Golf 2 GTI 16V (PL) Startproblem

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines problem mit meinem Golf 2 16V mit dem PL motor beim starten.

Wenn ich ihn z.B starte dreht der anlasser ganz normal. Dann lasse ich ihn ca. 5 min. laufen und mache ihn wieder aus. Dann nach ca. 5 min will ich ihn wieder starten, aber dann dreht der Anlasser so als wäre die Batterie leer...

Verbaut ist eine 60A Batterie. Dann hab ich mal eine andere ausprobiert die ich noch im Keller hatte.
Ist eine mit 80A, habe die dann voll aufgeladen und angeklemmt. Gestartet, ca. 5 min. laufen lassen und wieder ausgemacht. Nach ca. 5 min. wieder gestartet, aber der Anlasser drehte wieder so als wäre die Batterie leer!!

Das kann doch nicht sein oder ??? Wisst ihr vielleicht woran das liegen könnte ??? Am Anlasser z.B. ?

Das dicke Massekabel vom Motor zum Getriebe und zu Batterie habe ich sauber gemacht und die Kontakte gereinigt. - Kein erfolg.

Dann habe ich mal alles angemacht was geht, also licht, fernlich, Heizung, warnblinkanlage und das radio. Danach mal die Spannung an der Lichtmaschine gemessen. Angezeigt wurden ca. 14,1 V, dabei habe ich mich fast an der dicken mutter wo das dicke + Kabel an der Lichtmaschine drangeschraubt wird, verbrannt. Dann dacht ich mir, das kann doch nicht sein das die mutter so heiß wird ?!?!

Danach habe ich mal eine Spannungsverlust mesung gemacht. Ein Kollege meinte das ich es mal machen sollte. Multimeter auf DCV 20 gestellt, rote messspitze an den + Pol der LIMA dran, und dann schwarze Kabel vom Multimeter an den + Pol der Batterie.

Mein Kollege meinte das der Wert nicht über 0,3-0,5V gehen darf. Mein gemessener Wert lag bei ca.0,89V !! Mein Kollege meinte das ich das Dicke + Kabel von der LIMA zum ich glaube dem Anlasser wechseln soll. (Das habe ich noch nicht gemacht)

Achja, der Motor ist auf die Digifant 1 Einspritzanlange von mir umgebaut worden, aber das Problem hatte ich auch schon früher!

Ich hänge euch mal ein Bild mit ran :-)

Also hättet ihr noch eine Idee woran es liegen könnte ???

Ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure Antworten! :-)

MfG Andreas

25 Antworten

Klick
Ob der 1,9L Diesel die hat weiss ich nicht...

ein grosses Dankeschön.

50 - Startinformation am Starter

Könnte mir auch einer sagen ob man die unbediengt anschliessen muss oder bzw. was die bewirkt?
Habe mal nach lesen können das die für ein besseres anspringen ist, aber was sie bewirkt leider nicht.

Die extra Klemme beim PL am Anlasser wird für den Termozeitschalter genutzt,wenn ich es richtig in Erinnerung habe,der steuert dann wiederum dein Kaltstartventil! Kann auch sein da ging noch eine Meldung mit an dass STG!

Ansonsten bauste das obere Teil einfach um in den neuen Anlasser?

Gruß,Matze

Hi All,

Zitat:

50 - Startinformation am Starter

Ist etwas irreführend, diese Wiki-Interpretation.

Besser wäre: Die Klemme 50 bezeichnet das geschaltete Plus vom Zündanlassschalter zum Magnetschalter am Anlasser.

Dieses wird benötigt, da nur so der Anlasser einspurt und den Hauptkontakt schliesst, der den Anlasser mit Strom versorgt.

Zitat:

Die extra Klemme beim PL am Anlasser

Habe ich nicht ganz verstanden...Es gib die Kl. 15a, die während der Startphase das STG direkt von der Batterie versorgt.

Dadurch wird verhindert, dass das STG unter 8,5V fällt und somit nicht mehr funktioniert.

Grüsse

Ähnliche Themen

EDIT:
Die Kl. 15a versorgt auch das Kaltstartventil, wie auch von MDS erwähnt.
Der Thermozeitschalter dient hier als Massekontakt und schaltet nach einigen Sekunden ab.

Ich muss das alte Thema nochmal hochholen.

Habe das gleiche Problem und habe mir einen Diesel-Anlasser besorgt.
Problem ist nun das die Welle des Diesel-Anlassers (Welche in die Buchse im Getriebe läuft), grösser ist als von originalen Anlasser.Was nun?Die Buchse entfernen?

tausch den anlasser gegen einen, der die buchse nicht braucht.

...so einen habe ich in meinem 16V. der hat eine dickere welle und vorne "fehlt" das stück, das in die buchse greifen würde.

hier kannst du das nachlesen:

>KLICK<

gruß
mathias

danke...hast du da gleich mal nen link oder ne ersatzteilnummer wo ich den Anlasser herbekomme.
Bei Ebay sind ja meist keine Originalbilder sondern meist blos Beispielbilder.

originalnummer müsste ich vom anlasser ablesen.

mal sehen, vielleicht schaff ich's heute abend noch!

gruß
mathias

ruhig blut...hat zeit.

Danke

so, hab gestern nachgesehen:

ist ein bosch starter:

098 601 7000
12V 1,8KW

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen