1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 ohne Zündfunke

Golf 2 ohne Zündfunke

VW Golf 2 (19E)

Wie in der Beschreibung angegeben hab ich ein Problem mit dem Zündfunke beim 2er Golf 1.8er rp
Das Fahrzeug wurde komplett Lackiert. Hierfür hat der Besitzer sämtliche Kabelbäume ausgebaut.
Wie das nun jetzt immer so ist bin ich das arschloch das zusehen muss dass das Ding wieder läuft.
Problem ist das der Verteiler nicht mit Spannung versorgt wird ca 2V ist zu wenig.
die Spannungsversorgung am Motorsteuergerät ist vorhanden genauso wie Masse und die Verbindung aller nötigen Sensoren bzw. Aktoren ist vorhanden. Jetzt weiß ich langsam nicht mehr weiter.
ich erhoffe mir hier Unterstützung im Sinne von ein bißchen gedankenstütze. Irgendwie hab ich das
Gefühle das ich vor lauter Wald das den Baum nicht sehe.
Wie kommt es zustande das der hallgeber des Verteilers nicht mit Spannung versorgt wird wenn sonst alles einwandfrei funktioniert.
Ich werde die tage Nochmal ans Auto fahren und es mit einer externen Spannungsversorgung an den Verteiler von klemme 30 (zum probieren) versuchen.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Ich hab das nicht mehr so 100%ig im Kopf, aber war das nicht so, dass die drei Leitungen am Hallgeber direkt zum Zündsteuergerät gehen?
Wenn das stimmt, würde ich erst mal da mit suchen anfangen.

Erstmal rausbekommen wo der Hallgeber seine 12V herbekommt damit man mal irgendwo messen kann.
Könnte mir vorstellen das ein Kabel zu doll geknickt wurde und gebrochen ist.

Die +/- Versorgung kommt direkt vom Motorsteuergerät und das Signal aufs zündschaltgerät

Kabel alle in Ordnung bereits geprüft.
wie gesagt auch sämtliche Versorgungsleitungen zum M-SG geprüft

Zitat:

@VAGtreu schrieb am 18. Dezember 2014 um 09:14:01 Uhr:


Die +/- Versorgung kommt direkt vom Motorsteuergerät und das Signal aufs zündschaltgerät

Kabel alle in Ordnung bereits geprüft.
wie gesagt auch sämtliche Versorgungsleitungen zum M-SG geprüft

Das würde für mich dann auf das Motor-STG schließen lassen, wenn die Kabel garantiert ok sind und das STG den Hallgeber versorgt...

Sind die Massekabel seitlich am Zylinderkopf ordentlich angeschlossen?

Das ist es ja, aus dem Stg kommen schon nur 2 Volt
Aber von 5 verschiedenen stgs ist es mit allen das selbe.
Ja Kabel sind alle angeschlossen
Hab den Baum selbst nochmal raus und wieder rein bleibt der selbe Fehler.
Mir wird die Sache langsam zum Rätsel ich bin ausgelernter KFZ-Mechatroniker und mit dem Latein am Ende es ist alles geprüft was man prüfen kann und alles in Ordnung.
Einzige was ich persönlich nicht prüfen kann,weil ich keinen Schaltplan dazu habe ist das M-STG. Aber denke nicht das da 5 kaputte Steuergerät sind wäre nen harter zufall wenn 5 stgs den selben Fehler aufweisen.
Dachte bei den ersten 2 stgs das ich irgendwo nen kurzen nach Masse übersehen hab aber auch das ist nicht der Fall.

Die Plus und Minusversorgung kommt NICHT direkt vom MTSG!
Der Stecker am Hallgeber hat 3 Leitungen.
Ganz links = Plusversorgung (rot/schwarz)
Mitte = Signal (grün/weiss)
Rechts = Masse (braun/weiss)
ALLE 3 Leitungen gehen an das TSZ-H Schaltgerät, keine ans Motorsteuergerät.
Wenn du jetzt die Zündung anmachst und an den äusseren Kontakten am Stecker des Hallgebers misst, musst du auf ca 5 Volt kommen.
Die mittlere Leitung am Stecker tippst du immer wieder ganz kurz an Masse mit dem Voltmeter. Hier muss die Spannung ca 2 Volt betragen.
Wird die Spannung nicht erreicht oder erreicht aber der Fehler ist noch da, dann das Zündsteuergerät erneuern.

Was du zusätzlich noch machen könntest wäre den Hallgeber an sich prüfen.
Die Hochspannungsleitung von Kl.4 der Zündspule aus dem Zündverteiler ziehen und an masse legen (mit Hilfskabel wenn nötig).
Dann ziehst du die Gummitülle vom Stecker des Zündschaltgerätes ab, der Stecker an sich bleibt aber drauf.
Jetzt misst du zwischen Kontakt 3 und 6 am aufgesteckten Stecker ( nimm kleine hilfsnadeln falls deine Prüfstifte zu dick sind).
Zündung einschalten und motor langsam in Drehrichtung drehen. Jetzt muss der Wert zwischen 0 und 2 Volt pendeln, je nachdem halt , ob sich die Blende grade im Luftspalt des Hallgebers befindet oder nicht.

Dann schick mir mal den Schaltplan im orginal VW - SCHALTPLAN bezieht er zumindest die + Versorgung vom mstg auch so gemessen und durch Gang an dem angegebenen Pin zum hallgeber hallgeber ist wie gesagt geprüft und voll funktionsfähig.
welche Pins genau kann ich leider nicht sagen da ich weder das Auto noch die Schaltpläne vor der Tür habe!
Das mit dem antiken hab ich auch schon gemacht und funktioniert auch nicht
Habe noch ein zündschaltgerät hier gehabt was 100% funktioniert und hat auch keine Änderung gebracht
Es ist einfach ein Mysterium für sich

Ein Auto, vorallem ein Golf 2 und dessen Technik ist kein Mysterium oder Hexenwerk. Einfachste Technik. Und du bist doch genau wie ich Kfz'ti, also dürfte ein bisschen messen und rumprobieren doch kein Problem sein?

Wenn du sagst das mit dem antippen hat kein Resultat gebracht dann würde ich doch da einfach mal ansetzten?
Warum hast du keine Spannung?
Leitung defekt? - Widerstand messen
Tsz-h steuergerät defekt? - durchmessen
Und so machst du dann Schritt für Schritt weiter...
Manchmal frag ich mich wo bei den Kfztis der Ehrgeiz geblieben ist...immer muss einem die Lösung möglichst schnell entgegenfliegen oder auf einem Präsentierteller serviert werden....
Der Fehler muss ja irgendwo sein, wir können immer nur im dunkeln Rätselraten...

Zitat:

@Extrem36 schrieb am 18. Dezember 2014 um 21:21:33 Uhr:


Die Plus und Minusversorgung kommt NICHT direkt vom MTSG!
Der Stecker am Hallgeber hat 3 Leitungen.
Ganz links = Plusversorgung (rot/schwarz)
Mitte = Signal (grün/weiss)
Rechts = Masse (braun/weiss)
ALLE 3 Leitungen gehen an das TSZ-H Schaltgerät, keine ans Motorsteuergerät.

So hatte ich das eigentlich auch im Kopf, ohne mir dessen sicher zu sein.

Kann es vielleicht sein, dass der Schaltplan vom TE von einem RP mit Monomotronic ist, das Auto aber Monojetronic hat?
Bei der Motronic muss die Hallgeberversorgung ja vom MSTG kommen, da kein Zündsteuergerät vorhanden ist.

Ja aber wenn du 20h am durch messen bist irgendwann ist die Geduld weg vorallem wenn man nichts dafür bekommt weils ein guter Kumpel ist für den man das ursprünglich mal gerne getan hat auf Arbeit sitze ich an so Fehlern auch mal ne Woche und suche bis zur Vergasung. Also normal bin ich nicht so.

Aber an dem Auto ist alles gemessen und alles in Ordnung außer das eben dem hallgeber die Spannungsversorgung fehlt.

Habe Wie gesagt zündschaltgerät getauscht und auch das mstg bereits getauscht
Habe gestern nochmal an einem 2 er pn vom bekannten gemessen und bei dem ist der hallgeber mit 12v versorgt (hatte auch probleme mit dem funken, da war es das Kabel von spule auf Verteilerfinger. Also kein mysterium nur Es ist alles gemessen und auch vieles bereits erneut wie Kabel kappe und Finger so Sachen eben die man bei einem Gebrauchtwagen sowieso machen sollte wenn man es kauft.)

Ich lebe normal auch nach dem Motto irgendwann hat es mal funktioniert also muss auch irgendwo der Fehler sein weswegen es nicht mehr funktioniert.

Ja es ist eine monomotronic und das zündschaltgerät ist auch nicht auf allen Pins belegt.
Vielleicht hab ich mich auch Grade im motorcode geirrt
und es ist die alte ze aber ich glaube das macht in Sachen Motorelektrik keinen unterschied

Den RP gibt es mit Monojetronic und mit Monomotronic.

Alte ZE und Zündsteuergerät schließen eine Monomotronic aber aus, also muss es Monojetronic (Unterdruckdose am ZV) sein. Ist der Schaltplan wirklich dazu passend?

Ich würde einfach mal ganz primitiv den Spannungsfall + und - seitig, an der Steckverbindung zum Hallgeber messen. So kann man vielleicht auch schonmal die Fehlerquelle eher eingrenzen.

Also der zv hat definitiv keine unter Druck Dose aber es ist auch definitiv alte ze da ich kenne den Sicherungskasten von der alte und neuen ze und das ist alte

Spannungsabfall bringt mir nicht all zu viel am zv gemessen da ich schon direkt am Steuergerät gemessen auf dem Pin für zündverteiler nur 2V habe genauso habe ich 2 Volt am hallgeber gemessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen