Golf 2 PN Motor, Vergaserprobleme

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute,

Hab einen Golf 2, Benziner, mit 51 kW, geregletem Kat (PN Motor), Baujahr 91 mit vermutlich Vergaserproblemen:

Die Symptome sind:
- Ausgehen des Motors im Leerlauf beim Runterschalten vom dritten in den zweiten Gang (z.B. vor Ampeln).
- Sägen im Leerlauf (aber nicht, dass er hochgedreht hätte, sondern eher runtergedreht bis kurz vorm Absterben).
- Ansonsten unter Last ist der Motor immer gut gelaufen, nur wenn man Gas weggenommen hat und dann wieder beschleunigt hat es manchmal kurz gedauert bis er "gegriffen" hat.
- Jetzt ist er mit nach einer längeren Fahrt vor der Haustür abgestorben und seitdem trotz mehrfacher Versuche nicht mehr anzubekommen (ich mußte ihn in die Parklücke schieben!).

Ich habe neue Zündkerzen, Zündverteilerkappen, Verteilerläufe, Zündkabel, Luftfilter und Vergaserflansch und seit neuestem auch ein neues Steuergerät.

Fazit: Alles, was mit Nebenluft ziehen zu tun hat ist ausgeschlossen. Steuergerät auch.

Der letzte aktuelle Tip von einem Kollegen hier heißt:
Drosselklappenansteller austauschen!

Das wäre mein nächster Versuch. Was denkt ihr, habe ich damit eine Chance oder woran könnte es noch liegen???

Freu mich über jeden fundierten Tip.
Danke im Voraus
Peter

25 Antworten

Wechsel oder überprüf mal deinen blauen Temp. fühler

hi

hab mal ne frage wegen dem auslesen.

ich hab nur das blaue kabel mit dem stecker dran. da ist aber nur ein kontakt. aber in der anleitung steht man muss den minus kontakt mit der batterie minus verbinden. aber welchen denn? ich hab ja keinen?

golf 2 mkb😛n bj:87

blau ist das kabel.

mfg

da steht nix von minuskontakt 🙂

du sollst erst die normale schaltung herstellen .... dann nimmste dir nen kabel und verbindest den diagnosestecker ZUSÄTZLICH direkt mit dem MINUSPOL DER BATTERIE für mind. 4 sekunden ... dann einfach das kabel bei seite legen und den blinkcode ablesen

greetz

aso meint ihr das *g*

dann werd ich es mal versuchen-

mal was anderes. als led hab ich nur einen spannungsprüfer von 0 - 380 volt mit led´s. der zeigt auch 12v gleich und wechselspannung an. müsste doch auch gehen oder?

mfg roland

Ähnliche Themen

Das geht auch. Es gibt leider nur ein kleines Problem bei diesem Fehlerspeicher. Der Speicher notiert nur eindeutig defekte Komponenten, aber nicht diejenigen, die einfach nur falsche Werte aufgrund einer Fehlfunktion liefern. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen PN's. Ich würde an deiner Stelle ersteeinmal die Wiederstände aller Komponenten messen; DKA, Poti, Vordrosselsteller; Temp.Sensor, Lambdasonde, CO- Gehalt, Abgsrückführung. Das ist so ziemlich das einzige was dich weiterbringen wird.
Die Probleme beim PN beziehen sich nicht nur auf den 2EE Vergaser. Schau dir mal den hallgeber genauer an. Der ist sehr oft für den schlechten Motorlauf verantwortlich. Meier hatte z.B. die gleichen Leerlaufprobleme aufgrund eines kleinen Haarisses im Krümmer.
Ich wette mit die, dass du den Fehler so schnell nicht finden wirst (nicht nur du, der PN ist einfach nur tükisch). Aber ich gebe dir den Rat, ersteinmal alle Wiederstände zu Messen und dann damit anzufangen den DKA zu tauschen (ist echt ein teurer Spass und meistens ist der Gebrauchte im im Ar***)
Grüße

hi

habs heute geschaft. war nur ein fehler drin, der das die höchstdrehzahl von 7000 u/min überschritten wurde. *g*

mfg roland

ich hab ungefähr das gleiche problem.
mein pn dreht kontinuierlich zwischen 1200 und 2700, geht teilweise im leelauf aus und läuft ab und an nach dem ausschalten der zündung nach. liegt das alles nur am vergaser? ich habe bereits den drosselklappensteller getauscht -keine besserung. danach hab ich mir nen vergaser in ebay geholt, diesen aber noch nicht ausgetestet. hoffe ihr könnt mir helfen, tüv und au stehen an!!

Wenn er Nachläuft solltest du zunächst die Zündung einstellen. Ist wohl falsch eingestellt

Hallo Leute,
höre immer wieder blauer temp. Sensor.. meint ihr den am saugrohr oder den fürs Kühlmittel? MfG

Sollte es hinten am Vergaser auf dem Ansaugkrümmer sehr nass sein- Schwimmer im Vergaser undicht. Läuft voll Benzin und regelt nicht mehr richtig. Oder- Doppelregler im Ansaugkasten verdreckt- steuert nicht mehr richtig. Koster so ca. 50€. Das kleine 7×7cm große schwarze Elektro. Bauteil am Steuergerät austauschen. Probeweise von einem anderen VW. Viele bei VW sind kompatibel. Verteilerfinger macht alle 2 Jahre Probleme. Ansaugschlauch hinten am Vergaser muss absolut !! dicht sein. Sollte Vergaserflansch undicht sein- im Motorlauf Vergaser kräftig wackeln ob Drehzahlanderung.

Nach über 8 Jahren läuft das Auto wohl wieder oder ist mittlerweile verschrottet.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen