Golf 2 mit Opel 2L 16V

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, von solchen umbauten hört man ja ab und zu bzw sieht fotos davon..

hat hier jemand so einen?
bzw weis ne internetseite wo man sowas nachlesen könnte (umbau)
nur rein interesse halber 🙂

Beste Antwort im Thema

Sehr geiler Umbau, hat fast schon was von Aktionskunst!

Mich würd´s ja tierisch reizen, mit solch einem Auto auf Opel- oder VW-Treffen zu fahren.
Einfach nur um dem verärgerten Rüsselsheimer Fachpublikum mit einem breiten Grinsen zu erklären, dass das Auto ja technisch gesehen eigentlich doch ein Opel wäre.
Oder um nem GTI Fahrer nach gewonnenem Viertelmeile-Rennen unter die Nase zu reiben, dass er da gerade gegen einen Golf GSi verloren hätte - und anschließend ausdrücklich zu beteuern, sich gerade eben NICHT versprochen zu haben.
😁

43 weitere Antworten
43 Antworten

ich denke, winston meint das so:

der abf hat das nachsehen im vergleich zum c20xe, weil der abf dem aaa keine allzugroße konkurrenz machen sollte/durfte..daher wurde er von werk aus kleingehalten..

der c20xe hatte über sich nur den leistungsmäßig doch recht weit vorauseilenden 2,016V-Turbo, sodass der c20xe sich nicht zugunsten modellinterner motorisierungen zurückhalten musste.

den V6-24V gab es beim erscheinen des 150ps-16V noch nicht..später als dann der V6 auf dem markt war, wurde auch die verwendung des c20xe eingestellt und durch den 136ps ecotec ersetzt..

wenn man also die 16V's miteinander vergleicht (die früheren), dann sollte man evtl "fairerweise" einen garlock-gechippten abf dafür hernehmen..
(auch wenn das dann widerum leicht unfair dem opelmotor gegenüber wäre..)

Zitat:

Während der ABF leistungsmäßig in Konkurrenz zum hauseigenen VR6 stand und diesen nicht "bedrohen" durfte, konnte Opel dem C20XE freien Lauf lassen.

Und was ist dann mit dem C20LET oder dem V6?

Allgemein ists schon wieder ein völlig auf Unwissenheit basierendes Gehetzte gegen Opel von manchen hier.
Die sollten mal nen Kadett GSi 16V fahren und dann nochmal ihre Meinung überdenken.

Ich hab den C20XE selbst in einem Vectra A 2000 16V besessen/gefahren.
Ging verdammt gut und der Kadett ist nochmal ein gutes Stück leichter!!!

*edit*
öhmja......

wie gesagt, den V6 gabs da noch nicht..und kaum gabs ihn, hatte der 16V schwupps nur noch 136ps😉

der turbo ist weit genug weg vom 16V..

Der 136 ps 16V war wie schon angesprochen eine andere Motorengeneration !

Ähnliche Themen

Das war dann der Eco-Tecmist.....kein Vergleich zu den Alten!

ja ich weiß..ich habs selbst oben geschrieben😉 dennoch bleibt der punkt, dass es beim einführen des c20xe den v6 noch nicht gab..als es ihn dann gab, gabs den 150ps 16V nicht mehr lange..
ob der neue dann ecotec war oder nicht, tut dabei an sich nix zur sache..

Den C20XE gab es auch ohne Kat(nicht in D) , da hatte der Serie über 160 ps !

und? was ein abf ohne kat leisten würde, weiß ich nicht..spielt doch hier jetzt aber auch überhauptkeine rolle..verstehe den einwurf daher nicht.

außerdem hatte dieser motor (c20xej) 156ps, 203nm, nur für Kadett E GSi 16V in Frankreich und BeNeLux.

Jo , spielt auch keine Rolle , hier wird sich eh keiner an so ein Projekt rantrauen !

Also ich hab n Thermometer aus nem B-Corsa drin... 😁

Ist halt eine Überzeugungs-/Glaubensfrage.

Nichtsdestotrotz füllt der Opelmotor den Golf-Motoraum sehr hübsch aus! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Also ich hab n Thermometer aus nem B-Corsa drin... 😁

Ist halt eine Überzeugungs-/Glaubensfrage.

Danke! Ich verstehe diesen "ich würde niiiiieeeeeeee ein Opelteil einbauen"-Mist eh nicht. Gibt Dinge da ist Opel einfach cleverer als die Jungs in Wolfsburg, warum soll ich davon nicht profitieren? In meinem 3er hab ich ein Brillenfach vom Corsa C (sowas

klick

), passt perfekt (sogar farblich) unters Dach an Stelle des Golf-"Festhaltegriff" und ist einfach nur super praktisch und hübsch. Jeder der das Ding sieht sagt "boah, cool, will ich auch haben", aber wenn ich dann sag das das von Opel ist heißt es meist "wiiiieeeee, neeee, wie kannst du nur...". Alles quatsch...

Und die Opel 2.0L-Motoren waren wirklich gut (auch von der Haltbarkeit), lassen sich auch sehr gut noch schneller machen, also warum nicht einbauen...

Zitat:

Original geschrieben von Winston98


 
Wenn man sich anschaut, welche Leistung die Oettinger 16V (mit Kat!) schon Ende der 80er produziert haben...

😁

oettinger hat aber auch einen eigenen 16V kopf endwickelt ! noch vor VW selber der war auch deutlich anders

Mfg Kai

@kathrin-kai

Von Oettinger gab es schon einen 1,6l 16S (136PS) und einen 2000E für den Golf I.

Also der Kopf war gar nicht so viel anders...

Die Vorserienmodelle von VW hatten sogar das System von Oettinger übernommen, die

Auslassnockenwelle mit einem Zahnradpaar anzutreiben.

Um die Geräuschemissionen geringer zu halten, setzte man aber dann final eine Kette ein.

Zitat:

Original geschrieben von Winston98


@kathrin-kai

Von Oettinger gab es schon einen 1,6l 16V (136PS) für den Golf I.

ja das weiss ich 😁 aber versuch mal so einen kopf aufzutreiben, nadeln im heuhaufen suchen ist da erfolgreicher

Mfg Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen