Golf 2 Nz Kühlwasserverlust

VW Golf 2 (19E)

Moin
Ich hab noch einen Golf 2 1.3.
Dieser verliert kühlwasser aber ich finde kein Schaden am Motor.
Das Wasserrohr was immer durchgammelt ist neu Kopfdichtung keine 5000km alt inkl Wapu das wurde in der vw Werkstatt erledigt.
Die Scheiben beschlagen stark und seitdem ich Kühlwasser nachgefüllt habe beschlagen die Scheiben wieder.
Komisch schmierig trotz Heizung mit gebläsestufe 3.

31 Antworten

Es war Druck auf dem System.
Dann habe ich den Deckel abgeschraubt und dann Gas gegeben und dann kamen die Blasen.
Zum Vergleich habe ich bei dem anderen Auto geguckt da kamen keine Blasen und die Kühlschläuche sind auch sehr hart

Die Kopfdichtung ist bei den fruehen EA111er halt nicht so der Hit.

Guckstdu:

https://www.motor-talk.de/forum/hinweise-zum-zkd-wechsel-t4984010.html

...trotzdem, Lipton–bevor Du hier eine Grossaktion startest: Die Kopfdichtung kann dennoch okey sein. Wuerde ich mal zuvor am Ausgleichsbehaelter ueberpruefen, ob hier Gase enthalten sind (da brauchst Du ein Profi-Geraet)...

Bei meinem hat es auch leicht geblubbert–Kopfdichtung in Ordnung...

Die teile sind bestellt..
Ich habe da immer Bedenken weil ich das Auto selbst nicht benutze muss das problemlos funktionieren.
Man könnte ja noch diese co2 tester nehmen.
Der Kopf sollte geplant werden?
Das Auto hat schon stattliche 375.000 km runter..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 30. Januar 2020 um 08:18:20 Uhr:


Die teile sind bestellt..
Ich habe da immer Bedenken weil ich das Auto selbst nicht benutze muss das problemlos funktionieren.
Man könnte ja noch diese co2 tester nehmen.
Der Kopf sollte geplant werden?
Das Auto hat schon stattliche 375.000 km runter..

Hast du den Kopf ma auf Verzug vermessen?

Profigerät, naja :-?
Ich denke ein Co Warner wie für die Decke im Schlafzimmer, auch Rauchmelder genannt, sollte Klarheit bringen. Wenns nach Abgas riecht reicht die Nase.
Solang es keinen wesentlichen Wasserverlust gibt. Fahren.

Braucht man bei einem Golf2 nicht. Wenn der entlüftet ist und der sein Kühlwasser bei geschlossenem Ausgleichsbehälter bei sich behalten kann (blauer Deckel), kann man sich den Test schenken. Wenn die KD zwischen Wasserkanal und Brennraum durch ist, hat man idR einen prima Springbrunnen im Behälter.

Noch ist alles zusammen und fährt auch noch einwandfrei.

Wenn er ein bischen Wasser braucht ( < 1l / 1000km) und das über die Kopfdichtung verliert, dann kann ein Döschen Kühlerdicht für eine Weile helfen. Ich hab das 50000 km so gemacht bis irgendwann bei 1 l / 10km Verlust Ende war. Ursache ?/ Folgefehler war Korrosion Wasserkanal Blockseitig unter Kopfdichtung.
Danach war der NZ nicht mehr dicht zu kriegen und wurde ausgetauscht.

TU was du tun musst.
Gute Fahrt.
Peter

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 30. Januar 2020 um 10:06:19 Uhr:


Braucht man bei einem Golf2 nicht. Wenn der entlüftet ist und der sein Kühlwasser bei geschlossenem Ausgleichsbehälter bei sich behalten kann (blauer Deckel), kann man sich den Test schenken. Wenn die KD zwischen Wasserkanal und Brennraum durch ist, hat man idR einen prima Springbrunnen im Behälter.

Bei der Kopfdichtung von diesem Corsa war es der Fall. Deckel auf, sprudelte sofort über. Außerdem wurde der Motor heiß, lief auf 3 Töpfen, Wasserverbrauch, und qualmte weiß. Kopf und Block abgeschmirgelt, Lineal rübergehalten und gut. Hier ist es aber eindeutig die morsche Dichtung gewesen.

14-dichtung-corsa

Kann ich den Kopf nicht zeitwertgerecht mit einer Glasplatte und schleifpapier begradigen?
Das klingt vielleicht nach Pfusch aber. Normalerweise sind das ja keine ganzen mm

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 30. Januar 2020 um 18:30:18 Uhr:


Kann ich den Kopf nicht zeitwertgerecht mit einer Glasplatte und schleifpapier begradigen?
Das klingt vielleicht nach Pfusch aber. Normalerweise sind das ja keine ganzen mm

Habe ich schonmal gemacht, das geht.

Die aelteren Dichtungen sind ja etwas unempfinlicher als die neueren aus MLS.

Verbau am besten gleich die Diesel 3-Loch Dichtung, haste 0.2 Punkte Kompression mehr.

Bei Mofa, oder Bootzylinderköpfen hab ich das auch schon gemacht. Kann bei größeren auch klappen.

Es ist ja nur ein 1.3l Motor und Teile kosten wenig da werde ich es einfach probieren.

Wenn Du dabei gehst, mach Fotos von der Aktion. Kann ja sein das Macken im Kopf, oder am Block sind, die die Dichtung nicht ausgleicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen