golf 2 kaufen 16v g60 vr6 usw==????

VW Golf 1 (17, 155)

so hab da mal eine frage will mir einen neuen golf 2 kaufen.
fahre imoment ein golf 2 16v kr der übrigens bei biete zum verkauf steht..
er sollte so um die 180-220ps haben
habe 7000€ zur verfügung

was haltet ihr vom g60 mit leistungskit stufe 3 von sls
oder lieber ein golf 2 vr6?
oder????????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von leroy90


joa der golf g60 ist auch umgebaut
wa vorher 90psler
der typ von dem ich den kaufen will ist jetzt 32
und hat den motor erst neu aufgebaut also kolbenringe bla bla bla usw
lader 15t km überholt
er meinte der muss nur mal neu eingestellt werden zündzeitpunkt usw
läuft wohl zu fett und unruihg im stand

... also doch der mit 215 PS, SLS-Leistungskit 3, 68er Laderrad.

Vorweg wünsche ich dir viel Glück und Freude mit diesem Fahrzeug! Den Preis finde ich in Anbetracht der verbauten Komponenten akzeptabel.

Dennoch ist so eine Konstruktion stets hoch problematisch.

Nochmals zum G-Lader:
Natürlich kann ein G-lader in einem Passat auch mehr als 200.000 km halten. Insofern ist die Angabe von VW "wartungsfrei" korrekt. Doch werden diese Lader nur in den seltensten Fällen ihre volle Leistung bringen. Schon bei den ersten im Corrado verabauten Ladern wurden kurz nach der Auslieferung nur 115 PS gemessen. Beim G im Golf soll das zwar besser gewesen sein, doch habe ich hier einen autotest von 1990 aus Spanien, wo genau auch auf dieses Problem eingegangen wurde. Das Testfahrzeug hatte knapp 130 PS und auch bei anderen Fahrzeugen wurde nie mehr gemessen. Damit waren Beschlunigungswerte wie bei einem gut gehenden PB drin, also knapp 9,0 sec. Bei sportlicher Fahrweise verschleisst der Lader natürlich schneller.
Der Vorteil des Laders liegt im übrigen vor allem im früh und kräftig anliegenden Drehmoment; als Drehzahlmonster war der PG nie gedacht. Damit ist er prädestiniert für Passat und Allrad. Fährt man den Wagen vor allem im leichten Golf ehr sportlich, dann verschleissen die Lader natürlich schneller. Verbaut man zum Zwecke der Leistungssteigerung ein kleineres Laderrad, so kommt man in einen Teufelskreislauf: die höhere Leistung ermöglicht theoretisch eine höhere Endgeschwindigkeit, doch dreht der Lader gerade bei hohen Motordrehzahlen wegen der kleineren Übersetzung unverhältnismässig hoch. Deshalb gilt bei getuneten G60 meist der Hinweis, daß man sie auf der Landstraße oder zum kurzen Beschleunigen einsetzen soll, nicht jedoch für Autobahn-Dauer-Vollastfahrten!!! Das klingt zunächst paradox: du hast Leistung für 250 km/h, solltest jedoch besser nicht schneller als mit einem popeligen 16V fahren, da ja gegenüber der G60-Serie der Lader wegen des kleineren Laderrades bei gleicher Geschwindigkeit wesenlich höher dreht, was auf den Verschleiß geht.
VW hätte selber den G60 mit 210 PS anbieten können. Um auf diese Leistung zu kommen wurde jedoch der G6016V im Limited bevorzugt, da das, was SLS und ähnliche Tuner da fabrizieren, einfach nicht den Haltbarkeits- und Qualitätsanforderungen von VW entspricht 😉

http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=45047
http://aufgeladen.de/g60lader/g60lader.htm

Dementsprechend lauten die Empfehlungen für die Wartung des G-Laders wie folgt:

" Der G-Lader sollte einer regelmäßigen Prüfung und Wartung unterzogen werden.

Mit Serienladerad werden folgende Intervalle empfohlen:

- Dichtleisten alle 40 Tkm
- Wellendichtringe alle 80 Tkm
- Lager alle 80 Tkm
- Zahnriemen alle 20 Tkm
Bei der Verwendung kleiner Laderäder ,steigt natürlich auch der Verschließ der Teile , somit sollte der Lader öfters gewartet werden. z.B. mit 68er Laderad alle 10tkm."

Quelle:
http://www.dubracers.de/main_bigware_29.php?...

Demnach wäre dein Lader bereits wieder seit 5.000 km überfällig!!!

Bei kleineren Laderrädern sollte entsprechend früher gewartet werden.
Als Faustformel bietet sich an: jeder Ölwechsel eine Laderüberholung (klingt voll Scheiße 🙁🙁🙁 )

Diese Auflistung sollte man auswendig kennen:
http://www.bar-tek-tuning.de/Infos/Tips+und+Tricks-.htm
bzw. mitterweile sind es 28 Gebote:
http://www.wolfsburg-edition.de/

Nochmals eine Klarstellung zum KR: ich halte diesen Motor nicht etwa für das non-plus-ultra im 2er; dieser Motor ist ein automobilistisches Unding. Das ganze Konzept war unausgereift (Ansaugbrücke) und von Geburt an veraltet (K-Jet). Mit modernen Motorkonzepten hat das Teil nichts gemein. Gleichwohl hat der Motor einzigartige Eigenschaften:
- er ist zuverlaässig
- haltbar
- leicht selber wartbar
- hat Charakter
- ist eigentlich unverwechselbar
- bietet wegen der Unvollkommenheit noch leicht Raum für Verbesserungen
- macht, wenn man ihn fahren kann, Spaß ohne Ende
- hat eine Geschichte (wichtig für Lagerfeuerromantiker 😉 )
Nie war ein "Porsche-Jäger" je so schrullig wie dieser Motor! Er erinnert einfach wie kein ander Motor an Herby, den Käfer: von aussen nur ein Käfer/Golf, doch innen die Seele eines Rennwagens, die ersten 3000 U/Min wie ein RP, die nächsten 3000 wie eine Höllenmaschine😁

Der G60 ist hingegen grundsätzlich kultivierter, hat eine gleichmässigere Leistungsentfaltung, kommt gleich kraftvoll von unten daher wie ein Ford Granda 6V. Das kann der 16V nicht, er startet beim "100m-Sprint" wie mit einem Rollator, liegt die ersten 70m hinten und zieht dann erst auf den letzten 30m gleich. Manche nennen das "unausgewogene Leistungsentfaltung", ich nenne das "sympathisch" 😁.
Der G60 hat keine nennenswerte Leistungsvorteile, sofern man auf den Kat (von dem war Eingangs nicht die Rede gewesen) verzichten kann. In jedem Fall bietet auch ein G60 mit 68er Laderrad und RS 3 Bearbeitung genügend Leistungsreserven, um innerhalb einer Umweltzone von einem Cafe zur Éisdiele zu cruisen, um dort seine "latte macchiato" zu schlürfen.

Kommen wir zum wirklich wichtigen: Me BF 109 oder Mustang?
Die BF 109 hatte zu Beginn weniger als 900 PS und 1945 eine Spitzenleistung von 2000 PS (!!!) und war damit anfällig und wartungsaufwendig bzw. fliegbar wie ein G60 mit 250 PS. Nun, wir haben den Krieg verloren - doch die BF 109 wurde in der Tschechoslowakei und Spanien weitergerbaut. In Spanien bekam sie zudem Rolls Royce-Motoren und war bis Ende der 60er Jahre im Einsatz. Ich finde, für einen Vergleich braucht man keine Ami-Schwalbe heranziehen. Das sind doch stets evolutionäre Prozesse. Mal liegt der eine vorne, dann wieder der andere. Über die BF 109 hat sich nie ein Pilot beschwert, höchstens wollten sie mehr Leistug - wie viele hier im Forum. Doch sind wir Gott sei Dank nicht im Krieg und genauso wie die Messerschmitt ist der 16V nichts weiter als ein Relikt vergangener Zeiten (das immer noch verdammt gut rockt 😁)

Und genau hier liegt das Problem: die einen erkennen in solchen Autos die Zeugen und Helden vergangener Zeiten, die letzten Überlebenden grosser Schlachten und behandeln diese ehrenvoll und mit Respekt, während andere glauben, über den Gebrauchtwagenmarkt für Tuning-Fahrzeuge billg an einen modernen "Hochleistungsjagdbomber" zu kommen. Was für ein Irrtum - welcher Krieg lebt in den Köpfen solcher Leute?

"V"
...

"VVVVVVVVVVVVVVVV"

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leroy90


genau das ist es ja die steuern...
boah ob ich so nene ding fahren kann beherschen kann das nene witz oder=
also hatte bis vor 4 tagen nee suzuki gsxr mit 120ps
da ist nene golf 2 mit 200ps lächerlich

was spricht dagegen sich den golf g60 mal anzuschauen und wenn der tako ist zu kaufen???

Zitat:

Original geschrieben von winston98


Wenn Du Jahrgang 1990 bist, kannst Du die aber nicht lange gefahren haben!?
Lt. Stufenführerscheinregelung für die Klasse A (beschränkt) muß man min. 2 Jahre mit max. 25kW/34PS-Mopeds fahren.

@Winston: 😉

Wo liegt momentan eigentlich der Sinn des Threads...??🙄
Bla, bla, bla vom TS...?

Junge, mach es doch einfach wenn das alles kein Problem ist!
Meine Güte...😮

eig wollte ich wissen was besser ist nen golf 2 vr6 oder nen g60

Zitat:

Original geschrieben von Winston98



Zitat:

Original geschrieben von leroy90


...
boah ob ich so nene ding fahren kann beherschen kann das nene witz oder=
also hatte bis vor 4 tagen nee suzuki gsxr mit 120ps
da ist nene golf 2 mit 200ps lächerlich
...
😕

120PS???

Wenn Du Jahrgang 1990 bist, kannst Du die aber nicht lange gefahren haben!?

Lt. Stufenführerscheinregelung für die Klasse A (beschränkt) muß man min. 2 Jahre mit max. 25kW/34PS-Mopeds fahren.

was hat das damit zu tun? ich bin mit 13 schon s klasse gefahren (wers wissen will -> rückholer auf dem segelflugplatz), meine erste 80er hatte ich mit 14 (aufm bauernhof) und mit 18 bin ich 40 tonner sattelzugkipper gefahren (spedition). aber wayne interesiert das den?

und wen er keinen bock/zeit/geld hat dann kauft er eben n fertigen. bevor ich für 5 riesen die kacke umbau kauf ich halt für 3 einen gemachten. muss keinen finger krumm machen, spare 2000eier und bin glpcklich. wo issn jetzt das problem?

@topic
g60!

Wo das Problem ist? Liest Du und verstehst Du auch was manche hier schreiben?

Hab ihm nur empfohlen das selber zu machen/machen lassen. Da er keinen Plan von der Materie hat bleibt nur die Mögichkeit es machen zu lassen. (da frag ich mich auch gleich mal, was das für einer ist, der Ihm den G-Lader überholen will, und nicht mal nen Motor-umbau drauf hat🙄).

Desweiteren ist fraglich, auch wenn er 2 Kilo spart bei der Möhre, ob er überhaupt damit glücklich wird, wie du es gemeint hast. Und schon allein deshalb würde ich es selber machen, oder in seinem Fall halt weiter suchen der sowas kann, da man einfach nicht weiss, WAS und WIE es umgebaut wurde. (das wurde auch schon oft genannt in diesem Fred, aber weder Du noch der TE haben es anscheinend gelesen/verstanden).

Und wenn Du mit 13 was weis ich was gefahren oder Schumi 3 sein solltest, trifft das noch lange nicht auf den TE zu.

Wollte Ihn nur vor einem Unglück bewaren und bin immer noch der Meinung, dass ein Auto mit über 200PS nicht in die Hände eines 20 jährigen gehören, erst recht nicht wenn man keinen Plan hat!!!

Und ICH bau mir lieber für 5 einen um,als mir für 3 einen FERTIGEN zu kaufen, Punkt-Ende!!!

Manchmal kommt mir Deutschland wie ein Irrenhaus vor; und Motortalk ist die Zentrale.🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von Winston98


😕

120PS???

Wenn Du Jahrgang 1990 bist, kannst Du die aber nicht lange gefahren haben!?

Lt. Stufenführerscheinregelung für die Klasse A (beschränkt) muß man min. 2 Jahre mit max. 25kW/34PS-Mopeds fahren.

was hat das damit zu tun? ich bin mit 13 schon s klasse gefahren (wers wissen will -> rückholer auf dem segelflugplatz), meine erste 80er hatte ich mit 14 (aufm bauernhof) und mit 18 bin ich 40 tonner sattelzugkipper gefahren (spedition). aber wayne interesiert das den?

...

Aha...

Und Du meinst wirklich, Deine "Vitae" hat Referenzcharakter?!

...aber lassen wir jetzt mal das OT...

@leroy90

G60!

Zitat:

Original geschrieben von leroy90


eig wollte ich wissen was besser ist nen golf 2 vr6 oder nen g60

Tja, was ist besser? Ein Blondes oder eine Dunkelhaariges Mädel...?🙄

Muß das nicht jeder für sich rausfinden?

Zitat:

Original geschrieben von g-ladenerHH



Zitat:

Original geschrieben von leroy90


eig wollte ich wissen was besser ist nen golf 2 vr6 oder nen g60
Tja, was ist besser? Ein Blondes oder eine Dunkelhaariges Mädel...?🙄
Muß das nicht jeder für sich rausfinden?

das stimmt, hab auch nur vor Umbauten abgeraten. Und bei den Frauen sind die "Umgebauten" auch nicht immer das ware; da reicht manchmal auch schon ein Foto und man weis was Sache ist.

Dieser ganze thread ist ein '"no-brainer"!!!

Leroy90 hat einen KR und sollte sich deswegen glücklich schätzen. Wieso gefällt er ihm denn eigentlich nicht mehr, was erwartet er von den anderen "Karren"?
Kurz zu diesen:

1.) VR6: gehört nicht in den 2er, das meiste was man bekommen kann sind potentielle Selbstmörder-Umbauten. Kurvenverhalten ist hoch problematisch und eine gelungene Fahrwerksabstimmung ein nur sehr selten anzutreffendes Kunstwerk. Auch im 3er ist der VR6 kein GTI mehr und sieht auf kurviger Strecke gegen den 16V keine Schnitte.

2.) G60 im Serienzustand: macht keinen Sinn, hat ausser Steuern keinerlei Vorteile:
Der G60 bringt seine volle Leistung (wenn je) nur im Neuzustand oder nach einer Laderüberholung (teuer), die alle 45.000 km fällig ist. Meist hat der G nur um die 150 PS (optimistische Schätzung). Beim 16V ist das genau umgekehrt: "neu" fehlt meist ein wenig Leistung, während bei 80.000 km gar mehr als angegeben gemessen wird.
Laut "Jetzt mache ich ihn schneller" wurden gemessen
0-100 0-140 1km aus dem Stand Höchstgeschwindigkeit (laut VW)
G60 8,4 sec 15,7 29,1 216
Ralley 8,8 sec 15,8 29,8 209
KR 8,3 sec 15,9 29,5 208

Wenn ich mir jetzt noch überlege, daß du noch einen Supersprint-Fächer hast, den du noch nicht verbaut hast, der nach dem hartmann-Gutachten vom TÜV-Süd (sind baugleich) 5kw bringt und damit laut Gutachten die Höchstgeschwindigkeit auf 212 km/h beim KR erhöht, sehe ich keinerlei Sinn, hier 5000 € extra ausgeben zu wollen. Der G60-Sound ist auch nicht besser (nur anders) als der KR-Sound. Der G60 kommt halt schon kraftvoll wie ein 2,5 Liter-Motor von unten (für Opas), während der KR ehr einem sportlichen Renn-Motor ähnelt.

3.) G60 RS 3 😰 - gebraucht 😁😰😁😰😁😰😁 - ohne eigene Schraubererfahrung 😛😛😛 - wolltest du nicht Geld sparen, ich meine wegen der Steuern? Hier ist die Laderüberholung alle 8-10.000 km fällig. Der Rest des Autos wird übrigens durch die extreme Leistungssteigerung auch nicht langlebiger. Warum gibt es nur noch so wenige G60, hast du dich das jemals gefragt? Was sind das für Autos, die überlebt haben, die unverbastelten (meist mit weniger als 160 PS) oder die super getunten? Das was du hier auf dem Markt bekommen kannst, ist zu 95% Schrott und würde dir in kürze sehr viel Ärger machen.

Nun zur Frage aller Fragen:
Wieso gefällt dir dein KR nicht, woran fehlts?

Meist liegt es doch einfach nur an der nötigen Wartung:
- alle 30.000 km gehört die Grundeinstellung kontrolliert (was meist nie gemacht wird)
- der Benzinfilter, der laut VW ein Leben lang halten soll, ist nach 20 Jahren auch fällig
- wie sieht es aus mit Zündkerzen, Verteilerkappe, Finger und vor allem Zündkabeln (teuer)?
- bei 200.000 km und mehr leisten neue Einspritzdüsen oftmals Wunder (neue Grundeinstellung anschliessend)
- Das Vernachlässigen der Grundeinstellung kann zu Ablagerungen auf den Ventilen führen. Wenn man den Kopf nicht abnehmen möchte (teuer) kann man es mit einem Ventilreinger-Zusatz bzw. Reiniger für das Einspritzsystem (Wynn's) probieren.
- "WUR-Mod" (engl) oder auf Deutsch Modifikation des Warmlaufreglers bringt laut englischen Quellen bereits meist mehr als 10 PS (manchmal auch "on the sunny side of 150 BHP"😉.
- doch vorher sollte man sich noch den 90er Luftfilerkasten, Hutze und Luftführung für den KR besorgen. Gibt es leider nur noch selten in Deutschland, doch manchmal findet man das Zeug im englischen ebay.
- und wenn du sie noch nicht hast: die große 50mm-Ansaugbrücke. Die Meinsungen gehen hierzu auseinander, doch macht sie meiner Beobachtung nach beim KR absolut Sinn. Idealer Weise in Kombination mit dem 4-2-1-Fächer von Supersprint/Hartmann, der nicht nur 5 kw bringt, sondern auch noch das Drehmomentmaximum erhöt und nach unten verschiebt. (Auch hier jeweils neue Grundeinstellung!!!)
- Eine gute Abgasanlage rundet das ganze ab.

In englischen Foren wird von teils über 170 Ps beim KR auf dem Rollenprüfstand berichtet und das ohne weitere Modifikation wie Kopfbearbeitung, Hubraumerweiserung oder anderen Nocken. 170 PS werden einen best-case darstellen, doch sind 160 PS stets zu realisieren. Da behälst du ein Auto das du kennst, weißt, was du ausgetauscht hast, kannst beim Verkauf anhand der Rechnungen den Wartungsstand belegen und lernst dabei sogar noch was dazu. Bei 20 Jahre alten Autos sollte sich jeder Gedanke an Leistungssteigerung im übrigen von selbst verbieten. Allenfalls kann ich noch "Feintuning" im oben beschriebenen Sinne gutheissen. Hinsichtlich des "WUR-mod" habe ich mich persönlich noch nicht entschieden.

Im übrigen ist in meinen Augen der KR nicht minder Kult als der G60 oder Rallye.

Gruß

sehr schöner beitrag, websifus!

Zitat:

Original geschrieben von gt spezial



Und ICH bau mir lieber für 5 einen um,als mir für 3 einen FERTIGEN zu kaufen, Punkt-Ende!!!

ja aber ER wills net. das is das was die wenigsten hier kapieren. ER will es KAUEFN! was DU dir da denkst interesiert keine sau. oder wurde gefragt was DU darüber denkst? der beitrag von webs ist einer der sinnvolleren. was ausser "ach kauf doch sowas net, du hast ja keine ahnung" is ja von dir nicht gekommen 🙄

Zitat:

Manchmal kommt mir Deutschland wie ein Irrenhaus vor; und Motortalk ist die Zentrale.🙄

da hast allerdings recht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



was hat das damit zu tun? ich bin mit 13 schon s klasse gefahren (wers wissen will -> rückholer auf dem segelflugplatz), meine erste 80er hatte ich mit 14 (aufm bauernhof) und mit 18 bin ich 40 tonner sattelzugkipper gefahren (spedition). aber wayne interesiert das den?

Und wen interesiert DAS??? Hat Dich danach jemand gefragt???

bevor ich für 5 riesen die kacke umbau kauf ich halt für 3 einen gemachten.

Du hast den glitzegleichen Scheiß verzapft nur andersrum und wurdest nicht gefragt

Du bist der Held vom Erdbeerfeld!!!

oh man ey
ihr geht auch alle ab hehe
also ich sag ma so der typ könnte mir auch den motor einbauen aber ich hab wie gesagt einfach kein bock dadrauf..
kr will ich nur verkaufen wegen der hohen steurn...
und ich willl ein auto mit klima anlage

Wenn du keinen Bock hast selber an Motoren zu schrauben und die Technik dich nicht interessiert dann bist du kein richtiger Golf 2 Fahrer. Vergiss den 2er und hol dir einen 5er oder 6er GTI.

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Wenn du keinen Bock hast selber an Motoren zu schrauben und die Technik dich nicht interessiert dann bist du kein richtiger Golf 2 Fahrer. Vergiss den 2er und hol dir einen 5er oder 6er GTI.

vom dem Versteht er dann noch weniger...

nicht jeder Besitzer von den vllt noch 300.000 Golf 2 können am Motor rumschrauben also ist das irgendwo kein Grund

(auch wenn ich deine Aussage irgendwo verstehen kann)

sehe das genau so ich selber fahre zwar selber keine 2er aber mein bruder und da hab ich schon soviel schrauben müssen!!!
is ja eigtl. beim 2er auch nicht das ding voll simple eigtl. wenn man ahnung von technick und der materie im allgemeinen hat

gruß horst

Deine Antwort
Ähnliche Themen