Golf 2 Massive Leerlaufprobleme

VW Golf 2 (19E)

So Leute ich habe den Benzindruck gemessen bei meinem PF Motor!

{Also vorgestern habe ich leider aus der Tauchpumpe etwas Benzin auslassen müssen (ich habs gebraucht)

Und hab dafür einfach dass Relais 67 Überbrückt ---> Funktioniert Tadellos!}

Also gestern wollte ich den Blauen Temp. Fühler tauschen und Benzindruck messen .

Also Benzindruckmesser (Manometer) an die Einspritzleiste angehängt!

Dann Zündung eingeschaltet und Der Druck sollte jetzt auf 3 Bar stehen! (Weil PF)

Aber der Zeiger stand irgendwo ...zu sehen auf dem ersten Foto wo der grüne Zeiger nach unten zeigt!

Dann habe ich ihn angeschmissen und er tat sich übelst schwer auf einmal vernünftig anzuspringen?

Der Druck veränderte sich dabei nicht der Zeiger bewegte sich nicht ??

Was mir aber aufgefallen ist , ist dass die Zigarre auf einmal Summte , und dass die ganze Zeit?

Hatte sie vor ein paar Tagen noch laut Golf Cabrio 1 Wiki gesäubert!?

Als er im Kaltleerlauf war lief er cirka 10 Sekunden und dann auf einmal sank die Drehzahl auf 500UpM und schoss rauf auf 1400UpM und ging prompt aus ? Ich nenne dass jetzt mal "Blackout"

Dachte mir nichts und versuchte es nochmal !

Genau dass selbe !.....weil mir die Zigarre so komisch vorkam steckte ich sie einfach mal aus und zack er lief !

Aber nur bis er warm wurde ! zack wieder dass selbe !.....

Da hab ich den Blauen Temp Fühler noch nicht getauscht gehabt.

Den hab ich dann auch testweise ausgesteckt und wollte ihn anstarten!

Dass war ein Kampf bis er lief (Weil Notlauf)

Dann lief er komischerweise extremst ruhig und konstant!

Also wollte ich gleich noch Den ZZP Abblitzen !

Und stellt euch vor was passiert ist :

Als ich auf den Abzug der Pistole drückte wieder Blackout !

Ich startete ihn erneut und bemerkte dass die Beschleunigerpumpe nicht anging

Zündung aus---Zündung an und sie lief wieder ???? Komisch

Ich startete ihn und hab mir die Lima angesehen ....und zu meiner Begeisterung brachte sie nur 12,76V

Ich habe die Lima nach der Anleitung getestet und die Spannung veränderte sich NICHT

Was denkt ihr jetzt?

Bild 1 welches den IST zustand anzeigt:

https://www.bilder-upload.eu/bild-f3565c-1598374402.jpg.html

Und nun den Soll Zustand:

https://www.bilder-upload.eu/bild-7720ce-1598374479.jpg.html

73 Antworten

Zitat:

@GLI schrieb am 22. Juli 2021 um 13:02:19 Uhr:



Zitat:

@QuboUser schrieb am 22. Juli 2021 um 12:00:21 Uhr:


Also Bekommen die Düsen jetzt 12 V Dauerplus

Dauerplus sicher nicht. Wenn, dann Zündungsplus.

Zumindest bei neuer ZE meine ich würden die +12V für die Einspritzdüsen über das Digifant-Relais geschaltet. Man sollte halt mal anfangen mit dem Stromlaufplan zu arbeiten.

Das Digifant-Relais bekommt auch gelegentlich mal defekte Lötstellen. Nicht, dass es sich hier nur um einen dummen Zufall handelt.

Die Einspritzventile erhalten Dauerplus (Klemme 30) über das Kraftstoffpumpenrelais (KPR), wie auch die Kraftstoffpumpe, die noch eine Sicherung hat. Die Einspritzventile haben keine Sicherung.
Wenn die Kraftstoffpumpe läuft (die hört man, wenn man den Zündschlüssel dreht), dann liegt es nicht am KPR.
Der weitere Verlauf ist über T5/5 (Steckverbindung 5-fach hinter Relaisplatte) und T2d/1 (Steckverbindung 2-fach Nähe Saugrohr), siehe den beigefügten Auszug aus dem Stromlaufplan (Verlauf habe ich dort rot markiert).

Ich würde deshalb als erstes an T2d/1 schauen, ob dort +12 V anliegen (wenn die Kraftstoffpumpe kurz anläuft bei Zündstellung). Danach dann an T5/5.

Danke werd ich machen !

