Golf 2 läuft nach Reparatur sehr bescheiden
Hallo Zusammen
Habe ein Problem mitmeinem Golf 2 und würde mich über euere Hilfe sehr freuen.
Mein Golf hat immer Kühlwasser verloren und ich habe nicht entdeckt, wo das Kühlwasser abgeblieben ist. Tropfstellen auf dem Boden gibt es keine und auch im Motorraum konnte ich keine Spuren entdecken.
Ich fuhr zu einem Schrauber und habe dann folgende Arbeiten durchführen lassen;
Zylinderkopfdichtung
Zahnriemen
Ventildeckeldichtung
Verteilerkappe
Verteilerfinger
Leider läuft der Golfi nun nicht mehr so schick wie vor der Reparatur. Die Drehzahlen schwanken hoch und runter und auch der Wasserverlust vom Kühlersystem ist nach wie vor vorhanden.
Da der Mechaniker ein Kabel abgerissen hat ( Hinter dem Vergaser) vermute ich da den Fehler. Er sprach von einem Kaltlauffühler bzw Thermostat.
Könnt ihr mir behilflich sein?
Schon jetzt lieben Dank
Georg
Beste Antwort im Thema
Am 2EE-"Vergaser" kann man eigentlich nichts einstellen, wenn er richtig funktioniert regelt er alles selber ein, einschl. der Leerlaufdrehzahl!
An der Rückseite, bzw. seitlich sind 3 Kabel.
Ein dickes geht unten an das Saugrohr, da ist der Heizigel dran angeschlossen.
Ein schwarzes 1,5 mm2 Kabel geht auf der Beifahrerseite an eine an den Vergaser angeclipsten Steckhülse. An diesem Stecker ist die Teillastkanal/oder auch Bypassheizung angeschlossen, ab 1988 auch das Belüftungsabschaltventil. das sitzt vorne unter dem luftfilter und ist parallel zur Bypassheizung angeklemmt. Dieser Stecker ist oft nicht angeschlossen, er wird kategorisch mit dem Prüfanschluß auf der Fahrerseite verwechselt, der Prüfanschluß soll nämlich frei sein, hängt aber an einem blauen Kabel und hat eine Steckzunge, KEINE HÜLSE!!
Dann kommt von hinten, also zwischen Spritzwand und Vergaser noch ein 0,75 mm2 schwarz/braunes Kabel an den Sensor für den Kühlernachlauf. Dieser Anschlußstecker ist oft abgerissen, dass wird auch meistens nicht bemerkt, denn es hat mit der Vergaserfunktion eigentlich nichts zu tun. Eigentlich weil wenn der Kühlernachlauf nicht auf die Stauwärme am Vergaser reagieren kann, kann es dem Benzin im Vergaser zu warm werden, Stichwort Heißstartprobleme durch Dampfblasen im Sprit.
Bei extremen Kurzstrecckenverkehr kann der weisse Schmier am Ventildeckel normal sein und muss nicht zwingend von einem Kopfdichtungsschaden herrühren.
Um den Problemen auf den Grund zu gehen sollte man sich gründlich bei Ruddies einlesen:
http://www.ruddies.business.t-online.de/serv2ee.htm
Nach dem Zahnriemenwechsel muss man den Zündzeitpunkt neu einstellen, auch wenn man die Zwischenwelle, die unter anderem den Verteiler antreibt, nicht verdreht hat. Meine Rep.-anleitung sagt 18 Grad vor OT, OHNE einen Schlauch abzuziehen. (aus dem Gedächnis, bei Bedarf schau ich noch mal nach)
Der PN ist eine Diva, schöner Motor wenn er läuft, launisch wie ein .... (den Vergleich spar ich mir jetzt besser doch!) wenn ihm irgendetwas nicht passt!
62 Antworten
... den bislang gegebenen Tipps kann ich weitgehend zustimmen.
Dem Wasserverlust würde ich auf jeden Fall auf der Spur bleiben. Eine tropfende Dichtung ist eine Sache, aber Wasser im Öl ist vor allem auf Dauer nicht lustig und auf Langstrecke ein KO-Kriterium...
Wegen dem schlechten Motorlauf würde ich auf jeden Fall kurz die Steuerzeiten überprüfen. Kurbelwelle auf Zünd-OT (Markierung an Riemenscheibe und am Schwungrad) stellen und am Zahnrad der Nockenwelle vergleichen, ob die Markierungspunkte mit der Dichtfläche des Ventildeckels fluchten.
Danach gilt es den Zündzeitpunkt zu kontrollieren. Sollte aber dein Schrauber mit einer Zündlichtpistole in wenigen Minuten schaffen.
Zuletzt noch den Vergaser einstellen. Der 2EE-Vergaser ist da tatsächlich ein wenig zickig, doch mit den richtigen Unterlagen lässt sich das schon schaffen. Geh zu einer älteren VAG-Werkstatt, die dir noch die "Serviceheftchen" ausleihen können, oder lass es doch gleich dort erledigen. Ein alteingesessener Boschdienst kann dir genauso helfen...
Hallo
Tausend Dank für die Ratschläge und Diagnosen. Werde den Rat befolgen und die Zündung neu einstellen lassen. Berichte dann von den Ergebnissen.
Lieben Gruß
Georg
Kleine Undichtigkeiten kann es viele geben. Die erkennt man schlecht, weil die geringe Wassermenge sofort verdampft.
Beispiele dafür sind die Welle der Wasserpumpe, die Wasserstutzen, die Temperatursensoren, das Kühlmittelrohr (ist durchgerostet) oder der Dichtring im Saugstutzen (heißt bei VW wirklich so). An den Stellen hatte ich schon kleine Undichtigkeiten.
Hallo!
Die Ferndiagnose ist eine reine Glaskugelseherei! So viele Möglichkeiten, kaum von hier aus zu machen. Zumal jemand richtig in den Komponenten "herumgerührt" hat und der Fehler "konstruiert" wurde und sich nicht "entwickelt" hat.
Der wichtigste Tip ist, glaube ich: Vergiß mal Deine diversen "Schrauber"!
Was von Dir berichtet wird klingt nach ziemlichen Pfeifen!
Wenn ich bei Dir ein handwerlich gut hergestelltes Brötchen kaufe bekomme ich auch etwas ganz Anderes als mit einem Teigling aus einem Automaten an der Straße!
Einmal richtig durchsehen lassen beim Boschdienst! Und so viel geht beim Golf ja nicht kaputt daß Du es Dir nicht ab und an leisten kannst zu einer guten, freien Werkstatt zu gehen!
Der Fehler bei vielen dieser Schlumpschraubern ist, daß sie nicht erkennen was sie nicht können und dies dann auch ablehnen zu machen!
Allein wenn der Arbeitsplatz aussieht wie bei Hempels unterm Sofa kannst Du gleich wieder raus gehen!
Und im gesamten Automobilbereich, auch bei superteuren Autohäusern, ist es ja gang und gäbe daß Dir Sachen teuer auf Deine Kosten getauscht werden ohne daß Dein Auto hinterher den Fehler los ist! Und absolut niemand wird dafür zur Verantwortung gezogen! Und Du kannst Dich nicht wehren!
Ganz im Gegenteil! Wenn Du schlecht arbeitest ißt es niemand und Du fliegst raus! Im Automobilbereich aber verdient der Chef nur noch mehr als mit einem guten Mechaniker!
Geht so nur noch ab Akademikerbereich oberes Managment im politschen oder wirtschaftlichen Bereich!
Drücke Dir die Daumen daß es gut für Dich wird! Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Aga Tom
Einmal richtig durchsehen lassen beim Boschdienst!
Ich glaube nicht, dass jede Bosch-Werkstatt die Zündung richtig einstellen kann. Das induktive Messgerät werden weder eine Bosch- noch eine VW-Werkstatt mehr haben.
Wenn man es mit dem Stroboskop macht, muss man wissen, welche Markierung auf der Schwungscheibe die richtige ist.
Dazu kommt noch: Welcher Schlauch wird abgezogen und welcher muss dran bleiben? Das ist bei den einzelnen G2-Motoren unterschiedlich.
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Ich glaube nicht, dass jede Bosch-Werkstatt die Zündung richtig einstellen kann. Das induktive Messgerät werden weder eine Bosch- noch eine VW-Werkstatt mehr haben.
Oh, unterschätz da mal nicht die Werkstätten! Und meist findet sich auch noch ein altgedienter Monteur, der das Teil bedienen kann (und gerne mal wieder tut😁).
Zumindest im ländlichen Raum sind noch so viele Golf2 unterwegs, dass wohl möglich sein sollte, solch eine popelige Zündung einzustellen?!
Zitat:
Wenn man es mit dem Stroboskop macht, muss man wissen, welche Markierung auf der Schwungscheibe die richtige ist.
Wenn dann doch eine Zündlichtpistole verwendet wird, gibt's tatsächlich auch von VW noch Infos darüber, welche Markierung OT bedeutet und wie groß die Frühzündung sein soll.
Zitat:
Dazu kommt noch: Welcher Schlauch wird abgezogen und welcher muss dran bleiben? Das ist bei den einzelnen G2-Motoren unterschiedlich.
Auch hierzu gibt Literatur und Werksangaben. Wir reden immer noch von einem Golf2 und nicht von einem Exoten aus den 20ern.
Zitat:
Die Ferndiagnose ist eine reine Glaskugelseherei! So viele Möglichkeiten, kaum von hier aus zu machen...
@Aga Tom,
geht es in solch einem Forum nicht darum, dass jeder etwas anderes in seiner Kugel sieht. Etwas was vielleicht ein Anderer übersehen hat.
Eine 100%ige Diagnose kann natürlich nur am Fahrzeug selbst durchgeführt werden, das ist wohl jedem klar. Aber auch die funktioniert ja augenscheinlich nicht immer...
An burbaner
Ich habe andere Erfahrungen gemacht und auch die Erfahrung anderer hier in MT gelesen. 20 Jahre sind für einen Autotyp ein sehr langer Zeitraum.
Hast du schon bei einer Werkstatt das induktive Messgerät für die Zündung gesehen? Eine VW-Werkstatt kann die Einstelldaten auf dem Bildschirm ablesen. Eine Freie aber nicht.
Eigentlich haben wir von Bosch-Werkstätten geredet.
Am 2EE-"Vergaser" kann man eigentlich nichts einstellen, wenn er richtig funktioniert regelt er alles selber ein, einschl. der Leerlaufdrehzahl!
An der Rückseite, bzw. seitlich sind 3 Kabel.
Ein dickes geht unten an das Saugrohr, da ist der Heizigel dran angeschlossen.
Ein schwarzes 1,5 mm2 Kabel geht auf der Beifahrerseite an eine an den Vergaser angeclipsten Steckhülse. An diesem Stecker ist die Teillastkanal/oder auch Bypassheizung angeschlossen, ab 1988 auch das Belüftungsabschaltventil. das sitzt vorne unter dem luftfilter und ist parallel zur Bypassheizung angeklemmt. Dieser Stecker ist oft nicht angeschlossen, er wird kategorisch mit dem Prüfanschluß auf der Fahrerseite verwechselt, der Prüfanschluß soll nämlich frei sein, hängt aber an einem blauen Kabel und hat eine Steckzunge, KEINE HÜLSE!!
Dann kommt von hinten, also zwischen Spritzwand und Vergaser noch ein 0,75 mm2 schwarz/braunes Kabel an den Sensor für den Kühlernachlauf. Dieser Anschlußstecker ist oft abgerissen, dass wird auch meistens nicht bemerkt, denn es hat mit der Vergaserfunktion eigentlich nichts zu tun. Eigentlich weil wenn der Kühlernachlauf nicht auf die Stauwärme am Vergaser reagieren kann, kann es dem Benzin im Vergaser zu warm werden, Stichwort Heißstartprobleme durch Dampfblasen im Sprit.
Bei extremen Kurzstrecckenverkehr kann der weisse Schmier am Ventildeckel normal sein und muss nicht zwingend von einem Kopfdichtungsschaden herrühren.
Um den Problemen auf den Grund zu gehen sollte man sich gründlich bei Ruddies einlesen:
http://www.ruddies.business.t-online.de/serv2ee.htm
Nach dem Zahnriemenwechsel muss man den Zündzeitpunkt neu einstellen, auch wenn man die Zwischenwelle, die unter anderem den Verteiler antreibt, nicht verdreht hat. Meine Rep.-anleitung sagt 18 Grad vor OT, OHNE einen Schlauch abzuziehen. (aus dem Gedächnis, bei Bedarf schau ich noch mal nach)
Der PN ist eine Diva, schöner Motor wenn er läuft, launisch wie ein .... (den Vergleich spar ich mir jetzt besser doch!) wenn ihm irgendetwas nicht passt!
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
An burbanerIch habe andere Erfahrungen gemacht und auch die Erfahrung anderer hier in MT gelesen. 20 Jahre sind für einen Autotyp ein sehr langer Zeitraum.
Hast du schon bei einer Werkstatt das induktive Messgerät für die Zündung gesehen? Eine VW-Werkstatt kann die Einstelldaten auf dem Bildschirm ablesen. Eine Freie aber nicht.
Eigentlich haben wir von Bosch-Werkstätten geredet.
Die Werkstatt, an der ich beteiligt war, hat diesen Tester (Meister mit 30 Jahren VAG-Erfahrung) und sowohl der VAG-Händler, als auch der Boschdienst (hat letztens sein 60-jähriges gefeiert) vor Ort hat das Teil. Ich blitze schon mit der Pistole ab und hatte aber auch noch nie Probleme damit. Allerdings besitze ich auch noch ein Oszi und kann sogar noch damit umgehen...
Ist aber auch egal, weil ob die Nebenwelle um einen Zahn verstellt wurde, erkennt man auch ohne Induktivgeber am Messgerät. Und nur das hilft dem TE weiter...
Hallo mal wieder.
So, jetzt habe ich den Golf wieder in der Werkstatt gehabt und der "Mechaniker" erkärte mir, das er einen neuen Vergaser vom Schrott holen muss, weil das Kabel abgerissen ist. Er hat mir dann € 50,- für einen Vergaser abgenommen und das fehlende Teil an meinem anmontiert. Kostete dann insgesamt 100,-
Leider läuft der Wagen auch jetzt nicht optimal. Derr Motor geht soweit mit den Drehzahlen runter, das er sich schüttelt. Auch habe ich plötzlich im 2.Gang ein richtiges Leistungsloch. Erst wenn ich eine gewisse Drehzahl erreicht habe, fährt er "Normal".
Das Quitschen des neuen Keilriemens hat er nicht in Ordnung gebracht. Da stehen die beiden Scheiben nicht in der Flucht zueinander.
Und zum Schluß...... Georg ist gefrustet.......jetzt € 600,- ausgegeben und wofür?????
Euer Georg
Welches Kabel war abgerissen? Es kann eigentlich nur das von der Bypassheizung gewesen sein, alles andere ist ja gesteckt! Die Bypassheizung kostet bei VW ca. 45€ neu, ET-Nr: 050 906 333 .
Hat er den Zündzeitpunkt kontrolliert?
Sind alle Unterdruckschläuche an der richtigen Stelle aufgesteckt UND DICHT?
Was ist mit dem Gummiflansch unter dem Vergaser?
UND, last but not least: Wie wäre es mit einer besseren Werkstatt, in dem Zusammenhang: Wo kommst du her?
Guten Morgen
Kann Dir leider nicht sagen (zumindest heute nicht), was das für ein Kabel war.
Den Zündzeitpunkt hat er nicht kontrolliert. Meinte, das tut nicht not. Grrrrrrrrrrrrr.
Ich selbst komme aus Buchholz in der Nordheide.
Lieben Gruß
Georg
Hallo!
Mensch, die Werkstatt ist ja ein absolutes NoGo!
Für das Geld bekommst Du bald einen laufenden Golf 2!
Ein Kumpel von mir, der mit alten Kfz auch nicht wirklich glücklich geworden ist, hat heute Leasing. Was ich allerdings aus ganz andern Gründen auch nicht empfehlen würde...
Es ist eben nicht einfach ein altes Auto ohne Ahnung zu kaufen! Da haben wir Alle schon mal daneben gelegen, denke ich.
Aber bei einem Golf 2 und gleich auch noch mit einer Werkstatt Pech zu haben ist schon Unglück! Golf 2 ist normal eigentlich ein Garant für langes, billiges Leben.
Möglichst wenig Vorbesitzer, Wartung beim Hersteller bis zuletzt. Sowas sollte man anpeilen, wenn auch teurer.
Bosch Dienst sind Profis und nicht so teuer wie man zuerst denkt. Man kann auch drauf warten.
Viele Schrauber, auch ich, sind nicht total versiert bei Elektrik, deshalb Bosch Dienst!
Oder Du verkaufst ihn mit Verlust und versuchst etwas Anderes?
Beste Grüße, Tom
Hallo Tom
Derr Golfi geht morgen zum Boschdienst. Bin mal gespannt, was dabei rausspringt und wieviel Euronen mich das kostet. Berichte dann von dem Ergebnis.
Lieben Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von Mariahof
Hallo Tom
Derr Golfi geht morgen zum Boschdienst. Bin mal gespannt, was dabei rausspringt und wieviel Euronen mich das kostet. Berichte dann von dem Ergebnis.
Lieben Gruß
Georg
Bin gespannt auf das Ergebniss!!