Golf 2 Massive Leerlaufprobleme
So Leute ich habe den Benzindruck gemessen bei meinem PF Motor!
{Also vorgestern habe ich leider aus der Tauchpumpe etwas Benzin auslassen müssen (ich habs gebraucht)
Und hab dafür einfach dass Relais 67 Überbrückt ---> Funktioniert Tadellos!}
Also gestern wollte ich den Blauen Temp. Fühler tauschen und Benzindruck messen .
Also Benzindruckmesser (Manometer) an die Einspritzleiste angehängt!
Dann Zündung eingeschaltet und Der Druck sollte jetzt auf 3 Bar stehen! (Weil PF)
Aber der Zeiger stand irgendwo ...zu sehen auf dem ersten Foto wo der grüne Zeiger nach unten zeigt!
Dann habe ich ihn angeschmissen und er tat sich übelst schwer auf einmal vernünftig anzuspringen?
Der Druck veränderte sich dabei nicht der Zeiger bewegte sich nicht ??
Was mir aber aufgefallen ist , ist dass die Zigarre auf einmal Summte , und dass die ganze Zeit?
Hatte sie vor ein paar Tagen noch laut Golf Cabrio 1 Wiki gesäubert!?
Als er im Kaltleerlauf war lief er cirka 10 Sekunden und dann auf einmal sank die Drehzahl auf 500UpM und schoss rauf auf 1400UpM und ging prompt aus ? Ich nenne dass jetzt mal "Blackout"
Dachte mir nichts und versuchte es nochmal !
Genau dass selbe !.....weil mir die Zigarre so komisch vorkam steckte ich sie einfach mal aus und zack er lief !
Aber nur bis er warm wurde ! zack wieder dass selbe !.....
Da hab ich den Blauen Temp Fühler noch nicht getauscht gehabt.
Den hab ich dann auch testweise ausgesteckt und wollte ihn anstarten!
Dass war ein Kampf bis er lief (Weil Notlauf)
Dann lief er komischerweise extremst ruhig und konstant!
Also wollte ich gleich noch Den ZZP Abblitzen !
Und stellt euch vor was passiert ist :
Als ich auf den Abzug der Pistole drückte wieder Blackout !
Ich startete ihn erneut und bemerkte dass die Beschleunigerpumpe nicht anging
Zündung aus---Zündung an und sie lief wieder ???? Komisch
Ich startete ihn und hab mir die Lima angesehen ....und zu meiner Begeisterung brachte sie nur 12,76V
Ich habe die Lima nach der Anleitung getestet und die Spannung veränderte sich NICHT
Was denkt ihr jetzt?
Bild 1 welches den IST zustand anzeigt:
https://www.bilder-upload.eu/bild-f3565c-1598374402.jpg.html
Und nun den Soll Zustand:
https://www.bilder-upload.eu/bild-7720ce-1598374479.jpg.html
73 Antworten
Das heißt Plus und Minus fehlen oder wie?
Dann würde ich darauf tippen, dass der Einspritzanlage irgendwo die Versorgung fehlt.
Ja aus der Leitung kommt kein Strom!
Dass es beim Batterie anschließen eine sicherung gebraten hat ...gibt es eine Separate Sicherung nur für die Einspritzubg?
Ja mit einer Diodenprüflampe ..aber da blinkt nichs ....
Da kommen keine 12V raus ,
Und ich weiss nicht warum
Druck ist da
Funke auch
Nur die Düsen öffnen nicht weil sie nicht bestromt werden
Ähnliche Themen
Mich wundert halt dass mit wegen eines neuen Catchtanktauschs gleich die Düsen ausfallen?
Da dass STG ja ein Drehzahlsignal bekommt , sollte es die Düsen ja takten ... passiern tut aber bis heute nichts ??
Er schafft es ja nicht einmal herauszufinden, ob plus oder minus fehlt. Da kann man leider nicht helfen.
Wenn ich den Multimeter an Plus des Kabels hänge und an Masse der Karosse
0V
Wenn ich den Multimeter an minus des Kabels halte und an Batterieplus dann sind es 12 V...
Aber ich benötige ja durch Drehzahl getaktete 12 V ?
Dann fehlt also Plus.
Somit scheidet ein Fehler des Steuergeräts aus.
Du musst nach einem Fehler der Plusleitung (Kabelbruch/Stecker) suchen.
Wenn Du Plus 12V direkt von Batterie versuchsweise hinführst, müsste er laufen.
Ähm, nicht dass ich mich bei dem Motor gut auskennen würde...aber werden die Düsen nicht auf der Masseleitung getaktet? (Meine mich da dunkel an was erinnern zu können) Wie können da dann gegen Batt-Plus gemessen konstant 12V anliegen?
Zitat:
@QuboUser schrieb am 22. Juli 2021 um 09:12:25 Uhr:
Wenn ich den Multimeter an minus des Kabels halte und an Batterieplus dann sind es 12 V...
Zitat:
@wellental schrieb am 22. Juli 2021 um 10:49:13 Uhr:
Ähm, nicht dass ich mich bei dem Motor gut auskennen würde...aber werden die Düsen nicht auf der Masseleitung getaktet? (Meine mich da dunkel an was erinnern zu können) Wie können da dann gegen Batt-Plus gemessen konstant 12V anliegen?
Zitat:
@wellental schrieb am 22. Juli 2021 um 10:49:13 Uhr:
Zitat:
@QuboUser schrieb am 22. Juli 2021 um 09:12:25 Uhr:
Wenn ich den Multimeter an minus des Kabels halte und an Batterieplus dann sind es 12 V...
Ja, genau; Masse kommt vom Steuergerät, wie ich es zuvor auch schon geschrieben habe.
Der Umstand, daß mit dem Multimeter aktuell trotzdem eine Spannung zwischen der Massezuleitung vom Steuergerät und Plus gemessen wird, liegt wohl daran, daß das Multimeter einen hohen Innenwiderstand hat. Obwohl der Transistor im Steuergerät aktuell sperrt, ist das Potential am Kollektor des Transistors, mit dem die Düsen verbunden sind, immer noch 0 (ein nennenswerter Strom würde aber nicht lange fließen).
Dass mit den 12V Dauerplus und Massetaktung
Hab ich schon gelesen .
Also Bekommen die Düsen jetzt 12 V Dauerplus
Nur dass STG taktet die Masseleitung nicht
Wie kann man dass beheben ?
Das Steuergerät macht alles richtig. Es fehlen die dauerhaften +12 V. Kabelbruch, Steckverbindung defekt oder nicht gesteckt, Sicherung durchgebrannt oder Ähnliches.
Zitat:
@QuboUser schrieb am 22. Juli 2021 um 12:00:21 Uhr:
Also Bekommen die Düsen jetzt 12 V Dauerplus
Dauerplus sicher nicht. Wenn, dann Zündungsplus.
Zumindest bei neuer ZE meine ich würden die +12V für die Einspritzdüsen über das Digifant-Relais geschaltet. Man sollte halt mal anfangen mit dem Stromlaufplan zu arbeiten.
Das Digifant-Relais bekommt auch gelegentlich mal defekte Lötstellen. Nicht, dass es sich hier nur um einen dummen Zufall handelt.