Golf 2 "Madison" TD LLK
Nabend zusammen,
lohnt sich nach euren Augen einen (Teil-)Restauration eines originalen Golf 2 Madison?
Zum Auto:
1,6l TD Motor SB (orignial)
5 türig
royalblau met.
ca 326 tkm
3 Hand
Motor Getriebe laufen einwandfrei
Leider hat er Rost an den üblichen Stellen u. a. am Abschlepphacken hinten, Schwelleraufnahmen. Dazu kommt noch ein leichter Hagelschaden.
Danke euch
23 Antworten
Hallo
Also der SB Motor ist meines Erachtens der GTD also schon was seltenes...
Kommt dann auf den Zustand und den Preis an😉
Zitat:
@AlfredoT schrieb am 23. August 2018 um 20:01:20 Uhr:
... lohnt sich ... (Teil-)Restauration ...
Dazu kommt noch ein leichter Hagelschaden.
Lohnen im geldwerten Sinn wird es sich nicht.
Bei einer ordentlichen (Teil-)Restauration inkl. Lackierung wird die Investition höher liegen als ein evtl. Erlös bei Verkauf - es sei denn, man kann das allermeiste in Eigenregie bewerkstelligen.
Der Lohn der Arbeit und der Investition ist die Freude (wenn du eine emotionale Bindung an diesem Golf hast) nach Fertigstellung; denn einen "ordentlichen"🙄 GTD LLK sieht man nur noch sehr selten.
In meinen Augen eine emotionale Entscheidung!
Grüsse, motorina.
Bekommen würd ich ihn für 700€, ganz gutes Preis/Leistungs Verhältnis finde ich.
Wenn dann wird es nur eine Teilrestauration, wegen den finanziellen Mitteln.
Möchte dann ganz gern eine H-Zulassung erreichen um die hohen Steuern zu umgehen.
Bekommt man den mit Hagelschaden überhaupt eine H-Zulassung?
Ähnliche Themen
Für die H-Zulassung muss er mindestens 30 Jahre alt sein (ab Datum der EZ) - ist also allerfrühestens nächstes Jahr möglich.
... und die Bewertung des Hagelschadens ist ohne genauere Bildern nur schlecht möglich.
Habe gerade leider keine Bilder vom Schaden.
Das wäre dann im August 2020 der Fall.
Laut DoppelWoober waren in D im Jahre 2016 ganze 554 Golf 2 mit SB Motor angemeldet, d.h. die sind fast so selten wie ein GTI G60.
Sind so selten weil die glaube ich sehr beliebt im Ausland sind (Ostblock) und die Steuer so teuer ist in Deutschland.
Aber ich mag den 2er als Diesel 🙂 wenn er ein Oxikat hat, ist er nicht mal so teuer in der Steuer, müssten dann 260~ statt 450~Euro sein.
Also ich mag auch die Golf 2 Diesel😉
Habe auch einen aber nur den 60ps 1V Motor der hat einen Oxikat Serie drin kostet mich aber trotzdem 437€ Steuern
Sicher das es ein Oxikat ist und nicht irgendwas anderes? Hab irgendwas zwischen auspuff und Motor auch eine kleine Einheit drin, weiss aber ehrlich gesagt nicht was es ist, aber es ist kein Oxikat.
Wenns ein richtiger Oxikat und kein anderes Teil ist, sollte er auf 250~ fallen + die rote Plakette bekommen.
Ich hab kein Oxikat, und bin bei dem 400er steuerbetrag.
Achso okay
Ja ich hatte das mal gelesen das es ein Oxikat sein soll aber sicher bin ich mir da nicht
Die Nachforschung ergab dass beim 1V als einzigster unter den Selbstzündern einen Kat (jedoch kein Oxikat) ab Werk verbaut wurde. Dieser erhielt auch die Bezeichnung "Umweltdiesel".
So schlecht sieht er doch nicht aus und wenn du ihn behalten willst und in 1-2 Jahren Oldtimer dran wäre und du das alles gemacht hast, kannste dich auf einen Wert von 6000- 7000 Euro nach dem Oldtimer Gutachten in etwa einstellen! 😉
Also ich hatte letztes Jahr ein Dekra Oldtimer Kurz-Wertgutachten machen lassen von meinem GTD wegen Versicherung bei Oldtimerzulassung. War ja noch nicht fertig mit ein paar Dingen und habe noch ein paar Roststellen, an weniger wichtigen Stellen, also nur paar Schönheitssachen, wie an den Türpfalzen,Heckblech usw. Meiner wurde so auf 3500-4000 Euro taxiert, ich fragte dann was wäre wenn ich die paar anderen Sachen gemacht habe, dann meinte der Prüfer,da kann man ca. knapp das doppelte annehmen! 🙂
Es wird sehr nach Oberflächlichkeiten geschaut, weniger das noch alles super Original ist. Es steigert wohl als Beispiel eher den Preis wenn die Sitze mal neu bezogen sind oder frisch gemacht, als wenn die noch zwar wackelig und die Usrprungswebung haben usw.