im Stand warmlaufen lassen. Wieder 90°C und warme Heizung.
Woran könnte es liegen? Vielleicht Luft im System? Aber dann würde er im Stand ja auch nicht warm werden oder?
Danke schon mal für die Hilfreichen Antworten.
27 Antworten
Ich hab auch heute schon drüber nachgedacht, ob das Thermostat wohl verkehrt herum passt. Ich würde vermuten nein, habe es aber natürlich nie probiert.
Aber selbst wenn der Thermostat falsch rum drin wäre...würde er dann nicht einfach immer zu bleiben, weil das Bimetall ja dann nicht im heissen Wasser bei der WaPu sondern im kalten Wasser des großen Kreislaufs hängen würde? Sprich: Der würde dann eher zu heiß werden als zu kalt...Oder?
Ich hab das noch nie mit Thermostat und Pumpe in der Hand durchgespielt, aber das (richtig eingebaute) Thermostat hat doch zwei Teller und schließt (bzw. drosselt) eine Öffnung in der Pumpe und gibt den Weg zum Kühlerschlauch (mehr oder weniger) frei.
Wenn es falschrum drin ist (sofern das geht) kann es m. E. nur den Kühler freigeben.
Meines Wissens ist das kein Bimetall sondern irgendeine Wachsfüllung in dem Dehnstoffelement. Das Element sitzt ja beiderseits der einen Platte, von daher ist es auf einer Seite immer im heißeren Wasser. Das Metall sollte ja auch die Wärme gut leiten und beiderseits des Elements die Temperatur angleichen.
Keine Ahnung, alles nur geraten...
Ah, ok, "again what learned" 😉 Ja, war von mir auch nur mal ins blaue geschossen.
Ähnliche Themen
Nee, wie gesagt, das war nur so von mir zusammengesponnen...
Thermostat kann man nicht falsch rum einbauen, bin selber vom Fach nur fällt mir keine Lösung ein. Alles müsste eigentlich so funktionieren wie es jetzt ist.
Wenn draußen die Temperatur nicht mehr 2°C sind sondern 10°C wird er beim fahren auch wärmer als vorher.
Hab mal gelesen das viele früher in den 1.6er den größeren Kühler vom 1.8er gepackt haben. Kann vielleicht dass das Problem sein? Weiß nur nicht wie der aus dem 1.6er oder 1.8er aussieht. Also woran man sie unterscheiden könnte
Die Kühler unterscheiden sich von der breite der Diesel zb hat den größten...
Aber ob du einen kleinen oder großen Kühler hast ist eigentlich Wurst, der Golf hat zwei kreisläufe, einmal den kleinen mit Motor und Wärmetauscher von der Heizung..
Der große ist inkl dem Motorkühler.
Also ist es egal ob du den größten oder den kleinsten hast, warm sollte es drinnen definitiv werden wenn der Motor warm wird.
Hier noch ein link vom Ersatzteil Katalog :
https://...lkswagen-classic-parts.de/.../html5.html#/198
430mm Netzbreite sollte ein PN haben.
Achja, sry für den dritten Post in Folge, hab nochmal den Thread überflogen...
Du hast deinen Heizungskasten noch nicht überholt oder? (hatte gedacht gelesen zu haben der wäre gemacht deswegen jetzt erster dieser Beitrag)
Dadurch kommt der kalt Fahrtwind zum großteil ungeheizt ins Auto, durch die fehlende Schaumstoff auf den heizungsklappen wird das direkt ins Auto gejagt.
Im Stand kommt nur soviel Luft das es teilweise geheizt werden kann vom Wärmetauscher.
So meine Vermutung... Würde das noch machen wenn dies noch nicht geschehen ist.
Warum die Motor Temperatur während der Fahrt absackt hat aber damit nichts zu tun, nur die heizungstemperatur.
Zitat:
@MRTNKLS schrieb am 15. Jan. 2020 um 13:2:07 Uhr:
Hab mal gelesen das viele früher in den 1.6er den größeren Kühler vom 1.8er gepackt haben. Kann vielleicht dass das Problem sein? Weiß nur nicht wie der aus dem 1.6er oder 1.8er aussieht. Also woran man sie unterscheiden könnte
Da Du nach den Gummilappen gefragt hast, vermute ich, es ist der mittelgroße Kühler (Serie beim 1,8er). Ich meine der kleine hätte diese nicht.
Aber das ist doch wurscht, das Thermostat muss das ausregeln. Wenn der Kühler das Wasser zu kalt macht, hat das Thermostat eben weniger Wasser aus dem Kühler durchzulassen.
Hast doll Dreck im Kühlsystem gehabt oder Rost ? Das es sich zugesetzt hat?
Das abgelassene Kühlwasser sah nicht dreckig aus, hab es natürlich neu gemacht. Schaue mir das ganze Spiel nochmal an wenn es wärmer draußen ist. Bei den Temperaturen draußen zu schrauben ist nichts tolles.. 😁