Golf 2 mit Opel 2L 16V
Hallo, von solchen umbauten hört man ja ab und zu bzw sieht fotos davon..
hat hier jemand so einen?
bzw weis ne internetseite wo man sowas nachlesen könnte (umbau)
nur rein interesse halber 🙂
Beste Antwort im Thema
Sehr geiler Umbau, hat fast schon was von Aktionskunst!
Mich würd´s ja tierisch reizen, mit solch einem Auto auf Opel- oder VW-Treffen zu fahren.
Einfach nur um dem verärgerten Rüsselsheimer Fachpublikum mit einem breiten Grinsen zu erklären, dass das Auto ja technisch gesehen eigentlich doch ein Opel wäre.
Oder um nem GTI Fahrer nach gewonnenem Viertelmeile-Rennen unter die Nase zu reiben, dass er da gerade gegen einen Golf GSi verloren hätte - und anschließend ausdrücklich zu beteuern, sich gerade eben NICHT versprochen zu haben.
😁
43 Antworten
Wieso falsches Forum?? bin doch im Golf 2 Forum...
genau das will ich ja wissen warum man sowas macht.. und wie..
wie gesagt: an und für sich gibt es dafrü keinen anderen grund als "ich hab noch nen C20XE rumliegen - den häng ich mir jetzt in meinen 2er"....denn der abf ist mit sicherheit einfacher zu verbauen und dem C20XE ebenbürtig..
ich habe sowas auch noch nie gesehen oder davon gehört..hast du mal eines der bilder eines solchen umbaus?
Ähnliche Themen
hallo
jedenfalls hat der opel 2 liter das bessere hub x bohrungsverhältnis und den besseren zylinderkopf
so jetzt könnt ihr mich lünchen😁
Mfg Kai
Ich habe irgendwo ein Bild von so einem Umbau, habe selber eien ABF drin und bin auch schonmal einen Kadett mit 2L 16V gefahren, ich fand den Opel 16Ventiler eine ganze Ecke spritziger als den VW....
Aber das muss doch ein enormer aufwand sein.. allein die elektrik..
Über die Motoren streiten wir jetzt lieber nicht 😉
Hier ein foto sehr viel mehr findet man aber nicht..
hier noch ein bild..
der c20xe hat immerhin ganze 16nm mehr drehmoment..schon nicht grad unerheblich..
hallo
wieso denn streiten , ich wäre da eher für eine fundierte diskusion
der VW block ist ein langhuber mit 92,8 mm hub und 82,5 mm bohrung , der opelblock ist wenn ich das noch richtig im kopf hab ein quadradhuber 86 mm bohrung 86 mm hub ( bin ja auch nicht aus dem opel lager )
da passen schonmal grössere ventile rein dann sind beide ventilreihen gewinkelt ( einlass auslass ) bei vw ist die auslasseite ja senkrecht wie beim 8V deswegen können die kanäle im opelkopf deutlich besser gestaltet werden
Mfg Kai
Ich will mich nicht an daten oder sonst was festhängen, würde gern n paar umbau bilder oder sowas sehen, da man ja mehr als das im netz nicht findet..
Sehr geiler Umbau, hat fast schon was von Aktionskunst!
Mich würd´s ja tierisch reizen, mit solch einem Auto auf Opel- oder VW-Treffen zu fahren.
Einfach nur um dem verärgerten Rüsselsheimer Fachpublikum mit einem breiten Grinsen zu erklären, dass das Auto ja technisch gesehen eigentlich doch ein Opel wäre.
Oder um nem GTI Fahrer nach gewonnenem Viertelmeile-Rennen unter die Nase zu reiben, dass er da gerade gegen einen Golf GSi verloren hätte - und anschließend ausdrücklich zu beteuern, sich gerade eben NICHT versprochen zu haben.
😁
...Golf GSi *grins*
auch als VW Fahrer kann man zugeben, dass Opel in den 90ern sehr gute Motoren gebaut hat, bei denen hats eben zu der Zeit leider an den Karossen gekrieselt.
Ich finde ohnehin, dass der (zum Glück schon fast vergessene) Markenhass zwischen VW und Opel total unnötig war. (PS: Mantawitze sind aber trotzdem lustig 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ich habe sowas auch noch nie gesehen oder davon gehört..hast du mal eines der bilder eines solchen umbaus?
Ich bin enttäuscht 😉
Soweit ichs im Kopf habe, wurde der C20XE auch von Cosworth entwickelt. Im direkten Vergleich hatten die Gölfe eigentlich immer das Nachsehen...