Golf 2 Automatikgetriebe zuverlässig?
Mahlzeit liebe Motor-Talk Gemeinde.
Als EHEMALIGER Fiesta-Fahrer (nie wieder...) habe ich mich nun entschieden mir demnächst einen Golf 2 zuzulegen. Diesen gibt es wie euch sicherlich bekannt auch mit einem Automatikgetriebe. Wie schaut es mit der Zuverlässigkeit von diesem aus? Ich frage dies, da ich in einer Bergstadt wohne (600 Meter über Null) was bedeutet das ich den Wagen des öfteren steile Serpentinen hoch und runter jagen muss. Mit anhaltender Dauer dürfte dies sicherlich das Getriebe ziemlich beanspruchen.
Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten :-)
Beste Antwort im Thema
du musst dir immer eins vor augen halten:
vw konnte und kann bis heute 2 sachen grundsätzlich nicht: automatik getriebe bauen und 6 zylinder bauen!
im vergleich zu einem daimler sind die vw automaten wirklich nur billiger krempel. im vergleich zu jaguar aber top teile 😉 damit will ich sagen das dir uralten 3 gang automaten im schnitt nicht ohne sind. trotzdem halten die im schnitt nicht länger wie ein schalter. das defekte 3 gang automaten eher selten vorkommen (im vergleich zum nachfolger dem 4 gang...das ding is gleich nach dem dsg der grösste mist) liegt eher am damaligen kaufpreis. selbst in damals hochklassigen passat´s oder santana´s wirst du seltenst automaten finden. weils eben so teuer war und es sich kaum einer gekauft hat. somit sinkt auch automatisch die zahl der bekannten defekte 😉
22 Antworten
Ab Werk Euro 1, mit KLR gibts D3, selbst eingebaut im Golf 2 1.6 PN Automatik. Schon nach einem Jahr hat man alle kosten für die Umrüstung wieder raus.
Die Automatik ist zwar super zum gediegenen Stressfreien fahren in der Stadt wenn man auf den Liter mehrverbrauch keine Rücksicht nehmen muss, für die Autobahn ist sie aber definitiv nichts, zuviel Drehzahl, zu laut. 3 Gänge sind eben mind. 2 zuwenig. Und den regelmäßigen ATF Wechsel muss man eben einplanen.
Die Gänge schalten aber wirklich Butterweich, auch nach über 20 Jahren.
Trotz G-Kat isser nur Schadstoffarm .. Euro 1 ..
ick hab nen Minikat drinne daher Euro 2 .. nur noch 132,-€ Steuer ..
Es gab auch welche ohne Kat und deutlich teurer in der Steuer ...
aber euro 2 ohne Umrüstung gab es definitiv nicht beim Golf 2 ...
Guten Tag. Ich habe mir auch nen automaten geholt. aber wenn kaufe dir einen mit 90 ps. alles was drunter ist ist zu träge und zu lahm.
Kommt drauf an, was man will. Wenn's um's normale Mitschwimmen geht, reicht auch schon der 1,6l, der damit bis ca. 150/160 km/h läuft. Da Du ja wohl allerdings nicht im Flachland wohnst, ist der 1,8l dann u.U. die bessere Wahl.
Fahre einfach beide Probe.
Ähnliche Themen
Ersma Danke für die Antworten bzgl. der Euro-Frage. Somit habe ich den Fight gewonnen und konnte es ihr schön unter die Nase reiben. Allerdings endete es mit schmerhaften Schlägen 🙂
Bzgl. des Automaten wird es definitiv eine Version mit höherer PS-Zahl werden, da wie schon erwähnt ich sonst bezweifel das es so einfach den Berg hochkommen wird. Nun schaue ich mir Mittwoch einen Automaten an und wenn er gut dasteht wird mein linker Fuß demnächst nur noch halbe Arbeit leisten müssen. Vielen dank für die Antworten und Hinweise 🙂
Ich fahre jetzt seit 3 Jahren einen 1,8ltr täglich. Wenn man ihn gemütlich fährt dann braucht er auch nur wenig Sprit. Hab Euro 2 und ne grüne Plakette. Ist ein sehr angenehmes fahren und wenn man mal überholen muss sind 90 PS schon angebracht. Das gute ist falls das Getriebe mal keine Lust mehr hat. Bekommst du bei VW noch originale neue Getriebe. Kosten um die 800 Euro. Habe mir direkt mal eines eingelagert. Also Kauf nen Automatik. Ein Traum in Schleiflack.
PS noch nie Probleme gehabt mit meinem Getriebe. Hatte nur mal zu wenig Öl drin. Da war er bockig. War aber ein klassischer Bediener Fehler.
Achte unbedingt drauf, dass das Getriebe sauber schaltet und kein Öl verliert. Das Öl am Peilstab darf nicht verbrannt riechen. Von da an regelmäßige Wartung und gut. Welche Nachrüstung für welche Motor/Getriebekombination möglich ist, müsste man erstmal klären. Soweit ich weiß, geht es nur für den 1600er mit Automatic bis D3, für den 1800er (im Ganzen empfehlenswerter) nur bis Euro 2, was aber steuerlich kein wesentlicher Unterschied ist. Von der Leistung her hängt selbst der 72PS-Motor mit Automatic schon gut am Gas. Ein Verkehrshindernis ist man damit definitiv nicht.