Golf 2 GTI 16V (PL) Startproblem

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines problem mit meinem Golf 2 16V mit dem PL motor beim starten.

Wenn ich ihn z.B starte dreht der anlasser ganz normal. Dann lasse ich ihn ca. 5 min. laufen und mache ihn wieder aus. Dann nach ca. 5 min will ich ihn wieder starten, aber dann dreht der Anlasser so als wäre die Batterie leer...

Verbaut ist eine 60A Batterie. Dann hab ich mal eine andere ausprobiert die ich noch im Keller hatte.
Ist eine mit 80A, habe die dann voll aufgeladen und angeklemmt. Gestartet, ca. 5 min. laufen lassen und wieder ausgemacht. Nach ca. 5 min. wieder gestartet, aber der Anlasser drehte wieder so als wäre die Batterie leer!!

Das kann doch nicht sein oder ??? Wisst ihr vielleicht woran das liegen könnte ??? Am Anlasser z.B. ?

Das dicke Massekabel vom Motor zum Getriebe und zu Batterie habe ich sauber gemacht und die Kontakte gereinigt. - Kein erfolg.

Dann habe ich mal alles angemacht was geht, also licht, fernlich, Heizung, warnblinkanlage und das radio. Danach mal die Spannung an der Lichtmaschine gemessen. Angezeigt wurden ca. 14,1 V, dabei habe ich mich fast an der dicken mutter wo das dicke + Kabel an der Lichtmaschine drangeschraubt wird, verbrannt. Dann dacht ich mir, das kann doch nicht sein das die mutter so heiß wird ?!?!

Danach habe ich mal eine Spannungsverlust mesung gemacht. Ein Kollege meinte das ich es mal machen sollte. Multimeter auf DCV 20 gestellt, rote messspitze an den + Pol der LIMA dran, und dann schwarze Kabel vom Multimeter an den + Pol der Batterie.

Mein Kollege meinte das der Wert nicht über 0,3-0,5V gehen darf. Mein gemessener Wert lag bei ca.0,89V !! Mein Kollege meinte das ich das Dicke + Kabel von der LIMA zum ich glaube dem Anlasser wechseln soll. (Das habe ich noch nicht gemacht)

Achja, der Motor ist auf die Digifant 1 Einspritzanlange von mir umgebaut worden, aber das Problem hatte ich auch schon früher!

Ich hänge euch mal ein Bild mit ran :-)

Also hättet ihr noch eine Idee woran es liegen könnte ???

Ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure Antworten! :-)

MfG Andreas

25 Antworten

Was passiert wenn du den Motor startest, paar Minuten laufen lässt und dann nach einer sagen wir mal längeren Zeit versuchst wieder zu starten ?
Eine Spannungsverlustmessung habe ich noch nie gemacht, nur eine Ruhestrommessung um Stromfresser bei Zündung Aus zu lokalisieren, kann ich leider nix dazu sagen.
Irgendwelche Kabel auf Verdacht umklemmen würde ich nicht, eher unwahrscheinlich das da der Fehler liegt wenn das Problem schon vor dem Umbau da war.
Ich hatte mal so ein ähnliches Problem, da war es der Anlasser. Alten raus, Gebrauchten rein .. gleiches Spiel. Am Ende stellte sich heraus das der `neu` Verbaute auch Schrott war. Beim dritten Wechsel hat es dann funktioniert.

sehr wahrscheinlich isses wirklich der anlasser. die sind beim 16v gern mal kaputt, da sie ganz schön gefordert werden. da so ein anlasser aber inner halben stunde getauscht ist, würd ich das einfach mal probieren. hol dir bei der gelegenheit gleich einen vom diesel. die halten mehr aus. ich hab bei mir einen vom 3er golf diesel drin, weil der originale den hochverdichteten motor auch nicht mehr durchdrehen konnte, wenn er warm war 😁

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Was passiert wenn du den Motor startest, paar Minuten laufen lässt und dann nach einer sagen wir mal längeren Zeit versuchst wieder zu starten ?
Eine Spannungsverlustmessung habe ich noch nie gemacht, nur eine Ruhestrommessung um Stromfresser bei Zündung Aus zu lokalisieren, kann ich leider nix dazu sagen.
Irgendwelche Kabel auf Verdacht umklemmen würde ich nicht, eher unwahrscheinlich das da der Fehler liegt wenn das Problem schon vor dem Umbau da war.
Ich hatte mal so ein ähnliches Problem, da war es der Anlasser. Alten raus, Gebrauchten rein .. gleiches Spiel. Am Ende stellte sich heraus das der `neu` Verbaute auch Schrott war. Beim dritten Wechsel hat es dann funktioniert.

Hmm okay. Dann werde ich es wahrscheinlich auch mal mit einem neuen Anlasser versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von wellental


sehr wahrscheinlich isses wirklich der anlasser. die sind beim 16v gern mal kaputt, da sie ganz schön gefordert werden. da so ein anlasser aber inner halben stunde getauscht ist, würd ich das einfach mal probieren. hol dir bei der gelegenheit gleich einen vom diesel. die halten mehr aus. ich hab bei mir einen vom 3er golf diesel drin, weil der originale den hochverdichteten motor auch nicht mehr durchdrehen konnte, wenn er warm war 😁

Was kostet denn so ein Anlasser vom Golf 2 Diesel ??? Der passt dann auch 1 zu 1 ???

Ähnliche Themen

ich hab einen vom 3er drin. gebraucht für'n 20er vom kollegen gekauft. da musste ich aber den stecker umpinnen. war aber kein problem.
ach ja: dein spannungsabfall-problem solltest du trotzdem lösen...fast 1V auf der kurzen strecke ist viel zu viel...

Zitat:

Original geschrieben von wellental


ich hab einen vom 3er drin. gebraucht für'n 20er vom kollegen gekauft. da musste ich aber den stecker umpinnen. war aber kein problem.
ach ja: dein spannungsabfall-problem solltest du trotzdem lösen...fast 1V auf der kurzen strecke ist viel zu viel...

Achso ok. Aber wie meinst du das mit dem umpinnen ?

Ja mache ich auf jeden fall. Der Kollege von mir meinte halt das mein Kabel kaputt ist.

Diesel Anlasser hatte ich am 2,9er auch. Was noch viel gebracht hat war 25qmm Kabel von Batterie zum Anlasser und weiter zur Lima. Ebenfalls die Massevernindungen von Batterie zu Karosse und von der zum Motor. Batterie wird besser geladen, Licht ist beim Fähren besser und der Anlasser tut sich leichter.

Zitat:

Original geschrieben von Kaldemeier


Diesel Anlasser hatte ich am 2,9er auch. Was noch viel gebracht hat war 25qmm Kabel von Batterie zum Anlasser und weiter zur Lima. Ebenfalls die Massevernindungen von Batterie zu Karosse und von der zum Motor. Batterie wird besser geladen, Licht ist beim Fähren besser und der Anlasser tut sich leichter.

Alles klar, danke für den Tipp! :-)

Zitat:

Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8


Achso ok. Aber wie meinst du das mit dem umpinnen ?

damit meine ich, dass beim 3er anlasser der anschluss anders war, und ich folglicherweise einen anderen stecker gebraucht hab. also die pins (=anschlüsse) aus dem alten steckergehäuse raus und in ein passendes steckergehäuse vom 3er rein. umpinnen halt 😁

Zitat:

Original geschrieben von wellental



Zitat:

Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8


Achso ok. Aber wie meinst du das mit dem umpinnen ?
damit meine ich, dass beim 3er anlasser der anschluss anders war, und ich folglicherweise einen anderen stecker gebraucht hab. also die pins (=anschlüsse) aus dem alten steckergehäuse raus und in ein passendes steckergehäuse vom 3er rein. umpinnen halt 😁

Alles klar! :-) Jetzt hab ichs auch verstanden :-D

Das sollte ja kein problem sein ;-) Dann besorge ich mir auch mal einen diesel Anlasser.

1,9er, war vertippt ... Ändert aber nix. Das Problem hatte n Freund am 16v übrigens auch, bis er nen Dieselanlasser nahm.

Zitat:

Original geschrieben von Kaldemeier


1,9er, war vertippt ... Ändert aber nix. Das Problem hatte n Freund am 16v übrigens auch, bis er nen Dieselanlasser nahm.
[/quote

Nicht schlimm ;-) Das mit den Kabeln werde ich auch auf jeden fall machen! Und den 1,9 Golf 3 Dieselanlasser werde ich mir denke ich neu kaufen. Kostet um die 50€...

Abend! :-)

Soo heute mal das Kabel von der Lichtmaschine zum Anlassen und vom Anlasser zur Batterie erneuert.

Gestartet, ca. 10 min. laufen lassen und wieder ausgemacht. Nach ca. 5 min wieder gestartet und siehe da keine startprobleme mehr!!! :-))))

Danach mal alles angemacht sprich lciht, fernlich, warnblinkanlage, radio, heizung, nebelscheinwerfer und die heckscheibenheizung. Die Spannung an der Lichtmaschine gemessen - 13,9V. Ist eigendlich ganz gut oder ?

Danach noch eine Spannungsverlustmessung gemacht und siehe da, 0,05V!! TOP wert!

Hier noch mal ein kleines Bild vom 25qmm Kabel.

Und ein dankeschön an Kaldemeier für den Tipp mit dem 25qmm Kabel. (Das Kabel vom Getriebe zur Karosserie und zu Batterie, werde ich auch noch ersetzen.)

habe auch probleme mit dem anlasser beim PL motor.
Jetzt habe ich allerdings noch eine frage und zwar wofür ist der anschluss 50 am anlasser.
Darmals mein RP hat die leitung nicht und mein winterauto (Golf 2 Syncro) hat die leitung auch nicht.
habe schon jetzt den dritten anlasser bestellt und jeder hatte die 50 leitung nicht.

Hat der 1,9l diesel die 50 leitung?

Danke schon mal an die leute die mir helfen können

Deine Antwort
Ähnliche Themen