1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 ABS mark 20i

Golf 2 ABS mark 20i

VW Golf 2 (19E)

Hallo !

Da ich be meinem Golf gerade den Motor zwecks überholung ausgebaut habe, wollte ich mit hilfe von nem Kumpel der das auch mal vor hatte gleich mal auf das mark20i ABS umrüsten, wir haben jetzt das komplette ABS-Aggregat eingebaut den Bremskraftregler an der Hinterachse ausgebaut und gleich komplett neue Bremsleitungen verbaut, nun meine Frage:

Vom Kabelstrang des ABS kommen 4 oder 5 einzelene Kabel (hinter der ZE) jetzt weis ich nicht wo diese angeschlossen werden nen Stromlaufplan vom ABS hab ich leider nicht sonst wär das kein Problem, hat von euch schon jemand so einen umabu getätigt oder hat zufällig nen Stromlaufplan vom mark20i ABS damit wäre mir sehr viel geholfen!!

Ähnliche Themen
83 Antworten

Hi zusammen,

Kabelfarben und Steckerbelegungen wie folgt:
Stecker W:
1 - ws/bl - Geschwindigkeitssignal
2 - gr/ws - geht intern auf X/8, ist aber am Kabelbaum für die Kontroll-Leuchte nicht belegt.
3 - rt/sw - müsste X-Kontakt sein

Lose Kabel:
gr/ws-Kabel mit gr-Stecker = geht an den Diagnoseverteiler
bl/ws-Kabel mit bl-Stecker = Geschwindigkeitssignal, geht an den Potentialverteiler auf der ZE
sw/ge-Kabel mit gr-Stecker geht an D/6 = Klemme1

Grüße '🙂'

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Passen die Sensoren vom IIer an das System vom mark20i?

Nein, weil an denen die Kabel dran sind, zumindest vorne und das Mark20 benötigt andere, abgeschirmte Kabel. Hinten sind deswegen eckige Stecker verbaut und vorne gehen die Kabel vom Steuergerät direkt an den Sensor ran, also ohne Zwischenstecker.

Grüße '🙂'

Das ist ja Prima Danke Eddi!!! Hast du nen Stromlaufplan für das Abs, ich habe eine vom Golf 3 VR6 aber der passt nicht :-(

Also dann brauch i für den Betrieb im 2er Golf nur Zündstrom, Kontrolleuchte, X-Kontakt und das Kabel zum Diagnoseverteiler stimmt das?

Die Geschwindigkeitssignale sind ja für den Betrieb des ABS Systems ohne bedeutung oder?

Wie läuft das dann mit dem Diagnosestecker das muss ja angeschlossen werden um das ABS zu entlüften und für Nullabgleich usw. also entlüften ist meiner meinung nach notwendig da bei mir hinten rechts nach ner viertel Std immer noch luft kam kann das sein?

Muss ein Nullabgleich durchgeführt werden?

Was für ein Mj. hatte denn der VR6?
Warum der Kabelbaum das Gechwindigkeitssignal hat weiß ich auch nicht, aber Diagnose brauchste. Die muss auf den Diagnoseverteiler drauf, auf den auch das Motorsteuergerät kommt. Davon geht dann ein gr/ws Kabel zum OBD2-Stecker auf Pin 7. Dianose brauchste zum Entlüften.

Was ist denn der Nullabgleich?

Wei haste Du denn das mit den Sensorkabel für vorne gelöst?

Grüße '🙂'

Habe die Sensoren vom Golf 3 verbaut muss man auch da das mark 20i soviel ich weiß abgeschirmte kabel zu den gebern hat.
Die geber passen 1 zu 1 in den 2er vorne muss man die ABS Leitung halt ordentlich verlegen und befestigen hinten passt das alles super! Die Geber sind auch leichter aufzutreiben als die vom golf 2 fals mal einer kaputt geht...

Das ABS müsste von nem Golf 3 Vr6 das Baujahr weis ich nicht genau müsste 96 oder 97 sein......

Diagnoseverteiler muss man das aus der Golf 3 Technik übernehmen beim ABS vom 2er Golf ist ja der Stecker zumm Fehlerauslesen im ABS Kabelbaum integriert, vom Motorsteuergerät
ist bei mir kein Kabel zum Fehler auslesen wird das Wohl benötigt???

Das mit nullabgleich habe ich mall beim googln gefunden ist aber für mark 20i e ob das dann für das mark 20i auch stimmt

Link Fehleradressen mark 20 i e

und warum passt Dein SLP nicht, wenn Dein VR6 Mj. 96 ist? Ab Mj. 95 wurde doch das Mark20 verbaut und das hat den selben Kabelbaum mit oder ohne EDS.

Das mit den Kabel zum vorderen Sensor ist klar. Was ich aber meine ist, dass der Durchgang im Dom am 2er rund ist, im 3er ist die Tülle rechteckig.
Kannste mal ein paar Bilder von der Kabelführung machen?

Grüße '🙂'

Keine Ahnung warum der nicht passt....

Bei mir ist die Kabelführung oval denke ich habe bin mir jetzt echt nich sicher habe das vorne noch nicht verlegt wenn dann würde ich das Loch anpassen oder das Kabel anders verlegen! stellt aber meiner meinung kein Problem dar!

Über diese Arbeit also Kabel zu den vorderen ABS gebern legen werde ich mich morgen gleich mal machen dann gibts auch Bdiese woche Bilder davon!

@Eddi

Wie willst Du das mit der Diagnose lösen Du baust das ABS ja auch in nen 2er Golf oder?

Zitat:

Original geschrieben von pypowitsch


Wie willst Du das mit der Diagnose lösen Du baust das ABS ja auch in nen 2er Golf oder?

ich habe es noch nicht drinne. Zum Einen warte ich auf den BKV vom Passat und zum anderen auf mein Auto vom Lackierer. Dann müssen die Radlaufverbreiterungen dran und während dessen baue ich das ABS nochmals um.

Diagnose ist doch recht einfach: So wie ich oben schon geschrieben habe. Wo ich noch absolut keinen Plan habe ist, was ich alles brauche, um selbst den Fehlerspeicher auszulesen.

Grüße '🙂'

Diagnose auslesen kann VW Betrieb oder mit VAG Com da gibts ja diverse progs.

Meine frage zwecks Diagnoseverteiler war ob ich da Golf 3 Teile verbauen muss wahrscheinlich ja. und müssen dan in den Diagnoseverteiler außer Pin z7 vom ABS noch andere Kabel damit das funktioniert oder reicht das eine vom ABS?

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Lose Kabel:
gr/ws-Kabel mit gr-Stecker = geht an den Diagnoseverteiler

dieser Stecker ist speziell für die Diagnoseverteilung

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


...auf den auch das Motorsteuergerät kommt. Davon geht dann ein gr/ws Kabel zum OBD2-Stecker auf Pin 7.

Weitere Anschlüsse am OBD2:

Pin 4 = Masse

Pin 7 = K-Leitung, gr/ws-Kabel, wie schon erwähnt

Pin 16 = Dauerplus

Grüße '🙂'

Nochmal Danke Eddi!!

Also ich werde mir jetzt morgen so nen Diagnose Stecker vom 3er Golf besorgen OBD2 ist denk ich so ein rosanes teil hab i bei meinen Kumpel schon mal gesehen wie der Fehler ausgelesen hat

Un diesen Stecker belege ich mit
Pin 4 = Masse
Pin 7 = K-Leitung, gr/ws-Kabel, wie schon erwähnt (die vom ABS)
Pin 16 = Dauerplus

Auch wenn´s nicht zum Thema passt will nur eine ja oder nein Antwort dann werde ich da gleich ein Kabel mit vorsehen:
Kann ich dann die Leitung vom Motortsteuergerät wie beim Golf G60 die zum Fehlerausblinken ist auch auf OBD2 klemmen und damit Fehler auslesen oder geht das nur mit Blincode?

hehe, da hört dann mein Wissen gleich mal auf. 😁

Grüße '🙂'

Hallo
hab ein zwei Fragen wegen dem 20i
kann man die EDS abschalten? kann man wenn das ABS komplett ausfällt noch normal Bremsen? oder is das wie beim 2er ABS das dann nich wirklich was geht? und braucht man noch den Bremskraftregler an der Hinterachse?
Mfg. Dirk

Hallo,

eine Frage kann ich dir beantworten: Der BKR fliegt raus. Das Mark 20i hat EBV (elektronische Bremskraftverteilung).

Thorsten

Hi,

wie schon geschrieben, wird ab Mark20 kein BKR mehr benötigt. Ob das EDS abgeschaltet wrden kann wie, weiß ich nicht genau. Wenn es möglich wäre, dann nur über die Diagnose, weil einen Schalter dazu gibt es nicht.

Wenn Der ABS-Block keine Regelfunktion mehr hat, dann bremmste weiterhin ganz normal über den BKV und HBZ. Im 2er würde die Hydraulikpumpe ausfallen, was wiederrum mit einem BKV vergleichbar ist, sodass noch ca. 5 Vollbremsungen möglich sind.

Grüße '🙂'

Deine Antwort
Ähnliche Themen