golf 2 kaufen 16v g60 vr6 usw==????

VW Golf 1 (17, 155)

so hab da mal eine frage will mir einen neuen golf 2 kaufen.
fahre imoment ein golf 2 16v kr der übrigens bei biete zum verkauf steht..
er sollte so um die 180-220ps haben
habe 7000€ zur verfügung

was haltet ihr vom g60 mit leistungskit stufe 3 von sls
oder lieber ein golf 2 vr6?
oder????????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von leroy90


joa der golf g60 ist auch umgebaut
wa vorher 90psler
der typ von dem ich den kaufen will ist jetzt 32
und hat den motor erst neu aufgebaut also kolbenringe bla bla bla usw
lader 15t km überholt
er meinte der muss nur mal neu eingestellt werden zündzeitpunkt usw
läuft wohl zu fett und unruihg im stand

... also doch der mit 215 PS, SLS-Leistungskit 3, 68er Laderrad.

Vorweg wünsche ich dir viel Glück und Freude mit diesem Fahrzeug! Den Preis finde ich in Anbetracht der verbauten Komponenten akzeptabel.

Dennoch ist so eine Konstruktion stets hoch problematisch.

Nochmals zum G-Lader:
Natürlich kann ein G-lader in einem Passat auch mehr als 200.000 km halten. Insofern ist die Angabe von VW "wartungsfrei" korrekt. Doch werden diese Lader nur in den seltensten Fällen ihre volle Leistung bringen. Schon bei den ersten im Corrado verabauten Ladern wurden kurz nach der Auslieferung nur 115 PS gemessen. Beim G im Golf soll das zwar besser gewesen sein, doch habe ich hier einen autotest von 1990 aus Spanien, wo genau auch auf dieses Problem eingegangen wurde. Das Testfahrzeug hatte knapp 130 PS und auch bei anderen Fahrzeugen wurde nie mehr gemessen. Damit waren Beschlunigungswerte wie bei einem gut gehenden PB drin, also knapp 9,0 sec. Bei sportlicher Fahrweise verschleisst der Lader natürlich schneller.
Der Vorteil des Laders liegt im übrigen vor allem im früh und kräftig anliegenden Drehmoment; als Drehzahlmonster war der PG nie gedacht. Damit ist er prädestiniert für Passat und Allrad. Fährt man den Wagen vor allem im leichten Golf ehr sportlich, dann verschleissen die Lader natürlich schneller. Verbaut man zum Zwecke der Leistungssteigerung ein kleineres Laderrad, so kommt man in einen Teufelskreislauf: die höhere Leistung ermöglicht theoretisch eine höhere Endgeschwindigkeit, doch dreht der Lader gerade bei hohen Motordrehzahlen wegen der kleineren Übersetzung unverhältnismässig hoch. Deshalb gilt bei getuneten G60 meist der Hinweis, daß man sie auf der Landstraße oder zum kurzen Beschleunigen einsetzen soll, nicht jedoch für Autobahn-Dauer-Vollastfahrten!!! Das klingt zunächst paradox: du hast Leistung für 250 km/h, solltest jedoch besser nicht schneller als mit einem popeligen 16V fahren, da ja gegenüber der G60-Serie der Lader wegen des kleineren Laderrades bei gleicher Geschwindigkeit wesenlich höher dreht, was auf den Verschleiß geht.
VW hätte selber den G60 mit 210 PS anbieten können. Um auf diese Leistung zu kommen wurde jedoch der G6016V im Limited bevorzugt, da das, was SLS und ähnliche Tuner da fabrizieren, einfach nicht den Haltbarkeits- und Qualitätsanforderungen von VW entspricht 😉

http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=45047
http://aufgeladen.de/g60lader/g60lader.htm

Dementsprechend lauten die Empfehlungen für die Wartung des G-Laders wie folgt:

" Der G-Lader sollte einer regelmäßigen Prüfung und Wartung unterzogen werden.

Mit Serienladerad werden folgende Intervalle empfohlen:

- Dichtleisten alle 40 Tkm
- Wellendichtringe alle 80 Tkm
- Lager alle 80 Tkm
- Zahnriemen alle 20 Tkm
Bei der Verwendung kleiner Laderäder ,steigt natürlich auch der Verschließ der Teile , somit sollte der Lader öfters gewartet werden. z.B. mit 68er Laderad alle 10tkm."

Quelle:
http://www.dubracers.de/main_bigware_29.php?...

Demnach wäre dein Lader bereits wieder seit 5.000 km überfällig!!!

Bei kleineren Laderrädern sollte entsprechend früher gewartet werden.
Als Faustformel bietet sich an: jeder Ölwechsel eine Laderüberholung (klingt voll Scheiße 🙁🙁🙁 )

Diese Auflistung sollte man auswendig kennen:
http://www.bar-tek-tuning.de/Infos/Tips+und+Tricks-.htm
bzw. mitterweile sind es 28 Gebote:
http://www.wolfsburg-edition.de/

Nochmals eine Klarstellung zum KR: ich halte diesen Motor nicht etwa für das non-plus-ultra im 2er; dieser Motor ist ein automobilistisches Unding. Das ganze Konzept war unausgereift (Ansaugbrücke) und von Geburt an veraltet (K-Jet). Mit modernen Motorkonzepten hat das Teil nichts gemein. Gleichwohl hat der Motor einzigartige Eigenschaften:
- er ist zuverlaässig
- haltbar
- leicht selber wartbar
- hat Charakter
- ist eigentlich unverwechselbar
- bietet wegen der Unvollkommenheit noch leicht Raum für Verbesserungen
- macht, wenn man ihn fahren kann, Spaß ohne Ende
- hat eine Geschichte (wichtig für Lagerfeuerromantiker 😉 )
Nie war ein "Porsche-Jäger" je so schrullig wie dieser Motor! Er erinnert einfach wie kein ander Motor an Herby, den Käfer: von aussen nur ein Käfer/Golf, doch innen die Seele eines Rennwagens, die ersten 3000 U/Min wie ein RP, die nächsten 3000 wie eine Höllenmaschine😁

Der G60 ist hingegen grundsätzlich kultivierter, hat eine gleichmässigere Leistungsentfaltung, kommt gleich kraftvoll von unten daher wie ein Ford Granda 6V. Das kann der 16V nicht, er startet beim "100m-Sprint" wie mit einem Rollator, liegt die ersten 70m hinten und zieht dann erst auf den letzten 30m gleich. Manche nennen das "unausgewogene Leistungsentfaltung", ich nenne das "sympathisch" 😁.
Der G60 hat keine nennenswerte Leistungsvorteile, sofern man auf den Kat (von dem war Eingangs nicht die Rede gewesen) verzichten kann. In jedem Fall bietet auch ein G60 mit 68er Laderrad und RS 3 Bearbeitung genügend Leistungsreserven, um innerhalb einer Umweltzone von einem Cafe zur Éisdiele zu cruisen, um dort seine "latte macchiato" zu schlürfen.

Kommen wir zum wirklich wichtigen: Me BF 109 oder Mustang?
Die BF 109 hatte zu Beginn weniger als 900 PS und 1945 eine Spitzenleistung von 2000 PS (!!!) und war damit anfällig und wartungsaufwendig bzw. fliegbar wie ein G60 mit 250 PS. Nun, wir haben den Krieg verloren - doch die BF 109 wurde in der Tschechoslowakei und Spanien weitergerbaut. In Spanien bekam sie zudem Rolls Royce-Motoren und war bis Ende der 60er Jahre im Einsatz. Ich finde, für einen Vergleich braucht man keine Ami-Schwalbe heranziehen. Das sind doch stets evolutionäre Prozesse. Mal liegt der eine vorne, dann wieder der andere. Über die BF 109 hat sich nie ein Pilot beschwert, höchstens wollten sie mehr Leistug - wie viele hier im Forum. Doch sind wir Gott sei Dank nicht im Krieg und genauso wie die Messerschmitt ist der 16V nichts weiter als ein Relikt vergangener Zeiten (das immer noch verdammt gut rockt 😁)

Und genau hier liegt das Problem: die einen erkennen in solchen Autos die Zeugen und Helden vergangener Zeiten, die letzten Überlebenden grosser Schlachten und behandeln diese ehrenvoll und mit Respekt, während andere glauben, über den Gebrauchtwagenmarkt für Tuning-Fahrzeuge billg an einen modernen "Hochleistungsjagdbomber" zu kommen. Was für ein Irrtum - welcher Krieg lebt in den Köpfen solcher Leute?

"V"
...

"VVVVVVVVVVVVVVVV"

128 weitere Antworten
128 Antworten

wenn irgendwer ein besseren g60 findet oder ein 1,8t kann er ja ma link rein stellen ich find keinen

vorallem nicht mit der ausstattung wie z.b, klima

der von dir gezeigte G60 ist schon sehr lange inseriert..mindestens ein halbes jahr, wenn nicht länger.

ob das bei dem preis ein gutes zeichen ist? keine ahnung.
allein front, ausstattung und motor sollten locker den kaufpreis wieder einbringen (im falle einer schlachtung).

Lass Dir die Rechnung oder irgend ein Nachweis vom überholten Motor und Lader zeigen. Wenn er das nicht vorweisen kann --> Finger weg, erzählen kann man viel.

Schau dir die gecleanten Stellen vom Heckwischer und dem einen fehlenden Frontwischer genauer an, ob da sauber gearbeitet wurde, und quetsch Ihn ein wenig darüber aus wer und wie das gemacht wurde (gilt auch für die lackierten Stoßstangen), da kann man viel falsch machen; und auf Bildern sieht alles gut aus.

Sind das überhaupt die G60-Verbreiterungen? Hab die irgendwie weiter rausstehender in Erinnerung.

Kaufen würd ich den nicht, schon allein wegen dem bearbeiten Lader, da fahr ich lieber meinen mit 2 originalen Ladern und original Laderrad!!!

Die Xenon-Rallyfront bekommst auch wieder gut verkauft, bzw umgebaut auf Normal-Linse. Oder riskierst es und lässt es drin, Deine Entscheidung. Auf jedenfall kann die von keinem "originalen Tüvprüfer" eingetragen worden sein! (wenn überhaupt).

Und nochmal die Frage: Kannst Du auch solch einen Motor/Golf warten bzw unterhalten??? Einen G-Lader überholen lassen ist nicht gerade billig bzw. ohne Kenntnisse selbst überholbar!
Gekauft ist ein "PS Monster" schnell, aber den Unterhalt sollte man auch mit einplanen!

Hätte mein Motorumbau nicht so viel Kohle verschlungen, hätte ich mir zusätzlich noch den zugelegt.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vhjmew3bfpkd&sbs=ListEne

Hat zwar weniger PS als ein G60 oder was auch immer Du willst, aber original ist immer noch besser als irgendwas Fremd-zusammengeschustertes!!! (meine Meinung)

Aber entscheide Du, fahre und berichte!

ich will den golf nur über den sommer fahren also nur bei gutem wetter
er hat alles mit einem kolegen selber gecleant da er und sein kollege karosserie bauer sind..
und ich könnte mir ja auch wiedr ein anderes laderad holen
finde halt kein besseren golf 2
will aber mind 160ps haben
fahre imoent halt nen kr und der ist mir bissl zu lam hehe

Ähnliche Themen

Nehme mal an, dass das Geld zwecks Unterhalt keine Rolle spielt, da Du nicht auf meine Frage eingegangen bist.

Mal was anderes. Du hast 7 Mille im Topf. Ich ziehe jetzt mal die 2 Mille ab, die du für deinen Roten haben willst, bleiben noch 5 übrig.

Warum kaufst Du dir nicht nen VR6 Motor mit sämtlichen Sachen die du dafür brauchst oder gleich nen kompletten 3er VR6 für schmales Geld und baust den selber um, oder lässt umbauen. (so ein Umbau kostet bei mir in der Gegend in einer Tuningfirma knappe 2200€, mit allem drum und dran, wenn man das Spenderfahrzeug bereitstellt). Und für knappe 2800€ findest nen 3er VR6.

ne will mir wenn ein fertigen kaufen
ich sag ma so wenn ich den für 3200€ schießen kann und dann passiert da noch was dann kann ich das ja auch noch machen oder machen lassen

nen 1,8t wer mir natürlich auch lieb
stehe halt auf turbo sound

Zitat:

Original geschrieben von gt spezial


Lass Dir die Rechnung oder irgend ein Nachweis vom überholten Motor und Lader zeigen. Wenn er das nicht vorweisen kann --> Finger weg, erzählen kann man viel.

SOOOOO siehts aus! wen ich mir allein ebay anschauen dann sind irgendwie alle motoren generalüberholt. in diversen anderen foren treiben sich auch so manche pseudo firmen rum die vr "überholungen" anbieten. da wird dann die kette getraucht, die ölwannendichtunge, mit viel glück noch die zkd und dann is die maschine komplett überholt. na herzlichen glückwunsch 🙄

Zitat:

Schau dir die gecleanten Stellen vom Heckwischer und dem einen fehlenden Frontwischer genauer an, ob da sauber gearbeitet wurde, und quetsch Ihn ein wenig darüber aus wer und wie das gemacht wurde (gilt auch für die lackierten Stoßstangen), da kann man viel falsch machen; und auf Bildern sieht alles gut aus.

nicht anschauen -> magnet mitnehmen 😉 die wirklich optisch schönen wagen....da ist die quote von denen die mit spachtel mal eben so´n vw zeichen zurotzen mit der maurer kelle seeeeeeeeeeehr hoch. guggst du:

http://www.porno-karre.com/.../DSC03016.JPG

bei dem fahrzeug handelt es sich um ein komplett und sehr aufwändig gebrushtes auto von einem der besten customs lackierer der scene. ich hoffe bis heute das er nicht für die vorbereitung des fahrzeuges zuständig war, sonst bricht für mich ne welt zusammen 😉

da bekomm ich regelmässig die kriesen wen man bedenkt das man für ne wirklich gute lackierung 3-10.000euros hinlegt und dann selbst so pfuscht.

das is eben IMMER das problem bei solchen autos, optisch sehen die wirklich gut aus. ABER wie sieht der kutter in 2 jahren aus? allein schon wen ich diverse komplettumbauten sehe bei denen die schweller oder schürtzen an die karosse laminiert wurden....das KANN nicht gutgehen.

ich weis schon was du meinst

Zitat:

Original geschrieben von leroy90


ne will mir wenn ein fertigen kaufen
ich sag ma so wenn ich den für 3200€ schießen kann und dann passiert da noch was dann kann ich das ja auch noch machen oder machen lassen

nen 1,8t wer mir natürlich auch lieb
stehe halt auf turbo sound

Aber der für 3500€ ist bestimmt schon FERTIG.

Nenne mir mal einen Grund dafür, warum du einen fertig umgebauten kaufen willst, bei dem Du nicht 100%ig wissen kannst was Sache ist?
Kannst Du das nicht selber? Wenn nein, dann ist auch ein fertig umgebauter nicht geeignet für Dich, sorry.

Und zwecks deinem 1,8t-Turbo-Geräusch. Also ich habe einen Pampersbomber A6 mit nem 1,8t drinne und 150PS. Und so leid es mir für Dich tut, da hörst Du nicht viel von dem (original) Turbo, nicht mal bei Volllast. Da brauchts dann schon einen größeren Turbo, gute Ausspuffanlage, und und und. Und für max 7000€ wirst Du keinen Golf2-1,8t-umbau mit solchen Modifikationen finden und erst recht nicht wenn die Technik (und die Optik) perfekt sein soll.

Edit: bist Du eigentlich in der Lage, mit Deinen 21 Jahren, einen Golf 2 jenseits der 200PS zu fahren/beherrschen und (jetzt kommt zum 3. mal die Frage) zu unterhalten??? Ein 230PS-Geschoss kostet trotzdem viel, auch wenn Du nur im Sommer damit fahren willst, oder willst Du deine Steuer, Sprit und Verschleissteile mit Birnen bezahlen???

Zitat:

Original geschrieben von gt spezial



Sind das überhaupt die G60-Verbreiterungen? Hab die irgendwie weiter rausstehender in Erinnerung.

Da könntest recht haben! Den G60 gabs doch erst ab 90? 89 war der G60 ja erstmals im Rallyegolf. Der hier ist aber EZ 6/89.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2



Zitat:

Original geschrieben von gt spezial



Sind das überhaupt die G60-Verbreiterungen? Hab die irgendwie weiter rausstehender in Erinnerung.
Da könntest recht haben! Den G60 gabs doch erst ab 90? 89 war der G60 ja erstmals im Rallyegolf. Der hier ist aber EZ 6/89.

Ich weiss es auch nicht genau, wann der erste G60 Motor im "normalen" Golf einzug fand. Also könnte es sogar einen auf g60 umgebauter Golf 2 sein.

Aber das ist ja dem TE egal.
Keine Ahnung haben, dass er zb. an seinem KR mit Motortuning und 5000Mille inner Tasche locker über 160PS kommen könnte. Vielleicht auch unfähig ist einen anderen stärkeren Motor einzubauen, oder es wenigstens machen lässt, sondern lieber eine umgebaute Möhre kauft, die er nicht kennt.
Verstehe ich absolut nicht. Ich will hier jetzt nicht mit meinen 31 Jahren wie ein Ultra-Erwachsener rüberkommen (hab selber auch noch Kinderspielereien im Kopf😛), aber in dem Alter wie er (20) fuhr ich noch fröhlich und zufrieden mit meinem 70PS PN um die Häuser. (ja ich weis, damit kann man sich auch das Genick brechen, ist aber trotzdem noch einriesen Unterschied zu einem G60, VR6 o.ä.).

Aber soll er mal ruhig machen, und ich hoffe für Ihn, dass Ihn so ein Golf mit über 200PS kein Loch in den Geldbeutel frisst und er nicht der nächste ist, der mit einer Schaufel vom Baum gekratzt werden muss.

Die jungen Wilden halt🙄

Warum behältst du den KR nicht ? Der lässt sich auch gut auf 160 Ps bringen und man hat keine störende Elektronik am Motor die das Leben unnötig erschwert. Hartmann Fächerkrümmer, Nockenwellen, Umbau auf 2L Motorblock vom 9A oder besser ABF, geänderter Warmlaufregler wären zum Beispiel Optionen. Der KR geht schon ordentlich, soviel kann ein Serien G60 da auch nicht draufpacken. Wenn dir nicht gerade die Steuern Sorge bereiten würde ich den auf jeden Fall behalten bzw. optimieren.

genau das ist es ja die steuern...
boah ob ich so nene ding fahren kann beherschen kann das nene witz oder=
also hatte bis vor 4 tagen nee suzuki gsxr mit 120ps
da ist nene golf 2 mit 200ps lächerlich

mal zu dem umbau 1.selber machen kann ich es auch nicht hab sowas noch nie gemacht und keine zeit dafür arbeite als koch... da hat man halt sehr wenig zeit........
2. umbauen lassen?? bei uns hir inner umgebung macht sowas keiner

3. meine freundin würde mich umbringen wenn ich sage ich bau da nenen motor rein und bla bla
hehe naja frauen halt

was spricht dagegen sich den golf g60 mal anzuschauen und wenn der tako ist zu kaufen???
unterhalt ja mh kr 580€ steuern ging doch auch und der frisst genau so viel benzin
g-lader warten lassen hab ich jemanden der das macht ist nee werkstatt hir ganz inner nähe und der macht das auch vernünftig und zu nem guten preis

Zitat:

Original geschrieben von leroy90


...
boah ob ich so nene ding fahren kann beherschen kann das nene witz oder=
also hatte bis vor 4 tagen nee suzuki gsxr mit 120ps
da ist nene golf 2 mit 200ps lächerlich
...

😕

120PS???

Wenn Du Jahrgang 1990 bist, kannst Du die aber nicht lange gefahren haben!?

Lt. Stufenführerscheinregelung für die Klasse A (beschränkt) muß man min. 2 Jahre mit max. 25kW/34PS-Mopeds fahren.

nimm doch den hier...

kostet das doppelte, ist aber dreimal so cool 🙂

und sieht besser gearbeitet aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen