Golf 2 Bremssattel Probleme Scheibe liegt an...
Hallo liebe Schrauberfreunde
Ich habe ein Problem mit meinem G2 ABF mit Plusachsen.
Bremssattel Lukas 54.
Ich hatte Bremssattel, Bremsbügel und Achsschenkel Pulvern lassen, nun liegt leider die Bremsscheibe am Bügel an und ich weiß nicht woran das liegt.
An der Unterseite ist genügend Platz (siehe letztes Bild) aber oben liegt die Scheibe am Bügel an an der Innenseite ist viel Platz aber Außenseite rein gar nichts.
Auf der Beifahrerseite ist alles top nur auf der Fahrerseite nicht.
Habe die Bügel auch schon von rechts nach links getauscht, bringt nichts.
Die Bügel oder der Schenkel kann sich auch nicht verbogen haben da das Gusteile sind.
Bremsscheibe ist neu von ATE und hat auch kein 8ter und ist gleichmäßig dick.
Kann das was mit der ATW zu tun haben das ich die fester anziehen muss?
Oder liegt das am Radlager (wurde von VW eingepresst).
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
also pfusch pur.
anstatt die flächen frei zu machen und es ordentlich machenwird mit dem hammer rumgepfuscht
47 Antworten
Also bei Golf und Passat habe ich damals die Nabe wieder eingepresst, in dem ich auf der ATW-Seite eine passende Nuss als Druckstück auf den inneren Radlagerteil eingelegt habe, Nabe und Achsschenkel samt Radlager und Druckstück in den Schraubstock und eingedrückt. Ging immer gut, auch ohne Lagerschaden. Anders kann es VW ja auch nicht machen.
Ja die Nabe einpressen kann man so. Aber bei ihm sitzt ja das Radlager nicht weit genug im Gehäuse. Und wenn man es jetzt gegen die Radnabe presst ist das Lager kaputt.
Nimm eben die ATW raus. Dann sieht man es direkt...
Ähnliche Themen
Wenn das Lager nicht richtig drin wäre hätte doch der Sicherungsring nicht in seine Nut gepasst?!
Ich nehme später nach Feierabend den kompletten Achsschenkel raus und schau mir das mal an.
Is halt echt traurig das man sich nicht mal mehr auf VW verlassen kann, kein Wunder das ich lieber alles selbst mache.
Is halt jetzt echt mies alles wieder weg zu bauen, das gibt dann wieder Kratzer in die Pulverteile 😠
Zitat:
@Maakus schrieb am 22. Juni 2016 um 23:15:04 Uhr:
Wenn das Lager nicht richtig drin wäre hätte doch der Sicherungsring nicht in seine Nut gepasst?!
Das stimmt. Das ist auch extrem knapp. Selbst wenn das Lager komplett in Position ist, sind schlechte Ringe nicht zu montieren.
Ich denke mal, entweder ist da was krumm, oder die Nabe ist nicht komplett ins Lager gepresst. Das sollte man einfach nachpressen können.
Ich hab so eine billiges Radlagerwerkzeug (25€ incl. von Ebay). Damit ist man unabhängig von Werkstätten beim Radlagerwechsel und bei Getriebereparaturen hat mir das auch schon gute Dienste geleistet.
Und Radlager lassen sich damit am Auto wechseln.
Zitat:
@Skyliner90210 schrieb am 23. Juni 2016 um 09:43:38 Uhr:
Is halt echt traurig das man sich nicht mal mehr auf VW verlassen kann
Naja, warum soll man den Radlagerwechsel bei so einem Uralt-Auto gerade bei VW besonders gut können?
Geht halt nicht mir dem Diagnose-Computer.
Zitat:
@Skyliner90210 schrieb am 22. Juni 2016 um 17:16:08 Uhr:
Du meinst da wo die 2 Schrauben zum Achsschenkel sind..... Nein wozu auch auf der Beifahrerseite wurde auch nichts geschliffen und dort ist beidseitig genug Platz von daher denke ich nicht das das mit der Pulverschicht zusammenhängt.
Du hast aber nicht ernsthaft das Zeug zusammengeschraubt ohne an den Anlageflächen die Lackschicht zu entfernen??? 😰
Zitat:
@Skyliner90210 schrieb am 22. Juni 2016 um 17:16:08 Uhr:
den Achsschenkel, die Aufnahme für die Bügel denke ich nicht das sich dort etwas verbiegen lässt da Guss sich nicht biegen lässt, es bricht vorher..
Das kann beim Unfall oder unsachgemäßem Umgang mit der Werkstattpresse auf jeden Fall verbiegen.
Ich bin auch nicht sicher, ob das Guss ist. Bei dem Einsatzzweck kann das auch ein Schmiedeteil sein.
@ GLI:
Ja habe die Auflageflächen nicht vom Lack befreit, meinst das könnte sich mit der Zeit lösen?
Zum Schenkel:
Habe mir das alles bevor ich zu VW bin nochmal abgeschaut, und ich konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen das die Nabe Krum im Lager sitzt.
Dachte mir unten passt das ja mit dem Abstand, wieso also oben nicht.
Zack alten PN Schenkel her genommen auf die Befestigung von Sattel mit nem dicken Hanmer gekloppt und siehe da er brach nicht, er verbog 🙂.
Braucht schon echt Kraft das Ding zu verbiegen.
Soviel zum Thema Guss.
Und Sorry VW war mein Fehler 🙂
Ich danke euch allen!!
Zitat:
@Skyliner90210 schrieb am 23. Juni 2016 um 16:47:15 Uhr:
@ GLI:
Ja habe die Auflageflächen nicht vom Lack befreit, meinst das könnte sich mit der Zeit lösen?
Es wäre zumindest möglich, der Lack gibt ja nach.
Unfachmännisch ist es in jedem Fall (soll kein Angriff sein).
Zitat:
@Skyliner90210 schrieb am 23. Juni 2016 um 16:47:15 Uhr:
@ GLI:Ja habe die Auflageflächen nicht vom Lack befreit, meinst das könnte sich mit der Zeit lösen?
Er will glaube ich eher darauf hinaus, dass die Flaechen wegen der Pulverschicht nicht plan sind und somit nicht richtig anliegen. Eine Pulverbeschichtung isst ja i.d.R. eine ziemlich wellige Oberflaeche.
Das kommt erschwerend hinzu...
Nein, gar nichts drauf!
Das Gammelt doch sonst wieder.
Wieso darf nicht mal normaler Auto Lack drauf???
Das müsstest du mir jetzt erklären!!
Das sind von Werk aus Plan gefräste Flächen und so muss es auch bleiben...
Die Führung der Beläge sind auch zwingend blank zu schleifen!