Golf 2 PN Motor, Vergaserprobleme

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute,

Hab einen Golf 2, Benziner, mit 51 kW, geregletem Kat (PN Motor), Baujahr 91 mit vermutlich Vergaserproblemen:

Die Symptome sind:
- Ausgehen des Motors im Leerlauf beim Runterschalten vom dritten in den zweiten Gang (z.B. vor Ampeln).
- Sägen im Leerlauf (aber nicht, dass er hochgedreht hätte, sondern eher runtergedreht bis kurz vorm Absterben).
- Ansonsten unter Last ist der Motor immer gut gelaufen, nur wenn man Gas weggenommen hat und dann wieder beschleunigt hat es manchmal kurz gedauert bis er "gegriffen" hat.
- Jetzt ist er mit nach einer längeren Fahrt vor der Haustür abgestorben und seitdem trotz mehrfacher Versuche nicht mehr anzubekommen (ich mußte ihn in die Parklücke schieben!).

Ich habe neue Zündkerzen, Zündverteilerkappen, Verteilerläufe, Zündkabel, Luftfilter und Vergaserflansch und seit neuestem auch ein neues Steuergerät.

Fazit: Alles, was mit Nebenluft ziehen zu tun hat ist ausgeschlossen. Steuergerät auch.

Der letzte aktuelle Tip von einem Kollegen hier heißt:
Drosselklappenansteller austauschen!

Das wäre mein nächster Versuch. Was denkt ihr, habe ich damit eine Chance oder woran könnte es noch liegen???

Freu mich über jeden fundierten Tip.
Danke im Voraus
Peter

25 Antworten

die chance ist auf jedenfall mal vorhanden das es das sein könnte 🙂
aber guck mal in den link in meiner signatur da stehen noch weitere anregungen drin.
das einfachste wär mal den blauen temperatursensor zu überprüfen. mit etwas glück wars das dann schon.
miß mal den widerstand, der sollte bei kälte glaube über 2000 ohm liegen.

Servus !

Ich hatte das gleiche Problem. Nach einer 320 Euro verschlingenden Fehlersuche in der Werkstatt stand fest: elektrische Komponenten fehlerfrei, wahrscheinlich ist die Mechanik der Drosselklappe der 1. Stufe total ausgeschlagen.
(Im Standgas hörte man auch immer ein Klackern vom Vergaser, gut möglich, daß das die DK war ). Neuer Vergaser 580 Euro bei VW, beim Auktionshaus gibt's aber einen Verkäufer, der nagelneue 2EE-Vergaser relativ preiswert anbietet. "ssafaric", oder so, ist sein Händlername, einfach mal unter "2EE PN" suchen. Da hab' ich auch meien neuen her.

Gruß
Tobias

320€ für die Fehlersuche??

bisschen übertrieben dafür, dass man den Speicher für unter 1€ selbst auslesen kann ( sofern man die benötigten Teile überhaupt kaufen muss ). 😉

Bei Baujahr 91 solltest du eigentlich ne Diagnoseleitung haben (Blaues Kabel mit weißem Stecker im Motorraum; baumelt vor sich hin)
Evtl. findest du das Kabel auch unter der Schaltmanschette.
Sofern du eines hast, mach mal folgendes( dann weisst du auch obs der DKA is oder net) :

Probefahrt machen, dabei auch über 2000 u/min drehen und kurzzeitig vollgas.
Wenn der Wagen nicht anspringt: Anlasser ca. 6 Sekunden betätigen; Zündung danach eingeschaltet lassen.

schaltung:
diagnosestecker ----- LED ---- widerstand ---- Pluspol(Batterie)

dann für 4 sek. zusätzlich Minuspol mit diagnosestecker verbinden. Masseverbindung trennen und den Blinkcode notieren.

Blinkcode Ursache
1-2-3-2 Drosselklappensteller / Unterdruckschlauch
2-1-2-2 Drehzahlinformation fehlt
2-1-2-4 Drosselklappensteller/ Potentiometer
2-2-1-2 Drosselklappenpotentiometer
2-2-1-4 Höchstdrehzahl überschritten (7000±50)
2-3-1-2 Geber für Kühlmitteltemperatur
2-3-4-1 Lambda-Regelung (co-gehalt)
2-3-4-2 Lambdasonde
2-4-1-2 Geber für Saugrohrtemperatur
4-4-3-2 Luftklappensteller
4-4-4-4 Kein Fehler erkannt

wenn das dir nicht witerhilft, hab ich auch noch die 2EE-Serviceanleitung iwo aufm Rechner rumfliegen

gruß Christian

Die 320 €-Fehlersuche bestand ja auch aus:

- Fehlerspeicher auslesen
- Stellglieddiagnose
- Vergaser runterschrauben und teilzerlegen
- Austauschvergaser von zufällig dastehendem PN
draufschrauben und feststellen: jawoll, es geht
- alten Vergaser wieder zammbasteln und draufschrauben

Bin aber auch fast vom Hocker gekippt, ich hätte mir zumindest gewünscht, daß die mal nachfragen, bevor die den Vergaser runterbauen und ewige Zeit dran rumschrauben. Nach Einwand meinerseits bauen's mir aber wenigstens den neuen kostenlos drauf und stellen ihn ein.

