golf 2 kaufen 16v g60 vr6 usw==????

VW Golf 1 (17, 155)

so hab da mal eine frage will mir einen neuen golf 2 kaufen.
fahre imoment ein golf 2 16v kr der übrigens bei biete zum verkauf steht..
er sollte so um die 180-220ps haben
habe 7000€ zur verfügung

was haltet ihr vom g60 mit leistungskit stufe 3 von sls
oder lieber ein golf 2 vr6?
oder????????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von leroy90


joa der golf g60 ist auch umgebaut
wa vorher 90psler
der typ von dem ich den kaufen will ist jetzt 32
und hat den motor erst neu aufgebaut also kolbenringe bla bla bla usw
lader 15t km überholt
er meinte der muss nur mal neu eingestellt werden zündzeitpunkt usw
läuft wohl zu fett und unruihg im stand

... also doch der mit 215 PS, SLS-Leistungskit 3, 68er Laderrad.

Vorweg wünsche ich dir viel Glück und Freude mit diesem Fahrzeug! Den Preis finde ich in Anbetracht der verbauten Komponenten akzeptabel.

Dennoch ist so eine Konstruktion stets hoch problematisch.

Nochmals zum G-Lader:
Natürlich kann ein G-lader in einem Passat auch mehr als 200.000 km halten. Insofern ist die Angabe von VW "wartungsfrei" korrekt. Doch werden diese Lader nur in den seltensten Fällen ihre volle Leistung bringen. Schon bei den ersten im Corrado verabauten Ladern wurden kurz nach der Auslieferung nur 115 PS gemessen. Beim G im Golf soll das zwar besser gewesen sein, doch habe ich hier einen autotest von 1990 aus Spanien, wo genau auch auf dieses Problem eingegangen wurde. Das Testfahrzeug hatte knapp 130 PS und auch bei anderen Fahrzeugen wurde nie mehr gemessen. Damit waren Beschlunigungswerte wie bei einem gut gehenden PB drin, also knapp 9,0 sec. Bei sportlicher Fahrweise verschleisst der Lader natürlich schneller.
Der Vorteil des Laders liegt im übrigen vor allem im früh und kräftig anliegenden Drehmoment; als Drehzahlmonster war der PG nie gedacht. Damit ist er prädestiniert für Passat und Allrad. Fährt man den Wagen vor allem im leichten Golf ehr sportlich, dann verschleissen die Lader natürlich schneller. Verbaut man zum Zwecke der Leistungssteigerung ein kleineres Laderrad, so kommt man in einen Teufelskreislauf: die höhere Leistung ermöglicht theoretisch eine höhere Endgeschwindigkeit, doch dreht der Lader gerade bei hohen Motordrehzahlen wegen der kleineren Übersetzung unverhältnismässig hoch. Deshalb gilt bei getuneten G60 meist der Hinweis, daß man sie auf der Landstraße oder zum kurzen Beschleunigen einsetzen soll, nicht jedoch für Autobahn-Dauer-Vollastfahrten!!! Das klingt zunächst paradox: du hast Leistung für 250 km/h, solltest jedoch besser nicht schneller als mit einem popeligen 16V fahren, da ja gegenüber der G60-Serie der Lader wegen des kleineren Laderrades bei gleicher Geschwindigkeit wesenlich höher dreht, was auf den Verschleiß geht.
VW hätte selber den G60 mit 210 PS anbieten können. Um auf diese Leistung zu kommen wurde jedoch der G6016V im Limited bevorzugt, da das, was SLS und ähnliche Tuner da fabrizieren, einfach nicht den Haltbarkeits- und Qualitätsanforderungen von VW entspricht 😉

http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=45047
http://aufgeladen.de/g60lader/g60lader.htm

Dementsprechend lauten die Empfehlungen für die Wartung des G-Laders wie folgt:

" Der G-Lader sollte einer regelmäßigen Prüfung und Wartung unterzogen werden.

Mit Serienladerad werden folgende Intervalle empfohlen:

- Dichtleisten alle 40 Tkm
- Wellendichtringe alle 80 Tkm
- Lager alle 80 Tkm
- Zahnriemen alle 20 Tkm
Bei der Verwendung kleiner Laderäder ,steigt natürlich auch der Verschließ der Teile , somit sollte der Lader öfters gewartet werden. z.B. mit 68er Laderad alle 10tkm."

Quelle:
http://www.dubracers.de/main_bigware_29.php?...

Demnach wäre dein Lader bereits wieder seit 5.000 km überfällig!!!

Bei kleineren Laderrädern sollte entsprechend früher gewartet werden.
Als Faustformel bietet sich an: jeder Ölwechsel eine Laderüberholung (klingt voll Scheiße 🙁🙁🙁 )

Diese Auflistung sollte man auswendig kennen:
http://www.bar-tek-tuning.de/Infos/Tips+und+Tricks-.htm
bzw. mitterweile sind es 28 Gebote:
http://www.wolfsburg-edition.de/

Nochmals eine Klarstellung zum KR: ich halte diesen Motor nicht etwa für das non-plus-ultra im 2er; dieser Motor ist ein automobilistisches Unding. Das ganze Konzept war unausgereift (Ansaugbrücke) und von Geburt an veraltet (K-Jet). Mit modernen Motorkonzepten hat das Teil nichts gemein. Gleichwohl hat der Motor einzigartige Eigenschaften:
- er ist zuverlaässig
- haltbar
- leicht selber wartbar
- hat Charakter
- ist eigentlich unverwechselbar
- bietet wegen der Unvollkommenheit noch leicht Raum für Verbesserungen
- macht, wenn man ihn fahren kann, Spaß ohne Ende
- hat eine Geschichte (wichtig für Lagerfeuerromantiker 😉 )
Nie war ein "Porsche-Jäger" je so schrullig wie dieser Motor! Er erinnert einfach wie kein ander Motor an Herby, den Käfer: von aussen nur ein Käfer/Golf, doch innen die Seele eines Rennwagens, die ersten 3000 U/Min wie ein RP, die nächsten 3000 wie eine Höllenmaschine😁

Der G60 ist hingegen grundsätzlich kultivierter, hat eine gleichmässigere Leistungsentfaltung, kommt gleich kraftvoll von unten daher wie ein Ford Granda 6V. Das kann der 16V nicht, er startet beim "100m-Sprint" wie mit einem Rollator, liegt die ersten 70m hinten und zieht dann erst auf den letzten 30m gleich. Manche nennen das "unausgewogene Leistungsentfaltung", ich nenne das "sympathisch" 😁.
Der G60 hat keine nennenswerte Leistungsvorteile, sofern man auf den Kat (von dem war Eingangs nicht die Rede gewesen) verzichten kann. In jedem Fall bietet auch ein G60 mit 68er Laderrad und RS 3 Bearbeitung genügend Leistungsreserven, um innerhalb einer Umweltzone von einem Cafe zur Éisdiele zu cruisen, um dort seine "latte macchiato" zu schlürfen.

Kommen wir zum wirklich wichtigen: Me BF 109 oder Mustang?
Die BF 109 hatte zu Beginn weniger als 900 PS und 1945 eine Spitzenleistung von 2000 PS (!!!) und war damit anfällig und wartungsaufwendig bzw. fliegbar wie ein G60 mit 250 PS. Nun, wir haben den Krieg verloren - doch die BF 109 wurde in der Tschechoslowakei und Spanien weitergerbaut. In Spanien bekam sie zudem Rolls Royce-Motoren und war bis Ende der 60er Jahre im Einsatz. Ich finde, für einen Vergleich braucht man keine Ami-Schwalbe heranziehen. Das sind doch stets evolutionäre Prozesse. Mal liegt der eine vorne, dann wieder der andere. Über die BF 109 hat sich nie ein Pilot beschwert, höchstens wollten sie mehr Leistug - wie viele hier im Forum. Doch sind wir Gott sei Dank nicht im Krieg und genauso wie die Messerschmitt ist der 16V nichts weiter als ein Relikt vergangener Zeiten (das immer noch verdammt gut rockt 😁)

Und genau hier liegt das Problem: die einen erkennen in solchen Autos die Zeugen und Helden vergangener Zeiten, die letzten Überlebenden grosser Schlachten und behandeln diese ehrenvoll und mit Respekt, während andere glauben, über den Gebrauchtwagenmarkt für Tuning-Fahrzeuge billg an einen modernen "Hochleistungsjagdbomber" zu kommen. Was für ein Irrtum - welcher Krieg lebt in den Köpfen solcher Leute?

"V"
...

"VVVVVVVVVVVVVVVV"

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leroy90


also ich sag ma so der g60 ist vom verbrauch so bei 8-11l
der vr6 verbraucht ja shcon 14 bei normaler fahrt und ist doppelt so teuer inne steuern

Die VR`s die bei normaler Fahrt 14 Liter verbrauchen haben irgendwelche Schäden bzw. ist etwas defekt. Ein normaler VR6 verbraucht nicht so viel, es sei denn es sitzt jemand hinterm Steuer der den Motor ständig in jedem Gang hochdreht um den Sound des offenen Filters zu hören.

Ich verbrauche im 3er Variant Syncro mit dem 2,9er und 17" Felgen drauf im Schnitt 11,5 Liter.
Zum längerfristigen Verbrauch mit dem 2,9er im 2er Golf kann ich noch nix Genaueres sagen, da ich das Auto bis jetzt nur zu Testfahrten gefahren habe. Aber ich wette das man da auch locker auf 8 Liter kommen kann wenn man den Gasfuß unter Kontrolle hat. Im 2er hat der VR6 mit keinem großen Gewicht zu kämpfen. Wer da 14 Liter braucht ist einfach nur ein Dauerheizer und man kann nur hoffen beim Kauf nicht an solche Autos zu gelangen.

Die Geschichten von 14 oder 18 Liter kommen doch im Endeffekt immer von den Leuten die rumprotzen wollen. Nach dem Motto `schaut mal, ich hab 6 Zylinder und der verbraucht soo viel`

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


...da steckst NIR drinne. und natürlich sind ALLE motoren frisch aufgebaut und lalalala. selbst wen bilder vorhanden sind weisst net obs die maschine is bzw wie gearbeitet wurde....

Ganz genau. Und beim VR6 steht dann immer dazu `Kette und Spanner vor 2000km komplett neu`. Komisch, erst steckt man richtig Geld in den Motor und dann wird immer verkauft.

...vom G-Lader läßt man ganz einfach die Finger!!!

...dann hält der auch und man verbraucht bei gemischter Fahrweise unter 10l.

Wem die 160PS zu wenig sind, kann ja bei vorhandener Solvenz einen 16V/G60 aufbauen.

Oder, die in diesem Fall wohl geschicktere Lösung...

...der im Vorfeld schon öfter erwähnte 1,8T!

mh
also der g60 hat schonmal keinen offennen luffi

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

das ist der gute

Ähnliche Themen

kaufen kaufen kaufen

die dinger sind doch alle verbastelt und vermurkst - darum kommen die immer weg

vernünftige umbauten werden NIE verkauft

selber bauen ist angesagt

da weiss man was man hat

guten abend !

und warum 1,8 T wenns doch schon den guten 2,0 T gibt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von leroy90


mh
also der g60 hat schonmal keinen offennen luffi

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

das ist der gute

ich würd den nicht nehmen. wenn jemand schon mit "xenonscheinwerfern" im 2er wirbt, will ich gar nicht wissen, was der sonst noch angestellt hat...

Zitat:

Original geschrieben von wellental



Zitat:

Original geschrieben von leroy90


mh
also der g60 hat schonmal keinen offennen luffi

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

das ist der gute

ich würd den nicht nehmen. wenn jemand schon mit "xenonscheinwerfern" im 2er wirbt, will ich gar nicht wissen, was der sonst noch angestellt hat...

ja und? rausreisen, bei ebay verkaufen und feddich. dauert doch keine 5 min?!

btw ich will ja nix altes mehr hochholen...aber xenon im 2er geht definitiv und zwar legal. nur net eben mit 30euro....

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


btw ich will ja nix altes mehr hochholen...aber xenon im 2er geht definitiv und zwar legal. nur net eben mit 30euro....

NEIN, geht nicht!

Und wird es auch nicht, solange es den IIer gibt!🙄

Zitat:

Original geschrieben von g-ladenerHH



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


btw ich will ja nix altes mehr hochholen...aber xenon im 2er geht definitiv und zwar legal. nur net eben mit 30euro....
NEIN, geht nicht!
Und wird es auch nicht, solange es den IIer gibt!🙄

und wiso net? bmw funzeln mit xenon serienmässig nehmen -> zulässig

alwr auch vom bmw nachrüsten -> zulässig

wischiwaschi anlage von einem x beliebugen fahrzeug nachrüsten -> zulässig

kost halt n bissle was aber es geht definitiv!

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ja und? rausreisen, bei ebay verkaufen und feddich. dauert doch keine 5 min?!

Deshalb schrieb ich ja auch "...will ich gar nicht wissen, was der sonst noch angestellt hat...". Mir scheint die Kiste arg verbastelt, aber muss jeder selber wissen, was er kauft.

btw.: Zum Xenon-Thema: Mich würd interessieren, was der TÜV zu BMW-Scheinwerfern im Golf sagt...Ich glaub nämlich nicht, dass die Plug 'n Play in den Rallye-Schlossträger passen, ohne dass Du sie anpassen musst, und genau das ist im Bereich der StVO nicht zulässig. Ich lass mich aber auch gern eines besseren belehren.

ja neeee. net rallye 😉 normale rundscheinwerfer. der durchmesser ist nahezu identisch.

Zitat:

Original geschrieben von leroy90


mh ich werd mir den mal am we anschauen fahren

Und die Bilder nicht vergessen =)

Zitat:

Original geschrieben von fcbayernplanet



Zitat:

Original geschrieben von leroy90


mh ich werd mir den mal am we anschauen fahren
Und die Bilder nicht vergessen =)

hast ja schon lach

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ja neeee. net rallye 😉 normale rundscheinwerfer. der durchmesser ist nahezu identisch.

die karre im netz hat aber 'nen rallye-grill...

Zitat:

Original geschrieben von wellental



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ja neeee. net rallye 😉 normale rundscheinwerfer. der durchmesser ist nahezu identisch.
die karre im netz hat aber 'nen rallye-grill...

ja ich weiss. es ging ja nur drum "ob´s geht". und mit runden gehts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen