Golf 2 mit Opel 2L 16V
Hallo, von solchen umbauten hört man ja ab und zu bzw sieht fotos davon..
hat hier jemand so einen?
bzw weis ne internetseite wo man sowas nachlesen könnte (umbau)
nur rein interesse halber 🙂
Beste Antwort im Thema
Sehr geiler Umbau, hat fast schon was von Aktionskunst!
Mich würd´s ja tierisch reizen, mit solch einem Auto auf Opel- oder VW-Treffen zu fahren.
Einfach nur um dem verärgerten Rüsselsheimer Fachpublikum mit einem breiten Grinsen zu erklären, dass das Auto ja technisch gesehen eigentlich doch ein Opel wäre.
Oder um nem GTI Fahrer nach gewonnenem Viertelmeile-Rennen unter die Nase zu reiben, dass er da gerade gegen einen Golf GSi verloren hätte - und anschließend ausdrücklich zu beteuern, sich gerade eben NICHT versprochen zu haben.
😁
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VolksWagenSchmiede
hier mal im 1erhttp://www.dead-rabbits.com/index.html
Direkter Link:
http://www.dead-rabbits.com/racing/golf1/golf1.htmZitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Direkter Link: http://www.dead-rabbits.com/racing/golf1/golf1.htmZitat:
Original geschrieben von VolksWagenSchmiede
hier mal im 1erhttp://www.dead-rabbits.com/index.html
oh ja sorry! ändere ich gleich
Es gab nur ne Serie von Zylinderköpfen die von Cosworth waren , ansonsten kamen verschiedene Köpfe von Kolben Schmidt zum Einsatz und dort gab es Probleme mit Rissen im Wasser/Ölkreislauf !
Das war ne schöne Sauerei im Kühlwasser , entweder neuer Kopf , oder schweißen lassen !
Zitat:
Original geschrieben von speedsta3012
Aber das muss doch ein enormer aufwand sein.. allein die elektrik..
Über die Motoren streiten wir jetzt lieber nicht 😉Hier ein foto sehr viel mehr findet man aber nicht..
Die Elektrik ist Spielzeug.... Die mechanische Anpassung wird wesentlich aufwändiger sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von speedsta3012
Aber das muss doch ein enormer aufwand sein.. allein die elektrik..
Über die Motoren streiten wir jetzt lieber nicht 😉
Hier ein foto sehr viel mehr findet man aber nicht..
Die Elektrik ist Spielzeug.... Die mechanische Anpassung wird wesentlich aufwändiger sein.
Und genau das würde mich auch mal interssieren, nimmt man dann Opel getriebe und Motor und schweist die Antriebswellen um??? Halb VW halb Opel??? Oder wie geht das? Aufhängungen dürften ja nicht allzu schwierig sein.
also wie beim beigen 1er steht hat er das getriebe vom opel genommen und die antriebswellen umgeschweisst!,
leutzz^^ ich würde die auf die Idee kommen, auch nur ein Opel-Teil in meinenVW zu schrauben.
ich mag Opel nicht, die versprühen rost^^
lG
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Dann fahr/kauf nie einen VW der auch Rost hat !
mach ich auch ned^^
ich will nix direkt gegen opel sagen, mitleirweile sind die schon echt gut geworden.
aber damals als mein Golfi gebaut wurde, hatten die ja auch noch proleme...
habe allerdings bei den neuen wagen von opel viel von motorproblemen was Lebensdauer angeht gehört...?!
Dir ist bewusst, daß Opel und VW die gleichen Zulieferer haben/hatten?
Opel hatte bis in die 80er ein Rostproblem, aber die deutlich besseren 2l-Motoren.
Und der Golf 3 war im Vergleich zum Astra dieser Baujahre Rost auf Rädern.
Jezz ist es mir klar^^
Ich habe das nur von vieeelen Seiten gehört, bin selber noch kein Opel gefahren,
mag die von der Optik her nicht 🙂
Aber ich lasse mich gerne belehren, was Qualität angeht, man(n) kann ja nicht alles wissen 🙂
Und man lern nie aus 🙂
also ich würde in meinem 2er auch niemals ein Opelteil einbauen, das ist so eine mühle bei vielen die sich im kreis dreht.
Will ausdrücken, kaum ein BMW VW Audi fahrer mag Opel, alle sagen halt hier und da mal bähh Opel, ich glaube selbst wenn wir das als kinder mitbekommen verankert es sich im gedächniss und das mag dann wohl der typische mitziehefekt sein, wie an der ampel sie wird grün und alle fahren hinterher, was nun wenn vor dier nen lkw steht der a weng zeit brauch vom fleck zu kommen ??
Zitat:
Soweit ichs im Kopf habe, wurde der C20XE auch von Cosworth entwickelt. Im direkten Vergleich hatten die Gölfe eigentlich immer das Nachsehen...
Das ist auch relativ einfach nachvollziehbar, warum die Gölfe das Nachsehen hatten!
Während der ABF leistungsmäßig in Konkurrenz zum hauseigenen VR6 stand und diesen nicht "bedrohen" durfte, konnte Opel dem C20XE freien Lauf lassen.
Wenn ich mich recht erinnere, haben die C20XE leistungsmäßig immer nach oben gestreut, während der ABF quasi eingebremst wurde.
Wenn man sich anschaut, welche Leistung die Oettinger 16V (mit Kat!) schon Ende der 80er produziert haben...
😁