Läuft die Kraftstoffpumpe an, wenn Du den Zündschlüssel drehst?

Haben wir denn jetzt neue oder alte ZE?

Zitat:

@QuboUser schrieb am 26. Aug. 2020 um 12:0:47 Uhr:


Und hab dafür einfach dass Relais 67 Überbrückt ---> Funktioniert Tadellos!}

Wie hast Du das eigentlich gemacht?

Ähnliche Themen

Ja die Kraftstoffpumpe läuft an wenn ich die Zündung einschalte
Sie laufen auch wenn der Hallgeber sich dreht

Es ist ein 1990 GTI MKB PF ....ZE weiss ich nicht auf anhieb

Zitat:

@QuboUser schrieb am 23. Juli 2021 um 11:26:31 Uhr:


Ja die Kraftstoffpumpe läuft an wenn ich die Zündung einschalte
Sie laufen auch wenn der Hallgeber sich dreht

Dann liegt es an der +12 V Leitung auf der Strecke zwischen dem KPR und den Einspritzventilen.

Ok wie gehe ich da am besten vor ?

Aber was hat es zu bedeuten wenn ich von Zündschlüsselstellung 2 auf 1 zurück gehe und sie dann kurz einspritzen ?

Kabelbruch oder schlechte Steckverbindung suchen. Evtl. mit Prüflampe ins Kabel stechen. Dann sieht man ja ab welcher Stelle die +12V fehlen, bzw. noch vorhanden sind.

Zitat:

@GLI schrieb am 22. Juli 2021 um 16:54:19 Uhr:


Haben wir denn jetzt neue oder alte ZE?

Zitat:

@GLI schrieb am 22. Juli 2021 um 16:54:19 Uhr:



Zitat:

@QuboUser schrieb am 26. Aug. 2020 um 12:0:47 Uhr:


Und hab dafür einfach dass Relais 67 Überbrückt ---> Funktioniert Tadellos!}

Wie hast Du das eigentlich gemacht?

Einfach statt dem Relais ein Stück kabel genommen!

Ok Scheinbar ist dass Problem dass dass STG die Massenleitung nicht antaktet!

Ich Schau mir mal den Stromverlauf an !

Aber wenn die Einspritzventile bei Zündung an Dauerplus erhalten , kann man einen Defekt des STG ausschließen oder wie?

Zitat:

@QuboUser schrieb am 23. Juli 2021 um 12:30:27 Uhr:


Ok Scheinbar ist dass Problem dass dass STG die Massenleitung nicht antaktet!

Ich denke die +12V fehlen ebenso an den Düsen?!?

Zitat:

Aber wenn die Einspritzventile bei Zündung an Dauerplus erhalten , kann man einen Defekt des STG ausschließen oder wie?

Nein!

Zitat:

Einfach statt dem Relais ein Stück kabel genommen!

Kabel mit Steckzungen dran oder einfach Litze in die ZE gepopelt?

Er hatte doch mitgeteilt, dass +12 V fehlen würden. Wie jetzt schon wiederholt mitgeteilt, hat das eben gerade nichts mit Steuergerät zu tun, weil das Steuergerät Minus schaltet.
Ich glaube langsam, dass er uns zum Narren halten will.

Nochmal ein Vorschlag zur Lösung des großen Rätsels an den TE:
Nimm ein (rotes) Kabel und führe es von G3 (dort, wo die Einspritzventile ihre 12 V herhaben, rote Kabel) direkt an den Pluspol der Batterie und starte dann den Motor.
Berichte danach, ob er angesprungen ist.

Zitat:

@GLI schrieb am 23. Juli 2021 um 12:54:40 Uhr:



Zitat:

@QuboUser schrieb am 23. Juli 2021 um 12:30:27 Uhr:


Ok Scheinbar ist dass Problem dass dass STG die Massenleitung nicht antaktet!

Ich denke die +12V fehlen ebenso an den Düsen?!?

Zitat:

@GLI schrieb am 23. Juli 2021 um 12:54:40 Uhr:



Zitat:

Aber wenn die Einspritzventile bei Zündung an Dauerplus erhalten , kann man einen Defekt des STG ausschließen oder wie?

Nein!

Zitat:

@GLI schrieb am 23. Juli 2021 um 12:54:40 Uhr:



Zitat:

Einfach statt dem Relais ein Stück kabel genommen!

Kabel mit Steckzungen dran oder einfach Litze in die ZE gepopelt?

Einfach dass Kabel , ein Kupferkabel mit ner zange hingehalten!

Ich werde dass testen und berichte demnächst

Deine Antwort
Ähnliche Themen