Gruß
Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TobiasMaurer


Die 320 €-Fehlersuche bestand ja auch aus:

- Fehlerspeicher auslesen
- Stellglieddiagnose
- Vergaser runterschrauben und teilzerlegen
- Austauschvergaser von zufällig dastehendem PN
draufschrauben und feststellen: jawoll, es geht
- alten Vergaser wieder zammbasteln und draufschrauben

Bin aber auch fast vom Hocker gekippt, ich hätte mir zumindest gewünscht, daß die mal nachfragen, bevor die den Vergaser runterbauen und ewige Zeit dran rumschrauben. Nach Einwand meinerseits bauen's mir aber wenigstens den neuen kostenlos drauf und stellen ihn ein.

Gruß
Tobias

Was man auch ganz einfach selber machen kann und kaum eine Stunde arbeit ist... Aber nunja!

Bin nunmal kein gelernter KFZler, außerdem hatte ich die elektrischen Komponenten in Verdacht und da hat VW klar mehr Knowhow als ich. Glaube auch nicht, daß die Blinkcodeausgabe hier weitergeholfen hätte.
Ich hab auch noch nie gehört, daß die Drosselklappenmechanik derartigem Verschleiß unterliegt, daß die nach 200000 km derart ausgeschlagen ist. Aber man lernt ja nie aus...

Gruß
Tobias

Hallo,

Jeman weiss ob dieses Fehlercode kann mann auch in der Golf III GTi Benzin auslesen???

Moin zusammen!

Und ein "Hallo und willkommen bei Motor-Talk"!

Ich habe zwar keine Lösung Deines Problems parat, möchte aber die "MT-Gemeinde" darauf hinweisen, dass sie sich doch bitte möglichst Kommentare über Rechtschreibung usw. verkneifen mögen - da sich der Mann schließlich aus Brasilien meldet! 😉

@rafaelpinto: Habe ein wenig Geduld und warte einfach ein bißchen, irgendwer wird dazu sicher etwas schreiben können! 😉🙂

Gruß, Dynator 🙂

Morgen,

hast du den blauen Temperaturfühler getauscht? (12€ bei VW)

und sind alle Rohre von der Vorwärmung noch ganz und fest, inkl. dem Blech übern Krümmer?

Zitat:

Original geschrieben von veiL


320€ für die Fehlersuche??

bisschen übertrieben dafür, dass man den Speicher für unter 1€ selbst auslesen kann ( sofern man die benötigten Teile überhaupt kaufen muss ). 😉

Bei Baujahr 91 solltest du eigentlich ne Diagnoseleitung haben (Blaues Kabel mit weißem Stecker im Motorraum; baumelt vor sich hin)
Evtl. findest du das Kabel auch unter der Schaltmanschette.
Sofern du eines hast, mach mal folgendes( dann weisst du auch obs der DKA is oder net) :

Probefahrt machen, dabei auch über 2000 u/min drehen und kurzzeitig vollgas.
Wenn der Wagen nicht anspringt: Anlasser ca. 6 Sekunden betätigen; Zündung danach eingeschaltet lassen.

schaltung:
diagnosestecker ----- LED ---- widerstand ---- Pluspol(Batterie)

dann für 4 sek. zusätzlich Minuspol mit diagnosestecker verbinden. Masseverbindung trennen und den Blinkcode notieren.

Blinkcode Ursache
1-2-3-2 Drosselklappensteller / Unterdruckschlauch
2-1-2-2 Drehzahlinformation fehlt
2-1-2-4 Drosselklappensteller/ Potentiometer
2-2-1-2 Drosselklappenpotentiometer
2-2-1-4 Höchstdrehzahl überschritten (7000±50)
2-3-1-2 Geber für Kühlmitteltemperatur
2-3-4-1 Lambda-Regelung (co-gehalt)
2-3-4-2 Lambdasonde
2-4-1-2 Geber für Saugrohrtemperatur
4-4-3-2 Luftklappensteller
4-4-4-4 Kein Fehler erkannt

wenn das dir nicht witerhilft, hab ich auch noch die 2EE-Serviceanleitung iwo aufm Rechner rumfliegen

gruß Christian

Geht das auch bei einem Jetta Bj. 04/90?

Ist das das Kabel mit einem einfachen Stecker für einen Kabelschuh?

Zitat:

Original geschrieben von Kübelman


Geht das auch bei einem Jetta Bj. 04/90?
Ist das das Kabel mit einem einfachen Stecker für einen Kabelschuh?

Ja. Blaues Kabel mit weisser Kappe rechts neben dem Vergaser

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Ja. Blaues Kabel mit weisser Kappe rechts neben dem Vergaser

Vier Beiträge unter diesem habe ich mein Problem geschildert. Wie kann ich einen sporadisch auftretenden Fehler auslesen? Nur im Störfall?

Zitat:

Original geschrieben von rafaelpinto


Hallo,

Jeman weiss ob dieses Fehlercode kann mann auch in der Golf III GTi Benzin auslesen???

Das einfache Auslesen per Blinkcode (wie beim 2er) geht nicht.

Seh dir mal

www.openobd.org

an.

Hallo,

Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem 2er Golf (PN-Motor, 2EE Vergaser, 1,6l, 51kw, Bj 91)

Im warmen Zustand stirbt der Motor ab, nimmt kein Gas mehr an und lässt erstmal nicht mehr starten.

Es hat sich da herausgestellt, dass entweder der Hallgeber im Verteiler oder die Zündspule kaputt sind.

Verteiler gibts für den Motor von Bosch, Valeo und Ducellier (wobei das von allen der teuerste ist, über 200€ beim Bosch dienst :-))

Zündspule hatte ich schon gewechselt, (ATU 43€, fragwürdige Qualität) das Problem schien erledigt, trat aber nach nur einem Tag wieder auf.

Ich werde mir jetzt einen Verteiler besorgen und mal sehen ob es das war . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen