Golf 2 16v Umbau auf 2.0l 16v 9a

VW Golf 2 (19E)

hallo leute .. habe nun endlich den neuen motor drinne und er läuft und fährt auch 🙂 aber ich habe noch ein problem undzwar springt er nur mit gas an und dreht im stand ziemlich hoch und wenn man gas gibt dreht er hoch und geht fast aus..kennt jemand die ursache ? danke im vorraus

74 Antworten

Gib mir mal deine eMail Adresse.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Vielleicht kann mir einer von euch bei der Zuordnung eines Steckers helfen, habe bisher noch keinen Schaltplan bekommen.

Ich hab einen zweipoligen Stecker seitlich am Kopf nähe Wasserrohr über, farben sind weiss - weiss/schwarz.

Und dann sind die Kabel für Klopfsensor 1 + 2 fast gleich lang, kann mir da einer die Farben nennen damit ich die nicht vertausche?

Ist das nicht egal, wie man die anschliesst ? Ich mein, der 9A kann doch eh nicht zylinderselektiv die Zündung regulieren, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von wellental



Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Vielleicht kann mir einer von euch bei der Zuordnung eines Steckers helfen, habe bisher noch keinen Schaltplan bekommen.

Ich hab einen zweipoligen Stecker seitlich am Kopf nähe Wasserrohr über, farben sind weiss - weiss/schwarz.

Und dann sind die Kabel für Klopfsensor 1 + 2 fast gleich lang, kann mir da einer die Farben nennen damit ich die nicht vertausche?

Ist das nicht egal, wie man die anschliesst ? Ich mein, der 9A kann doch eh nicht zylinderselektiv die Zündung regulieren, oder ?

normal ist es egal, Zylinderselektive regelung hat der nicht, der nimmt alle 4 gleichzeitig zurück (bzw. in richtung spät).

Deswegen werden auch die stecker gleich lang sein.

Egal kann es nicht sein, der hat ja extra am Zündkabel vom 4. Zylinder den Zündimpulssensor damit er weiss wann er Klopfsensor 2 auswerten muss!
Einzeln Regeln könnte er sie schon, der Zündimpulös kommt ja aus dem Steuergerät. Ich denke aber das hat einen anderen Sinn, wenn dann klopfen ja alle in etwa gleichzeitig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wellental



Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Vielleicht kann mir einer von euch bei der Zuordnung eines Steckers helfen, habe bisher noch keinen Schaltplan bekommen.

Ich hab einen zweipoligen Stecker seitlich am Kopf nähe Wasserrohr über, farben sind weiss - weiss/schwarz.

Und dann sind die Kabel für Klopfsensor 1 + 2 fast gleich lang, kann mir da einer die Farben nennen damit ich die nicht vertausche?

Ist das nicht egal, wie man die anschliesst ? Ich mein, der 9A kann doch eh nicht zylinderselektiv die Zündung regulieren, oder ?

Doch, genau das kann der 9A!

wieder was gelernt! das wusste ich nicht. daher auch das "oder ?"
danke füf die info!

Wusste es selbst nicht 100% aus dem Kopf, deswegen mal nachgesehen!😁

Das war mir Absolut nicht bekannt!

Wahnsinns motor der 9A und für mich immer wieder für Überaschungen gut!

So, habe noch ein paar Fragen und hoffe die kann mir jemand beantworten.

Wohin führt die Steckverbindung T8a, den Teil vom Schaltplan habe ich leider nicht.
Dort gehen eine gelb/braune und eine braune (masse) Leitung vom Steuergerät hin und ich kenne die Funktion nicht.

Dann habe ich noch Klemme T35 Pin25 in grün/blau von der ich das Ziel und die Funktion nicht kenne. Die geht auch nochmal in grün/schwarz auf T8a.

Ausserdem müsste ich wissen warum das Steuergerät auf Pin T35/2 ein Geschwindigkeitssignal von der Galaleitung braucht.

Dann noch der letzte Punkt, auf welchem Pin ist das Drehzahlsignal? An Kl.1 kann ich das Digifiz ja nicht hängen und TSZ-h Schaltgerät gibt es jetzt keines mehr.

Wieso kannst du wegen dem Digifiz nicht das Signal von Klemme 1 holen?
Wo kriegt das denn original das Signal her?

Wofür genau das STG das Geschwindigkeitssignal braucht, kann ich dir nicht genau sagen.
Aber ohne läuft der Motor definitiv nicht richtig, in einem Corrado-Forum hatten wir das Thema vor einigen Tagen auch, da ging der 9A immer an der Ampel aus. War auch ein Umbau in einen Golf II.
Nachdem er dem Steuergerät das Signal gegeben hatte, war alles bestens.

Wie du das machst verrät GLI aus einem anderen Thread:

"Wenn Du bei Dir neue ZE hast und im KI schon der Impulsgeber für die Geschwindigkeit drin ist, dann hast Du an der ZE Stecker W Pin 1 (W/1) das Geschwindikeitssignal anliegen. Dann an W/1 einfach das Kabel (bl/ws), das vom Motorsteuergerät J204 T35/2 kommt, anschliessen, fertig. Bei vielen 2ern ist der Stecker W schon vorhanden mit einem Stück Kabel (ws/ge oder bl/ws) dran an Pin 1."

Zu T35 und T8a kann ich dir leider nicht viel verraten, aber GLI bestimmt.

Da ist die Spannung zu hoch, vorher bekam es das Signal von Pin7 am TSZh. Wie ist es denn original bei Passat und Corrado abgegriffen?

Ich habe ja einen elektrischen Signalgeber im Getriebe, da muss ich dann mit ran gehen. Im Amaturenbrett habe ich nichts liegen, die Kabelbäume sind ja alle selbst gebaut.

So, wieder nen halben Tag geschraubt.
Mengenteiler, Zündspule fehlen noch und ein paar drähte müssen noch angeschlossen werden.

Da liegt aber das Problem!

Meine Drosselklappe hat ein Poti und einen Leerlaufschalter, mehr nicht. Dafür sind zwei 3polige Stecker verantwortlich. Der Kabelbaum den ich habe (gehört zu dem Motor) hat an der Stelle aber nur einen Stecker der auf beide passt. Der Schaltplan den ich habe passt überhaupt nicht zu dieser Geschichte.... Der STecker hat braun/weiss - grau - schwarz/blau

Ich muss dazu sagen das der Motor ein ex Automatik ist! Jetzt habe ich auchnoch gesehen das es unendlich viele verschiedene Drosselklappen für den 9A gibt....

Wäre es möglich dass das Poti nur für die Automatik war und ich nur den Drosselklappenschalter anschliessen muss? Wer kennt sich da aus oder hat die richtigen Pläne?

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das die Drosselklappe wegen Automatik anders ist, mein 9A hat nur einen 3 Poligen Stecker für die Drosselklappe, für Leerlauf- und Volllastschalter!

Zu der anderen Frage "Warum der 9A das Geschwindigkeitssignal am STG benötigt" falls du darauf noch auf eine Antwort wartest, der 9A benötigt das Signal für die Leerlaufstabilisierung also für das Leerlaufstellventil, wenn das nicht angeschlossen ist, geht der Motor beim Rollen und Auskuppeln aus!

Edit: Drosselklappen gibt es für den 9a eigentlich nur eine, zum wechsel von KR auf 9a wurden wohl noch die restlichen DK´s vom KR verbaut, die diese Leerlaufschraube mit drin haben!

Also deiner hat nur Schalter....

Es gibt aber auch einen mit Poti für Schaltung hab ich im ETKA gesehen, der Schaltplan den ich habe hat auch ein Poti + Schalter abgebildet.

Alles kompliziert....

Das Beste wäre wohl ein Plan vom 91er Passat.

Wenn das für die Stabilisierung wichtig ist, bräuchte er dann nicht auch die Information ob die Kupplung getreten ist?

Hier die Liste:

Schalter
Deine Antwort
Ähnliche Themen